Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

ungefähr bei 8000 Fuß. Jm Wasser
nimmt die Temperatur acht mal schneller
ab als in der Luft. u. die Bewohner der
Meere können mit leichter Mühe in alle
Zonen sich versetzen. Die besten Beobach-
tungen hierüber hat der Astronom Sebin
unter den Tropen angestellt. Die Ober-
fläche des Meeres fand er + 221/2° R.
u. in senkrechten Tiefe von 6-7000 Fuß
war die Temperatur + 44/10° R. Dies
giebt die Differenz von 1° R für jede
70 Fuß Tiefe. Jn der Luft dagegen muß
man sich 5-600' erheben, bis das Termome-
ter 1° R. sinkt. Jn geringern Tiefen müssen
natürl. diese Versuche ungleich ausfallen.
Herr Perron u. Andern haben hieraus geschlos-
sen, daß auf dem Boden des Meeres Eis
sein müßte, dies ist aber unrichtig; denn
das Meerwasser kann in der Tiefe nie eine
Temperatur
des Wassers in
der Tiefe.

tiefere Temperatur als + 431/2° R. anneh-
men. Das Wasser wird grade in dieser
Temperatur am dichtesten, u. dehnt sich
wieder aus, wenn es noch mehr erkaltet.
Scoresby u. Andere haben es häufig gefun-
den, daß bei Spitzbergen die Oberfläche
des Meeres gleich 1,5° R. war, u. im
einer Tiefe von 1200-2400 Fuß die Tem-
peratur + 1,7 = + 2° Wärme gefunden
wurde. Ein offenbarer Beweis, daß die
wärmern Wasser eine größere Schwere haben
als die, die dem Gefrierpunkt nahe sind.
Von dieser untern Erwärmung ist der
Golfstrom die Ursache, der sich mit
Jnflection dem Strom von Novaja Sembla

begegnet

ungefähr bei 8000 Fuß. Jm Waſſer
nim̃t die Temperatur acht mal ſchneller
ab als in der Luft. u. die Bewohner der
Meere köñen mit leichter Mühe in alle
Zonen ſich verſetzen. Die beſten Beobach-
tungen hierüber hat der Aſtronom Sebin
unter den Tropen angeſtellt. Die Ober-
fläche des Meeres fand er + 22½° R.
u. in ſenkrechten Tiefe von 6–7000 Fuß
war die Temperatur + 44/10° R. Dies
giebt die Differenz von 1° R für jede
70 Fuß Tiefe. Jn der Luft dagegen muß
man ſich 5–600′ erheben, bis das Termome-
ter 1° R. ſinkt. Jn geringern Tiefen müſſen
natürl. dieſe Verſuche ungleich ausfallen.
Herr Perron u. Andern haben hieraus geſchlos-
ſen, daß auf dem Boden des Meeres Eis
ſein müßte, dies iſt aber unrichtig; deñ
das Meerwaſſer kañ in der Tiefe nie eine
Temperatur
des Waſſers in
der Tiefe.

tiefere Temperatur als + 43½° R. añeh-
men. Das Waſſer wird grade in dieſer
Temperatur am dichteſten, u. dehnt ſich
wieder aus, weñ es noch mehr erkaltet.
Scoresby u. Andere haben es häufig gefun-
den, daß bei Spitzbergen die Oberfläche
des Meeres gleich − 1,5° R. war, u. im
einer Tiefe von 1200–2400 Fuß die Tem-
peratur + 1,7 = + 2° Wärme gefunden
wurde. Ein offenbarer Beweis, daß die
wärmern Waſſer eine größere Schwere haben
als die, die dem Gefrierpunkt nahe ſind.
Von dieſer untern Erwärmung iſt der
Golfſtrom die Urſache, der ſich mit
Jnflection dem Strom von Novaja Sembla

begegnet
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div xml:id="Ms_germ_fol_842" prev="#Ms_germ_fol_841">
        <div type="session" n="42">
          <p><pb facs="#f0280" n="263."/>
ungefähr bei 8000 Fuß. Jm Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
nim&#x0303;t die Temperatur acht mal &#x017F;chneller<lb/>
ab als in der Luft. u. die Bewohner der<lb/>
Meere kön&#x0303;en mit leichter Mühe in alle<lb/>
Zonen &#x017F;ich ver&#x017F;etzen. Die be&#x017F;ten Beobach-<lb/>
tungen hierüber hat der A&#x017F;tronom <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11671350X http://d-nb.info/gnd/11671350X">Sebin</persName></hi><lb/>
unter den Tropen ange&#x017F;tellt. Die Ober-<lb/>
fläche des Meeres fand er + 22½° R.<lb/>
u. in &#x017F;enkrechten Tiefe von 6&#x2013;7000 Fuß<lb/>
war die Temperatur + 4<hi rendition="#sup">4</hi>/<hi rendition="#sub">10</hi>° R. Dies<lb/>
giebt die Differenz von 1° R für jede<lb/>
70 Fuß Tiefe. Jn der Luft dagegen muß<lb/>
man &#x017F;ich 5&#x2013;600&#x2032; erheben, bis das Termome-<lb/>
ter 1° R. &#x017F;inkt. Jn geringern Tiefen mü&#x017F;&#x017F;en<lb/>
natürl. die&#x017F;e Ver&#x017F;uche ungleich ausfallen.<lb/><choice><abbr>H&#xFFFC;.</abbr><expan resp="#BF">Herr</expan></choice> <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118936530 http://d-nb.info/gnd/118936530">Perron</persName></hi> u. Andern haben hieraus ge&#x017F;chlos-<lb/>
&#x017F;en, daß auf dem Boden des Meeres Eis<lb/>
&#x017F;ein müßte, dies i&#x017F;t aber unrichtig; den&#x0303;<lb/>
das Meerwa&#x017F;&#x017F;er kan&#x0303; in der Tiefe nie eine<lb/><note place="left"><hi rendition="#b">Temperatur<lb/>
des Wa&#x017F;&#x017F;ers in<lb/>
der Tiefe.</hi><lb/></note>tiefere Temperatur als + <subst><del rendition="#ow">4</del><add place="across">3</add></subst>½° R. an&#x0303;eh-<lb/>
men. Das Wa&#x017F;&#x017F;er wird grade in die&#x017F;er<lb/>
Temperatur am dichte&#x017F;ten, u. dehnt &#x017F;ich<lb/>
wieder aus, wen&#x0303; es noch mehr erkaltet.<lb/><hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117654167 http://d-nb.info/gnd/117654167">Scoresby</persName></hi> u. Andere haben es häufig gefun-<lb/>
den, daß bei Spitzbergen die Oberfläche<lb/>
des Meeres gleich &#x2212; 1,5° R. war, u. im<lb/>
einer Tiefe von 1200&#x2013;2400 Fuß die Tem-<lb/>
peratur + 1,7 = + 2° Wärme gefunden<lb/>
wurde. Ein offenbarer Beweis, daß die<lb/>
wärmern Wa&#x017F;&#x017F;er eine größere Schwere haben<lb/>
als die, die dem Gefrierpunkt nahe &#x017F;ind.<lb/>
Von die&#x017F;er untern Erwärmung i&#x017F;t der<lb/>
Golf&#x017F;trom die Ur&#x017F;ache, der &#x017F;ich mit<lb/>
Jnflection dem Strom von <hi rendition="#aq">Novaja Sembla</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">begegnet</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[263./0280] ungefähr bei 8000 Fuß. Jm Waſſer nim̃t die Temperatur acht mal ſchneller ab als in der Luft. u. die Bewohner der Meere köñen mit leichter Mühe in alle Zonen ſich verſetzen. Die beſten Beobach- tungen hierüber hat der Aſtronom Sebin unter den Tropen angeſtellt. Die Ober- fläche des Meeres fand er + 22½° R. u. in ſenkrechten Tiefe von 6–7000 Fuß war die Temperatur + 44/10° R. Dies giebt die Differenz von 1° R für jede 70 Fuß Tiefe. Jn der Luft dagegen muß man ſich 5–600′ erheben, bis das Termome- ter 1° R. ſinkt. Jn geringern Tiefen müſſen natürl. dieſe Verſuche ungleich ausfallen. H. Perron u. Andern haben hieraus geſchlos- ſen, daß auf dem Boden des Meeres Eis ſein müßte, dies iſt aber unrichtig; deñ das Meerwaſſer kañ in der Tiefe nie eine tiefere Temperatur als + 43½° R. añeh- men. Das Waſſer wird grade in dieſer Temperatur am dichteſten, u. dehnt ſich wieder aus, weñ es noch mehr erkaltet. Scoresby u. Andere haben es häufig gefun- den, daß bei Spitzbergen die Oberfläche des Meeres gleich − 1,5° R. war, u. im einer Tiefe von 1200–2400 Fuß die Tem- peratur + 1,7 = + 2° Wärme gefunden wurde. Ein offenbarer Beweis, daß die wärmern Waſſer eine größere Schwere haben als die, die dem Gefrierpunkt nahe ſind. Von dieſer untern Erwärmung iſt der Golfſtrom die Urſache, der ſich mit Jnflection dem Strom von Novaja Sembla begegnet Temperatur des Waſſers in der Tiefe.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/280
Zitationshilfe: Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 263.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/280>, abgerufen am 16.04.2024.