Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.

Bild:
<< vorherige Seite

Beschreibung des Fichtelbergs.


Religions-Zwistigkeiten sich wiederum getrennet/ da ein Theil der
Römischen/ der andere aber der Protestantischen Lehre anhängig
worden. GOtt der ein GOtt der Wahrheit und des Friedens
ist/ steure künfftig hin allen Jrrthümern/ und gebe aller Orten wah-
re Lehrer/ rüste sowohl selbige als Zuhörer mit seinem Heiligen Geist
aus/ damit sie über die seeligmachende Wahrheit beständig halten/
sich unter einander in Liebe begegnen/ einer des andern Last trage/
und einer den andern in Sanfftmuth dulte/ GOtt lasse auch die
alte Teutsche/ ins besondere ober die berühmt-gewesene Fichtelber-
gische Treue/ Redlich- und Auffrichtigkeit in kurtzen wiederum
auffkommen und in ihrem ehemaligem Glantz ohne Heucheley von
neuem scheinen.

Nun wollen wir uns wiederum zu unserm Fichtelberg ver-
fügen/ und von der Beschaffenheit/ Natur/ und Eigenschafft des-
selben gewisse und wahrhaffte Nachricht mehrentheils aus eigener
Erfahrung/ und dann auch aus anderer bewehrten augenscheinli-
cher Zeugen Beschreibung darstellen; Jedennoch zuvor kürtzlich
noch melden/ daß das Norgau jetzo beherrschet werde 1) von Jh-Die jetzi-
ge Landes-
Herrschaffte
von Norgau.

ro Churfürstl. Durchl. zu Pfaltz-Bayern/ 2) von Jhro Hochfürstl.
Durchl. Brandenburg-Culmbach und Onolzbach/ als beeden
Herren Burggraffen zu Nürmberg/ 3) Ein kleines Theil von dem
Magistrat der Stadt Eger/ und dann von dem Magistrat zu Nürm-
berg die Stadt Nürmberg/etc. Der Fichtelberg nun stößet ge-Fichtelbergs
Grentzen.

gen Auffgang der Sonnen an Böhmen/ gegen Niedergang gren-
tzet er an Francken/ gegen Mittag an die Obere Pfaltz/ so Baye-
risch/ gegen Mitternacht aber an Voigtland und Thüringen/ und
wie Brusch saget/ so strecket er etliche Stücke als Hörner oder
Aeste aus biß an den Böhmer Wald hinan/ daher er auch von etli-
chen nicht unrecht ein Marck-Stein oder Grentze Teutschlands ge-Jst ein
Marckstein
zwischen
Teutschland
und Böh-
men/ und
heisset mit
Recht ein
Berg des
HErrn.

gen Böhmen genennet worden. Herr M. Johann Matthias
Groß
nennet in seinen vier herrlichen Trost-Ströhmen mit allem
Recht diesen Berg einen Berg des HErrn/ dieweil der HErr an
diesem entsetzlichen hohen Gebürg sowohl seine Allmacht/ Weiß-
heit/ als Gütigkeit durch die wunderbahre Höhe/ öffters fast uner-
steigliche Felßen/ die mit so wunderbahrer Art an etlichen Orten

Häuser
B

Beſchreibung des Fichtelbergs.


Religions-Zwiſtigkeiten ſich wiederum getrennet/ da ein Theil der
Roͤmiſchen/ der andere aber der Proteſtantiſchen Lehre anhaͤngig
worden. GOtt der ein GOtt der Wahrheit und des Friedens
iſt/ ſteure kuͤnfftig hin allen Jrrthuͤmern/ und gebe aller Orten wah-
re Lehrer/ ruͤſte ſowohl ſelbige als Zuhoͤrer mit ſeinem Heiligen Geiſt
aus/ damit ſie uͤber die ſeeligmachende Wahrheit beſtaͤndig halten/
ſich unter einander in Liebe begegnen/ einer des andern Laſt trage/
und einer den andern in Sanfftmuth dulte/ GOtt laſſe auch die
alte Teutſche/ ins beſondere ober die beruͤhmt-geweſene Fichtelber-
giſche Treue/ Redlich- und Auffrichtigkeit in kurtzen wiederum
auffkommen und in ihrem ehemaligem Glantz ohne Heucheley von
neuem ſcheinen.

Nun wollen wir uns wiederum zu unſerm Fichtelberg ver-
fuͤgen/ und von der Beſchaffenheit/ Natur/ und Eigenſchafft deſ-
ſelben gewiſſe und wahrhaffte Nachricht mehrentheils aus eigener
Erfahrung/ und dann auch aus anderer bewehrten augenſcheinli-
cher Zeugen Beſchreibung darſtellen; Jedennoch zuvor kuͤrtzlich
noch melden/ daß das Norgau jetzo beherrſchet werde 1) von Jh-Die jetzi-
ge Landes-
Herrſchafftē
von Noꝛgau.

ro Churfuͤrſtl. Durchl. zu Pfaltz-Bayern/ 2) von Jhro Hochfuͤrſtl.
Durchl. Brandenburg-Culmbach und Onolzbach/ als beeden
Herren Burggraffen zu Nuͤrmberg/ 3) Ein kleines Theil von dem
Magiſtrat der Stadt Eger/ und dann von dem Magiſtrat zu Nuͤrm-
berg die Stadt Nuͤrmberg/ꝛc. Der Fichtelberg nun ſtoͤßet ge-Fichtelbeꝛgs
Grentzen.

gen Auffgang der Sonnen an Boͤhmen/ gegen Niedergang gren-
tzet er an Francken/ gegen Mittag an die Obere Pfaltz/ ſo Baye-
riſch/ gegen Mitternacht aber an Voigtland und Thuͤringen/ und
wie Bruſch ſaget/ ſo ſtrecket er etliche Stuͤcke als Hoͤrner oder
Aeſte aus biß an den Boͤhmer Wald hinan/ daher er auch von etli-
chen nicht unrecht ein Marck-Stein oder Grentze Teutſchlands ge-Jſt ein
Marckſtein
zwiſchen
Teutſchland
und Boͤh-
men/ und
heiſſet mit
Recht ein
Berg des
HErrn.

gen Boͤhmen genennet worden. Herr M. Johann Matthias
Groß
nennet in ſeinen vier herrlichen Troſt-Stroͤhmen mit allem
Recht dieſen Berg einen Berg des HErrn/ dieweil der HErr an
dieſem entſetzlichen hohen Gebuͤrg ſowohl ſeine Allmacht/ Weiß-
heit/ als Guͤtigkeit durch die wunderbahre Hoͤhe/ oͤffters faſt uner-
ſteigliche Felßen/ die mit ſo wunderbahrer Art an etlichen Orten

Haͤuſer
B
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0022" n="9"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Be&#x017F;chreibung des Fichtelbergs.</hi></fw><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Religions-Zwi&#x017F;tigkeiten &#x017F;ich wiederum getrennet/ da ein Theil der<lb/>
Ro&#x0364;mi&#x017F;chen/ der andere aber der <hi rendition="#aq">Prote&#x017F;tanti</hi>&#x017F;chen Lehre anha&#x0364;ngig<lb/>
worden. GOtt der ein GOtt der Wahrheit und des Friedens<lb/>
i&#x017F;t/ &#x017F;teure ku&#x0364;nfftig hin allen Jrrthu&#x0364;mern/ und gebe aller Orten wah-<lb/>
re Lehrer/ ru&#x0364;&#x017F;te &#x017F;owohl &#x017F;elbige als Zuho&#x0364;rer mit &#x017F;einem Heiligen Gei&#x017F;t<lb/>
aus/ damit &#x017F;ie u&#x0364;ber die &#x017F;eeligmachende Wahrheit be&#x017F;ta&#x0364;ndig halten/<lb/>
&#x017F;ich unter einander in Liebe begegnen/ einer des andern La&#x017F;t trage/<lb/>
und einer den andern in Sanfftmuth dulte/ GOtt la&#x017F;&#x017F;e auch die<lb/>
alte Teut&#x017F;che/ ins be&#x017F;ondere ober die beru&#x0364;hmt-gewe&#x017F;ene Fichtelber-<lb/>
gi&#x017F;che Treue/ Redlich- und Auffrichtigkeit in kurtzen wiederum<lb/>
auffkommen und in ihrem ehemaligem Glantz ohne Heucheley von<lb/>
neuem &#x017F;cheinen.</p><lb/>
        <p>Nun wollen wir uns wiederum zu un&#x017F;erm Fichtelberg ver-<lb/>
fu&#x0364;gen/ und von der Be&#x017F;chaffenheit/ Natur/ und Eigen&#x017F;chafft de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elben gewi&#x017F;&#x017F;e und wahrhaffte Nachricht mehrentheils aus eigener<lb/>
Erfahrung/ und dann auch aus anderer bewehrten augen&#x017F;cheinli-<lb/>
cher Zeugen Be&#x017F;chreibung dar&#x017F;tellen; Jedennoch zuvor ku&#x0364;rtzlich<lb/>
noch melden/ daß das Norgau jetzo beherr&#x017F;chet werde 1) von Jh-<note place="right">Die jetzi-<lb/>
ge Landes-<lb/>
Herr&#x017F;chafft&#x0113;<lb/>
von No&#xA75B;gau.</note><lb/>
ro Churfu&#x0364;r&#x017F;tl. Durchl. zu Pfaltz-Bayern/ 2) von Jhro Hochfu&#x0364;r&#x017F;tl.<lb/>
Durchl. Brandenburg-Culmbach und Onolzbach/ als beeden<lb/>
Herren Burggraffen zu Nu&#x0364;rmberg/ 3) Ein kleines Theil von dem<lb/><hi rendition="#aq">Magi&#x017F;trat</hi> der Stadt Eger/ und dann von dem <hi rendition="#aq">Magi&#x017F;trat</hi> zu Nu&#x0364;rm-<lb/>
berg die Stadt Nu&#x0364;rmberg/&#xA75B;c. Der Fichtelberg nun &#x017F;to&#x0364;ßet ge-<note place="right">Fichtelbe&#xA75B;gs<lb/>
Grentzen.</note><lb/>
gen Auffgang der Sonnen an Bo&#x0364;hmen/ gegen Niedergang gren-<lb/>
tzet er an Francken/ gegen Mittag an die Obere Pfaltz/ &#x017F;o Baye-<lb/>
ri&#x017F;ch/ gegen Mitternacht aber an Voigtland und Thu&#x0364;ringen/ und<lb/>
wie <hi rendition="#fr">Bru&#x017F;ch</hi> &#x017F;aget/ &#x017F;o &#x017F;trecket er etliche Stu&#x0364;cke als Ho&#x0364;rner oder<lb/>
Ae&#x017F;te aus biß an den Bo&#x0364;hmer Wald hinan/ daher er auch von etli-<lb/>
chen nicht unrecht ein Marck-Stein oder Grentze Teut&#x017F;chlands ge-<note place="right">J&#x017F;t ein<lb/>
Marck&#x017F;tein<lb/>
zwi&#x017F;chen<lb/>
Teut&#x017F;chland<lb/>
und Bo&#x0364;h-<lb/>
men/ und<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;et mit<lb/>
Recht ein<lb/>
Berg des<lb/>
HErrn.</note><lb/>
gen Bo&#x0364;hmen genennet worden. Herr <hi rendition="#aq">M.</hi> <hi rendition="#fr">Johann Matthias<lb/>
Groß</hi> nennet in &#x017F;einen <hi rendition="#fr">vier herrlichen Tro&#x017F;t-Stro&#x0364;hmen</hi> mit allem<lb/>
Recht die&#x017F;en Berg einen Berg des HErrn/ dieweil der HErr an<lb/>
die&#x017F;em ent&#x017F;etzlichen hohen Gebu&#x0364;rg &#x017F;owohl &#x017F;eine Allmacht/ Weiß-<lb/>
heit/ als Gu&#x0364;tigkeit durch die wunderbahre Ho&#x0364;he/ o&#x0364;ffters fa&#x017F;t uner-<lb/>
&#x017F;teigliche Felßen/ die mit &#x017F;o wunderbahrer Art an etlichen Orten<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B</fw><fw place="bottom" type="catch">Ha&#x0364;u&#x017F;er</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0022] Beſchreibung des Fichtelbergs. Religions-Zwiſtigkeiten ſich wiederum getrennet/ da ein Theil der Roͤmiſchen/ der andere aber der Proteſtantiſchen Lehre anhaͤngig worden. GOtt der ein GOtt der Wahrheit und des Friedens iſt/ ſteure kuͤnfftig hin allen Jrrthuͤmern/ und gebe aller Orten wah- re Lehrer/ ruͤſte ſowohl ſelbige als Zuhoͤrer mit ſeinem Heiligen Geiſt aus/ damit ſie uͤber die ſeeligmachende Wahrheit beſtaͤndig halten/ ſich unter einander in Liebe begegnen/ einer des andern Laſt trage/ und einer den andern in Sanfftmuth dulte/ GOtt laſſe auch die alte Teutſche/ ins beſondere ober die beruͤhmt-geweſene Fichtelber- giſche Treue/ Redlich- und Auffrichtigkeit in kurtzen wiederum auffkommen und in ihrem ehemaligem Glantz ohne Heucheley von neuem ſcheinen. Nun wollen wir uns wiederum zu unſerm Fichtelberg ver- fuͤgen/ und von der Beſchaffenheit/ Natur/ und Eigenſchafft deſ- ſelben gewiſſe und wahrhaffte Nachricht mehrentheils aus eigener Erfahrung/ und dann auch aus anderer bewehrten augenſcheinli- cher Zeugen Beſchreibung darſtellen; Jedennoch zuvor kuͤrtzlich noch melden/ daß das Norgau jetzo beherrſchet werde 1) von Jh- ro Churfuͤrſtl. Durchl. zu Pfaltz-Bayern/ 2) von Jhro Hochfuͤrſtl. Durchl. Brandenburg-Culmbach und Onolzbach/ als beeden Herren Burggraffen zu Nuͤrmberg/ 3) Ein kleines Theil von dem Magiſtrat der Stadt Eger/ und dann von dem Magiſtrat zu Nuͤrm- berg die Stadt Nuͤrmberg/ꝛc. Der Fichtelberg nun ſtoͤßet ge- gen Auffgang der Sonnen an Boͤhmen/ gegen Niedergang gren- tzet er an Francken/ gegen Mittag an die Obere Pfaltz/ ſo Baye- riſch/ gegen Mitternacht aber an Voigtland und Thuͤringen/ und wie Bruſch ſaget/ ſo ſtrecket er etliche Stuͤcke als Hoͤrner oder Aeſte aus biß an den Boͤhmer Wald hinan/ daher er auch von etli- chen nicht unrecht ein Marck-Stein oder Grentze Teutſchlands ge- gen Boͤhmen genennet worden. Herr M. Johann Matthias Groß nennet in ſeinen vier herrlichen Troſt-Stroͤhmen mit allem Recht dieſen Berg einen Berg des HErrn/ dieweil der HErr an dieſem entſetzlichen hohen Gebuͤrg ſowohl ſeine Allmacht/ Weiß- heit/ als Guͤtigkeit durch die wunderbahre Hoͤhe/ oͤffters faſt uner- ſteigliche Felßen/ die mit ſo wunderbahrer Art an etlichen Orten Haͤuſer Die jetzi- ge Landes- Herrſchafftē von Noꝛgau. Fichtelbeꝛgs Grentzen. Jſt ein Marckſtein zwiſchen Teutſchland und Boͤh- men/ und heiſſet mit Recht ein Berg des HErrn. B

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716/22
Zitationshilfe: Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716/22>, abgerufen am 28.03.2024.