Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 3. Berlin, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Gedicht über die Welt, war weit mehr
Spekulation als Gedicht, und wurde daher das
Gezwungenste, was man sich denken kann, es
hub sich an:

Der Mensch entschwinget sich dem Staube
Und mit ihm seine Welt --
Dem Grabe wird der Mensch zum Raube,
Und mit ihm seine Welt. --

Philipp Reiser tadelte diß Gedicht durch¬
weg, ausgenommen folgenden Vers, den er er¬
träglich fand:

Der häuft sich seine Welt mit Schätzen,
Und der mit Lorbern an;
Und jeder findet sein Ergötzen
Am Spiel, das er ersann. --

Reisers Phantasie lag jetzt mit seiner Denk¬
kraft im Kampfe; sie wollte bei jeder Gelegen¬
heit in das Gebiet derselben eingreifen, und die
allerabstraktesten Begriffe wieder in Bilder hül¬
ken -- Diß war für Reisern oft ein ängstlicher
qualvoller Zustand -- und in einem solchen Zu¬
stande hatte er das Gedicht über die Welt her¬

Das Gedicht uͤber die Welt, war weit mehr
Spekulation als Gedicht, und wurde daher das
Gezwungenſte, was man ſich denken kann, es
hub ſich an:

Der Menſch entſchwinget ſich dem Staube
Und mit ihm ſeine Welt —
Dem Grabe wird der Menſch zum Raube,
Und mit ihm ſeine Welt. —

Philipp Reiſer tadelte diß Gedicht durch¬
weg, ausgenommen folgenden Vers, den er er¬
traͤglich fand:

Der haͤuft ſich ſeine Welt mit Schaͤtzen,
Und der mit Lorbern an;
Und jeder findet ſein Ergoͤtzen
Am Spiel, das er erſann. —

Reiſers Phantaſie lag jetzt mit ſeiner Denk¬
kraft im Kampfe; ſie wollte bei jeder Gelegen¬
heit in das Gebiet derſelben eingreifen, und die
allerabſtrakteſten Begriffe wieder in Bilder huͤl¬
ken — Diß war fuͤr Reiſern oft ein aͤngſtlicher
qualvoller Zuſtand — und in einem ſolchen Zu¬
ſtande hatte er das Gedicht uͤber die Welt her¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0114" n="104"/>
      <p>Das Gedicht u&#x0364;ber die Welt, war weit mehr<lb/>
Spekulation als Gedicht, und wurde daher das<lb/>
Gezwungen&#x017F;te, was man &#x017F;ich denken kann, es<lb/>
hub &#x017F;ich an:</p><lb/>
      <lg type="poem">
        <l>Der Men&#x017F;ch ent&#x017F;chwinget &#x017F;ich dem Staube</l><lb/>
        <l>Und mit ihm &#x017F;eine Welt &#x2014;</l><lb/>
        <l>Dem Grabe wird der Men&#x017F;ch zum Raube,</l><lb/>
        <l>Und mit ihm &#x017F;eine Welt. &#x2014;</l><lb/>
      </lg>
      <p>Philipp Rei&#x017F;er tadelte diß Gedicht durch¬<lb/>
weg, ausgenommen folgenden Vers, den er er¬<lb/>
tra&#x0364;glich fand:</p><lb/>
      <lg type="poem">
        <l>Der ha&#x0364;uft &#x017F;ich &#x017F;eine Welt mit Scha&#x0364;tzen,</l><lb/>
        <l>Und der mit Lorbern an;</l><lb/>
        <l>Und jeder findet &#x017F;ein Ergo&#x0364;tzen</l><lb/>
        <l>Am Spiel, das er er&#x017F;ann. &#x2014;</l><lb/>
      </lg>
      <p>Rei&#x017F;ers Phanta&#x017F;ie lag jetzt mit &#x017F;einer Denk¬<lb/>
kraft im Kampfe; &#x017F;ie wollte bei jeder Gelegen¬<lb/>
heit in das Gebiet der&#x017F;elben eingreifen, und die<lb/>
allerab&#x017F;trakte&#x017F;ten Begriffe wieder in Bilder hu&#x0364;<lb/>
ken &#x2014; Diß war fu&#x0364;r Rei&#x017F;ern oft ein a&#x0364;ng&#x017F;tlicher<lb/>
qualvoller Zu&#x017F;tand &#x2014; und in einem &#x017F;olchen Zu¬<lb/>
&#x017F;tande hatte er das Gedicht u&#x0364;ber die Welt her¬<lb/></p>
    </body>
  </text>
</TEI>
[104/0114] Das Gedicht uͤber die Welt, war weit mehr Spekulation als Gedicht, und wurde daher das Gezwungenſte, was man ſich denken kann, es hub ſich an: Der Menſch entſchwinget ſich dem Staube Und mit ihm ſeine Welt — Dem Grabe wird der Menſch zum Raube, Und mit ihm ſeine Welt. — Philipp Reiſer tadelte diß Gedicht durch¬ weg, ausgenommen folgenden Vers, den er er¬ traͤglich fand: Der haͤuft ſich ſeine Welt mit Schaͤtzen, Und der mit Lorbern an; Und jeder findet ſein Ergoͤtzen Am Spiel, das er erſann. — Reiſers Phantaſie lag jetzt mit ſeiner Denk¬ kraft im Kampfe; ſie wollte bei jeder Gelegen¬ heit in das Gebiet derſelben eingreifen, und die allerabſtrakteſten Begriffe wieder in Bilder huͤl¬ ken — Diß war fuͤr Reiſern oft ein aͤngſtlicher qualvoller Zuſtand — und in einem ſolchen Zu¬ ſtande hatte er das Gedicht uͤber die Welt her¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser03_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser03_1786/114
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 3. Berlin, 1786, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser03_1786/114>, abgerufen am 18.04.2024.