Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 1. Stuttgart, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Refraction, Präcession und Nutation.
Luft durchaus dieselbe wäre, so würde aus diesem Gesetze folgen,
daß die Dichte der Luft, also auch die Barometerhöhe in einer
sogenannten geometrischen Progression abnimmt, wenn die Diffe-
renzen der Höhen über der Erde in einer arithmetischen Progres-
sion wachsen. Dieß ist bei den vorhergehenden Höhen für 27, 26,
25 und 24 Zoll des Barometers der Fall, da die Differenzen
dieser Höhen 920, 960, 1000 Fuß betragen, wo man jede dieser Zah-
len findet, wenn man die nächstvorhergehende durch 1,04 multipli-
cirt, was eine charakteristische Eigenschaft der geometrischen Pro-
gressionen ist. Allein auch dieß ist nicht der Fall der Natur und
wir wissen, daß es auf hohen Bergen immer beträchtlich kälter
ist, als in den Ebenen. Die in den oberen Gegenden der Atmosphäre
herrschende Kälte wird also die Dichte der oberen Luftschichten
wieder vermehren und so der Atmosphäre selbst Gränzen setzen.
Wenn das Mariotti'sche Gesetz nach aller Schärfe wahr wäre,
und wenn die Luft durchaus dieselbe Temperatur hätte, so würde
sie sich, obschon in immer dünneren Schichten, von der Erde aus
ohne Gränzen in den unendlichen Raum erstrecken. Wie es aber
auch mit dieser Gränze der Atmosphäre sich verhalten mag, so ist
aus den erwähnten Beobachtungen über die Abnahme der Dichte
derselben klar, daß sie in einer Höhe, die den hundertsten Theil
des Erddurchmessers, also nahe 17 Meilen, beträgt, schon so dünne
seyn muß, daß nicht nur keines der uns bekannten Thiere mehr
darin leben kann, sondern daß selbst unsere feinsten physischen In-
strumente uns nicht einmal die Existenz derselben mehr anzugeben
im Stande seyn würden. Die für unsere Sinne vielleicht noch
fühlbare Luft erstreckt sich nicht über zwei d. Meilen von der Ober-
fläche der Erde und in diesen Gegenden ist die Dichte derselben
nahe der achte Theil ihrer Dichte an der Oberfläche des Meeres.
Bis zu dieser Höhe kann man, den Beobachtungen gemäß, die
Atmosphäre, ihre Dichte ausgenommen, in allgemeinen als
gleichförmig oder aus der Oberfläche der Erde parallelen sphäri-
schen Schichten bestehend annehmen, deren jede in allen Punkten
gleich dicht ist, während die Dichte der verschiedenen Schichten
selbst mit ihrer Höhe von der Erde nach dem erwähnten Gesetze
abnimmt. Diese Annahme ist auch der Lehre von dem Gleichge-
wichte der Flüssigkeiten vollkommen gemäß und sie setzt uns zu-

Refraction, Präceſſion und Nutation.
Luft durchaus dieſelbe wäre, ſo würde aus dieſem Geſetze folgen,
daß die Dichte der Luft, alſo auch die Barometerhöhe in einer
ſogenannten geometriſchen Progreſſion abnimmt, wenn die Diffe-
renzen der Höhen über der Erde in einer arithmetiſchen Progreſ-
ſion wachſen. Dieß iſt bei den vorhergehenden Höhen für 27, 26,
25 und 24 Zoll des Barometers der Fall, da die Differenzen
dieſer Höhen 920, 960, 1000 Fuß betragen, wo man jede dieſer Zah-
len findet, wenn man die nächſtvorhergehende durch 1,04 multipli-
cirt, was eine charakteriſtiſche Eigenſchaft der geometriſchen Pro-
greſſionen iſt. Allein auch dieß iſt nicht der Fall der Natur und
wir wiſſen, daß es auf hohen Bergen immer beträchtlich kälter
iſt, als in den Ebenen. Die in den oberen Gegenden der Atmoſphäre
herrſchende Kälte wird alſo die Dichte der oberen Luftſchichten
wieder vermehren und ſo der Atmoſphäre ſelbſt Gränzen ſetzen.
Wenn das Mariotti’ſche Geſetz nach aller Schärfe wahr wäre,
und wenn die Luft durchaus dieſelbe Temperatur hätte, ſo würde
ſie ſich, obſchon in immer dünneren Schichten, von der Erde aus
ohne Gränzen in den unendlichen Raum erſtrecken. Wie es aber
auch mit dieſer Gränze der Atmoſphäre ſich verhalten mag, ſo iſt
aus den erwähnten Beobachtungen über die Abnahme der Dichte
derſelben klar, daß ſie in einer Höhe, die den hundertſten Theil
des Erddurchmeſſers, alſo nahe 17 Meilen, beträgt, ſchon ſo dünne
ſeyn muß, daß nicht nur keines der uns bekannten Thiere mehr
darin leben kann, ſondern daß ſelbſt unſere feinſten phyſiſchen In-
ſtrumente uns nicht einmal die Exiſtenz derſelben mehr anzugeben
im Stande ſeyn würden. Die für unſere Sinne vielleicht noch
fühlbare Luft erſtreckt ſich nicht über zwei d. Meilen von der Ober-
fläche der Erde und in dieſen Gegenden iſt die Dichte derſelben
nahe der achte Theil ihrer Dichte an der Oberfläche des Meeres.
Bis zu dieſer Höhe kann man, den Beobachtungen gemäß, die
Atmoſphäre, ihre Dichte ausgenommen, in allgemeinen als
gleichförmig oder aus der Oberfläche der Erde parallelen ſphäri-
ſchen Schichten beſtehend annehmen, deren jede in allen Punkten
gleich dicht iſt, während die Dichte der verſchiedenen Schichten
ſelbſt mit ihrer Höhe von der Erde nach dem erwähnten Geſetze
abnimmt. Dieſe Annahme iſt auch der Lehre von dem Gleichge-
wichte der Flüſſigkeiten vollkommen gemäß und ſie ſetzt uns zu-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0357" n="345"/><fw place="top" type="header">Refraction, Präce&#x017F;&#x017F;ion und Nutation.</fw><lb/>
Luft durchaus die&#x017F;elbe wäre, &#x017F;o würde aus die&#x017F;em Ge&#x017F;etze folgen,<lb/>
daß die Dichte der Luft, al&#x017F;o auch die Barometerhöhe in einer<lb/>
&#x017F;ogenannten geometri&#x017F;chen Progre&#x017F;&#x017F;ion abnimmt, wenn die Diffe-<lb/>
renzen der Höhen über der Erde in einer arithmeti&#x017F;chen Progre&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ion wach&#x017F;en. Dieß i&#x017F;t bei den vorhergehenden Höhen für 27, 26,<lb/>
25 und 24 Zoll des Barometers der Fall, da die Differenzen<lb/>
die&#x017F;er Höhen 920, 960, 1000 Fuß betragen, wo man jede die&#x017F;er Zah-<lb/>
len findet, wenn man die näch&#x017F;tvorhergehende durch 1,<hi rendition="#sub">04</hi> multipli-<lb/>
cirt, was eine charakteri&#x017F;ti&#x017F;che Eigen&#x017F;chaft der geometri&#x017F;chen Pro-<lb/>
gre&#x017F;&#x017F;ionen i&#x017F;t. Allein auch dieß i&#x017F;t nicht der Fall der Natur und<lb/>
wir wi&#x017F;&#x017F;en, daß es auf hohen Bergen immer beträchtlich kälter<lb/>
i&#x017F;t, als in den Ebenen. Die in den oberen Gegenden der Atmo&#x017F;phäre<lb/>
herr&#x017F;chende Kälte wird al&#x017F;o die Dichte der oberen Luft&#x017F;chichten<lb/>
wieder vermehren und &#x017F;o der Atmo&#x017F;phäre &#x017F;elb&#x017F;t Gränzen &#x017F;etzen.<lb/>
Wenn das <hi rendition="#g">Mariotti&#x2019;&#x017F;</hi>che Ge&#x017F;etz nach aller Schärfe wahr wäre,<lb/>
und wenn die Luft durchaus die&#x017F;elbe Temperatur hätte, &#x017F;o würde<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich, ob&#x017F;chon in immer dünneren Schichten, von der Erde aus<lb/>
ohne Gränzen in den unendlichen Raum er&#x017F;trecken. Wie es aber<lb/>
auch mit die&#x017F;er Gränze der Atmo&#x017F;phäre &#x017F;ich verhalten mag, &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
aus den erwähnten Beobachtungen über die Abnahme der Dichte<lb/>
der&#x017F;elben klar, daß &#x017F;ie in einer Höhe, die den hundert&#x017F;ten Theil<lb/>
des Erddurchme&#x017F;&#x017F;ers, al&#x017F;o nahe 17 Meilen, beträgt, &#x017F;chon &#x017F;o dünne<lb/>
&#x017F;eyn muß, daß nicht nur keines der uns bekannten Thiere mehr<lb/>
darin leben kann, &#x017F;ondern daß &#x017F;elb&#x017F;t un&#x017F;ere fein&#x017F;ten phy&#x017F;i&#x017F;chen In-<lb/>
&#x017F;trumente uns nicht einmal die Exi&#x017F;tenz der&#x017F;elben mehr anzugeben<lb/>
im Stande &#x017F;eyn würden. Die für un&#x017F;ere Sinne vielleicht noch<lb/>
fühlbare Luft er&#x017F;treckt &#x017F;ich nicht über zwei d. Meilen von der Ober-<lb/>
fläche der Erde und in die&#x017F;en Gegenden i&#x017F;t die Dichte der&#x017F;elben<lb/>
nahe der achte Theil ihrer Dichte an der Oberfläche des Meeres.<lb/>
Bis zu die&#x017F;er Höhe kann man, den Beobachtungen gemäß, die<lb/>
Atmo&#x017F;phäre, ihre Dichte ausgenommen, in allgemeinen als<lb/>
gleichförmig oder aus der Oberfläche der Erde parallelen &#x017F;phäri-<lb/>
&#x017F;chen Schichten be&#x017F;tehend annehmen, deren jede in allen Punkten<lb/>
gleich dicht i&#x017F;t, während die Dichte der ver&#x017F;chiedenen Schichten<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t mit ihrer Höhe von der Erde nach dem erwähnten Ge&#x017F;etze<lb/>
abnimmt. Die&#x017F;e Annahme i&#x017F;t auch der Lehre von dem Gleichge-<lb/>
wichte der Flü&#x017F;&#x017F;igkeiten vollkommen gemäß und &#x017F;ie &#x017F;etzt uns zu-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[345/0357] Refraction, Präceſſion und Nutation. Luft durchaus dieſelbe wäre, ſo würde aus dieſem Geſetze folgen, daß die Dichte der Luft, alſo auch die Barometerhöhe in einer ſogenannten geometriſchen Progreſſion abnimmt, wenn die Diffe- renzen der Höhen über der Erde in einer arithmetiſchen Progreſ- ſion wachſen. Dieß iſt bei den vorhergehenden Höhen für 27, 26, 25 und 24 Zoll des Barometers der Fall, da die Differenzen dieſer Höhen 920, 960, 1000 Fuß betragen, wo man jede dieſer Zah- len findet, wenn man die nächſtvorhergehende durch 1,04 multipli- cirt, was eine charakteriſtiſche Eigenſchaft der geometriſchen Pro- greſſionen iſt. Allein auch dieß iſt nicht der Fall der Natur und wir wiſſen, daß es auf hohen Bergen immer beträchtlich kälter iſt, als in den Ebenen. Die in den oberen Gegenden der Atmoſphäre herrſchende Kälte wird alſo die Dichte der oberen Luftſchichten wieder vermehren und ſo der Atmoſphäre ſelbſt Gränzen ſetzen. Wenn das Mariotti’ſche Geſetz nach aller Schärfe wahr wäre, und wenn die Luft durchaus dieſelbe Temperatur hätte, ſo würde ſie ſich, obſchon in immer dünneren Schichten, von der Erde aus ohne Gränzen in den unendlichen Raum erſtrecken. Wie es aber auch mit dieſer Gränze der Atmoſphäre ſich verhalten mag, ſo iſt aus den erwähnten Beobachtungen über die Abnahme der Dichte derſelben klar, daß ſie in einer Höhe, die den hundertſten Theil des Erddurchmeſſers, alſo nahe 17 Meilen, beträgt, ſchon ſo dünne ſeyn muß, daß nicht nur keines der uns bekannten Thiere mehr darin leben kann, ſondern daß ſelbſt unſere feinſten phyſiſchen In- ſtrumente uns nicht einmal die Exiſtenz derſelben mehr anzugeben im Stande ſeyn würden. Die für unſere Sinne vielleicht noch fühlbare Luft erſtreckt ſich nicht über zwei d. Meilen von der Ober- fläche der Erde und in dieſen Gegenden iſt die Dichte derſelben nahe der achte Theil ihrer Dichte an der Oberfläche des Meeres. Bis zu dieſer Höhe kann man, den Beobachtungen gemäß, die Atmoſphäre, ihre Dichte ausgenommen, in allgemeinen als gleichförmig oder aus der Oberfläche der Erde parallelen ſphäri- ſchen Schichten beſtehend annehmen, deren jede in allen Punkten gleich dicht iſt, während die Dichte der verſchiedenen Schichten ſelbſt mit ihrer Höhe von der Erde nach dem erwähnten Geſetze abnimmt. Dieſe Annahme iſt auch der Lehre von dem Gleichge- wichte der Flüſſigkeiten vollkommen gemäß und ſie ſetzt uns zu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem01_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem01_1834/357
Zitationshilfe: Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 1. Stuttgart, 1834, S. 345. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem01_1834/357>, abgerufen am 19.04.2024.