Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite
Rechnung: Kantenzonengesetz.

Zwischen dem Zonenpunkte [Formel 1] und der darin liegenden Sektions-
linie [Formel 2] findet die Gleichung m · n = m · n + nm statt, da sich ver-
halten muß: [Formel 3] .

Kantenzonengesetz. Kantenzonenpunkte sind die Punkte der
Sektionslinie der Säule a : b : infinityc, diese haben nämlich die Eigenschaft,
daß m = n wird. Gegeben ist wieder die allgemeine Linie [Formel 4] , con-
struiren wir nun aus den als bekannt angenommenen
Axeneinheiten a und b das Parallelogramm aobg,
so ist og die Sektionslinie der Säule, in welcher die
Kantenzonen liegen, denn alle Punkte sind hierin
um gleiche Vorzeichen von den Axen a und b ent-
[Abbildung] fernt. [Formel 5] ist jetzt [Formel 6] oder -- [Formel 7] geworden,
wir müssen daher m1 = +/- infinity und n1 = infinity setzen, gibt
[Formel 8] . Dieses
überraschend einfache Parallelogrammgesetz macht man sich leicht auch
durch einen geometrischen Beweis klar.

Beispiel. In der ersten Kantenzone P/T = [Formel 9] des Feldspathes
pag. 42 ist für P ... 1 -- 0 = 1, für m ... 3 -- 2 = 1, für u ... 4 -- 3 = 1,
für o ... 2 -- 1 = 1. Fläche n = [Formel 10] schneidet die T zwischen den
Axen a und b in [Formel 11] , weil 4 + 1 = 5, die zwischen b und a' in
[Formel 12] , weil 4 -- 1 = 3 etc. Denn über die positiven und negativen
Vorzeichen glaube ich hier nicht sprechen zu dürfen, da sie zu den Ele-
menten der Mathematik gehören.

Für die Sektionslinien ma : nb und m1a : n1b wird
p = ma + nb = [Formel 13] b
= [Formel 14] b.

Sektionslinienformel.

Sind die Zonenpunkte [Formel 15] und [Formel 16] gegeben,
so wird der Ausdruck der darin liegenden Flächen:

Rechnung: Kantenzonengeſetz.

Zwiſchen dem Zonenpunkte [Formel 1] und der darin liegenden Sektions-
linie [Formel 2] findet die Gleichung m · n = m · ν + nμ ſtatt, da ſich ver-
halten muß: [Formel 3] .

Kantenzonengeſetz. Kantenzonenpunkte ſind die Punkte der
Sektionslinie der Säule a : b : ∞c, dieſe haben nämlich die Eigenſchaft,
daß m = n wird. Gegeben iſt wieder die allgemeine Linie [Formel 4] , con-
ſtruiren wir nun aus den als bekannt angenommenen
Axeneinheiten a und b das Parallelogramm aobg,
ſo iſt og die Sektionslinie der Säule, in welcher die
Kantenzonen liegen, denn alle Punkte ſind hierin
um gleiche Vorzeichen von den Axen a und b ent-
[Abbildung] fernt. [Formel 5] iſt jetzt [Formel 6] oder — [Formel 7] geworden,
wir müſſen daher μ1 = ± ∞ und ν1 = ∓ ∞ ſetzen, gibt
[Formel 8] . Dieſes
überraſchend einfache Parallelogrammgeſetz macht man ſich leicht auch
durch einen geometriſchen Beweis klar.

Beiſpiel. In der erſten Kantenzone P/T = [Formel 9] des Feldſpathes
pag. 42 iſt für P … 1 — 0 = 1, für m … 3 — 2 = 1, für u … 4 — 3 = 1,
für o … 2 — 1 = 1. Fläche n = [Formel 10] ſchneidet die T zwiſchen den
Axen a und b in [Formel 11] , weil 4 + 1 = 5, die zwiſchen b und a' in
[Formel 12] , weil 4 — 1 = 3 ꝛc. Denn über die poſitiven und negativen
Vorzeichen glaube ich hier nicht ſprechen zu dürfen, da ſie zu den Ele-
menten der Mathematik gehören.

Für die Sektionslinien μa : νb und μ1a : ν1b wird
p = ma + nb = [Formel 13] b
= [Formel 14] b.

Sektionslinienformel.

Sind die Zonenpunkte [Formel 15] und [Formel 16] gegeben,
ſo wird der Ausdruck der darin liegenden Flächen:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0055" n="43"/>
          <fw place="top" type="header">Rechnung: Kantenzonenge&#x017F;etz.</fw><lb/>
          <p>Zwi&#x017F;chen dem Zonenpunkte <formula/> und der darin liegenden Sektions-<lb/>
linie <formula/> findet die Gleichung <hi rendition="#aq">m · n = m · &#x03BD; + n</hi>&#x03BC; &#x017F;tatt, da &#x017F;ich ver-<lb/>
halten muß: <formula/>.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Kantenzonenge&#x017F;etz</hi>. Kantenzonenpunkte &#x017F;ind die Punkte der<lb/>
Sektionslinie der Säule <hi rendition="#aq">a : b : &#x221E;c</hi>, die&#x017F;e haben nämlich die Eigen&#x017F;chaft,<lb/>
daß <hi rendition="#aq">m = n</hi> wird. Gegeben i&#x017F;t wieder die allgemeine Linie <formula/>, con-<lb/>
&#x017F;truiren wir nun aus den als bekannt angenommenen<lb/>
Axeneinheiten <hi rendition="#aq">a</hi> und <hi rendition="#aq">b</hi> das Parallelogramm <hi rendition="#aq">aobg</hi>,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t <hi rendition="#aq">og</hi> die Sektionslinie der Säule, in welcher die<lb/>
Kantenzonen liegen, denn alle Punkte &#x017F;ind hierin<lb/>
um gleiche Vorzeichen von den Axen <hi rendition="#aq">a</hi> und <hi rendition="#aq">b</hi> ent-<lb/><figure/> fernt. <formula/> i&#x017F;t jetzt <formula/> oder &#x2014; <formula/> geworden,<lb/>
wir mü&#x017F;&#x017F;en daher &#x03BC;<hi rendition="#sub">1</hi> = ± &#x221E; und &#x03BD;<hi rendition="#sub">1</hi> = &#x2213; &#x221E; &#x017F;etzen, gibt<lb/><formula/>. Die&#x017F;es<lb/>
überra&#x017F;chend einfache Parallelogrammge&#x017F;etz macht man &#x017F;ich leicht auch<lb/>
durch einen geometri&#x017F;chen Beweis klar.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Bei&#x017F;piel</hi>. In der er&#x017F;ten Kantenzone <hi rendition="#aq">P/T</hi> = <formula/> des Feld&#x017F;pathes<lb/><hi rendition="#aq">pag.</hi> 42 i&#x017F;t für <hi rendition="#aq">P</hi> &#x2026; 1 &#x2014; 0 = 1, für <hi rendition="#aq">m</hi> &#x2026; 3 &#x2014; 2 = 1, für <hi rendition="#aq">u</hi> &#x2026; 4 &#x2014; 3 = 1,<lb/>
für <hi rendition="#aq">o</hi> &#x2026; 2 &#x2014; 1 = 1. Fläche <hi rendition="#aq">n</hi> = <formula/> &#x017F;chneidet die <hi rendition="#aq">T</hi> zwi&#x017F;chen den<lb/>
Axen <hi rendition="#aq">a</hi> und <hi rendition="#aq">b</hi> in <formula/>, weil 4 + 1 = 5, die zwi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">b</hi> und <hi rendition="#aq">a'</hi> in<lb/><formula/>, weil 4 &#x2014; 1 = 3 &#xA75B;c. Denn über die po&#x017F;itiven und negativen<lb/>
Vorzeichen glaube ich hier nicht &#x017F;prechen zu dürfen, da &#x017F;ie zu den Ele-<lb/>
menten der Mathematik gehören.</p><lb/>
          <p>Für die Sektionslinien &#x03BC;<hi rendition="#aq">a</hi> : &#x03BD;<hi rendition="#aq">b</hi> und &#x03BC;<hi rendition="#sub">1</hi><hi rendition="#aq">a</hi> : &#x03BD;<hi rendition="#sub">1</hi><hi rendition="#aq">b</hi> wird<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">p = ma + nb</hi> = <formula/> <hi rendition="#aq">b</hi><lb/>
= <hi rendition="#u"><formula/></hi> <hi rendition="#aq">b</hi>.</hi></p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Sektionslinienformel.</hi> </head><lb/>
          <p>Sind die Zonenpunkte <formula/> und <formula/> gegeben,<lb/>
&#x017F;o wird der Ausdruck der darin liegenden Flächen:<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0055] Rechnung: Kantenzonengeſetz. Zwiſchen dem Zonenpunkte [FORMEL] und der darin liegenden Sektions- linie [FORMEL] findet die Gleichung m · n = m · ν + nμ ſtatt, da ſich ver- halten muß: [FORMEL]. Kantenzonengeſetz. Kantenzonenpunkte ſind die Punkte der Sektionslinie der Säule a : b : ∞c, dieſe haben nämlich die Eigenſchaft, daß m = n wird. Gegeben iſt wieder die allgemeine Linie [FORMEL], con- ſtruiren wir nun aus den als bekannt angenommenen Axeneinheiten a und b das Parallelogramm aobg, ſo iſt og die Sektionslinie der Säule, in welcher die Kantenzonen liegen, denn alle Punkte ſind hierin um gleiche Vorzeichen von den Axen a und b ent- [Abbildung] fernt. [FORMEL] iſt jetzt [FORMEL] oder — [FORMEL] geworden, wir müſſen daher μ1 = ± ∞ und ν1 = ∓ ∞ ſetzen, gibt [FORMEL]. Dieſes überraſchend einfache Parallelogrammgeſetz macht man ſich leicht auch durch einen geometriſchen Beweis klar. Beiſpiel. In der erſten Kantenzone P/T = [FORMEL] des Feldſpathes pag. 42 iſt für P … 1 — 0 = 1, für m … 3 — 2 = 1, für u … 4 — 3 = 1, für o … 2 — 1 = 1. Fläche n = [FORMEL] ſchneidet die T zwiſchen den Axen a und b in [FORMEL], weil 4 + 1 = 5, die zwiſchen b und a' in [FORMEL], weil 4 — 1 = 3 ꝛc. Denn über die poſitiven und negativen Vorzeichen glaube ich hier nicht ſprechen zu dürfen, da ſie zu den Ele- menten der Mathematik gehören. Für die Sektionslinien μa : νb und μ1a : ν1b wird p = ma + nb = [FORMEL] b = [FORMEL] b. Sektionslinienformel. Sind die Zonenpunkte [FORMEL] und [FORMEL] gegeben, ſo wird der Ausdruck der darin liegenden Flächen:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/55
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/55>, abgerufen am 24.04.2024.