Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite

Artzney-Mittel.
[Spaltenumbruch] verten Grünspan vier Stund stehen lassen. Denn
nur einen Sott zum Feuer gesetzet/ wieder erkühlet/
und damit gesalbet.

2. Die Kegel-Ader geschlagen.

Alte Lähm/ oder lahme Glie-
der.

Welche Pferd 1. allezeit/ oder 2. offt hincken/ 3. und
kein Artzney-Mittel helffen will.

Welcher Mangel stecket in den Geädern/ darin-
nen es verhärtet ist.

1. Altes Schmeer/ 2. Ochsengall/ 3. Brandwein/
4. Hasenschmaltz/ 5. Venedische Seiffen/ 6. Hunds-
schmaltz/ 7 Altea/ 8. Baumöl/ 9. Wacholderöl/ 10. je-
des 2. L. gemenget/ offt angeschmieret/ 11. Roßmarck.

Uber die Knie überhän-
gen.

Dieser offenbare Zustand kommet den Pferden 1.
vom Verschlagen/ oder 2. der unterschiedenen Art
Räch/ 3. vom Uberreiten/ 4 grosser Arbeit/ sonderlich
den Beschellern von dem vielen Springen.

1. Machet vom Haberstroh starcke Ring eines
Arms dick/ siedet dieselbe wol in Wasser oder Bier/
und legt sie an die Füsse/ und das zum öffter darinn
stehen lassen/ biß sie erkalten/ dann wieder erfrischet/
und warm angelegt.
2. Lasset das Pferd ob der mittlern Eschen-Rinden
trincken.
3. Last gestossen Knoblauch drey Tag in Essig li-
gen/ streicht dann denselben gegen den Haaren an die
Schenckel.
4. Siedet einen jungen Hund/ der drey Tag alt ist/
lebendig in Reinberger-Schmmer und Baumöl.
Wallwurtzel samt dem Kraut in gutem Wein/ zu
einem Brey gesotten/ damit drey Tage an den Bueg
geschmieret.
6. Gestossene Wacholderbeer mit Seiffen gesot-
ten/ gegen die Haar angestrichen.
7. Die andere Stral-Ader geschlagen.
Verstanden oder überstanden.

Davon werden die Glieder/ als ob sie gesperret
wären.

Welches vom langen müssig-stehen in den engen
Ställen/ offt/ doch einem mehr und ehe als dem an-
dern/ zustosset.

2. Bindet ihm zerknirschte Nestelwurtz an und um
die Beine/ und treibet es über Vermögen mit Gewalt
fort.

3. Stellet es mit den vier Füssen in warmes Was-
ser.

Husten.

Jst der erste Grad in Vermehrung der Lungen-
Kranckheit/ dafern dieselbe lang währet/ so ist sie auch
ein gewisses Kennzeichen/ daß die Lungen versehret/
und weiter Gefahr bey derselben zu vermuthen.

Wie aber der Husten an ihm selbst ein äusserliches
Kennzeichen eines innerlichen Anligen ist/ so ist der-
selbe auf zweyerley Weise zu erkennen und zu curiren.

[Spaltenumbruch]

Die erste Art ist oberwehnter Anfang einer Lungen-
Kranckheit/ wann sie 1. lang währet/ 2. böse Materi
aus dem Halß kommet/ 3. wann das Blut dergleichen
Anzeigen oder Kennzeichen giebet. Solche muß 1.
wie der kurtze Athem/ 2. oder wie andere Lungen-
Kranckheiten curiret werden

Die andere Art ist die gemeine Art/ so die Pferde
von der Kehlsucht oder Kropff ankommet.

Die ist 1/ trucken/ 2. verliehret sich wieder/ wann 3.
die Nasen offen/ und fliessend wird.

Entstehet gemeiniglich/ wann 1. die Pferde das
Wasser oder Futter verändern müssen/ 2/ wann das
Futter stäubig und unrein/ 3. von kaltem Trincken.

Wann sie naßlich und feucht/ soll sie mit hitziger/
wo sie aber heiß und trucken/ mit feuchter und kühlen-
der Artzney angegriffen werden.

Drucken Husten/ dafür dienet 1. Senff-Saamen/
2. Wullkraut/ 3. Lungenkraut in Wasser gesotten/ da-
von geträncket/ 4. Gersten-Wasser zu trincken/ 5.
Brunkreß zu essen/ 6. Myrrhen/ 7. Rosinen mit Bey-
fuß gemenget/ zu essen und zu trincken.

Feuchte Husten/ 1. Epheu/ 2. Entzian/ 3. foenum
graecum,
vier und zwantzig Stund in Essig gelegt/ 4.
Creutz-Salvey gepülvert/ mit Brandwein ange-
macht im Futter.

Warm geträncket ist beyderley das nutzlich- und
nöthigste. Es erzeigen sich auch theils dieser Kenn-
zeichen bey etlichen Pferden/ so nicht Lungensüchtig
seyn/ sondern aus erlittener Gewalt/ 1. in grossen Fäl-
len/ 2. oder springen/ offt husten müsten.

Dessen gewisses Kennzeichen ist/ 1. wann sie
schwerlich husten können/ und sich dafür wegen gros-
sem Schmertzen scheuen/ 2. werffen sie neben/ 3. oder
unter/ 4. auch wol ohne Materi Blut aus/ 5. sehen
traurig gegen der Brust.

Die muß man mit Wund-Träncken curiren.

Den Schaum aus eines andern Pferdes Maul in
warmen Wasser eingeben.

Gebrechen des Athems/ oder
Asthmatische
Humores.

Diese Kranckheit erzeiget sich bald im Anfang/
auch bey jungen Pferden/ an der Muttermilch.

Entstehet aus einem Häutlein/ so ihnen in dem
Magen wächset.

Jst leichtlich zu erkennen/ wann 1. die jungen Voh-
len allezeit mager bleiben/ und 2. wenn sie im Lauffen
den Athem tieff holen müssen/ 3. die Lenden schlagen.

Welches auch bey alten Pferden geschicht/ und al-
so zu erkennen ist.

1. Das Netzel worinnen ein Hengst-Füllen her-
kommt/ gedörrt/ gepülvert/ und so viel man dessen auff
ein Lüb-Schilling hebet/ den jungen Vohlen in
Milch eingeben/ den Alten ein mehrers.

2. Gedörrte Fuchs-Lungen eingeben.

Lungen-Kranckheiten.

Alle Zustände der Lungen erzeigen sich erstlich mit
dem kurtzen Athem.

2. Und
Eee

Artzney-Mittel.
[Spaltenumbruch] verten Gruͤnſpan vier Stund ſtehen laſſen. Denn
nur einen Sott zum Feuer geſetzet/ wieder erkuͤhlet/
und damit geſalbet.

2. Die Kegel-Ader geſchlagen.

Alte Laͤhm/ oder lahme Glie-
der.

Welche Pferd 1. allezeit/ oder 2. offt hincken/ 3. und
kein Artzney-Mittel helffen will.

Welcher Mangel ſtecket in den Geaͤdern/ darin-
nen es verhaͤrtet iſt.

1. Altes Schmeer/ 2. Ochſengall/ 3. Brandwein/
4. Haſenſchmaltz/ 5. Venediſche Seiffen/ 6. Hunds-
ſchmaltz/ 7 Altea/ 8. Baumoͤl/ 9. Wacholderoͤl/ 10. je-
des 2. L. gemenget/ offt angeſchmieret/ 11. Roßmarck.

Uber die Knie uͤberhaͤn-
gen.

Dieſer offenbare Zuſtand kommet den Pferden 1.
vom Verſchlagen/ oder 2. der unterſchiedenen Art
Raͤch/ 3. vom Uberreiten/ 4 groſſer Arbeit/ ſonderlich
den Beſchellern von dem vielen Springen.

1. Machet vom Haberſtroh ſtarcke Ring eines
Arms dick/ ſiedet dieſelbe wol in Waſſer oder Bier/
und legt ſie an die Fuͤſſe/ und das zum oͤffter darinn
ſtehen laſſen/ biß ſie erkalten/ dann wieder erfriſchet/
und warm angelegt.
2. Laſſet das Pferd ob der mittlern Eſchen-Rinden
trincken.
3. Laſt geſtoſſen Knoblauch drey Tag in Eſſig li-
gen/ ſtreicht dann denſelben gegen den Haaren an die
Schenckel.
4. Siedet einen jungen Hund/ der drey Tag alt iſt/
lebendig in Reinberger-Schmmer und Baumoͤl.
Wallwurtzel ſamt dem Kraut in gutem Wein/ zu
einem Brey geſotten/ damit drey Tage an den Bueg
geſchmieret.
6. Geſtoſſene Wacholderbeer mit Seiffen geſot-
ten/ gegen die Haar angeſtrichen.
7. Die andere Stral-Ader geſchlagen.
Verſtanden oder uͤberſtanden.

Davon werden die Glieder/ als ob ſie geſperret
waͤren.

Welches vom langen muͤſſig-ſtehen in den engen
Staͤllen/ offt/ doch einem mehr und ehe als dem an-
dern/ zuſtoſſet.

2. Bindet ihm zerknirſchte Neſtelwurtz an und um
die Beine/ und treibet es uͤber Vermoͤgen mit Gewalt
fort.

3. Stellet es mit den vier Fuͤſſen in warmes Waſ-
ſer.

Huſten.

Jſt der erſte Grad in Vermehrung der Lungen-
Kranckheit/ dafern dieſelbe lang waͤhret/ ſo iſt ſie auch
ein gewiſſes Kennzeichen/ daß die Lungen verſehret/
und weiter Gefahr bey derſelben zu vermuthen.

Wie aber der Huſten an ihm ſelbſt ein aͤuſſerliches
Kennzeichen eines innerlichen Anligen iſt/ ſo iſt der-
ſelbe auf zweyerley Weiſe zu erkennen und zu curiren.

[Spaltenumbruch]

Die erſte Art iſt oberwehnter Anfang einer Lungen-
Kranckheit/ wann ſie 1. lang waͤhret/ 2. boͤſe Materi
aus dem Halß kommet/ 3. wann das Blut dergleichen
Anzeigen oder Kennzeichen giebet. Solche muß 1.
wie der kurtze Athem/ 2. oder wie andere Lungen-
Kranckheiten curiret werden

Die andere Art iſt die gemeine Art/ ſo die Pferde
von der Kehlſucht oder Kropff ankommet.

Die iſt 1/ trucken/ 2. verliehret ſich wieder/ wann 3.
die Naſen offen/ und flieſſend wird.

Entſtehet gemeiniglich/ wann 1. die Pferde das
Waſſer oder Futter veraͤndern muͤſſen/ 2/ wann das
Futter ſtaͤubig und unrein/ 3. von kaltem Trincken.

Wann ſie naßlich und feucht/ ſoll ſie mit hitziger/
wo ſie aber heiß und trucken/ mit feuchter und kuͤhlen-
der Artzney angegriffen werden.

Drucken Huſten/ dafuͤr dienet 1. Senff-Saamen/
2. Wullkraut/ 3. Lungenkraut in Waſſer geſotten/ da-
von getraͤncket/ 4. Gerſten-Waſſer zu trincken/ 5.
Brunkreß zu eſſen/ 6. Myrrhen/ 7. Roſinen mit Bey-
fuß gemenget/ zu eſſen und zu trincken.

Feuchte Huſten/ 1. Epheu/ 2. Entzian/ 3. fœnum
græcum,
vier und zwantzig Stund in Eſſig gelegt/ 4.
Creutz-Salvey gepuͤlvert/ mit Brandwein ange-
macht im Futter.

Warm getraͤncket iſt beyderley das nutzlich- und
noͤthigſte. Es erzeigen ſich auch theils dieſer Kenn-
zeichen bey etlichen Pferden/ ſo nicht Lungenſuͤchtig
ſeyn/ ſondern aus erlittener Gewalt/ 1. in groſſen Faͤl-
len/ 2. oder ſpringen/ offt huſten muͤſten.

Deſſen gewiſſes Kennzeichen iſt/ 1. wann ſie
ſchwerlich huſten koͤnnen/ und ſich dafuͤr wegen groſ-
ſem Schmertzen ſcheuen/ 2. werffen ſie neben/ 3. oder
unter/ 4. auch wol ohne Materi Blut aus/ 5. ſehen
traurig gegen der Bruſt.

Die muß man mit Wund-Traͤncken curiren.

Den Schaum aus eines andern Pferdes Maul in
warmen Waſſer eingeben.

Gebrechen des Athems/ oder
Aſthmatiſche
Humores.

Dieſe Kranckheit erzeiget ſich bald im Anfang/
auch bey jungen Pferden/ an der Muttermilch.

Entſtehet aus einem Haͤutlein/ ſo ihnen in dem
Magen waͤchſet.

Jſt leichtlich zu erkennen/ wann 1. die jungen Voh-
len allezeit mager bleiben/ und 2. wenn ſie im Lauffen
den Athem tieff holen muͤſſen/ 3. die Lenden ſchlagen.

Welches auch bey alten Pferden geſchicht/ und al-
ſo zu erkennen iſt.

1. Das Netzel worinnen ein Hengſt-Fuͤllen her-
kommt/ gedoͤrrt/ gepuͤlvert/ und ſo viel man deſſen auff
ein Luͤb-Schilling hebet/ den jungen Vohlen in
Milch eingeben/ den Alten ein mehrers.

2. Gedoͤrrte Fuchs-Lungen eingeben.

Lungen-Kranckheiten.

Alle Zuſtaͤnde der Lungen erzeigen ſich erſtlich mit
dem kurtzen Athem.

2. Und
Eee
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0457" n="401"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Artzney-Mittel.</hi></fw><lb/><cb/>
verten Gru&#x0364;n&#x017F;pan vier Stund &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en. Denn<lb/>
nur einen Sott zum Feuer ge&#x017F;etzet/ wieder erku&#x0364;hlet/<lb/>
und damit ge&#x017F;albet.</p><lb/>
              <p>2. Die Kegel-Ader ge&#x017F;chlagen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Alte La&#x0364;hm/ oder lahme Glie-<lb/>
der.</hi> </head><lb/>
              <p>Welche Pferd 1. allezeit/ oder 2. offt hincken/ 3. und<lb/>
kein Artzney-Mittel helffen will.</p><lb/>
              <p>Welcher Mangel &#x017F;tecket in den Gea&#x0364;dern/ darin-<lb/>
nen es verha&#x0364;rtet i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>1. Altes Schmeer/ 2. Och&#x017F;engall/ 3. Brandwein/<lb/>
4. Ha&#x017F;en&#x017F;chmaltz/ 5. Venedi&#x017F;che Seiffen/ 6. Hunds-<lb/>
&#x017F;chmaltz/ 7 Altea/ 8. Baumo&#x0364;l/ 9. Wacholdero&#x0364;l/ 10. je-<lb/>
des 2. L. gemenget/ offt ange&#x017F;chmieret/ 11. Roßmarck.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Uber die Knie u&#x0364;berha&#x0364;n-<lb/>
gen.</hi> </head><lb/>
              <p>Die&#x017F;er offenbare Zu&#x017F;tand kommet den Pferden 1.<lb/>
vom Ver&#x017F;chlagen/ oder 2. der unter&#x017F;chiedenen Art<lb/>
Ra&#x0364;ch/ 3. vom Uberreiten/ 4 gro&#x017F;&#x017F;er Arbeit/ &#x017F;onderlich<lb/>
den Be&#x017F;chellern von dem vielen Springen.</p><lb/>
              <list>
                <item>1. Machet vom Haber&#x017F;troh &#x017F;tarcke Ring eines<lb/>
Arms dick/ &#x017F;iedet die&#x017F;elbe wol in Wa&#x017F;&#x017F;er oder Bier/<lb/>
und legt &#x017F;ie an die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ und das zum o&#x0364;ffter darinn<lb/>
&#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en/ biß &#x017F;ie erkalten/ dann wieder erfri&#x017F;chet/<lb/>
und warm angelegt.</item><lb/>
                <item>2. La&#x017F;&#x017F;et das Pferd ob der mittlern E&#x017F;chen-Rinden<lb/>
trincken.</item><lb/>
                <item>3. La&#x017F;t ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en Knoblauch drey Tag in E&#x017F;&#x017F;ig li-<lb/>
gen/ &#x017F;treicht dann den&#x017F;elben gegen den Haaren an die<lb/>
Schenckel.</item><lb/>
                <item>4. Siedet einen jungen Hund/ der drey Tag alt i&#x017F;t/<lb/>
lebendig in Reinberger-Schmmer und Baumo&#x0364;l.</item><lb/>
                <item>Wallwurtzel &#x017F;amt dem Kraut in gutem Wein/ zu<lb/>
einem Brey ge&#x017F;otten/ damit drey Tage an den Bueg<lb/>
ge&#x017F;chmieret.</item><lb/>
                <item>6. Ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene Wacholderbeer mit Seiffen ge&#x017F;ot-<lb/>
ten/ gegen die Haar ange&#x017F;trichen.</item><lb/>
                <item>7. Die andere Stral-Ader ge&#x017F;chlagen.</item>
              </list>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Ver&#x017F;tanden oder u&#x0364;ber&#x017F;tanden.</hi> </head><lb/>
              <p>Davon werden die Glieder/ als ob &#x017F;ie ge&#x017F;perret<lb/>
wa&#x0364;ren.</p><lb/>
              <p>Welches vom langen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig-&#x017F;tehen in den engen<lb/>
Sta&#x0364;llen/ offt/ doch einem mehr und ehe als dem an-<lb/>
dern/ zu&#x017F;to&#x017F;&#x017F;et.</p><lb/>
              <p>2. Bindet ihm zerknir&#x017F;chte Ne&#x017F;telwurtz an und um<lb/>
die Beine/ und treibet es u&#x0364;ber Vermo&#x0364;gen mit Gewalt<lb/>
fort.</p><lb/>
              <p>3. Stellet es mit den vier Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en in warmes Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Hu&#x017F;ten.</hi> </head><lb/>
              <p>J&#x017F;t der er&#x017F;te Grad in Vermehrung der Lungen-<lb/>
Kranckheit/ dafern die&#x017F;elbe lang wa&#x0364;hret/ &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;ie auch<lb/>
ein gewi&#x017F;&#x017F;es Kennzeichen/ daß die Lungen ver&#x017F;ehret/<lb/>
und weiter Gefahr bey der&#x017F;elben zu vermuthen.</p><lb/>
              <p>Wie aber der Hu&#x017F;ten an ihm &#x017F;elb&#x017F;t ein a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliches<lb/>
Kennzeichen eines innerlichen Anligen i&#x017F;t/ &#x017F;o i&#x017F;t der-<lb/>
&#x017F;elbe auf zweyerley Wei&#x017F;e zu erkennen und zu curiren.</p><lb/>
              <cb/>
              <p>Die er&#x017F;te Art i&#x017F;t oberwehnter Anfang einer Lungen-<lb/>
Kranckheit/ wann &#x017F;ie 1. lang wa&#x0364;hret/ 2. bo&#x0364;&#x017F;e Materi<lb/>
aus dem Halß kommet/ 3. wann das Blut dergleichen<lb/>
Anzeigen oder Kennzeichen giebet. Solche muß 1.<lb/>
wie der kurtze Athem/ 2. oder wie andere Lungen-<lb/>
Kranckheiten curiret werden</p><lb/>
              <p>Die andere Art i&#x017F;t die gemeine Art/ &#x017F;o die Pferde<lb/>
von der Kehl&#x017F;ucht oder Kropff ankommet.</p><lb/>
              <p>Die i&#x017F;t 1/ trucken/ 2. verliehret &#x017F;ich wieder/ wann 3.<lb/>
die Na&#x017F;en offen/ und flie&#x017F;&#x017F;end wird.</p><lb/>
              <p>Ent&#x017F;tehet gemeiniglich/ wann 1. die Pferde das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er oder Futter vera&#x0364;ndern mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ 2/ wann das<lb/>
Futter &#x017F;ta&#x0364;ubig und unrein/ 3. von kaltem Trincken.</p><lb/>
              <p>Wann &#x017F;ie naßlich und feucht/ &#x017F;oll &#x017F;ie mit hitziger/<lb/>
wo &#x017F;ie aber heiß und trucken/ mit feuchter und ku&#x0364;hlen-<lb/>
der Artzney angegriffen werden.</p><lb/>
              <p>Drucken Hu&#x017F;ten/ dafu&#x0364;r dienet 1. Senff-Saamen/<lb/>
2. Wullkraut/ 3. Lungenkraut in Wa&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;otten/ da-<lb/>
von getra&#x0364;ncket/ 4. Ger&#x017F;ten-Wa&#x017F;&#x017F;er zu trincken/ 5.<lb/>
Brunkreß zu e&#x017F;&#x017F;en/ 6. Myrrhen/ 7. Ro&#x017F;inen mit Bey-<lb/>
fuß gemenget/ zu e&#x017F;&#x017F;en und zu trincken.</p><lb/>
              <p>Feuchte Hu&#x017F;ten/ 1. Epheu/ 2. Entzian/ 3. <hi rendition="#aq">f&#x0153;num<lb/>
græcum,</hi> vier und zwantzig Stund in E&#x017F;&#x017F;ig gelegt/ 4.<lb/>
Creutz-Salvey gepu&#x0364;lvert/ mit Brandwein ange-<lb/>
macht im Futter.</p><lb/>
              <p>Warm getra&#x0364;ncket i&#x017F;t beyderley das nutzlich- und<lb/>
no&#x0364;thig&#x017F;te. Es erzeigen &#x017F;ich auch theils die&#x017F;er Kenn-<lb/>
zeichen bey etlichen Pferden/ &#x017F;o nicht Lungen&#x017F;u&#x0364;chtig<lb/>
&#x017F;eyn/ &#x017F;ondern aus erlittener Gewalt/ 1. in gro&#x017F;&#x017F;en Fa&#x0364;l-<lb/>
len/ 2. oder &#x017F;pringen/ offt hu&#x017F;ten mu&#x0364;&#x017F;ten.</p><lb/>
              <p>De&#x017F;&#x017F;en gewi&#x017F;&#x017F;es Kennzeichen i&#x017F;t/ 1. wann &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;chwerlich hu&#x017F;ten ko&#x0364;nnen/ und &#x017F;ich dafu&#x0364;r wegen gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;em Schmertzen &#x017F;cheuen/ 2. werffen &#x017F;ie neben/ 3. oder<lb/>
unter/ 4. auch wol ohne Materi Blut aus/ 5. &#x017F;ehen<lb/>
traurig gegen der Bru&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Die muß man mit Wund-Tra&#x0364;ncken curiren.</p><lb/>
              <p>Den Schaum aus eines andern Pferdes Maul in<lb/>
warmen Wa&#x017F;&#x017F;er eingeben.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Gebrechen des Athems/ oder<lb/>
A&#x017F;thmati&#x017F;che</hi> <hi rendition="#aq">Humores.</hi> </head><lb/>
              <p>Die&#x017F;e Kranckheit erzeiget &#x017F;ich bald im Anfang/<lb/>
auch bey jungen Pferden/ an der Muttermilch.</p><lb/>
              <p>Ent&#x017F;tehet aus einem Ha&#x0364;utlein/ &#x017F;o ihnen in dem<lb/>
Magen wa&#x0364;ch&#x017F;et.</p><lb/>
              <p>J&#x017F;t leichtlich zu erkennen/ wann 1. die jungen Voh-<lb/>
len allezeit mager bleiben/ und 2. wenn &#x017F;ie im Lauffen<lb/>
den Athem tieff holen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ 3. die Lenden &#x017F;chlagen.</p><lb/>
              <p>Welches auch bey alten Pferden ge&#x017F;chicht/ und al-<lb/>
&#x017F;o zu erkennen i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>1. Das Netzel worinnen ein Heng&#x017F;t-Fu&#x0364;llen her-<lb/>
kommt/ gedo&#x0364;rrt/ gepu&#x0364;lvert/ und &#x017F;o viel man de&#x017F;&#x017F;en auff<lb/>
ein Lu&#x0364;b-Schilling hebet/ den jungen Vohlen in<lb/>
Milch eingeben/ den Alten ein mehrers.</p><lb/>
              <p>2. Gedo&#x0364;rrte Fuchs-Lungen eingeben.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Lungen-Kranckheiten.</hi> </head><lb/>
              <p>Alle Zu&#x017F;ta&#x0364;nde der Lungen erzeigen &#x017F;ich er&#x017F;tlich mit<lb/>
dem kurtzen Athem.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">Eee</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">2. Und</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[401/0457] Artzney-Mittel. verten Gruͤnſpan vier Stund ſtehen laſſen. Denn nur einen Sott zum Feuer geſetzet/ wieder erkuͤhlet/ und damit geſalbet. 2. Die Kegel-Ader geſchlagen. Alte Laͤhm/ oder lahme Glie- der. Welche Pferd 1. allezeit/ oder 2. offt hincken/ 3. und kein Artzney-Mittel helffen will. Welcher Mangel ſtecket in den Geaͤdern/ darin- nen es verhaͤrtet iſt. 1. Altes Schmeer/ 2. Ochſengall/ 3. Brandwein/ 4. Haſenſchmaltz/ 5. Venediſche Seiffen/ 6. Hunds- ſchmaltz/ 7 Altea/ 8. Baumoͤl/ 9. Wacholderoͤl/ 10. je- des 2. L. gemenget/ offt angeſchmieret/ 11. Roßmarck. Uber die Knie uͤberhaͤn- gen. Dieſer offenbare Zuſtand kommet den Pferden 1. vom Verſchlagen/ oder 2. der unterſchiedenen Art Raͤch/ 3. vom Uberreiten/ 4 groſſer Arbeit/ ſonderlich den Beſchellern von dem vielen Springen. 1. Machet vom Haberſtroh ſtarcke Ring eines Arms dick/ ſiedet dieſelbe wol in Waſſer oder Bier/ und legt ſie an die Fuͤſſe/ und das zum oͤffter darinn ſtehen laſſen/ biß ſie erkalten/ dann wieder erfriſchet/ und warm angelegt. 2. Laſſet das Pferd ob der mittlern Eſchen-Rinden trincken. 3. Laſt geſtoſſen Knoblauch drey Tag in Eſſig li- gen/ ſtreicht dann denſelben gegen den Haaren an die Schenckel. 4. Siedet einen jungen Hund/ der drey Tag alt iſt/ lebendig in Reinberger-Schmmer und Baumoͤl. Wallwurtzel ſamt dem Kraut in gutem Wein/ zu einem Brey geſotten/ damit drey Tage an den Bueg geſchmieret. 6. Geſtoſſene Wacholderbeer mit Seiffen geſot- ten/ gegen die Haar angeſtrichen. 7. Die andere Stral-Ader geſchlagen. Verſtanden oder uͤberſtanden. Davon werden die Glieder/ als ob ſie geſperret waͤren. Welches vom langen muͤſſig-ſtehen in den engen Staͤllen/ offt/ doch einem mehr und ehe als dem an- dern/ zuſtoſſet. 2. Bindet ihm zerknirſchte Neſtelwurtz an und um die Beine/ und treibet es uͤber Vermoͤgen mit Gewalt fort. 3. Stellet es mit den vier Fuͤſſen in warmes Waſ- ſer. Huſten. Jſt der erſte Grad in Vermehrung der Lungen- Kranckheit/ dafern dieſelbe lang waͤhret/ ſo iſt ſie auch ein gewiſſes Kennzeichen/ daß die Lungen verſehret/ und weiter Gefahr bey derſelben zu vermuthen. Wie aber der Huſten an ihm ſelbſt ein aͤuſſerliches Kennzeichen eines innerlichen Anligen iſt/ ſo iſt der- ſelbe auf zweyerley Weiſe zu erkennen und zu curiren. Die erſte Art iſt oberwehnter Anfang einer Lungen- Kranckheit/ wann ſie 1. lang waͤhret/ 2. boͤſe Materi aus dem Halß kommet/ 3. wann das Blut dergleichen Anzeigen oder Kennzeichen giebet. Solche muß 1. wie der kurtze Athem/ 2. oder wie andere Lungen- Kranckheiten curiret werden Die andere Art iſt die gemeine Art/ ſo die Pferde von der Kehlſucht oder Kropff ankommet. Die iſt 1/ trucken/ 2. verliehret ſich wieder/ wann 3. die Naſen offen/ und flieſſend wird. Entſtehet gemeiniglich/ wann 1. die Pferde das Waſſer oder Futter veraͤndern muͤſſen/ 2/ wann das Futter ſtaͤubig und unrein/ 3. von kaltem Trincken. Wann ſie naßlich und feucht/ ſoll ſie mit hitziger/ wo ſie aber heiß und trucken/ mit feuchter und kuͤhlen- der Artzney angegriffen werden. Drucken Huſten/ dafuͤr dienet 1. Senff-Saamen/ 2. Wullkraut/ 3. Lungenkraut in Waſſer geſotten/ da- von getraͤncket/ 4. Gerſten-Waſſer zu trincken/ 5. Brunkreß zu eſſen/ 6. Myrrhen/ 7. Roſinen mit Bey- fuß gemenget/ zu eſſen und zu trincken. Feuchte Huſten/ 1. Epheu/ 2. Entzian/ 3. fœnum græcum, vier und zwantzig Stund in Eſſig gelegt/ 4. Creutz-Salvey gepuͤlvert/ mit Brandwein ange- macht im Futter. Warm getraͤncket iſt beyderley das nutzlich- und noͤthigſte. Es erzeigen ſich auch theils dieſer Kenn- zeichen bey etlichen Pferden/ ſo nicht Lungenſuͤchtig ſeyn/ ſondern aus erlittener Gewalt/ 1. in groſſen Faͤl- len/ 2. oder ſpringen/ offt huſten muͤſten. Deſſen gewiſſes Kennzeichen iſt/ 1. wann ſie ſchwerlich huſten koͤnnen/ und ſich dafuͤr wegen groſ- ſem Schmertzen ſcheuen/ 2. werffen ſie neben/ 3. oder unter/ 4. auch wol ohne Materi Blut aus/ 5. ſehen traurig gegen der Bruſt. Die muß man mit Wund-Traͤncken curiren. Den Schaum aus eines andern Pferdes Maul in warmen Waſſer eingeben. Gebrechen des Athems/ oder Aſthmatiſche Humores. Dieſe Kranckheit erzeiget ſich bald im Anfang/ auch bey jungen Pferden/ an der Muttermilch. Entſtehet aus einem Haͤutlein/ ſo ihnen in dem Magen waͤchſet. Jſt leichtlich zu erkennen/ wann 1. die jungen Voh- len allezeit mager bleiben/ und 2. wenn ſie im Lauffen den Athem tieff holen muͤſſen/ 3. die Lenden ſchlagen. Welches auch bey alten Pferden geſchicht/ und al- ſo zu erkennen iſt. 1. Das Netzel worinnen ein Hengſt-Fuͤllen her- kommt/ gedoͤrrt/ gepuͤlvert/ und ſo viel man deſſen auff ein Luͤb-Schilling hebet/ den jungen Vohlen in Milch eingeben/ den Alten ein mehrers. 2. Gedoͤrrte Fuchs-Lungen eingeben. Lungen-Kranckheiten. Alle Zuſtaͤnde der Lungen erzeigen ſich erſtlich mit dem kurtzen Athem. 2. Und Eee

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/457
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 401. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/457>, abgerufen am 28.03.2024.