Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

kommen seine Kraft genommen, so daß Stürme plötzlich
aufhören. Womit diese Einwirkung zusammenhängt, ist
bis jetzt nicht gut zu erklären. So wie hier die Fortpflan-
zung der Bewegung der Luft durch die Eismassen gehindert
wird, so erregten auf den Anden, nach meinen Beobachtungen
großen Schnee- und Eismassen einen starken Wind. -

Die Dicke des Eises hängt nur von seiner Bewegung
selbst ab, so fand Parry dieselbe unterm 73° N. Br. im Januar
281/2" im Februar 55", und im März 861/2" stark.

Am wichtigsten aber für die Climatologie sind die ver-
schiedenen Grenzen, welche das Eis im Sommer und Winter
hat. Gleich wie die Schneegrenze ein Maximum von 1300 Toisen
erreicht, so giebt es auch eine Oscillation der Eisgrenze,
welche für Europa sich besonders durch das Mittelmeer
glücklich gestaltet. - Die Wintergrenze des Eises zieht
sich von Kap Farewell in Grönland, durch den mittleren Theil
von Island gegen den südlichen Theil von Spitzbergen [ohne]
aber das Nordkap zu berühren, so daß hier das Meer im
Januar noch frei von Eis ist. Die Sommergrenze des
Eises läßt dagegen Island ganz frei und geht von Warden-
haus in Finnmarken bis nach Chargland auf Spitzbergen, und

kommen ſeine Kraft genommen, ſo daß Stürme plötzlich
aufhören. Womit dieſe Einwirkung zuſammenhängt, iſt
bis jetzt nicht gut zu erklären. So wie hier die Fortpflan-
zung der Bewegung der Luft durch die Eismaſſen gehindert
wird, ſo erregten auf den Anden, nach meinen Beobachtungen
großen Schnee- und Eismaſſen einen ſtarken Wind. –

Die Dicke des Eiſes hängt nur von ſeiner Bewegung
ſelbſt ab, ſo fand Parry dieſelbe unterm 73° N. Br. im Januar
28½″ im Februar 55″, und im März 86½″ ſtark.

Am wichtigſten aber für die Climatologie ſind die ver-
ſchiedenen Grenzen, welche das Eis im Sommer und Winter
hat. Gleich wie die Schneegrenze ein Maximum von 1300 Toiſen
erreicht, ſo giebt es auch eine Oscillation der Eisgrenze,
welche für Europa ſich beſonders durch das Mittelmeer
glücklich geſtaltet. – Die Wintergrenze des Eiſes zieht
ſich von Kap Farewell in Grönland, durch den mittleren Theil
von Island gegen den ſüdlichen Theil von Spitzbergen [ohne]
aber das Nordkap zu berühren, ſo daß hier das Meer im
Januar noch frei von Eis iſt. Die Sommergrenze des
Eiſes läßt dagegen Island ganz frei und geht von Warden-
haus in Finnmarken bis nach Chargland auf Spitzbergen, und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="43">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0358" n="352."/>
kommen &#x017F;eine Kraft genommen, &#x017F;o daß Stürme plötzlich<lb/>
aufhören. Womit die&#x017F;e Einwirkung zu&#x017F;ammenhängt, i&#x017F;t<lb/>
bis jetzt nicht gut zu erklären. So wie hier die Fortpflan-<lb/>
zung der Bewegung der Luft durch die Eisma&#x017F;&#x017F;en gehindert<lb/>
wird, &#x017F;o erregten auf den Anden, nach meinen Beobachtungen<lb/>
großen Schnee- und Eisma&#x017F;&#x017F;en einen &#x017F;tarken Wind. &#x2013;</p><lb/>
              <p>Die Dicke des Ei&#x017F;es hängt nur von &#x017F;einer Bewegung<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t ab, &#x017F;o fand <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116048166 http://d-nb.info/gnd/116048166">Parry</persName></hi> die&#x017F;elbe unterm 73° N. Br. im Januar<lb/>
28½&#x2033; im Februar 55&#x2033;, und im März 86½&#x2033; &#x017F;tark.</p><lb/>
              <p>Am wichtig&#x017F;ten aber für die Climatologie &#x017F;ind die ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen Grenzen, welche das Eis im Sommer und Winter<lb/>
hat. Gleich wie die Schneegrenze ein Maximum von 1300 Toi&#x017F;en<lb/>
erreicht, &#x017F;o giebt es auch eine Oscillation der Eisgrenze,<lb/>
welche für Europa &#x017F;ich be&#x017F;onders durch das Mittelmeer<lb/>
glücklich ge&#x017F;taltet. &#x2013; Die <hi rendition="#u">Wintergrenze</hi> des Ei&#x017F;es zieht<lb/>
&#x017F;ich von Kap Farewell in Grönland, durch den mittleren Theil<lb/>
von Island gegen den &#x017F;üdlichen Theil von Spitzbergen <supplied reason="damage" resp="#BF">ohne</supplied><lb/>
aber das Nordkap zu berühren, &#x017F;o daß hier das Meer im<lb/>
Januar noch frei von Eis i&#x017F;t. Die <hi rendition="#u">Sommergrenze</hi> des<lb/>
Ei&#x017F;es läßt dagegen Island ganz frei und geht von Warden-<lb/>
haus in Finnmarken bis nach Ch<unclear reason="illegible" cert="low" resp="#BF">arg</unclear>land auf Spitzbergen, und<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[352./0358] kommen ſeine Kraft genommen, ſo daß Stürme plötzlich aufhören. Womit dieſe Einwirkung zuſammenhängt, iſt bis jetzt nicht gut zu erklären. So wie hier die Fortpflan- zung der Bewegung der Luft durch die Eismaſſen gehindert wird, ſo erregten auf den Anden, nach meinen Beobachtungen großen Schnee- und Eismaſſen einen ſtarken Wind. – Die Dicke des Eiſes hängt nur von ſeiner Bewegung ſelbſt ab, ſo fand Parry dieſelbe unterm 73° N. Br. im Januar 28½″ im Februar 55″, und im März 86½″ ſtark. Am wichtigſten aber für die Climatologie ſind die ver- ſchiedenen Grenzen, welche das Eis im Sommer und Winter hat. Gleich wie die Schneegrenze ein Maximum von 1300 Toiſen erreicht, ſo giebt es auch eine Oscillation der Eisgrenze, welche für Europa ſich beſonders durch das Mittelmeer glücklich geſtaltet. – Die Wintergrenze des Eiſes zieht ſich von Kap Farewell in Grönland, durch den mittleren Theil von Island gegen den ſüdlichen Theil von Spitzbergen ohne aber das Nordkap zu berühren, ſo daß hier das Meer im Januar noch frei von Eis iſt. Die Sommergrenze des Eiſes läßt dagegen Island ganz frei und geht von Warden- haus in Finnmarken bis nach Chargland auf Spitzbergen, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/358
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 352.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/358>, abgerufen am 16.04.2024.