Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

Festspiele war. Nebenbei hat sie sich aber mit grosser Freude und glücklichem Erfolge litterarisch beschäftigt und ist seit Jahren Mitarbeiterin unserer angesehensten Zeitschriften und Journale.

- Du und ich. Gedichte. 8. (80) Berlin 1897, Rosenbaum & Hart. kart. 1.50; geb. n 2.-

- Jugenderzählungen. 1898. U. d. Presse.

[Glasenapp, Magdalene v.]

Glasenapp, Magdalene v. Lose Blätter. 3 Lesezeichen. Chromolith. 8. Frankfurt a. M. 1882, Leipzig, Böhme. bar 3.-

[Glaser, Juliane]

Glaser, Juliane, Schwester des Dichters K. E. Ebert, geboren 1806 in Prag.

- Gedichte.

[Glaser, Frl. Marie von]

*Glaser, Frl. Marie von, Wien III, Rennweg 1a, zu Wien am 26. September 1871 geboren, ist sie schon frühzeitig mit schriftstellerischen Arbeiten in die Öffentlichkeit getreten. Ihre Hauptdomäne ist die Causerie. Sie schreibt und veröffentlicht dieselben in deutscher, französischer und englischer Sprache. Ihr Buch "Zittergras", wurde in Chicago anlässlich der 2. grossen Ausstellung prämiiert. Von der Prinzessin von Wales wurde sie durch Verleihung ihres Porträts, vom König von Serbien durch die Verleihung des "St. Sada-Ordens" ausgezeichnet.

- Dämmern. Skizzen. 8. (351) Breslau 1894, Schlesische Buchdruckerei etc. n 3.-; geb. n 4.-

- Vergelt's Gott. Skizzen u. Stimmgn. 8. (VII, 237) Berlin 1896, Gebr. Paetel. n 4.-; geb. in Leinw. bar n 5.50

- Zittergras. Skizzen u. Novelletten. 2. Aufl. 8. (302) Breslau 1894, Schlesische Verlags-Anstalt. n 4.-; geb. n 5.-

[Glass, Frl. Luise]

*Glass, Frl. Luise, Kahla a. d. Saale, Sachsen-Altenburg. Am 4. Februar 1857 in Altenburg geboren, verlebte sie eine überaus glückliche Jugend, zog 1888 mit ihrer Mutter nach Berlin, wo sie drei Jahre lang in einer Verlagsbuchhandlung nach verschiednen Seiten hin thätig war. Hierauf zog sie mit ihrer Mutter wieder nach Thüringen, und zwar nach Kahla, nahe bei Jena.

- Familie Gesterding. Erzählg. f. junge Mädchen. 8. (Mit vielen Illustrationen.) Stuttgart 1897, Union Deutsche Verlags-Gesellschaft. geb. 7.-

- In die Welt. Erzählg. aus der Zeit des 7jähr. Krieges. 8. (196 m. 8 Bildern) Berlin 1897, Verlag des christlichen Zeitschriftenvereins. bar 1.-

- Lasst euch erzählen. Märchen. 8. (208) 2. Aufl. Leipzig 1887, Peterson. geb. n 2.-

- O lieb so lang du lieben kannst. Zwei Erzählgn. 8. (200) Leipzig 1882, Ambrosius Abel. 2.-

- Tönendes Erz und klingende Schelle. Rom. 3 Bde. 8. (213, 199 u. 184) Berlin 1897, Otto Janke. n 6.-

- Unser Doktor. Rom. 3 Bde. 4. Aufl. 8. (230, 236 u. 256) Ebda. 1895. n 15.-

[Gleichen, Elise v.]

Gleichen, Elise v. Briefe über weibliche Bildung. Zwei berühmte Frauen von Claire v. Glümer. 2. Ausg. 8. (347) 1856, 1858 Leipzig, O. Wigand. n 4.-

- Dasselbe in Bibliothek für deutsche Frauenwelt. 8. (176) Ebda. 1856. n 2.-

[Gleichen-Russwurm, Emilie Freifrau von]

Gleichen-Russwurm, Emilie Freifrau von, jüngste Tochter Schillers, geboren 1804 in Jena, gestorben 1872 auf Schloss Greifenstein, Unterfranken .

- Briefwechsel Schillers. Nach ihrem Tode veröffentlicht von Freiherrn W. v. Maltzahn 1874.

- Carl Augusts erstes Anknüpfen mit Schiller. Lex. 8. (24) Stuttgart 1857, Cotta. -.75

- Charlotte Schiller und ihre Freunde. 3 Bde. 1860-65.

- Schillers Beziehungen zu Eltern, Geschwistern und der Familie Wolzogen 1859.

- Schillers dramatische Entwürfe und Fragmente 1867.

- Schiller und Lotte. Briefwechsel von 1788 u. Forts. 1855.

Berichtigung zu Emilie v. Gleichen-Russwurm. Band I.

Festspiele war. Nebenbei hat sie sich aber mit grosser Freude und glücklichem Erfolge litterarisch beschäftigt und ist seit Jahren Mitarbeiterin unserer angesehensten Zeitschriften und Journale.

‒ Du und ich. Gedichte. 8. (80) Berlin 1897, Rosenbaum & Hart. kart. 1.50; geb. n 2.–

‒ Jugenderzählungen. 1898. U. d. Presse.

[Glasenapp, Magdalene v.]

Glasenapp, Magdalene v. Lose Blätter. 3 Lesezeichen. Chromolith. 8. Frankfurt a. M. 1882, Leipzig, Böhme. bar 3.–

[Glaser, Juliane]

Glaser, Juliane, Schwester des Dichters K. E. Ebert, geboren 1806 in Prag.

‒ Gedichte.

[Glaser, Frl. Marie von]

*Glaser, Frl. Marie von, Wien III, Rennweg 1a, zu Wien am 26. September 1871 geboren, ist sie schon frühzeitig mit schriftstellerischen Arbeiten in die Öffentlichkeit getreten. Ihre Hauptdomäne ist die Causerie. Sie schreibt und veröffentlicht dieselben in deutscher, französischer und englischer Sprache. Ihr Buch »Zittergras«, wurde in Chicago anlässlich der 2. grossen Ausstellung prämiiert. Von der Prinzessin von Wales wurde sie durch Verleihung ihres Porträts, vom König von Serbien durch die Verleihung des »St. Sada-Ordens« ausgezeichnet.

‒ Dämmern. Skizzen. 8. (351) Breslau 1894, Schlesische Buchdruckerei etc. n 3.–; geb. n 4.–

‒ Vergelt's Gott. Skizzen u. Stimmgn. 8. (VII, 237) Berlin 1896, Gebr. Paetel. n 4.–; geb. in Leinw. bar n 5.50

‒ Zittergras. Skizzen u. Novelletten. 2. Aufl. 8. (302) Breslau 1894, Schlesische Verlags-Anstalt. n 4.–; geb. n 5.–

[Glass, Frl. Luise]

*Glass, Frl. Luise, Kahla a. d. Saale, Sachsen-Altenburg. Am 4. Februar 1857 in Altenburg geboren, verlebte sie eine überaus glückliche Jugend, zog 1888 mit ihrer Mutter nach Berlin, wo sie drei Jahre lang in einer Verlagsbuchhandlung nach verschiednen Seiten hin thätig war. Hierauf zog sie mit ihrer Mutter wieder nach Thüringen, und zwar nach Kahla, nahe bei Jena.

‒ Familie Gesterding. Erzählg. f. junge Mädchen. 8. (Mit vielen Illustrationen.) Stuttgart 1897, Union Deutsche Verlags-Gesellschaft. geb. 7.–

‒ In die Welt. Erzählg. aus der Zeit des 7jähr. Krieges. 8. (196 m. 8 Bildern) Berlin 1897, Verlag des christlichen Zeitschriftenvereins. bar 1.–

‒ Lasst euch erzählen. Märchen. 8. (208) 2. Aufl. Leipzig 1887, Peterson. geb. n 2.–

‒ O lieb so lang du lieben kannst. Zwei Erzählgn. 8. (200) Leipzig 1882, Ambrosius Abel. 2.–

‒ Tönendes Erz und klingende Schelle. Rom. 3 Bde. 8. (213, 199 u. 184) Berlin 1897, Otto Janke. n 6.–

‒ Unser Doktor. Rom. 3 Bde. 4. Aufl. 8. (230, 236 u. 256) Ebda. 1895. n 15.–

[Gleichen, Elise v.]

Gleichen, Elise v. Briefe über weibliche Bildung. Zwei berühmte Frauen von Claire v. Glümer. 2. Ausg. 8. (347) 1856, 1858 Leipzig, O. Wigand. n 4.–

‒ Dasselbe in Bibliothek für deutsche Frauenwelt. 8. (176) Ebda. 1856. n 2.–

[Gleichen-Russwurm, Emilie Freifrau von]

Gleichen-Russwurm, Emilie Freifrau von, jüngste Tochter Schillers, geboren 1804 in Jena, gestorben 1872 auf Schloss Greifenstein, Unterfranken .

‒ Briefwechsel Schillers. Nach ihrem Tode veröffentlicht von Freiherrn W. v. Maltzahn 1874.

‒ Carl Augusts erstes Anknüpfen mit Schiller. Lex. 8. (24) Stuttgart 1857, Cotta. –.75

‒ Charlotte Schiller und ihre Freunde. 3 Bde. 1860–65.

‒ Schillers Beziehungen zu Eltern, Geschwistern und der Familie Wolzogen 1859.

‒ Schillers dramatische Entwürfe und Fragmente 1867.

‒ Schiller und Lotte. Briefwechsel von 1788 u. Forts. 1855.

Berichtigung zu Emilie v. Gleichen-Russwurm. Band I.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="lexiconEntry">
        <p><pb facs="#f0277"/>
Festspiele war. Nebenbei hat sie sich aber mit grosser Freude und glücklichem Erfolge litterarisch beschäftigt und ist seit Jahren Mitarbeiterin unserer angesehensten Zeitschriften und Journale.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Du und ich. Gedichte. 8. (80) Berlin 1897, Rosenbaum &amp; Hart. kart. 1.50; geb. n 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Jugenderzählungen. 1898. U. d. Presse.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Glasenapp, Magdalene v.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Glasenapp,</hi> Magdalene v. Lose Blätter. 3 Lesezeichen. Chromolith. 8. Frankfurt a. M. 1882, Leipzig, Böhme. bar 3.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Glaser, Juliane</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Glaser,</hi> Juliane, Schwester des Dichters K. E. Ebert, geboren 1806 in Prag.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Gedichte.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Glaser, Frl. Marie von</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Glaser,</hi> Frl. Marie von, Wien III, Rennweg 1<hi rendition="#sup">a</hi>, zu Wien am 26. September 1871 geboren, ist sie schon frühzeitig mit schriftstellerischen Arbeiten in die Öffentlichkeit getreten. Ihre Hauptdomäne ist die Causerie. Sie schreibt und veröffentlicht dieselben in deutscher, französischer und englischer Sprache. Ihr Buch »Zittergras«, wurde in Chicago anlässlich der 2. grossen Ausstellung prämiiert. Von der Prinzessin von Wales wurde sie durch Verleihung ihres Porträts, vom König von Serbien durch die Verleihung des »St. Sada-Ordens« ausgezeichnet.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Dämmern. Skizzen. 8. (351) Breslau 1894, Schlesische Buchdruckerei etc. n 3.&#x2013;; geb. n 4.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Vergelt's Gott. Skizzen u. Stimmgn. 8. (VII, 237) Berlin 1896, Gebr. Paetel. n 4.&#x2013;; geb. in Leinw. bar n 5.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Zittergras. Skizzen u. Novelletten. 2. Aufl. 8. (302) Breslau 1894, Schlesische Verlags-Anstalt. n 4.&#x2013;; geb. n 5.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Glass, Frl. Luise</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Glass,</hi> Frl. Luise, Kahla a. d. Saale, Sachsen-Altenburg. Am 4. Februar 1857 in Altenburg geboren, verlebte sie eine überaus glückliche Jugend, zog 1888 mit ihrer Mutter nach Berlin, wo sie drei Jahre lang in einer Verlagsbuchhandlung nach verschiednen Seiten hin thätig war. Hierauf zog sie mit ihrer Mutter wieder nach Thüringen, und zwar nach Kahla, nahe bei Jena.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Familie Gesterding. Erzählg. f. junge Mädchen. 8. (Mit vielen Illustrationen.) Stuttgart 1897, Union Deutsche Verlags-Gesellschaft. geb. 7.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; In die Welt. Erzählg. aus der Zeit des 7jähr. Krieges. 8. (196 m. 8 Bildern) Berlin 1897, Verlag des christlichen Zeitschriftenvereins. bar 1.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Lasst euch erzählen. Märchen. 8. (208) 2. Aufl. Leipzig 1887, Peterson. geb. n 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; O lieb so lang du lieben kannst. Zwei Erzählgn. 8. (200) Leipzig 1882, Ambrosius Abel. 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Tönendes Erz und klingende Schelle. Rom. 3 Bde. 8. (213, 199 u. 184) Berlin 1897, Otto Janke. n 6.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Unser Doktor. Rom. 3 Bde. 4. Aufl. 8. (230, 236 u. 256) Ebda. 1895. n 15.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Gleichen, Elise v.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Gleichen,</hi> Elise v. Briefe über weibliche Bildung. Zwei berühmte Frauen von Claire v. Glümer. 2. Ausg. 8. (347) 1856, 1858 Leipzig, O. Wigand. n 4.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Dasselbe in Bibliothek für deutsche Frauenwelt. 8. (176) Ebda. 1856. n 2.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Gleichen-Russwurm, Emilie Freifrau von</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Gleichen-Russwurm,</hi> Emilie Freifrau von, jüngste Tochter Schillers, geboren 1804 in  Jena, gestorben 1872 auf Schloss Greifenstein, Unterfranken .</p><lb/>
        <p>&#x2012; Briefwechsel Schillers. Nach ihrem Tode veröffentlicht von Freiherrn W. v. Maltzahn 1874.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Carl Augusts erstes Anknüpfen mit Schiller. Lex. 8. (24) Stuttgart 1857, Cotta. &#x2013;.75</p><lb/>
        <p>&#x2012; Charlotte Schiller und ihre Freunde. 3 Bde. 1860&#x2013;65.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Schillers Beziehungen zu Eltern, Geschwistern und der Familie Wolzogen 1859.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Schillers dramatische Entwürfe und Fragmente 1867.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Schiller und Lotte. Briefwechsel von 1788 u. Forts. 1855.</p><lb/>
        <p>Berichtigung zu Emilie v. Gleichen-Russwurm. Band I.  </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0277] Festspiele war. Nebenbei hat sie sich aber mit grosser Freude und glücklichem Erfolge litterarisch beschäftigt und ist seit Jahren Mitarbeiterin unserer angesehensten Zeitschriften und Journale. ‒ Du und ich. Gedichte. 8. (80) Berlin 1897, Rosenbaum & Hart. kart. 1.50; geb. n 2.– ‒ Jugenderzählungen. 1898. U. d. Presse. Glasenapp, Magdalene v. Glasenapp, Magdalene v. Lose Blätter. 3 Lesezeichen. Chromolith. 8. Frankfurt a. M. 1882, Leipzig, Böhme. bar 3.– Glaser, Juliane Glaser, Juliane, Schwester des Dichters K. E. Ebert, geboren 1806 in Prag. ‒ Gedichte. Glaser, Frl. Marie von *Glaser, Frl. Marie von, Wien III, Rennweg 1a, zu Wien am 26. September 1871 geboren, ist sie schon frühzeitig mit schriftstellerischen Arbeiten in die Öffentlichkeit getreten. Ihre Hauptdomäne ist die Causerie. Sie schreibt und veröffentlicht dieselben in deutscher, französischer und englischer Sprache. Ihr Buch »Zittergras«, wurde in Chicago anlässlich der 2. grossen Ausstellung prämiiert. Von der Prinzessin von Wales wurde sie durch Verleihung ihres Porträts, vom König von Serbien durch die Verleihung des »St. Sada-Ordens« ausgezeichnet. ‒ Dämmern. Skizzen. 8. (351) Breslau 1894, Schlesische Buchdruckerei etc. n 3.–; geb. n 4.– ‒ Vergelt's Gott. Skizzen u. Stimmgn. 8. (VII, 237) Berlin 1896, Gebr. Paetel. n 4.–; geb. in Leinw. bar n 5.50 ‒ Zittergras. Skizzen u. Novelletten. 2. Aufl. 8. (302) Breslau 1894, Schlesische Verlags-Anstalt. n 4.–; geb. n 5.– Glass, Frl. Luise *Glass, Frl. Luise, Kahla a. d. Saale, Sachsen-Altenburg. Am 4. Februar 1857 in Altenburg geboren, verlebte sie eine überaus glückliche Jugend, zog 1888 mit ihrer Mutter nach Berlin, wo sie drei Jahre lang in einer Verlagsbuchhandlung nach verschiednen Seiten hin thätig war. Hierauf zog sie mit ihrer Mutter wieder nach Thüringen, und zwar nach Kahla, nahe bei Jena. ‒ Familie Gesterding. Erzählg. f. junge Mädchen. 8. (Mit vielen Illustrationen.) Stuttgart 1897, Union Deutsche Verlags-Gesellschaft. geb. 7.– ‒ In die Welt. Erzählg. aus der Zeit des 7jähr. Krieges. 8. (196 m. 8 Bildern) Berlin 1897, Verlag des christlichen Zeitschriftenvereins. bar 1.– ‒ Lasst euch erzählen. Märchen. 8. (208) 2. Aufl. Leipzig 1887, Peterson. geb. n 2.– ‒ O lieb so lang du lieben kannst. Zwei Erzählgn. 8. (200) Leipzig 1882, Ambrosius Abel. 2.– ‒ Tönendes Erz und klingende Schelle. Rom. 3 Bde. 8. (213, 199 u. 184) Berlin 1897, Otto Janke. n 6.– ‒ Unser Doktor. Rom. 3 Bde. 4. Aufl. 8. (230, 236 u. 256) Ebda. 1895. n 15.– Gleichen, Elise v. Gleichen, Elise v. Briefe über weibliche Bildung. Zwei berühmte Frauen von Claire v. Glümer. 2. Ausg. 8. (347) 1856, 1858 Leipzig, O. Wigand. n 4.– ‒ Dasselbe in Bibliothek für deutsche Frauenwelt. 8. (176) Ebda. 1856. n 2.– Gleichen-Russwurm, Emilie Freifrau von Gleichen-Russwurm, Emilie Freifrau von, jüngste Tochter Schillers, geboren 1804 in Jena, gestorben 1872 auf Schloss Greifenstein, Unterfranken . ‒ Briefwechsel Schillers. Nach ihrem Tode veröffentlicht von Freiherrn W. v. Maltzahn 1874. ‒ Carl Augusts erstes Anknüpfen mit Schiller. Lex. 8. (24) Stuttgart 1857, Cotta. –.75 ‒ Charlotte Schiller und ihre Freunde. 3 Bde. 1860–65. ‒ Schillers Beziehungen zu Eltern, Geschwistern und der Familie Wolzogen 1859. ‒ Schillers dramatische Entwürfe und Fragmente 1867. ‒ Schiller und Lotte. Briefwechsel von 1788 u. Forts. 1855. Berichtigung zu Emilie v. Gleichen-Russwurm. Band I.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:41:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:41:52Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/277
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/277>, abgerufen am 19.04.2024.