Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Die Quantität der Abweichung ist bei uns in manchen Winter-
monaten nur 6-7 Minuten: sie wächst aber auf 8-10 und 12 Min.
Im July kann der Unterschied vom Morgen bis Nachmittag 19
Minuten, also fast 1/3 ° betragen: bei Nordlichtern steigt die Ab-
weichung auf 20-22 Minuten.

Schon früher fand Celsius in Schweden, was auch nachher durch
Hansteen bestätigt wurde, dass die Nordlichter einen starken
Einflus auf die Oszillazion der Nadel ausüben, auch vonwenn
man sie nicht über dem Horizonte sieht. Arago in Paris hat
sehr genau die Stunden angemerkt, wo, während der Expedizion von
Parry die Nadel unruhig wurde, und es hat sich nachher ausge-
wiesen, dass jedesmal zu derselben Zeit ein Nordlicht am Him-
mel gewesen war.

Die tägliche Abweichung der Nadel geht bei uns von Osten nach
Westen, welches man mit der verschiedenen Erwärmung des Erd-
körpers hat erklären wollen. Freycinet und Duperrey fanden
grade das entgegengesezte in der südlichen Hemisphäre. Man
nent dies: affollement oder Beunruhigung der Nadel.

Im Jahre 1806 beobachtete ich hier in Berlin die Nadel,
während eines Nordlichtes, das man auch hier wahrnehmen
konte: ich bemerkte eine grosse Deklinazionsveränderung, aber

Die Quantität der Abweichung ist bei uns in manchen Winter-
monaten nur 6–7 Minuten: sie wächst aber auf 8–10 und 12 Min.
Im July kann der Unterschied vom Morgen bis Nachmittag 19
Minuten, also fast ⅓° betragen: bei Nordlichtern steigt die Ab-
weichung auf 20–22 Minuten.

Schon früher fand Celsius in Schweden, was auch nachher durch
Hansteen bestätigt wurde, dass die Nordlichter einen starken
Einflus auf die Oszillazion der Nadel ausüben, auch vonwenn
man sie nicht über dem Horizonte sieht. Arago in Paris hat
sehr genau die Stunden angemerkt, wo, während der Expedizion von
Parry die Nadel unruhig wurde, und es hat sich nachher ausge-
wiesen, dass jedesmal zu derselben Zeit ein Nordlicht am Him-
mel gewesen war.

Die tägliche Abweichung der Nadel geht bei uns von Osten nach
Westen, welches man mit der verschiedenen Erwärmung des Erd-
körpers hat erklären wollen. Freycinet und Duperrey fanden
grade das entgegengesezte in der südlichen Hemisphäre. Man
nent dies: affollement oder Beunruhigung der Nadel.

Im Jahre 1806 beobachtete ich hier in Berlin die Nadel,
während eines Nordlichtes, das man auch hier wahrnehmen
konte: ich bemerkte eine grosse Deklinazionsveränderung, aber

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="30">
          <p><pb facs="#f0344" n="170v"/>
Die Quantität der Abweichung ist bei uns in manchen Winter-<lb/>
monaten nur 6&#x2013;7 Minuten: sie wächst aber auf 8&#x2013;10 <choice><abbr>u</abbr><expan resp="#CT">und</expan></choice> 12 Min.<lb/><choice><sic>im</sic><corr resp="#CT">Im</corr></choice> July kann der Unterschied vom Morgen bis Nachmittag 19<lb/>
Minuten, also fast &#x2153;° betragen: bei Nordlichtern steigt die Ab-<lb/>
weichung auf 20&#x2013;22 Minuten.</p><lb/>
          <p>Schon früher fand <hi rendition="#u"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118653326 http://d-nb.info/gnd/118653326">Celsius</persName></hi> in Schweden, was auch nachher durch<lb/><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116461357 http://d-nb.info/gnd/116461357">Hansteen</persName> bestätigt wurde, dass die Nordlichter einen starken<lb/>
Einflus auf die Oszillazion der Nadel ausüben, auch <subst><del rendition="#s">von</del><add place="intralinear">wenn</add></subst><lb/>
man sie nicht über dem Horizonte sieht. <hi rendition="#u"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118847767 http://d-nb.info/gnd/118847767">Arago</persName></hi> in Paris hat<lb/>
sehr genau die Stunden angemerkt, wo, während der Expedizion von<lb/><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116048166 http://d-nb.info/gnd/116048166">Parry</persName> die Nadel unruhig wurde, und es hat sich nachher ausge-<lb/>
wiesen, dass jedesmal zu derselben Zeit ein Nordlicht am Him-<lb/>
mel gewesen war.</p><lb/>
          <p>Die tägliche Abweichung der Nadel geht bei uns von Osten nach<lb/>
Westen, welches man mit der verschiedenen Erwärmung des Erd-<lb/>
körpers hat erklären wollen. <persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-124760295 http://d-nb.info/gnd/124760295">Freycinet</persName> und <persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117663476 http://d-nb.info/gnd/117663476">Duperrey</persName> fanden<lb/>
grade das entgegengesezte in der südlichen Hemisphäre. Man<lb/>
nent dies: <hi rendition="#u"><foreign xml:lang="fra">affollement</foreign></hi> oder Beunruhigung der Nadel.</p><lb/>
          <p>Im Jahre 1806 beobachtete ich hier in Berlin die Nadel,<lb/>
während eines Nordlichtes, <choice><sic>dass</sic><corr resp="#CT">das</corr></choice> man auch hier wahrnehmen<lb/>
konte: ich bemerkte eine grosse Deklinazionsveränderung, aber<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[170v/0344] Die Quantität der Abweichung ist bei uns in manchen Winter- monaten nur 6–7 Minuten: sie wächst aber auf 8–10 u 12 Min. Im July kann der Unterschied vom Morgen bis Nachmittag 19 Minuten, also fast ⅓° betragen: bei Nordlichtern steigt die Ab- weichung auf 20–22 Minuten. Schon früher fand Celsius in Schweden, was auch nachher durch Hansteen bestätigt wurde, dass die Nordlichter einen starken Einflus auf die Oszillazion der Nadel ausüben, auch vonwenn man sie nicht über dem Horizonte sieht. Arago in Paris hat sehr genau die Stunden angemerkt, wo, während der Expedizion von Parry die Nadel unruhig wurde, und es hat sich nachher ausge- wiesen, dass jedesmal zu derselben Zeit ein Nordlicht am Him- mel gewesen war. Die tägliche Abweichung der Nadel geht bei uns von Osten nach Westen, welches man mit der verschiedenen Erwärmung des Erd- körpers hat erklären wollen. Freycinet und Duperrey fanden grade das entgegengesezte in der südlichen Hemisphäre. Man nent dies: affollement oder Beunruhigung der Nadel. Im Jahre 1806 beobachtete ich hier in Berlin die Nadel, während eines Nordlichtes, das man auch hier wahrnehmen konte: ich bemerkte eine grosse Deklinazionsveränderung, aber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/344
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 170v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/344>, abgerufen am 28.03.2024.