Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Beobachtungen. Forster meinte, dass auf dem Sandwichslande, wdas
er aber nur im Vorbeifahren sah, gar keine Pflanze vorhanden
sei: allein dies ist ein Irthum: denn Weddell fand auf den weit
südlicher gelegenen Shetlandsinseln noch eine reiche Flora, und
eben so Billinghausen auf dem südlichsten Lande, den Peter und
Alexandersinseln.

Steigt man an den Bergen auf, so finden sich Pflanzen in sehr
grossen Höhen. Saussure fand bei seiner Reise auf den Montblanc
die Silene acaulis in 10700 Fus Höhe. Dies ist aber nichts im Ver-
gleich mit der Andeskette. Hier fand ich beim Aufsteigen auf den
Chimboraco eine Umbilicaria in 17100 Fus Höhe: in Klüften,
welche sich ohne Schnee erhalten. Von den Phanerogamen steigen
die Gentiana und Eudema am höchsten, die ich in 15000 Fus fand.
(Auf meiner Karte komt der Name jeder Pflanze 2 mal vor, zu-
erst unten, wo ersie anfängt, und dann höher hinauf mit einem Kreuz,
gleichsam wo sie abstirbt.) In diesen Höhen aber, ist es nicht so-
wohl die Kälte, welche die Pflanzen zerstört, sondern die Schnee-
dekke, welche sie nicht fussen läst, sowohl nach den Polen zu,
als auch an den Bergen aufwärts. In den untern und mittleren

Beobachtungen. Forster meinte, dass auf dem Sandwichslande, wdas
er aber nur im Vorbeifahren sah, gar keine Pflanze vorhanden
sei: allein dies ist ein Irthum: denn Weddell fand auf den weit
südlicher gelegenen Shetlandsinseln noch eine reiche Flora, und
eben so Billinghausen auf dem südlichsten Lande, den Peter und
Alexandersinseln.

Steigt man an den Bergen auf, so finden sich Pflanzen in sehr
grossen Höhen. Saussure fand bei seiner Reise auf den Montblanc
die Silene acaulis in 10700 Fus Höhe. Dies ist aber nichts im Ver-
gleich mit der Andeskette. Hier fand ich beim Aufsteigen auf den
Chimboraço eine Umbilicaria in 17100 Fus Höhe: in Klüften,
welche sich ohne Schnee erhalten. Von den Phanerogamen steigen
die Gentiana und Eudema am höchsten, die ich in 15000 Fus fand.
(Auf meiner Karte komt der Name jeder Pflanze 2 mal vor, zu-
erst unten, wo ersie anfängt, und dann höher hinauf mit einem Kreuz,
gleichsam wo sie abstirbt.) In diesen Höhen aber, ist es nicht so-
wohl die Kälte, welche die Pflanzen zerstört, sondern die Schnee-
dekke, welche sie nicht fussen läst, sowohl nach den Polen zu,
als auch an den Bergen aufwärts. In den untern und mittleren

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="55">
          <p><pb facs="#f0699" n="348r"/>
Beobachtungen. <persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118534432 http://d-nb.info/gnd/118534432">Forster</persName> meinte, dass auf dem Sandwichslande, <subst><del rendition="#ow">w</del><add place="across">d</add></subst>as<lb/>
er aber nur im Vorbeifahren sah, gar keine Pflanze vorhanden<lb/>
sei: allein dies ist ein Irthum: denn <persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-172444462 http://d-nb.info/gnd/172444462">Weddell</persName> fand auf den weit<lb/>
südlicher gelegenen Shetlandsinseln noch eine reiche Flora, und<lb/>
eben so <persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-133531317 http://d-nb.info/gnd/133531317">Billinghausen</persName> auf dem südlichsten Lande, den Peter und<lb/>
Alexandersinseln.</p><lb/>
          <p>Steigt man an den Bergen auf, so finden sich Pflanzen in sehr<lb/>
grossen Höhen. <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117020079 http://d-nb.info/gnd/117020079">Saussure</persName> fand bei seiner Reise auf den Montblanc<lb/>
die Silene acaulis in 10700 Fus Höhe. Dies ist aber nichts im Ver-<lb/>
gleich mit der Andeskette. Hier fand ich beim Aufsteigen auf den<lb/>
Chimboraço eine Umbilicaria in 17100 Fus Höhe: in Klüften,<lb/>
welche sich ohne Schnee erhalten. Von den Phanerogamen steigen<lb/>
die Gentiana und Eudema am höchsten, die ich in 15000 Fus fand.<lb/>
(Auf meiner Karte komt der Name jeder Pflanze 2 mal vor, zu-<lb/>
erst unten, wo <subst><del rendition="#ow">er</del><add place="across">sie</add></subst> anfängt, und dann höher hinauf mit einem Kreuz,<lb/>
gleichsam wo sie abstirbt.) In diesen Höhen <del rendition="#s">aber</del>, ist es nicht so-<lb/>
wohl die Kälte, welche die Pflanzen zerstört, sondern die Schnee-<lb/>
dekke, welche sie nicht fussen läst, sowohl nach den Polen zu,<lb/>
als auch an den Bergen aufwärts. In den untern und mittleren<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[348r/0699] Beobachtungen. Forster meinte, dass auf dem Sandwichslande, wdas er aber nur im Vorbeifahren sah, gar keine Pflanze vorhanden sei: allein dies ist ein Irthum: denn Weddell fand auf den weit südlicher gelegenen Shetlandsinseln noch eine reiche Flora, und eben so Billinghausen auf dem südlichsten Lande, den Peter und Alexandersinseln. Steigt man an den Bergen auf, so finden sich Pflanzen in sehr grossen Höhen. Saussure fand bei seiner Reise auf den Montblanc die Silene acaulis in 10700 Fus Höhe. Dies ist aber nichts im Ver- gleich mit der Andeskette. Hier fand ich beim Aufsteigen auf den Chimboraço eine Umbilicaria in 17100 Fus Höhe: in Klüften, welche sich ohne Schnee erhalten. Von den Phanerogamen steigen die Gentiana und Eudema am höchsten, die ich in 15000 Fus fand. (Auf meiner Karte komt der Name jeder Pflanze 2 mal vor, zu- erst unten, wo ersie anfängt, und dann höher hinauf mit einem Kreuz, gleichsam wo sie abstirbt.) In diesen Höhen aber, ist es nicht so- wohl die Kälte, welche die Pflanzen zerstört, sondern die Schnee- dekke, welche sie nicht fussen läst, sowohl nach den Polen zu, als auch an den Bergen aufwärts. In den untern und mittleren

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/699
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 348r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/699>, abgerufen am 19.04.2024.