Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Gestalt der Oberfläche etc. modificirt. Linee glaubt die
Existenz der thierischen Lebens setzt ihres Fortkom-
mens wegen die des vegetabilischen voraus. -
Dasselbe finden wir auf in den Erdschichten
ausgesprochen, und diese Hypothese dadurch be-
stätigt. Das erste Aufkeimen der Urwelt ist
die Pflanzenwelt ehe noch Molusken sich bildeten
sehen wie Spuren von Bambusacien, selbst
ein Uebergangs Kalkstein finden wir Seege-
wächse.

Die Verbreitung derselben Pflanzen ist nur
gering, sie sind an derselben Scholle gebunden,
doch können sie durch Strömungen usw. sehr
wohl weggetrieben werden, so brachten der
Golfstrom fremde Sämereien nach Brittanien
die aus Amerika herstammten, welches Land noch
nicht entdeckt war. Bei den Pflanzen entstehen
auf diese Art Litoralgewächse, so in den Tropen
die Cocospalme |: Zopaluspagni :| ähnlich in Malaga -
Die Thiere sind weit beweglicher als die Pflan-
zen; die größte Verbreitung findet man bei den
Vögeln und Fischen, also bei denen die die flüssigen

Hül

Geſtalt der Oberfläche etc. modificirt. Linée glaubt die
Exiſtenz der thieriſchen Lebens ſetzt ihres Fortkom-
mens wegen die des vegetabiliſchen voraus. –
Daſselbe finden wir auf in den Erdſchichten
ausgeſprochen, und dieſe Hypothese dadurch be-
ſtätigt. Das erſte Aufkeimen der Urwelt iſt
die Pflanzenwelt ehe noch Molusken ſich bildeten
ſehen wie Spuren von Bambuſacien, ſelbſt
ein Uebergangs Kalkſtein finden wir Seege-
wächſe.

Die Verbreitung derſelben Pflanzen iſt nur
gering, ſie ſind an derſelben Scholle gebunden,
doch können ſie durch Strömungen uſw. ſehr
wohl weggetrieben werden, ſo brachten der
Golfſtrom fremde Sämereien nach Brittanien
die aus Amerika herſtam̃ten, welches Land noch
nicht entdeckt war. Bei den Pflanzen entſtehen
auf dieſe Art Litoralgewächſe, ſo in den Tropen
die Cocospalme |: Zopaluspagni :| ähnlich in Malaga –
Die Thiere ſind weit beweglicher als die Pflan-
zen; die größte Verbreitung findet man bei den
Vögeln und Fiſchen, alſo bei denen die die flüſsigen

Hül
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="58">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0590"/><choice><sic>&#x017F;talt</sic><corr resp="#BF">Ge&#x017F;talt</corr></choice> der Oberfläche <hi rendition="#aq">etc</hi>. modificirt. <hi rendition="#aq">Linée</hi> glaubt die<lb/>
Exi&#x017F;tenz der thieri&#x017F;chen Lebens &#x017F;etzt ihres Fortkom-<lb/>
mens wegen die des vegetabili&#x017F;chen voraus. &#x2013;<lb/>
Da&#x017F;selbe finden wir auf in den Erd&#x017F;chichten<lb/>
ausge&#x017F;prochen, und die&#x017F;e Hypothese dadurch be-<lb/>
&#x017F;tätigt. Das er&#x017F;te Aufkeimen der Urwelt i&#x017F;t<lb/>
die Pflanzenwelt ehe noch Molusken &#x017F;ich bildeten<lb/>
&#x017F;ehen wie Spuren von Bambu&#x017F;acien, &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ein Uebergangs Kalk&#x017F;tein finden wir Seege-<lb/>
wäch&#x017F;e.</p><lb/>
              <p>Die Verbreitung der&#x017F;elben Pflanzen i&#x017F;t nur<lb/>
gering, &#x017F;ie &#x017F;ind an der&#x017F;elben <unclear reason="illegible" resp="#textloop">Scholle</unclear> gebunden,<lb/>
doch können &#x017F;ie durch Strömungen u&#x017F;w. &#x017F;ehr<lb/>
wohl weggetrieben werden, &#x017F;o brachten der<lb/>
Golf&#x017F;trom fremde Sämereien nach Brittanien<lb/>
die aus Amerika her&#x017F;tam&#x0303;ten, welches Land noch<lb/>
nicht entdeckt war. Bei den Pflanzen ent&#x017F;tehen<lb/>
auf die&#x017F;e Art Litoralgewäch&#x017F;e, &#x017F;o in den Tropen<lb/>
die Cocospalme <metamark>|:</metamark> <hi rendition="#aq">Zopaluspagni</hi> <metamark>:|</metamark> ähnlich in Malaga &#x2013;<lb/>
Die Thiere &#x017F;ind weit beweglicher als die Pflan-<lb/>
zen; die größte Verbreitung findet man bei den<lb/>
Vögeln und Fi&#x017F;chen, al&#x017F;o bei denen die die flü&#x017F;sigen<lb/>
<fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">Hül</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0590] Geſtalt der Oberfläche etc. modificirt. Linée glaubt die Exiſtenz der thieriſchen Lebens ſetzt ihres Fortkom- mens wegen die des vegetabiliſchen voraus. – Daſselbe finden wir auf in den Erdſchichten ausgeſprochen, und dieſe Hypothese dadurch be- ſtätigt. Das erſte Aufkeimen der Urwelt iſt die Pflanzenwelt ehe noch Molusken ſich bildeten ſehen wie Spuren von Bambuſacien, ſelbſt ein Uebergangs Kalkſtein finden wir Seege- wächſe. Die Verbreitung derſelben Pflanzen iſt nur gering, ſie ſind an derſelben Scholle gebunden, doch können ſie durch Strömungen uſw. ſehr wohl weggetrieben werden, ſo brachten der Golfſtrom fremde Sämereien nach Brittanien die aus Amerika herſtam̃ten, welches Land noch nicht entdeckt war. Bei den Pflanzen entſtehen auf dieſe Art Litoralgewächſe, ſo in den Tropen die Cocospalme |: Zopaluspagni :| ähnlich in Malaga – Die Thiere ſind weit beweglicher als die Pflan- zen; die größte Verbreitung findet man bei den Vögeln und Fiſchen, alſo bei denen die die flüſsigen Hül

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/590
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/590>, abgerufen am 25.04.2024.