Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

unwissend seine eigne Mutter zum Weibe,
nachdem er seinen Vater erschlagen hatte.

Eine Weile Lebensgenuß verstattete ihm noch
sein feindseliges Geschick, indem es vor alle diese
Gräuel einen Vorhang zog. Oedipus erzeugte
mit der Jokaste zwei Söhne, Eteokles und
Polynices; und zwei Töchter Antigone und
Ismene -- eben so unwissend über sein eignes
Schicksal, als über das künftige Schicksal seiner
Kinder.

Die Tage dieser glücklichen Unwissenheit soll-
ten nicht lange mehr dauern. Ueber Theben kam
eine verwüstende Pest. Oedipus selber that den
Vorschlag, das Orakel zu befragen, ob etwa irgend
ein einzelner Mann den Zorn der Götter auf sich
geladen? und ob das ganze Land vielleicht die
Schuld eines Einzelnen büßen müsse? --

Man folgte seinem Rath, und der furchtbare
Ausspruch traf ihn selber. -- Er ruhte nicht
nachzuforschen, bis er die Wahrheit ans Licht
bringen, oder die Verläumdung zu Schanden ma-
chen würde; und mit jeder Nachforschung entwi-
ckelte sich immer klärer die gräßliche Geschichte.

Als endlich nun kein Zweifel mehr übrig war,
und Oedipus mit schrecklicher Gewißheit, der
Blutschande und des Vatermords sich schuldig
fand, so vermochte er nicht länger des Tages Glanz
zu tragen, und blendete sich selber. -- Die un-

unwiſſend ſeine eigne Mutter zum Weibe,
nachdem er ſeinen Vater erſchlagen hatte.

Eine Weile Lebensgenuß verſtattete ihm noch
ſein feindſeliges Geſchick, indem es vor alle dieſe
Graͤuel einen Vorhang zog. Oedipus erzeugte
mit der Jokaſte zwei Soͤhne, Eteokles und
Polynices; und zwei Toͤchter Antigone und
Ismene — eben ſo unwiſſend uͤber ſein eignes
Schickſal, als uͤber das kuͤnftige Schickſal ſeiner
Kinder.

Die Tage dieſer gluͤcklichen Unwiſſenheit ſoll-
ten nicht lange mehr dauern. Ueber Theben kam
eine verwuͤſtende Peſt. Oedipus ſelber that den
Vorſchlag, das Orakel zu befragen, ob etwa irgend
ein einzelner Mann den Zorn der Goͤtter auf ſich
geladen? und ob das ganze Land vielleicht die
Schuld eines Einzelnen buͤßen muͤſſe? —

Man folgte ſeinem Rath, und der furchtbare
Ausſpruch traf ihn ſelber. — Er ruhte nicht
nachzuforſchen, bis er die Wahrheit ans Licht
bringen, oder die Verlaͤumdung zu Schanden ma-
chen wuͤrde; und mit jeder Nachforſchung entwi-
ckelte ſich immer klaͤrer die graͤßliche Geſchichte.

Als endlich nun kein Zweifel mehr uͤbrig war,
und Oedipus mit ſchrecklicher Gewißheit, der
Blutſchande und des Vatermords ſich ſchuldig
fand, ſo vermochte er nicht laͤnger des Tages Glanz
zu tragen, und blendete ſich ſelber. — Die un-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0424" n="354"/> <hi rendition="#fr">unwi&#x017F;&#x017F;end &#x017F;eine eigne Mutter zum Weibe,<lb/>
nachdem er &#x017F;einen Vater er&#x017F;chlagen hatte.</hi> </p><lb/>
            <p>Eine Weile Lebensgenuß ver&#x017F;tattete ihm noch<lb/>
&#x017F;ein feind&#x017F;eliges Ge&#x017F;chick, indem es vor alle die&#x017F;e<lb/>
Gra&#x0364;uel einen Vorhang zog. Oedipus erzeugte<lb/>
mit der Joka&#x017F;te zwei So&#x0364;hne, <hi rendition="#fr">Eteokles</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">Polynices;</hi> und zwei To&#x0364;chter <hi rendition="#fr">Antigone</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">Ismene</hi> &#x2014; eben &#x017F;o unwi&#x017F;&#x017F;end u&#x0364;ber &#x017F;ein eignes<lb/>
Schick&#x017F;al, als u&#x0364;ber das ku&#x0364;nftige Schick&#x017F;al &#x017F;einer<lb/>
Kinder.</p><lb/>
            <p>Die Tage die&#x017F;er glu&#x0364;cklichen Unwi&#x017F;&#x017F;enheit &#x017F;oll-<lb/>
ten nicht lange mehr dauern. Ueber Theben kam<lb/>
eine verwu&#x0364;&#x017F;tende Pe&#x017F;t. Oedipus &#x017F;elber that den<lb/>
Vor&#x017F;chlag, das Orakel zu befragen, ob etwa irgend<lb/>
ein einzelner Mann den Zorn der Go&#x0364;tter auf &#x017F;ich<lb/>
geladen? und ob das ganze Land vielleicht die<lb/>
Schuld eines Einzelnen bu&#x0364;ßen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e? &#x2014;</p><lb/>
            <p>Man folgte &#x017F;einem Rath, und der furchtbare<lb/>
Aus&#x017F;pruch traf ihn &#x017F;elber. &#x2014; Er ruhte nicht<lb/>
nachzufor&#x017F;chen, bis er die Wahrheit ans Licht<lb/>
bringen, oder die Verla&#x0364;umdung zu Schanden ma-<lb/>
chen wu&#x0364;rde; und mit jeder Nachfor&#x017F;chung entwi-<lb/>
ckelte &#x017F;ich immer kla&#x0364;rer die gra&#x0364;ßliche Ge&#x017F;chichte.</p><lb/>
            <p>Als endlich nun kein Zweifel mehr u&#x0364;brig war,<lb/>
und Oedipus mit &#x017F;chrecklicher Gewißheit, der<lb/>
Blut&#x017F;chande und des Vatermords &#x017F;ich &#x017F;chuldig<lb/>
fand, &#x017F;o vermochte er nicht la&#x0364;nger des Tages Glanz<lb/>
zu tragen, und blendete &#x017F;ich &#x017F;elber. &#x2014; Die un-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[354/0424] unwiſſend ſeine eigne Mutter zum Weibe, nachdem er ſeinen Vater erſchlagen hatte. Eine Weile Lebensgenuß verſtattete ihm noch ſein feindſeliges Geſchick, indem es vor alle dieſe Graͤuel einen Vorhang zog. Oedipus erzeugte mit der Jokaſte zwei Soͤhne, Eteokles und Polynices; und zwei Toͤchter Antigone und Ismene — eben ſo unwiſſend uͤber ſein eignes Schickſal, als uͤber das kuͤnftige Schickſal ſeiner Kinder. Die Tage dieſer gluͤcklichen Unwiſſenheit ſoll- ten nicht lange mehr dauern. Ueber Theben kam eine verwuͤſtende Peſt. Oedipus ſelber that den Vorſchlag, das Orakel zu befragen, ob etwa irgend ein einzelner Mann den Zorn der Goͤtter auf ſich geladen? und ob das ganze Land vielleicht die Schuld eines Einzelnen buͤßen muͤſſe? — Man folgte ſeinem Rath, und der furchtbare Ausſpruch traf ihn ſelber. — Er ruhte nicht nachzuforſchen, bis er die Wahrheit ans Licht bringen, oder die Verlaͤumdung zu Schanden ma- chen wuͤrde; und mit jeder Nachforſchung entwi- ckelte ſich immer klaͤrer die graͤßliche Geſchichte. Als endlich nun kein Zweifel mehr uͤbrig war, und Oedipus mit ſchrecklicher Gewißheit, der Blutſchande und des Vatermords ſich ſchuldig fand, ſo vermochte er nicht laͤnger des Tages Glanz zu tragen, und blendete ſich ſelber. — Die un-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/424
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/424>, abgerufen am 18.04.2024.