Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite
Verkaufe der Waaren.
§. 178.

2) Jn Ansehung des Kaufmanns selbst, als Verkäufers,2) des Ver-
käufers,

ist ihm anzurathen, daß er beständig im Gewölbe oder Laden
sey. Jnsonderheit ist zum Vertriebe der Waaren im Einzelnen
die Gegenwart des Kaufmanns nothwendig, da Frau und
Kinder die Sachen nicht sowohl verwalten können; vorzüglich
wenn Waaren auf Credit, als wobey viele Behutsamkeit anzu-
wenden ist, (§. 93.) verkaufet werden sollen.

§. 179.

3) Jn Ansehung der Käufer hat ein Kaufmann mit vieler-3) der Käu-
fer.

ley Ueberlegung einen Unterschied unter denselben zu machen,
und nach solchem folgende Maaßregeln zu nehmen. a) Sind
es Personen, so keine Macht zu kaufen | haben (§. 140); so
würde der Kaufmann thöricht thun, wenn er sich mit solchen
in Handel einlassen wollte. b) Wenn ein Käufer kein Waa-
renkenner
ist, und eben deswegen mit dem Kaufmanne auf
Treue und Glauben handelt; so ist dieser schuldig, jenem solche
auch in der That wiederfahren zu lassen, mithin ihn nicht mit
böser Waare; oder im ungewöhnlichen Preiße zu beladen; son-
dern dahin zu sehen, damit er hernach keine böse Nachrede da-
von habe, und der Käufer auch ein andermal wieder zu ihm
zu kommen, veranlasset werden möge. Aber wie? wenn ein
dergleichen Käufer nicht auf Treue und Glauben mit dem Kauf-
manne handelt; darf denn alsdann dieser sich jenes Unwissen-
heit zu Nutze machen, daß er solchem aufgeputzte oder aufge-
schmierte alte verlegene Waaren, die ihre beste Kraft schon ver-
loren haben, ingleichen Waaren, die aus der Mode gekommen
sind, lange den Laden gehütet haben, mürb und unkräftig ge-
worden sind, wie auch Waaren, die von anderer Beschaffen-
heit scheinen, als sie an sich selbst sind, für gute, cur-
rente, und tüchtige Waare verkaufe? Jn diesem Fal-
le scheint eine der Grundregeln der Handlung: der Erfahr-
ne zieht Vortheil von der Unwissenheit des Ungelehrigen,

welche man den Satz der Jgnoranz nennen könnte; ingleichen
das alte Sprüchwort: Wenn die Narren zu Markte gehen,
so lösen die Kramer Geld,
dem Kaufmanne gegen einen der-
gleichen Käufer das Wort zu reden. Allein, wenn der Kauf-
mann noch wol dazu seine schlechte Waare dem elenden Käufer
anpreisen und herausstreichen wollte: so wäre unstreitig dieses
sündlich und unzuläßig, wenigstens kömmt es nicht mit der
rechten Art eines Kaufmanns überein, weil ein solches Verfah-
ren einem Betrüger eher, als einem ehrlichen Manne anständig
ist. c) Wenn der Käufer ein Kaufmann ist, welches inson-
derheit und am meisten bey Großirern vorkömmt: so muß der
Verkäufer in Betrachtung, daß die Kaufleute des Handkaufes
theils die Waaren kennen, und beynahe den Preiß davon wis-
sen, theils auch die Waare wieder zu verkaufen und etwas dar-

an
Verkaufe der Waaren.
§. 178.

2) Jn Anſehung des Kaufmanns ſelbſt, als Verkaͤufers,2) des Ver-
kaͤufers,

iſt ihm anzurathen, daß er beſtaͤndig im Gewoͤlbe oder Laden
ſey. Jnſonderheit iſt zum Vertriebe der Waaren im Einzelnen
die Gegenwart des Kaufmanns nothwendig, da Frau und
Kinder die Sachen nicht ſowohl verwalten koͤnnen; vorzuͤglich
wenn Waaren auf Credit, als wobey viele Behutſamkeit anzu-
wenden iſt, (§. 93.) verkaufet werden ſollen.

§. 179.

3) Jn Anſehung der Kaͤufer hat ein Kaufmann mit vieler-3) der Kaͤu-
fer.

ley Ueberlegung einen Unterſchied unter denſelben zu machen,
und nach ſolchem folgende Maaßregeln zu nehmen. a) Sind
es Perſonen, ſo keine Macht zu kaufen | haben (§. 140); ſo
wuͤrde der Kaufmann thoͤricht thun, wenn er ſich mit ſolchen
in Handel einlaſſen wollte. b) Wenn ein Kaͤufer kein Waa-
renkenner
iſt, und eben deswegen mit dem Kaufmanne auf
Treue und Glauben handelt; ſo iſt dieſer ſchuldig, jenem ſolche
auch in der That wiederfahren zu laſſen, mithin ihn nicht mit
boͤſer Waare; oder im ungewoͤhnlichen Preiße zu beladen; ſon-
dern dahin zu ſehen, damit er hernach keine boͤſe Nachrede da-
von habe, und der Kaͤufer auch ein andermal wieder zu ihm
zu kommen, veranlaſſet werden moͤge. Aber wie? wenn ein
dergleichen Kaͤufer nicht auf Treue und Glauben mit dem Kauf-
manne handelt; darf denn alsdann dieſer ſich jenes Unwiſſen-
heit zu Nutze machen, daß er ſolchem aufgeputzte oder aufge-
ſchmierte alte verlegene Waaren, die ihre beſte Kraft ſchon ver-
loren haben, ingleichen Waaren, die aus der Mode gekommen
ſind, lange den Laden gehuͤtet haben, muͤrb und unkraͤftig ge-
worden ſind, wie auch Waaren, die von anderer Beſchaffen-
heit ſcheinen, als ſie an ſich ſelbſt ſind, fuͤr gute, cur-
rente, und tuͤchtige Waare verkaufe? Jn dieſem Fal-
le ſcheint eine der Grundregeln der Handlung: der Erfahr-
ne zieht Vortheil von der Unwiſſenheit des Ungelehrigen,

welche man den Satz der Jgnoranz nennen koͤnnte; ingleichen
das alte Spruͤchwort: Wenn die Narren zu Markte gehen,
ſo loͤſen die Kramer Geld,
dem Kaufmanne gegen einen der-
gleichen Kaͤufer das Wort zu reden. Allein, wenn der Kauf-
mann noch wol dazu ſeine ſchlechte Waare dem elenden Kaͤufer
anpreiſen und herausſtreichen wollte: ſo waͤre unſtreitig dieſes
ſuͤndlich und unzulaͤßig, wenigſtens koͤmmt es nicht mit der
rechten Art eines Kaufmanns uͤberein, weil ein ſolches Verfah-
ren einem Betruͤger eher, als einem ehrlichen Manne anſtaͤndig
iſt. c) Wenn der Kaͤufer ein Kaufmann iſt, welches inſon-
derheit und am meiſten bey Großirern vorkoͤmmt: ſo muß der
Verkaͤufer in Betrachtung, daß die Kaufleute des Handkaufes
theils die Waaren kennen, und beynahe den Preiß davon wiſ-
ſen, theils auch die Waare wieder zu verkaufen und etwas dar-

an
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <div n="2">
                <div n="3">
                  <pb facs="#f0715" n="111"/>
                  <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verkaufe der Waaren.</hi> </fw><lb/>
                  <div n="4">
                    <head>§. 178.</head><lb/>
                    <p>2) Jn An&#x017F;ehung des Kaufmanns &#x017F;elb&#x017F;t, als <hi rendition="#fr">Verka&#x0364;ufers,</hi><note place="right">2) des Ver-<lb/>
ka&#x0364;ufers,</note><lb/>
i&#x017F;t ihm anzurathen, daß er be&#x017F;ta&#x0364;ndig im Gewo&#x0364;lbe oder Laden<lb/>
&#x017F;ey. Jn&#x017F;onderheit i&#x017F;t zum Vertriebe der Waaren im Einzelnen<lb/>
die Gegenwart des Kaufmanns nothwendig, da Frau und<lb/>
Kinder die Sachen nicht &#x017F;owohl verwalten ko&#x0364;nnen; vorzu&#x0364;glich<lb/>
wenn Waaren auf Credit, als wobey viele Behut&#x017F;amkeit anzu-<lb/>
wenden i&#x017F;t, (§. 93.) verkaufet werden &#x017F;ollen.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="4">
                    <head>§. 179.</head><lb/>
                    <p>3) Jn An&#x017F;ehung der <hi rendition="#fr">Ka&#x0364;ufer</hi> hat ein Kaufmann mit vieler-<note place="right">3) der Ka&#x0364;u-<lb/>
fer.</note><lb/>
ley Ueberlegung einen Unter&#x017F;chied unter den&#x017F;elben zu machen,<lb/>
und nach &#x017F;olchem folgende Maaßregeln zu nehmen. <hi rendition="#aq">a</hi>) Sind<lb/>
es Per&#x017F;onen, &#x017F;o <hi rendition="#fr">keine Macht zu kaufen</hi> | haben (§. 140); &#x017F;o<lb/>
wu&#x0364;rde der Kaufmann tho&#x0364;richt thun, wenn er &#x017F;ich mit &#x017F;olchen<lb/>
in Handel einla&#x017F;&#x017F;en wollte. <hi rendition="#aq">b</hi>) Wenn ein Ka&#x0364;ufer <hi rendition="#fr">kein Waa-<lb/>
renkenner</hi> i&#x017F;t, und eben deswegen mit dem Kaufmanne auf<lb/>
Treue und Glauben handelt; &#x017F;o i&#x017F;t die&#x017F;er &#x017F;chuldig, jenem &#x017F;olche<lb/>
auch in der That wiederfahren zu la&#x017F;&#x017F;en, mithin ihn nicht mit<lb/>
bo&#x0364;&#x017F;er Waare; oder im ungewo&#x0364;hnlichen Preiße zu beladen; &#x017F;on-<lb/>
dern dahin zu &#x017F;ehen, damit er hernach keine bo&#x0364;&#x017F;e Nachrede da-<lb/>
von habe, und der Ka&#x0364;ufer auch ein andermal wieder zu ihm<lb/>
zu kommen, veranla&#x017F;&#x017F;et werden mo&#x0364;ge. Aber wie? wenn ein<lb/>
dergleichen Ka&#x0364;ufer nicht auf Treue und Glauben mit dem Kauf-<lb/>
manne handelt; darf denn alsdann die&#x017F;er &#x017F;ich jenes Unwi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
heit zu Nutze machen, daß er &#x017F;olchem aufgeputzte oder aufge-<lb/>
&#x017F;chmierte alte verlegene Waaren, die ihre be&#x017F;te Kraft &#x017F;chon ver-<lb/>
loren haben, ingleichen Waaren, die aus der Mode gekommen<lb/>
&#x017F;ind, lange den Laden gehu&#x0364;tet haben, mu&#x0364;rb und unkra&#x0364;ftig ge-<lb/>
worden &#x017F;ind, wie auch Waaren, die von anderer Be&#x017F;chaffen-<lb/>
heit &#x017F;cheinen, als &#x017F;ie an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ind, fu&#x0364;r gute, cur-<lb/>
rente, und tu&#x0364;chtige Waare verkaufe? Jn die&#x017F;em Fal-<lb/>
le &#x017F;cheint eine der Grundregeln der Handlung: <hi rendition="#fr">der Erfahr-<lb/>
ne zieht Vortheil von der Unwi&#x017F;&#x017F;enheit des Ungelehrigen,</hi><lb/>
welche man den <hi rendition="#fr">Satz der Jgnoranz</hi> nennen ko&#x0364;nnte; ingleichen<lb/>
das alte Spru&#x0364;chwort: <hi rendition="#fr">Wenn</hi> die <hi rendition="#fr">Narren zu Markte gehen,<lb/>
&#x017F;o lo&#x0364;&#x017F;en die Kramer Geld,</hi> dem Kaufmanne gegen einen der-<lb/>
gleichen Ka&#x0364;ufer das Wort zu reden. Allein, wenn der Kauf-<lb/>
mann noch wol dazu &#x017F;eine &#x017F;chlechte Waare dem elenden Ka&#x0364;ufer<lb/>
anprei&#x017F;en und heraus&#x017F;treichen wollte: &#x017F;o wa&#x0364;re un&#x017F;treitig die&#x017F;es<lb/>
&#x017F;u&#x0364;ndlich und unzula&#x0364;ßig, wenig&#x017F;tens ko&#x0364;mmt es nicht mit der<lb/>
rechten Art eines Kaufmanns u&#x0364;berein, weil ein &#x017F;olches Verfah-<lb/>
ren einem Betru&#x0364;ger eher, als einem ehrlichen Manne an&#x017F;ta&#x0364;ndig<lb/>
i&#x017F;t. <hi rendition="#aq">c</hi>) Wenn der <hi rendition="#fr">Ka&#x0364;ufer ein Kaufmann i&#x017F;t,</hi> welches in&#x017F;on-<lb/>
derheit und am mei&#x017F;ten bey Großirern vorko&#x0364;mmt: &#x017F;o muß der<lb/>
Verka&#x0364;ufer in Betrachtung, daß die Kaufleute des Handkaufes<lb/>
theils die Waaren kennen, und beynahe den Preiß davon wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, theils auch die Waare wieder zu verkaufen und etwas dar-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">an</fw><lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[111/0715] Verkaufe der Waaren. §. 178. 2) Jn Anſehung des Kaufmanns ſelbſt, als Verkaͤufers, iſt ihm anzurathen, daß er beſtaͤndig im Gewoͤlbe oder Laden ſey. Jnſonderheit iſt zum Vertriebe der Waaren im Einzelnen die Gegenwart des Kaufmanns nothwendig, da Frau und Kinder die Sachen nicht ſowohl verwalten koͤnnen; vorzuͤglich wenn Waaren auf Credit, als wobey viele Behutſamkeit anzu- wenden iſt, (§. 93.) verkaufet werden ſollen. 2) des Ver- kaͤufers, §. 179. 3) Jn Anſehung der Kaͤufer hat ein Kaufmann mit vieler- ley Ueberlegung einen Unterſchied unter denſelben zu machen, und nach ſolchem folgende Maaßregeln zu nehmen. a) Sind es Perſonen, ſo keine Macht zu kaufen | haben (§. 140); ſo wuͤrde der Kaufmann thoͤricht thun, wenn er ſich mit ſolchen in Handel einlaſſen wollte. b) Wenn ein Kaͤufer kein Waa- renkenner iſt, und eben deswegen mit dem Kaufmanne auf Treue und Glauben handelt; ſo iſt dieſer ſchuldig, jenem ſolche auch in der That wiederfahren zu laſſen, mithin ihn nicht mit boͤſer Waare; oder im ungewoͤhnlichen Preiße zu beladen; ſon- dern dahin zu ſehen, damit er hernach keine boͤſe Nachrede da- von habe, und der Kaͤufer auch ein andermal wieder zu ihm zu kommen, veranlaſſet werden moͤge. Aber wie? wenn ein dergleichen Kaͤufer nicht auf Treue und Glauben mit dem Kauf- manne handelt; darf denn alsdann dieſer ſich jenes Unwiſſen- heit zu Nutze machen, daß er ſolchem aufgeputzte oder aufge- ſchmierte alte verlegene Waaren, die ihre beſte Kraft ſchon ver- loren haben, ingleichen Waaren, die aus der Mode gekommen ſind, lange den Laden gehuͤtet haben, muͤrb und unkraͤftig ge- worden ſind, wie auch Waaren, die von anderer Beſchaffen- heit ſcheinen, als ſie an ſich ſelbſt ſind, fuͤr gute, cur- rente, und tuͤchtige Waare verkaufe? Jn dieſem Fal- le ſcheint eine der Grundregeln der Handlung: der Erfahr- ne zieht Vortheil von der Unwiſſenheit des Ungelehrigen, welche man den Satz der Jgnoranz nennen koͤnnte; ingleichen das alte Spruͤchwort: Wenn die Narren zu Markte gehen, ſo loͤſen die Kramer Geld, dem Kaufmanne gegen einen der- gleichen Kaͤufer das Wort zu reden. Allein, wenn der Kauf- mann noch wol dazu ſeine ſchlechte Waare dem elenden Kaͤufer anpreiſen und herausſtreichen wollte: ſo waͤre unſtreitig dieſes ſuͤndlich und unzulaͤßig, wenigſtens koͤmmt es nicht mit der rechten Art eines Kaufmanns uͤberein, weil ein ſolches Verfah- ren einem Betruͤger eher, als einem ehrlichen Manne anſtaͤndig iſt. c) Wenn der Kaͤufer ein Kaufmann iſt, welches inſon- derheit und am meiſten bey Großirern vorkoͤmmt: ſo muß der Verkaͤufer in Betrachtung, daß die Kaufleute des Handkaufes theils die Waaren kennen, und beynahe den Preiß davon wiſ- ſen, theils auch die Waare wieder zu verkaufen und etwas dar- an 3) der Kaͤu- fer.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/715
Zitationshilfe: Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/715>, abgerufen am 19.04.2024.