Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Den zweiten grossen Hauptmoment in der Entwik-
lungsgeschichte des menschlichen Geistes bezeichnet
der Zug Alexanders. Obgleich er die Tropenklimaten
nicht berührte, so wurden doch die Griechen durch
ihn mit vielen Tropenprodukten bekant: denn die
Länder am Indus haben einen Kontinentalzusam-
menhang mit Indien. Pflanzen und Thiere gehn
von Norden nach Süden über, ohne dass man eine
bestimte Gränzlinie ziehen kann: so gehn die zarten
Kolibri-arten in Amerika höher hinauf als die nörd-
liche Breite von Memel und Riga. Vor Alexanders
Zuge kanten die Hellenen die Tropenprodukte nur
aus dem Handel. Herodot kante die bambouda, das
Bambusrohr, und, was sehr merkwürdig ist, er er-
wähnt der Versteinerungen, welche man in seinen Knoten
findet. Ctesias, welcher Leibarzt in Persien wahr,
hat zwar den Fehler mancher Reisebeschreiber, dass er

Den zweiten grossen Hauptmoment in der Entwik-
lungsgeschichte des menschlichen Geistes bezeichnet
der Zug Alexanders. Obgleich er die Tropenklimaten
nicht berührte, so wurden doch die Griechen durch
ihn mit vielen Tropenprodukten bekant: denn die
Länder am Indus haben einen Kontinentalzusam-
menhang mit Indien. Pflanzen und Thiere gehn
von Norden nach Süden über, ohne dass man eine
bestimte Gränzlinie ziehen kann: so gehn die zarten
Kolibri-arten in Amerika höher hinauf als die nörd-
liche Breite von Memel und Riga. Vor Alexanders
Zuge kanten die Hellenen die Tropenprodukte nur
aus dem Handel. Herodot kante die βαμβοῦδα, das
Bambusrohr, und, was sehr merkwürdig ist, er er-
wähnt der Versteinerungen, welche man in seinen Knoten
findet. Ctesias, welcher Leibarzt in Persien wahr,
hat zwar den Fehler mancher Reisebeschreiber, dass er

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="6">
          <pb facs="#f0066" n="31v"/>
          <p>Den zweiten grossen Hauptmoment in der Entwik-<lb/>
lungsgeschichte des menschlichen Geistes bezeichnet<lb/>
der <hi rendition="#u">Zug <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118501828 http://d-nb.info/gnd/118501828">Alexander</persName>s</hi>. Obgleich er die Tropenklimaten<lb/>
nicht berührte, so wurden doch die Griechen durch<lb/>
ihn mit vielen Tropenprodukten bekant: den<add place="intralinear">n </add>die<lb/>
Länder am Indus haben einen Kontinentalzusam-<lb/>
menhang mit Indien. Pflanzen und Thiere gehn<lb/>
von Norden nach Süden über, ohne dass man eine<lb/>
bestimte Gränzlinie ziehen kann: so gehn die zarten<lb/>
Kolibri-arten in Amerika höher hinauf als die nörd-<lb/>
liche Breite von Memel und Riga. Vor <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118501828 http://d-nb.info/gnd/118501828">Alexander</persName>s<lb/>
Zuge kanten die Hellenen die Tropenprodukte nur<lb/>
aus dem Handel. <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118549855 http://d-nb.info/gnd/118549855">Herodot</persName> kante die <foreign xml:lang="ell">&#x03B2;&#x03B1;&#x03BC;&#x03B2;&#x03BF;&#x1FE6;&#x03B4;&#x03B1;</foreign>, das<lb/>
Bambusrohr, und, was sehr merkwürdig ist, er er-<lb/>
wähnt der Versteinerungen, welche man in seinen Knoten<lb/>
findet. <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119379295 http://d-nb.info/gnd/119379295">Ctesias</persName>, welcher Leibarzt in Persien wa<del rendition="#s">h</del>r,<lb/>
hat zwar den Fehler mancher Reisebeschreiber, dass er<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[31v/0066] Den zweiten grossen Hauptmoment in der Entwik- lungsgeschichte des menschlichen Geistes bezeichnet der Zug Alexanders. Obgleich er die Tropenklimaten nicht berührte, so wurden doch die Griechen durch ihn mit vielen Tropenprodukten bekant: denn die Länder am Indus haben einen Kontinentalzusam- menhang mit Indien. Pflanzen und Thiere gehn von Norden nach Süden über, ohne dass man eine bestimte Gränzlinie ziehen kann: so gehn die zarten Kolibri-arten in Amerika höher hinauf als die nörd- liche Breite von Memel und Riga. Vor Alexanders Zuge kanten die Hellenen die Tropenprodukte nur aus dem Handel. Herodot kante die βαμβοῦδα, das Bambusrohr, und, was sehr merkwürdig ist, er er- wähnt der Versteinerungen, welche man in seinen Knoten findet. Ctesias, welcher Leibarzt in Persien wahr, hat zwar den Fehler mancher Reisebeschreiber, dass er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/66
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 31v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/66>, abgerufen am 25.04.2024.