Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

übrig bleibt, was man der Bewegung der Fixsterne
selbst zuschreiben muß. - Doc hat sich viel damit
beschäftigt nachdem seit Lacailles Zeiten nicht da
für gethan ist; und es fand sich [unleserliches Material - 1 Wort fehlt]was durch Fallou
einen englischen A[unleserliches Material]stronom bestätigt wurde,
daß die Sterne 1ter Größe am südlichen Himmel
nur eine kleine Bewegung haben, weit weniger
als Aricthur und Syrius; eben so gering als
Aldebaran, obgleich sie weit näher liegen; eben-
falls daß Sterne 4ter und 5ter Größe oft eigenthüm-
lich stärkere Bewegung zeigen als 1ter Größe.

Entfernung der Fixsterne

Die absolute Entfernung der Fixsterne ist uns
wie gewöhnlich gesagt wird nicht bekannt. Ge-
wissermaßen ist dies allerdings wahr; doch
muß man bemerken, daß man die Größe
einer Sache kennt, wenn ihre Grenzen bekannt
sind. - Die Grenzen der Entfernung der Fix-
sterne kann man kennen lernen, aus ihrer
Parallaxe. Wir können hier aus nicht mit
der Art die Parallaxe und die Entfernung der
Fixsterne zu bestimmen, aufhalten. Die Welt-
beschreibung begnügt sich damit, die Resultate

zu

übrig bleibt, was man der Bewegung der Fixſterne
ſelbſt zuſchreiben muß. – Doc hat ſich viel damit
beſchäftigt nachdem ſeit Lacailles Zeiten nicht da
für gethan iſt; und es fand ſich [unleserliches Material – 1 Wort fehlt]was durch Fallou
einen engliſchen A[unleserliches Material]ſtronom beſtätigt wurde,
daß die Sterne 1ter Größe am ſüdlichen Himmel
nur eine kleine Bewegung haben, weit weniger
als Aricthur und Syrius; eben ſo gering als
Aldebaran, obgleich ſie weit näher liegen; eben-
falls daß Sterne 4ter und 5ter Größe oft eigenthüm-
lich ſtärkere Bewegung zeigen als 1ter Größe.

Entfernung der Fixſterne

Die abſolute Entfernung der Fixſterne iſt uns
wie gewöhnlich geſagt wird nicht bekannt. Ge-
wiſsermaßen iſt dies allerdings wahr; doch
muß man bemerken, daß man die Größe
einer Sache kennt, wenn ihre Grenzen bekañt
ſind. – Die Grenzen der Entfernung der Fix-
ſterne kann man kennen lernen, aus ihrer
Parallaxe. Wir können hier aus nicht mit
der Art die Parallaxe und die Entfernung der
Fixſterne zu beſtimmen, aufhalten. Die Welt-
beſchreibung begnügt ſich damit, die Reſultate

zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="16">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <p><pb facs="#f0132"/>
übrig bleibt, was man der Bewegung der Fix&#x017F;terne<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t zu&#x017F;chreiben muß. &#x2013; <hi rendition="#aq">Doc</hi> hat &#x017F;ich viel damit<lb/>
be&#x017F;chäftigt nachdem &#x017F;eit <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119174596 http://d-nb.info/gnd/119174596">Lacaille</persName>s</hi> Zeiten nicht da<lb/>
für gethan i&#x017F;t; und es fand &#x017F;ich <subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible" unit="words" quantity="1"/></del><add place="across">was</add></subst> durch <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://viaf.org/viaf/197242413">Fallou</persName></hi><lb/>
einen engli&#x017F;chen <choice><sic>A<subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible"/></del><add place="across">&#x017F;t</add></subst>ranom</sic><corr resp="#BF">A<subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible"/></del><add place="across">&#x017F;t</add></subst>ronom</corr></choice> be&#x017F;tätigt wurde,<lb/>
daß die Sterne 1<choice><abbr><hi rendition="#sup #u">t&#xFFFC;</hi></abbr><expan resp="#BF"><hi rendition="#sup #u">ter</hi></expan></choice> Größe am &#x017F;üdlichen Himmel<lb/>
nur eine kleine Bewegung haben, weit weniger<lb/>
als Ar<subst><del rendition="#ow">i</del><add place="across" hand="#pencil">c</add></subst>t<del rendition="#s">h</del>ur und Syrius; eben &#x017F;o gering als<lb/>
Aldebaran, obgleich &#x017F;ie weit näher liegen; eben-<lb/>
falls daß Sterne 4<choice><abbr><hi rendition="#sup">&#xFFFC;</hi></abbr><expan resp="#BF"><hi rendition="#sup">ter</hi></expan></choice> und 5<choice><abbr><hi rendition="#sup">te</hi></abbr><expan resp="#BF"><hi rendition="#sup">ter</hi></expan></choice> Größe oft eigenthüm-<lb/>
lich &#x017F;tärkere Bewegung zeigen als 1<hi rendition="#sup #u">ter</hi> Größe.</p>
              </div><lb/>
              <div n="4">
                <head> <hi rendition="#u">Entfernung der Fix&#x017F;terne</hi> </head><lb/>
                <p>Die ab&#x017F;olute Entfernung der Fix&#x017F;terne i&#x017F;t uns<lb/>
wie gewöhnlich ge&#x017F;agt wird nicht bekannt. Ge-<lb/>
wi&#x017F;sermaßen i&#x017F;t dies allerdings wahr; doch<lb/>
muß man bemerken, daß man die Größe<lb/>
einer Sache kennt, wenn ihre Grenzen bekan&#x0303;t<lb/>
&#x017F;ind. &#x2013; Die Grenzen der Entfernung der Fix-<lb/>
&#x017F;terne kann man kennen lernen, aus ihrer<lb/>
Parallaxe. Wir können hier aus nicht mit<lb/>
der Art die Parallaxe und die Entfernung der<lb/>
Fix&#x017F;terne zu be&#x017F;timmen, aufhalten. Die Welt-<lb/>
be&#x017F;chreibung begnügt &#x017F;ich damit, die Re&#x017F;ultate<lb/>
<fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">zu</hi></fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0132] übrig bleibt, was man der Bewegung der Fixſterne ſelbſt zuſchreiben muß. – Doc hat ſich viel damit beſchäftigt nachdem ſeit Lacailles Zeiten nicht da für gethan iſt; und es fand ſich _was durch Fallou einen engliſchen A_ ſtronom beſtätigt wurde, daß die Sterne 1t Größe am ſüdlichen Himmel nur eine kleine Bewegung haben, weit weniger als Aricthur und Syrius; eben ſo gering als Aldebaran, obgleich ſie weit näher liegen; eben- falls daß Sterne 4 und 5te Größe oft eigenthüm- lich ſtärkere Bewegung zeigen als 1ter Größe. Entfernung der Fixſterne Die abſolute Entfernung der Fixſterne iſt uns wie gewöhnlich geſagt wird nicht bekannt. Ge- wiſsermaßen iſt dies allerdings wahr; doch muß man bemerken, daß man die Größe einer Sache kennt, wenn ihre Grenzen bekañt ſind. – Die Grenzen der Entfernung der Fix- ſterne kann man kennen lernen, aus ihrer Parallaxe. Wir können hier aus nicht mit der Art die Parallaxe und die Entfernung der Fixſterne zu beſtimmen, aufhalten. Die Welt- beſchreibung begnügt ſich damit, die Reſultate zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/132
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/132>, abgerufen am 25.04.2024.