Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Bildende Kunst. Gegenstände.
10. Aphrodite.

374. Der Syrische Cultus der Astarte scheint, in-1
dem er in Griechenland einheimischen Anfängen begeg-
nete, den weit verbreiteten und angesehnen Cultus der
Aphrodite hervorgebracht zu haben. Die Grundvorstel-2
lung der großen Naturgöttin verlor sich nie ganz; das
feuchte Element, im Orient das eigne Reich jener Gott-
heit (§. 241, 2.), blieb immer unter dem Obwalten
dieser an Küsten und Häfen verehrten Gottheit, deren
Natur besonders das windstille und im glatten Wogen-
spiegel den Himmel abbildende Meer auszudrücken schien.
Als die Kunst im Kreise der Aphrodite über die rohen3
Steine und formlosen Idole hinweg war, bewegte sie die
Idee einer überall waltenden, mächtig herrschenden Göt-
tin; man stellte sie gern thronend dar, mit Symbolen
blühender Natur und üppiger Fruchtbarkeit in den Hän-
den; die Bekleidung vollständig (nur daß etwa der4
Chiton die linke Brust zum Theil frei ließ) und zierlich,
indem grade bei der Aphrodite eine affektirte Grazie in
Draperie und Bewegung zum Charakter gehörte. Auch5
die Kunst der Phidiassischen Zeit stellt in Aphrodite das
Geschlechtsverhältniß in seiner Heiligkeit und Ehrwürdig-
keit dar, und denkt dabei mehr an dauernde für die
Zwecke des allgemeinen Wohls, als an vorübergehende,
für sinnlichen Genuß geschlossene Verbindungen. Erst6
die neuere Attische Kunst (§. 127.) behandelt die Vorstel-
lung der Aphrodite mit einem rein sinnlichen Enthusias-
mus, und vergöttert in ihr nicht mehr eine weltbeherr-
schende Macht, sondern die individuelle Erscheinung der
reizendsten Weiblichkeit; ja sie setzt dies von ethischen
Beziehungen gelöste Ideal auch selbst in einen entschied-
nen Gegensatz damit.

1. Vgl. Larcher Memoire sur Venus. Paris 1775.
Manso Versuche über einige Gegenstände der Mythol. Lpz. 1794.
De la Chau sur les Attributs de Venus. Par. 1776. --
Ueber den Paphischen Dienst §. 66 am Ende, 239, 2., 240, 1.

II. Bildende Kunſt. Gegenſtaͤnde.
10. Aphrodite.

374. Der Syriſche Cultus der Aſtarte ſcheint, in-1
dem er in Griechenland einheimiſchen Anfaͤngen begeg-
nete, den weit verbreiteten und angeſehnen Cultus der
Aphrodite hervorgebracht zu haben. Die Grundvorſtel-2
lung der großen Naturgoͤttin verlor ſich nie ganz; das
feuchte Element, im Orient das eigne Reich jener Gott-
heit (§. 241, 2.), blieb immer unter dem Obwalten
dieſer an Kuͤſten und Haͤfen verehrten Gottheit, deren
Natur beſonders das windſtille und im glatten Wogen-
ſpiegel den Himmel abbildende Meer auszudruͤcken ſchien.
Als die Kunſt im Kreiſe der Aphrodite uͤber die rohen3
Steine und formloſen Idole hinweg war, bewegte ſie die
Idee einer uͤberall waltenden, maͤchtig herrſchenden Goͤt-
tin; man ſtellte ſie gern thronend dar, mit Symbolen
bluͤhender Natur und uͤppiger Fruchtbarkeit in den Haͤn-
den; die Bekleidung vollſtaͤndig (nur daß etwa der4
Chiton die linke Bruſt zum Theil frei ließ) und zierlich,
indem grade bei der Aphrodite eine affektirte Grazie in
Draperie und Bewegung zum Charakter gehoͤrte. Auch5
die Kunſt der Phidiaſſiſchen Zeit ſtellt in Aphrodite das
Geſchlechtsverhaͤltniß in ſeiner Heiligkeit und Ehrwuͤrdig-
keit dar, und denkt dabei mehr an dauernde fuͤr die
Zwecke des allgemeinen Wohls, als an voruͤbergehende,
fuͤr ſinnlichen Genuß geſchloſſene Verbindungen. Erſt6
die neuere Attiſche Kunſt (§. 127.) behandelt die Vorſtel-
lung der Aphrodite mit einem rein ſinnlichen Enthuſias-
mus, und vergoͤttert in ihr nicht mehr eine weltbeherr-
ſchende Macht, ſondern die individuelle Erſcheinung der
reizendſten Weiblichkeit; ja ſie ſetzt dies von ethiſchen
Beziehungen geloͤſte Ideal auch ſelbſt in einen entſchied-
nen Gegenſatz damit.

1. Vgl. Larcher Mémoire sur Vénus. Paris 1775.
Manſo Verſuche über einige Gegenſtände der Mythol. Lpz. 1794.
De la Chau sur les Attributs de Venus. Par. 1776. —
Ueber den Paphiſchen Dienſt §. 66 am Ende, 239, 2., 240, 1.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <pb facs="#f0515" n="493"/>
                  <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Bildende Kun&#x017F;t. Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde.</fw><lb/>
                  <div n="7">
                    <head>10. Aphrodite.</head><lb/>
                    <p>374. Der Syri&#x017F;che Cultus der A&#x017F;tarte &#x017F;cheint, in-<note place="right">1</note><lb/>
dem er in Griechenland einheimi&#x017F;chen Anfa&#x0364;ngen begeg-<lb/>
nete, den weit verbreiteten und ange&#x017F;ehnen Cultus der<lb/>
Aphrodite hervorgebracht zu haben. Die Grundvor&#x017F;tel-<note place="right">2</note><lb/>
lung der großen Naturgo&#x0364;ttin verlor &#x017F;ich nie ganz; das<lb/>
feuchte Element, im Orient das eigne Reich jener Gott-<lb/>
heit (§. 241, 2.), blieb immer unter dem Obwalten<lb/>
die&#x017F;er an Ku&#x0364;&#x017F;ten und Ha&#x0364;fen verehrten Gottheit, deren<lb/>
Natur be&#x017F;onders das wind&#x017F;tille und im glatten Wogen-<lb/>
&#x017F;piegel den Himmel abbildende Meer auszudru&#x0364;cken &#x017F;chien.<lb/>
Als die Kun&#x017F;t im Krei&#x017F;e der Aphrodite u&#x0364;ber die rohen<note place="right">3</note><lb/>
Steine und formlo&#x017F;en Idole hinweg war, bewegte &#x017F;ie die<lb/>
Idee einer u&#x0364;berall waltenden, ma&#x0364;chtig herr&#x017F;chenden Go&#x0364;t-<lb/>
tin; man &#x017F;tellte &#x017F;ie gern thronend dar, mit Symbolen<lb/>
blu&#x0364;hender Natur und u&#x0364;ppiger Fruchtbarkeit in den Ha&#x0364;n-<lb/>
den; die Bekleidung voll&#x017F;ta&#x0364;ndig (nur daß etwa der<note place="right">4</note><lb/>
Chiton die linke Bru&#x017F;t zum Theil frei ließ) und zierlich,<lb/>
indem grade bei der Aphrodite eine affektirte Grazie in<lb/>
Draperie und Bewegung zum Charakter geho&#x0364;rte. Auch<note place="right">5</note><lb/>
die Kun&#x017F;t der Phidia&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Zeit &#x017F;tellt in Aphrodite das<lb/>
Ge&#x017F;chlechtsverha&#x0364;ltniß in &#x017F;einer Heiligkeit und Ehrwu&#x0364;rdig-<lb/>
keit dar, und denkt dabei mehr an dauernde fu&#x0364;r die<lb/>
Zwecke des allgemeinen Wohls, als an voru&#x0364;bergehende,<lb/>
fu&#x0364;r &#x017F;innlichen Genuß ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene Verbindungen. Er&#x017F;t<note place="right">6</note><lb/>
die neuere Atti&#x017F;che Kun&#x017F;t (§. 127.) behandelt die Vor&#x017F;tel-<lb/>
lung der Aphrodite mit einem rein &#x017F;innlichen Enthu&#x017F;ias-<lb/>
mus, und vergo&#x0364;ttert in ihr nicht mehr eine weltbeherr-<lb/>
&#x017F;chende Macht, &#x017F;ondern die individuelle Er&#x017F;cheinung der<lb/>
reizend&#x017F;ten Weiblichkeit; ja &#x017F;ie &#x017F;etzt dies von ethi&#x017F;chen<lb/>
Beziehungen gelo&#x0364;&#x017F;te Ideal auch &#x017F;elb&#x017F;t in einen ent&#x017F;chied-<lb/>
nen Gegen&#x017F;atz damit.</p><lb/>
                    <p>1. Vgl. Larcher <hi rendition="#aq">Mémoire sur Vénus. Paris</hi> 1775.<lb/>
Man&#x017F;o Ver&#x017F;uche über einige Gegen&#x017F;tände der Mythol. Lpz. 1794.<lb/><hi rendition="#aq">De la Chau sur les Attributs de Venus. Par.</hi> 1776. &#x2014;<lb/>
Ueber den Paphi&#x017F;chen Dien&#x017F;t §. 66 am Ende, 239, 2., 240, 1.</p><lb/>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[493/0515] II. Bildende Kunſt. Gegenſtaͤnde. 10. Aphrodite. 374. Der Syriſche Cultus der Aſtarte ſcheint, in- dem er in Griechenland einheimiſchen Anfaͤngen begeg- nete, den weit verbreiteten und angeſehnen Cultus der Aphrodite hervorgebracht zu haben. Die Grundvorſtel- lung der großen Naturgoͤttin verlor ſich nie ganz; das feuchte Element, im Orient das eigne Reich jener Gott- heit (§. 241, 2.), blieb immer unter dem Obwalten dieſer an Kuͤſten und Haͤfen verehrten Gottheit, deren Natur beſonders das windſtille und im glatten Wogen- ſpiegel den Himmel abbildende Meer auszudruͤcken ſchien. Als die Kunſt im Kreiſe der Aphrodite uͤber die rohen Steine und formloſen Idole hinweg war, bewegte ſie die Idee einer uͤberall waltenden, maͤchtig herrſchenden Goͤt- tin; man ſtellte ſie gern thronend dar, mit Symbolen bluͤhender Natur und uͤppiger Fruchtbarkeit in den Haͤn- den; die Bekleidung vollſtaͤndig (nur daß etwa der Chiton die linke Bruſt zum Theil frei ließ) und zierlich, indem grade bei der Aphrodite eine affektirte Grazie in Draperie und Bewegung zum Charakter gehoͤrte. Auch die Kunſt der Phidiaſſiſchen Zeit ſtellt in Aphrodite das Geſchlechtsverhaͤltniß in ſeiner Heiligkeit und Ehrwuͤrdig- keit dar, und denkt dabei mehr an dauernde fuͤr die Zwecke des allgemeinen Wohls, als an voruͤbergehende, fuͤr ſinnlichen Genuß geſchloſſene Verbindungen. Erſt die neuere Attiſche Kunſt (§. 127.) behandelt die Vorſtel- lung der Aphrodite mit einem rein ſinnlichen Enthuſias- mus, und vergoͤttert in ihr nicht mehr eine weltbeherr- ſchende Macht, ſondern die individuelle Erſcheinung der reizendſten Weiblichkeit; ja ſie ſetzt dies von ethiſchen Beziehungen geloͤſte Ideal auch ſelbſt in einen entſchied- nen Gegenſatz damit. 1 2 3 4 5 6 1. Vgl. Larcher Mémoire sur Vénus. Paris 1775. Manſo Verſuche über einige Gegenſtände der Mythol. Lpz. 1794. De la Chau sur les Attributs de Venus. Par. 1776. — Ueber den Paphiſchen Dienſt §. 66 am Ende, 239, 2., 240, 1.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/515
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 493. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/515>, abgerufen am 29.03.2024.