Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Ansicht
der Alten über
die Wärme.
pythagoräischen Bundes sprach es ein Historiker
aus: die Griechen bewohnen die gemäßigte
Zone, daher sind ihre Sitten milde; die Scythen
hingegen die mit Sturm u. Schnee zu kämpfen
haben sind eben so ungeschlacht u. barbarisch
als das Wetter dorten mild ist. Zwischen
30-45° N. Br. ist die mittlere Temper. 18.
19°, u. in den Sommermonaten 24°. Jn d[er]
Zone des Zuckerrohrs ist die Bildung noch
älter wie beiunter den Tropen Zb. in Persien,
Passagardis, weil siedie Luft außerhalb der
selben schon mehr temperirt ist. Unter
Central-
Punkt der Natur.

den Wendekreisen selbst ist der Central-
punkt der Natur. Meroe bekannt
durch seine alten Handelsverbindungen wa[r]
der Sitz uralter Kultur. Ferner Jndien
nicht das was Alexander eroberte, sondern
Karnatik, Dekan, wo die Kultur sich
in ältester Zeit nicht zuerst auf den Bergebenen
bildete. Nur allmählig gingen die Menschen
vom Aequator aus, immer höher, um die
Wärme zu vermeiden. Jn den Ebenen
nahe den Bergen, ist dortwo die Sonne 26-27° im Sommer wirkt das Klima so
ungemäßigt, daß Zb. in Benores von
+ 34-35° R. im Schatten, das Termometer
in einigen Monaten bis + 6° R. herabsink[t.]
Nach unsern Vorurtheilen muß eine s[unleserliches Material]olc[he]
Temper. der Entwickelung der Menschheit
ungünstig sein. Thatsache bleibt es abe[r]
Erstes
Erwachen der
Kultur

daß Menschen zu mildern Sitten u. zu
besserer höherer Cultur zuerst unterm
11-22° erwacht sind, wo das Zuckerroh[r]
wächst, u. hier die Entwilderung vor sich ge-
gangen ist. Sollte es erwiesen sein, daß d[ie]
Tropencultur von Norden wahrscheinlich
eingewandert ist; so ist noch nicht genugs[am]
beprüft u. beachtet, daß in Theben, Mem-
phis, Babylon etc. das Klima dort selbst
der Bildung günstig gewesen. Ganz

ander

Anſicht
der Alten über
die Wärme.
pythagoräiſchen Bundes ſprach es ein Hiſtoriker
aus: die Griechen bewohnen die gemäßigte
Zone, daher ſind ihre Sitten milde; die Scythen
hingegen die mit Sturm u. Schnee zu kämpfen
haben ſind eben ſo ungeſchlacht u. barbariſch
als das Wetter dorten mild iſt. Zwiſchen
30–45° N. Br. iſt die mittlere Temper. 18.
19°, u. in den Som̃ermonaten 24°. Jn d[er]
Zone des Zuckerrohrs iſt die Bildung noch
älter wie beiunter den Tropen Zb. in Perſien,
Paſſagardis, weil ſiedie Luft außerhalb der
ſelben ſchon mehr temperirt iſt. Unter
Central-
Punkt der Natur.

den Wendekreiſen ſelbſt iſt der Central-
punkt der Natur. Meroe bekañt
durch ſeine alten Handelsverbindungen wa[r]
der Sitz uralter Kultur. Ferner Jndien
nicht das was Alexander eroberte, ſondern
Karnatik, Dekan, wo die Kultur ſich
in älteſter Zeit nicht zuerſt auf den Bergebenen
bildete. Nur allmählig gingen die Menſchen
vom Aequator aus, im̃er höher, um die
Wärme zu vermeiden. Jn den Ebenen
nahe den Bergen, iſt dortwo die Soñe 26–27° im Som̃er wirkt das Klima ſo
ungemäßigt, daß Zb. in Benores von
+ 34–35° R. im Schatten, das Termometer
in einigen Monaten bis + 6° R. herabſink[t.]
Nach unſern Vorurtheilen muß eine ſ[unleserliches Material]olc[he]
Temper. der Entwickelung der Menſchheit
ungünſtig ſein. Thatſache bleibt es abe[r]
Erſtes
Erwachen der
Kultur

daß Menſchen zu mildern Sitten u. zu
beſſerer höherer Cultur zuerſt unterm
11–22° erwacht ſind, wo das Zuckerroh[r]
wächſt, u. hier die Entwilderung vor ſich ge-
gangen iſt. Sollte es erwieſen ſein, daß d[ie]
Tropencultur von Norden wahrſcheinlich
eingewandert iſt; ſo iſt noch nicht genugſ[am]
beprüft u. beachtet, daß in Theben, Mem-
phis, Babÿlon etc. das Klima dort ſelbſt
der Bildung günſtig geweſen. Ganz

ander
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div xml:id="Ms_germ_fol_842" prev="#Ms_germ_fol_841">
        <div type="session" n="47">
          <p><pb facs="#f0309" n="292."/><note place="left">An&#x017F;icht<lb/>
der Alten über<lb/>
die Wärme.<lb/></note>pythagoräi&#x017F;chen Bundes &#x017F;prach es ein Hi&#x017F;toriker<lb/>
aus: die Griechen bewohnen die gemäßigte<lb/>
Zone, daher &#x017F;ind ihre Sitten milde; die Scythen<lb/>
hingegen die mit Sturm u. Schnee zu kämpfen<lb/>
haben &#x017F;ind eben &#x017F;o unge&#x017F;chlacht u. barbari&#x017F;ch<lb/>
als das Wetter <choice><abbr>dort&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">dorten</expan></choice> mild i&#x017F;t. Zwi&#x017F;chen<lb/>
30&#x2013;45° N. Br. i&#x017F;t die mittlere Temper. 18.<lb/>
19°, u. in den Som&#x0303;ermonaten 24°. Jn d<supplied reason="damage" resp="#BF">er</supplied><lb/>
Zone des Zuckerrohrs i&#x017F;t die Bildung noch<lb/>
älter wie <subst><del rendition="#s">bei</del><add place="superlinear"><hi rendition="#b">unter</hi></add></subst> den Tropen Zb. in <choice><abbr><hi rendition="#aq">Per&#x017F;i&#xFFFC;</hi></abbr><expan resp="#BF"><hi rendition="#aq">Per&#x017F;ien</hi></expan></choice>,<lb/><hi rendition="#aq">Pa&#x017F;&#x017F;agardis</hi>, weil <subst><del rendition="#s">&#x017F;ie</del><add place="superlinear"><hi rendition="#b">die Luft</hi></add></subst> außerhalb der<lb/>
&#x017F;elben &#x017F;chon mehr temperirt i&#x017F;t. Unter<lb/><note place="left"><hi rendition="#b">Central-<lb/>
Punkt der Natur.</hi><lb/></note>den Wendekrei&#x017F;en &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t der Central-<lb/>
punkt der Natur. <hi rendition="#aq">Meroe</hi> bekan&#x0303;t<lb/>
durch &#x017F;eine alten Handelsverbindungen wa<supplied reason="damage" resp="#BF">r</supplied><lb/>
der Sitz uralter Kultur. Ferner Jndien<lb/>
nicht das was <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118501828 http://d-nb.info/gnd/118501828">Alexander</persName></hi> eroberte, &#x017F;ondern<lb/>
Karnatik, Dekan, wo die Kultur &#x017F;ich<lb/>
in älte&#x017F;ter Zeit nicht <add place="superlinear"><metamark/><hi rendition="#b">zuer&#x017F;t</hi></add>auf <add place="superlinear"><metamark/><hi rendition="#b">den</hi></add>Bergebenen<lb/>
bildete. Nur allmählig gingen die Men&#x017F;chen<lb/>
vom Aequator aus, im&#x0303;er höher, um die<lb/>
Wärme zu vermeiden. Jn den Ebenen<lb/>
nahe den Bergen, <subst><del rendition="#s">i&#x017F;t dort</del><add place="superlinear">wo die Son&#x0303;e 26&#x2013;27° im Som&#x0303;er wirkt </add></subst>das Klima &#x017F;o<lb/>
ungemäßigt, daß Zb. in <hi rendition="#aq">Benores</hi> von<lb/>
+ 34&#x2013;35° R. im Schatten, das Termometer<lb/>
in einigen Monaten bis + 6° R. herab&#x017F;ink<supplied reason="damage" resp="#BF">t.</supplied><lb/>
Nach un&#x017F;ern Vorurtheilen muß eine &#x017F;<subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible"/></del><add place="across">ol</add></subst>c<supplied reason="damage" resp="#BF">he</supplied><lb/>
Temper. der Entwickelung der Men&#x017F;chheit<lb/>
ungün&#x017F;tig &#x017F;ein. That&#x017F;ache bleibt es abe<supplied reason="damage" resp="#BF">r</supplied><lb/><note place="left"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes<lb/>
Erwachen der<lb/>
Kultur</hi><lb/></note>daß Men&#x017F;chen zu mildern Sitten u. zu<lb/>
be&#x017F;&#x017F;erer höherer Cultur zuer&#x017F;t unterm<lb/>
11&#x2013;22° erwacht &#x017F;ind, wo das Zuckerroh<supplied reason="damage" resp="#BF">r</supplied><lb/>
wäch&#x017F;t, u. hier die Entwilderung vor &#x017F;ich ge-<lb/>
gangen<add place="superlinear"><metamark/> i&#x017F;t</add>. Sollte es erwie&#x017F;en &#x017F;ein, daß d<supplied reason="damage" resp="#BF">ie</supplied><lb/>
Tropencultur von Norden wahr&#x017F;cheinlich<lb/>
eingewandert i&#x017F;t; &#x017F;o i&#x017F;t noch nicht genug&#x017F;<supplied reason="damage" resp="#BF">am</supplied><lb/>
beprüft u. beachtet, daß in Theben, Mem-<lb/>
phis, Babÿlon <choice><orig><hi rendition="#aq">p</hi></orig><reg resp="#BF"><hi rendition="#aq">etc</hi>.</reg></choice> das Klima dort &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
der Bildung gün&#x017F;tig gewe&#x017F;en. Ganz<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">ander</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[292./0309] pythagoräiſchen Bundes ſprach es ein Hiſtoriker aus: die Griechen bewohnen die gemäßigte Zone, daher ſind ihre Sitten milde; die Scythen hingegen die mit Sturm u. Schnee zu kämpfen haben ſind eben ſo ungeſchlacht u. barbariſch als das Wetter dort mild iſt. Zwiſchen 30–45° N. Br. iſt die mittlere Temper. 18. 19°, u. in den Som̃ermonaten 24°. Jn der Zone des Zuckerrohrs iſt die Bildung noch älter wie beiunter den Tropen Zb. in Perſi, Paſſagardis, weil ſiedie Luft außerhalb der ſelben ſchon mehr temperirt iſt. Unter den Wendekreiſen ſelbſt iſt der Central- punkt der Natur. Meroe bekañt durch ſeine alten Handelsverbindungen war der Sitz uralter Kultur. Ferner Jndien nicht das was Alexander eroberte, ſondern Karnatik, Dekan, wo die Kultur ſich in älteſter Zeit nicht zuerſt auf den Bergebenen bildete. Nur allmählig gingen die Menſchen vom Aequator aus, im̃er höher, um die Wärme zu vermeiden. Jn den Ebenen nahe den Bergen, iſt dortwo die Soñe 26–27° im Som̃er wirkt das Klima ſo ungemäßigt, daß Zb. in Benores von + 34–35° R. im Schatten, das Termometer in einigen Monaten bis + 6° R. herabſinkt. Nach unſern Vorurtheilen muß eine ſ_ olche Temper. der Entwickelung der Menſchheit ungünſtig ſein. Thatſache bleibt es aber daß Menſchen zu mildern Sitten u. zu beſſerer höherer Cultur zuerſt unterm 11–22° erwacht ſind, wo das Zuckerrohr wächſt, u. hier die Entwilderung vor ſich ge- gangen iſt. Sollte es erwieſen ſein, daß die Tropencultur von Norden wahrſcheinlich eingewandert iſt; ſo iſt noch nicht genugſam beprüft u. beachtet, daß in Theben, Mem- phis, Babÿlon p das Klima dort ſelbſt der Bildung günſtig geweſen. Ganz ander Anſicht der Alten über die Wärme. Central- Punkt der Natur. Erſtes Erwachen der Kultur

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/309
Zitationshilfe: Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 292.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/309>, abgerufen am 25.04.2024.