Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 1. Stuttgart, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Planetensysteme.
wegung des Planeten erscheint hier sehr groß, weil sie die
Summe der zwei wahren Bewegungen des Planeten und der
Erde ist, von denen jene gegen die linke, diese aber gegen die
rechte Seite gerichtet ist, so daß also hier die Bewegung des
Planeten durch die ganze Bewegung der Erde vergrößert erscheint.
Kömmt in einiger Zeit darauf die Erde nach II und der Planet
in seiner Bahn nach 2, oder in die erste Quadratur, so daß der
Winkel S II 2 ein rechter wird, so sind jetzt die Richtungen der
beiden wahren Bewegungen, der Erde und des Planeten, nicht
mehr einander gerade entgegengesetzt, wie in der Conjunction; der
Winkel, welchen sie unter einander bilden, ist vielmehr immer
kleiner, und jetzt zu einem rechten Winkel geworden. Die Rich-
tung der Erde geht jetzt gerade auf den Planeten zu, und die
scheinbare Bewegung des Planeten wird jetzt durch die wahre der
Erde weder vergrößert noch verkleinert, oder die scheinbare noch
immer directe Bewegung des Planeten wird hier gleich seiner
wahren seyn, und der Planet 2 wird, von der Erde gesehen, am
Himmel in dem Punkte 2', viel weiter gen Ost, als in der Con-
junction, erscheinen.

Nach der Quadratur aber fängt die Bewegung der Erde an,
sich immer mehr gegen die linke Seite oder nach Ost zu krümmen;
die Richtung ihrer Bewegung kömmt derjenigen des Planeten
immer näher; sie gehen beide in der That immer mehr nach
einer Seite, und die scheinbare Bewegung des Planeten wird
also jetzt durch die Bewegung der Erde immer mehr verkleinert
werden. Zur Zeit der Opposition, wo die Erde in III und der
Planet in 3, der Sonne gegenüber, ist, werden die beiden wahren
Bewegungen genau nach derselben Seite, beide senkrecht auf die Ge-
sichtslinie S III 3 und gegen Osten gerichtet seyn. Hier wird also auch
die scheinbare Bewegung des Planeten genau gleich der Diffe-
renz
der beiden wahren Bewegungen seyn, und da die wahre
Bewegung der Erde, als des der Sonne nähern Planeten, größer
ist, als die des Planeten, so wird hier die scheinbare Bewegung
des Planeten retrograd, und zwar am schnellsten retrograd seyn,
daher auch der Planet von der Erde gesehen, in 3', stark westlich
hinter 2' zurückgerückt erscheint. Es muß daher irgendwo zwischen
II und III, zwischen der ersten Quadratur, und der Opposition

Planetenſyſteme.
wegung des Planeten erſcheint hier ſehr groß, weil ſie die
Summe der zwei wahren Bewegungen des Planeten und der
Erde iſt, von denen jene gegen die linke, dieſe aber gegen die
rechte Seite gerichtet iſt, ſo daß alſo hier die Bewegung des
Planeten durch die ganze Bewegung der Erde vergrößert erſcheint.
Kömmt in einiger Zeit darauf die Erde nach II und der Planet
in ſeiner Bahn nach 2, oder in die erſte Quadratur, ſo daß der
Winkel S II 2 ein rechter wird, ſo ſind jetzt die Richtungen der
beiden wahren Bewegungen, der Erde und des Planeten, nicht
mehr einander gerade entgegengeſetzt, wie in der Conjunction; der
Winkel, welchen ſie unter einander bilden, iſt vielmehr immer
kleiner, und jetzt zu einem rechten Winkel geworden. Die Rich-
tung der Erde geht jetzt gerade auf den Planeten zu, und die
ſcheinbare Bewegung des Planeten wird jetzt durch die wahre der
Erde weder vergrößert noch verkleinert, oder die ſcheinbare noch
immer directe Bewegung des Planeten wird hier gleich ſeiner
wahren ſeyn, und der Planet 2 wird, von der Erde geſehen, am
Himmel in dem Punkte 2′, viel weiter gen Oſt, als in der Con-
junction, erſcheinen.

Nach der Quadratur aber fängt die Bewegung der Erde an,
ſich immer mehr gegen die linke Seite oder nach Oſt zu krümmen;
die Richtung ihrer Bewegung kömmt derjenigen des Planeten
immer näher; ſie gehen beide in der That immer mehr nach
einer Seite, und die ſcheinbare Bewegung des Planeten wird
alſo jetzt durch die Bewegung der Erde immer mehr verkleinert
werden. Zur Zeit der Oppoſition, wo die Erde in III und der
Planet in 3, der Sonne gegenüber, iſt, werden die beiden wahren
Bewegungen genau nach derſelben Seite, beide ſenkrecht auf die Ge-
ſichtslinie S III 3 und gegen Oſten gerichtet ſeyn. Hier wird alſo auch
die ſcheinbare Bewegung des Planeten genau gleich der Diffe-
renz
der beiden wahren Bewegungen ſeyn, und da die wahre
Bewegung der Erde, als des der Sonne nähern Planeten, größer
iſt, als die des Planeten, ſo wird hier die ſcheinbare Bewegung
des Planeten retrograd, und zwar am ſchnellſten retrograd ſeyn,
daher auch der Planet von der Erde geſehen, in 3′, ſtark weſtlich
hinter 2′ zurückgerückt erſcheint. Es muß daher irgendwo zwiſchen
II und III, zwiſchen der erſten Quadratur, und der Oppoſition

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0251" n="239"/><fw place="top" type="header">Planeten&#x017F;y&#x017F;teme.</fw><lb/>
wegung des Planeten er&#x017F;cheint hier &#x017F;ehr groß, weil &#x017F;ie die<lb/><hi rendition="#g">Summe</hi> der zwei wahren Bewegungen des Planeten und der<lb/>
Erde i&#x017F;t, von denen jene gegen die linke, die&#x017F;e aber gegen die<lb/>
rechte Seite gerichtet i&#x017F;t, &#x017F;o daß al&#x017F;o hier die Bewegung des<lb/>
Planeten durch die ganze Bewegung der Erde vergrößert er&#x017F;cheint.<lb/>
Kömmt in einiger Zeit darauf die Erde nach <hi rendition="#aq">II</hi> und der Planet<lb/>
in &#x017F;einer Bahn nach 2, oder in die er&#x017F;te Quadratur, &#x017F;o daß der<lb/>
Winkel <hi rendition="#aq">S II</hi> 2 ein rechter wird, &#x017F;o &#x017F;ind jetzt die Richtungen der<lb/>
beiden wahren Bewegungen, der Erde und des Planeten, nicht<lb/>
mehr einander gerade entgegenge&#x017F;etzt, wie in der Conjunction; der<lb/>
Winkel, welchen &#x017F;ie unter einander bilden, i&#x017F;t vielmehr immer<lb/>
kleiner, und jetzt zu einem rechten Winkel geworden. Die Rich-<lb/>
tung der Erde geht jetzt gerade auf den Planeten zu, und die<lb/>
&#x017F;cheinbare Bewegung des Planeten wird jetzt durch die wahre der<lb/>
Erde weder vergrößert noch verkleinert, oder die &#x017F;cheinbare noch<lb/>
immer directe Bewegung des Planeten wird hier gleich &#x017F;einer<lb/>
wahren &#x017F;eyn, und der Planet 2 wird, von der Erde ge&#x017F;ehen, am<lb/>
Himmel in dem Punkte 2&#x2032;, viel weiter gen O&#x017F;t, als in der Con-<lb/>
junction, er&#x017F;cheinen.</p><lb/>
          <p>Nach der Quadratur aber fängt die Bewegung der Erde an,<lb/>
&#x017F;ich immer mehr gegen die linke Seite oder nach O&#x017F;t zu krümmen;<lb/>
die Richtung ihrer Bewegung kömmt derjenigen des Planeten<lb/>
immer näher; &#x017F;ie gehen beide in der That immer mehr nach<lb/><hi rendition="#g">einer</hi> Seite, und die &#x017F;cheinbare Bewegung des Planeten wird<lb/>
al&#x017F;o jetzt durch die Bewegung der Erde immer mehr verkleinert<lb/>
werden. Zur Zeit der Oppo&#x017F;ition, wo die Erde in <hi rendition="#aq">III</hi> und der<lb/>
Planet in 3, der Sonne gegenüber, i&#x017F;t, werden die beiden wahren<lb/>
Bewegungen genau nach der&#x017F;elben Seite, beide &#x017F;enkrecht auf die Ge-<lb/>
&#x017F;ichtslinie <hi rendition="#aq">S III</hi> 3 und gegen O&#x017F;ten gerichtet &#x017F;eyn. Hier wird al&#x017F;o auch<lb/>
die &#x017F;cheinbare Bewegung des Planeten genau gleich der <hi rendition="#g">Diffe-<lb/>
renz</hi> der beiden wahren Bewegungen &#x017F;eyn, und da die wahre<lb/>
Bewegung der Erde, als des der Sonne nähern Planeten, größer<lb/>
i&#x017F;t, als die des Planeten, &#x017F;o wird hier die &#x017F;cheinbare Bewegung<lb/>
des Planeten retrograd, und zwar am &#x017F;chnell&#x017F;ten retrograd &#x017F;eyn,<lb/>
daher auch der Planet von der Erde ge&#x017F;ehen, in 3&#x2032;, &#x017F;tark we&#x017F;tlich<lb/>
hinter 2&#x2032; zurückgerückt er&#x017F;cheint. Es muß daher irgendwo zwi&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#aq">II</hi> und <hi rendition="#aq">III</hi>, zwi&#x017F;chen der er&#x017F;ten Quadratur, und der Oppo&#x017F;ition<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239/0251] Planetenſyſteme. wegung des Planeten erſcheint hier ſehr groß, weil ſie die Summe der zwei wahren Bewegungen des Planeten und der Erde iſt, von denen jene gegen die linke, dieſe aber gegen die rechte Seite gerichtet iſt, ſo daß alſo hier die Bewegung des Planeten durch die ganze Bewegung der Erde vergrößert erſcheint. Kömmt in einiger Zeit darauf die Erde nach II und der Planet in ſeiner Bahn nach 2, oder in die erſte Quadratur, ſo daß der Winkel S II 2 ein rechter wird, ſo ſind jetzt die Richtungen der beiden wahren Bewegungen, der Erde und des Planeten, nicht mehr einander gerade entgegengeſetzt, wie in der Conjunction; der Winkel, welchen ſie unter einander bilden, iſt vielmehr immer kleiner, und jetzt zu einem rechten Winkel geworden. Die Rich- tung der Erde geht jetzt gerade auf den Planeten zu, und die ſcheinbare Bewegung des Planeten wird jetzt durch die wahre der Erde weder vergrößert noch verkleinert, oder die ſcheinbare noch immer directe Bewegung des Planeten wird hier gleich ſeiner wahren ſeyn, und der Planet 2 wird, von der Erde geſehen, am Himmel in dem Punkte 2′, viel weiter gen Oſt, als in der Con- junction, erſcheinen. Nach der Quadratur aber fängt die Bewegung der Erde an, ſich immer mehr gegen die linke Seite oder nach Oſt zu krümmen; die Richtung ihrer Bewegung kömmt derjenigen des Planeten immer näher; ſie gehen beide in der That immer mehr nach einer Seite, und die ſcheinbare Bewegung des Planeten wird alſo jetzt durch die Bewegung der Erde immer mehr verkleinert werden. Zur Zeit der Oppoſition, wo die Erde in III und der Planet in 3, der Sonne gegenüber, iſt, werden die beiden wahren Bewegungen genau nach derſelben Seite, beide ſenkrecht auf die Ge- ſichtslinie S III 3 und gegen Oſten gerichtet ſeyn. Hier wird alſo auch die ſcheinbare Bewegung des Planeten genau gleich der Diffe- renz der beiden wahren Bewegungen ſeyn, und da die wahre Bewegung der Erde, als des der Sonne nähern Planeten, größer iſt, als die des Planeten, ſo wird hier die ſcheinbare Bewegung des Planeten retrograd, und zwar am ſchnellſten retrograd ſeyn, daher auch der Planet von der Erde geſehen, in 3′, ſtark weſtlich hinter 2′ zurückgerückt erſcheint. Es muß daher irgendwo zwiſchen II und III, zwiſchen der erſten Quadratur, und der Oppoſition

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem01_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem01_1834/251
Zitationshilfe: Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 1. Stuttgart, 1834, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem01_1834/251>, abgerufen am 28.03.2024.