Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

das Eisen schmilzt. - Der elastisch flüssige Zu-
stand ist in unserer Atmosphäre. - Es ist möglich
daß noch an den äußersten Enden der At-
mosphäre sich starre Körper befinden, die
aber dort so dünn sind, daß sie für un-
ser Experiment nicht existiren.

So sind aber nicht alle planetarischen Körper
den Mond hat man in dieser Hinsicht mit
den Aeroliten verglichen er scheint nur
aus einem festen Kern zu bestehen. Was
von Atmosphäre bei ihm existirt, ist so dünn
wie wir es nur in unsrer Luftpumpe her-
vorbringen können. Man hat als das
Charakterische der Nebenplaneten aufstellen
wollen, daß sie keine Atmosphäre hätten;
es ist dies aber nicht richtig; es scheint
daß die Satelliten des Jupiter eine Atmosphäre
haben; sie verfinstern sich bisweilen, und
man kann diese Verfinsterung nicht anders
erklären als aus die Verdichtung ihrer At-
mosphäre. Andre Körper sind fast ganz
gasförmig so die Cometen. - Man hat
selbst durch den Kern der Kometen Sterne
von 6ter bis 7ter Größe gesehen. - Blos neblige

Massen

das Eiſen ſchmilzt. – Der elaſtiſch flüſsige Zu-
ſtand iſt in unſerer Atmosphäre. – Es iſt möglich
daß noch an den äußerſten Enden der At-
mosphäre ſich ſtarre Körper befinden, die
aber dort ſo dünn ſind, daß ſie für un-
ſer Experiment nicht exiſtiren.

So ſind aber nicht alle planetariſchen Körper
den Mond hat man in dieſer Hinſicht mit
den Aeroliten verglichen er ſcheint nur
aus einem feſten Kern zu beſtehen. Was
von Atmosphäre bei ihm exiſtirt, iſt ſo düñ
wie wir es nur in unſrer Luftpumpe her-
vorbringen können. Man hat als das
Charakteriſche der Nebenplaneten aufſtellen
wollen, daß ſie keine Atmosphäre hätten;
es iſt dies aber nicht richtig; es ſcheint
daß die Satelliten des ♃ eine Atmosphäre
haben; ſie verfinſtern ſich bisweilen, und
man kann dieſe Verfinſterung nicht anders
erklären als aus die Verdichtung ihrer At-
mosphäre. Andre Körper ſind faſt ganz
gasförmig ſo die Cometen. – Man hat
ſelbſt durch den Kern der Kometen Sterne
von 6ter bis 7ter Größe geſehen. – Blos neblige

Maſsen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="10">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0067" n="59"/>
das Ei&#x017F;en &#x017F;chmilzt. &#x2013; Der ela&#x017F;ti&#x017F;ch flü&#x017F;sige Zu-<lb/>
&#x017F;tand i&#x017F;t in <choice><sic>un&#x017F;ere</sic><corr resp="#CT">un&#x017F;erer</corr></choice> Atmosphäre. &#x2013; Es i&#x017F;t möglich<lb/>
daß noch an den äußer&#x017F;ten Enden der At-<lb/>
mosphäre &#x017F;ich &#x017F;tarre Körper befinden, die<lb/>
aber dort &#x017F;o dünn &#x017F;ind, daß &#x017F;ie für un-<lb/>
&#x017F;er Experiment nicht exi&#x017F;tiren.</p><lb/>
            <p>So &#x017F;ind aber nicht alle planetari&#x017F;chen Körper<lb/>
den Mond hat man in die&#x017F;er Hin&#x017F;icht mit<lb/>
den Aeroliten verglichen er &#x017F;cheint nur<lb/>
aus einem fe&#x017F;ten Kern zu be&#x017F;tehen. Was<lb/>
von Atmosphäre bei ihm exi&#x017F;tirt, i&#x017F;t &#x017F;o dün&#x0303;<lb/>
wie wir es nur in un&#x017F;rer Luftpumpe her-<lb/>
vorbringen können. Man hat als das<lb/>
Charakteri&#x017F;che der Nebenplaneten auf&#x017F;tellen<lb/>
wollen, daß &#x017F;ie keine Atmosphäre hätten;<lb/>
es i&#x017F;t dies aber nicht richtig; es &#x017F;cheint<lb/>
daß <choice><sic>der</sic><corr resp="#CT">die</corr></choice> Satelliten des &#x2643; eine Atmosphäre<lb/>
haben; &#x017F;ie verfin&#x017F;tern &#x017F;ich <choice><orig>bis weilen</orig><reg resp="#CT">bisweilen</reg></choice>, und<lb/>
man kann die&#x017F;e Verfin&#x017F;terung nicht anders<lb/>
erklären als aus die Verdichtung ihrer At-<lb/>
mosphäre. Andre Körper &#x017F;ind fa&#x017F;t ganz<lb/>
gasförmig &#x017F;o die Cometen. &#x2013; Man hat<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t durch den Kern der Kometen Sterne<lb/>
von 6<choice><abbr><hi rendition="#sup">&#xFFFC;.</hi></abbr><expan resp="#BF"><hi rendition="#sup">ter</hi></expan></choice> bis 7<choice><abbr><hi rendition="#sup">&#xFFFC;.</hi></abbr><expan resp="#BF"><hi rendition="#sup">ter</hi></expan></choice> Größe ge&#x017F;ehen. &#x2013; Blos neblige<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#u">Ma&#x017F;sen</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[59/0067] das Eiſen ſchmilzt. – Der elaſtiſch flüſsige Zu- ſtand iſt in unſerer Atmosphäre. – Es iſt möglich daß noch an den äußerſten Enden der At- mosphäre ſich ſtarre Körper befinden, die aber dort ſo dünn ſind, daß ſie für un- ſer Experiment nicht exiſtiren. So ſind aber nicht alle planetariſchen Körper den Mond hat man in dieſer Hinſicht mit den Aeroliten verglichen er ſcheint nur aus einem feſten Kern zu beſtehen. Was von Atmosphäre bei ihm exiſtirt, iſt ſo düñ wie wir es nur in unſrer Luftpumpe her- vorbringen können. Man hat als das Charakteriſche der Nebenplaneten aufſtellen wollen, daß ſie keine Atmosphäre hätten; es iſt dies aber nicht richtig; es ſcheint daß die Satelliten des ♃ eine Atmosphäre haben; ſie verfinſtern ſich bis weilen, und man kann dieſe Verfinſterung nicht anders erklären als aus die Verdichtung ihrer At- mosphäre. Andre Körper ſind faſt ganz gasförmig ſo die Cometen. – Man hat ſelbſt durch den Kern der Kometen Sterne von 6. bis 7. Größe geſehen. – Blos neblige Maſsen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/67
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/67>, abgerufen am 28.03.2024.