Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Herr Biot hingeschickt, und nach seinen Berichten zweifelte
Niemand mehr an der Wahrheit dieser Erscheinung.

Bei den Alten in der ionischen Schule erwähnt Diogenes
von Apollonica
nicht leuchtender Sterne, die von Zeit zu Zeit
herabfielen. Diogenes L. sagt, daß sie aus der Sonne
kämen, und Anaxagoras, daß sie von der Erde weggeschleu-
dert wären, eine Idee die H. Ritter wieder aufrührte.
Die Alten glaubten sonderbarerweise daß sie nur bei Mond-
finsternissen fielen, und gleichfalls ist dies die Meinung
der Syrier, die das Fallen der Steine fürchten, so bald
der Mond in völliger Klarheit scheint. Der berühmte
Stein in Mekka, ist sehr wahrscheinlich auch ein Aerolith,
da fälschlich die spanische Beschreibung angiebt, daß es
ein Feldspathkrystall sei.

Eine der berühmtesten Massen von 200Lb schwer, ist
zu Engesheim bei Strasburg den 7 November 1492 zur Zeit
der Entdeckung von Amerika gefallen. Der Kayser Maximilian
ließ sie zerschlagen, ein Theil deren wurde in der dortigen
Kreise eingemauert, der andere nach Wien geschickt. Die
große Masse welche Pallas in Sibirien, zwischen den
Flüßen Bay & Issma 1772 entdeckte, ist nach mongolischer
Ueberlieferung ebenfalls herabgefallen. Die größte von

Herr Biot hingeſchickt, und nach ſeinen Berichten zweifelte
Niemand mehr an der Wahrheit dieſer Erſcheinung.

Bei den Alten in der ioniſchen Schule erwähnt Diogenes
von Apollonica
nicht leuchtender Sterne, die von Zeit zu Zeit
herabfielen. Diogenes L. ſagt, daß ſie aus der Sonne
kämen, und Anaxagoras, daß ſie von der Erde weggeſchleu-
dert wären, eine Idee die H. Ritter wieder aufrührte.
Die Alten glaubten ſonderbarerweiſe daß ſie nur bei Mond-
finſterniſſen fielen, und gleichfalls iſt dies die Meinung
der Syrier, die das Fallen der Steine fürchten, ſo bald
der Mond in völliger Klarheit ſcheint. Der berühmte
Stein in Mekka, iſt ſehr wahrſcheinlich auch ein Aerolith,
da fälſchlich die ſpaniſche Beſchreibung angiebt, daß es
ein Feldſpathkryſtall ſei.

Eine der berühmteſten Maſſen von 200℔ ſchwer, iſt
zu Engesheim bei Strasburg den 7 November 1492 zur Zeit
der Entdeckung von Amerika gefallen. Der Kayſer Maximilian
ließ ſie zerſchlagen, ein Theil deren wurde in der dortigen
Kreiſe eingemauert, der andere nach Wien geſchickt. Die
große Maſſe welche Pallas in Sibirien, zwiſchen den
Flüßen Bay & Iſſma 1772 entdeckte, iſt nach mongoliſcher
Ueberlieferung ebenfalls herabgefallen. Die größte von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="53">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0486" n="480."/>
Herr <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11618860X http://d-nb.info/gnd/11618860X">Biot</persName></hi> hinge&#x017F;chickt, und nach &#x017F;einen Berichten zweifelte<lb/>
Niemand mehr an der Wahrheit die&#x017F;er Er&#x017F;cheinung.</p><lb/>
              <p>Bei den Alten in der ioni&#x017F;chen Schule erwähnt <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118672029 http://d-nb.info/gnd/118672029"><hi rendition="#aq">Diogenes</hi><lb/>
von <hi rendition="#aq">Apollonica</hi></persName> nicht leuchtender Sterne, die von Zeit zu Zeit<lb/>
herabfielen. <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118525859 http://d-nb.info/gnd/118525859"><hi rendition="#aq">Diogenes</hi> L.</persName> &#x017F;agt, daß &#x017F;ie aus der Sonne<lb/>
kämen, und <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118502727 http://d-nb.info/gnd/118502727">Anaxagoras</persName></hi>, daß &#x017F;ie von der Erde wegge&#x017F;chleu-<lb/>
dert wären, eine Idee die <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116571721 http://d-nb.info/gnd/116571721">H. Ritter</persName></hi> wieder aufrührte.<lb/>
Die Alten glaubten &#x017F;onderbarerwei&#x017F;e daß &#x017F;ie nur bei Mond-<lb/>
fin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;en fielen, und gleichfalls i&#x017F;t dies die Meinung<lb/>
der Syrier, die das Fallen der Steine fürchten, &#x017F;o bald<lb/>
der Mond in völliger Klarheit &#x017F;cheint. Der berühmte<lb/>
Stein in Mekka, i&#x017F;t &#x017F;ehr wahr&#x017F;cheinlich auch ein Aerolith,<lb/>
da fäl&#x017F;chlich die &#x017F;pani&#x017F;che Be&#x017F;chreibung angiebt, daß es<lb/>
ein Feld&#x017F;pathkry&#x017F;tall &#x017F;ei.</p><lb/>
              <p>Eine der berühmte&#x017F;ten Ma&#x017F;&#x017F;en von 200&#x2114; &#x017F;chwer, i&#x017F;t<lb/>
zu Engesheim bei Strasburg den 7 <choice><abbr>9br</abbr><expan resp="#BF">November</expan></choice> 1492 zur Zeit<lb/>
der Entdeckung von Amerika gefallen. Der Kay&#x017F;er <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118579371 http://d-nb.info/gnd/118579371">Maximilian</persName></hi><lb/>
ließ &#x017F;ie zer&#x017F;chlagen, ein Theil deren wurde in der dortigen<lb/>
Krei&#x017F;e eingemauert, der andere nach Wien ge&#x017F;chickt. Die<lb/>
große Ma&#x017F;&#x017F;e welche <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118591371 http://d-nb.info/gnd/118591371">Pallas</persName></hi> in Sibirien, zwi&#x017F;chen den<lb/>
Flüßen Bay &amp; I&#x017F;&#x017F;ma 1772 entdeckte, i&#x017F;t nach mongoli&#x017F;cher<lb/>
Ueberlieferung ebenfalls herabgefallen. Die größte von<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[480./0486] Herr Biot hingeſchickt, und nach ſeinen Berichten zweifelte Niemand mehr an der Wahrheit dieſer Erſcheinung. Bei den Alten in der ioniſchen Schule erwähnt Diogenes von Apollonica nicht leuchtender Sterne, die von Zeit zu Zeit herabfielen. Diogenes L. ſagt, daß ſie aus der Sonne kämen, und Anaxagoras, daß ſie von der Erde weggeſchleu- dert wären, eine Idee die H. Ritter wieder aufrührte. Die Alten glaubten ſonderbarerweiſe daß ſie nur bei Mond- finſterniſſen fielen, und gleichfalls iſt dies die Meinung der Syrier, die das Fallen der Steine fürchten, ſo bald der Mond in völliger Klarheit ſcheint. Der berühmte Stein in Mekka, iſt ſehr wahrſcheinlich auch ein Aerolith, da fälſchlich die ſpaniſche Beſchreibung angiebt, daß es ein Feldſpathkryſtall ſei. Eine der berühmteſten Maſſen von 200℔ ſchwer, iſt zu Engesheim bei Strasburg den 7 9br 1492 zur Zeit der Entdeckung von Amerika gefallen. Der Kayſer Maximilian ließ ſie zerſchlagen, ein Theil deren wurde in der dortigen Kreiſe eingemauert, der andere nach Wien geſchickt. Die große Maſſe welche Pallas in Sibirien, zwiſchen den Flüßen Bay & Iſſma 1772 entdeckte, iſt nach mongoliſcher Ueberlieferung ebenfalls herabgefallen. Die größte von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/486
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 480.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/486>, abgerufen am 19.04.2024.