Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Erster Theil: Naturkunde der Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

leidenschaftlich liebt, giebt es keine Schadloshaltung für den Verlust des Geliebten. Und wenn Gottes allmächtige Rechte an des Verlohrnen Statt ein vollkommen ähnliches Wesen schaffte, es wäre für den Weinenden immer nur ein Bildniß!

Drittes Kapitel.

Zweytes Merkmahl der Leidenschaft der Liebe; unbegreiflicher Unwerth, den wir auf unser abgesondertes Selbst setzen.

Eben so unbegreiflich als der Werth, den wir auf den geliebten Gegenstand setzen, ist der Unwerth, den wir auf unser abgesondertes Selbst legen.

Es scheint uns, wir müßten vergehen, wenn wir das Bewußtseyn des Daseyns und des Wohls des Geliebten verlören. Wir fühlen unser Daseyn, unser Wohl nur in ihm. Er wird das Haupt, er wird die Seele unsers Wesens: wir dienen ihm als untergeordnete Glieder, als Agenten seines Geistes. So wie Freud und Leid der Seele auf den Körper, als ihr niedrigeres Organ, zurückwirkt, so wirkt Freud und Leid, das der Geliebte empfindet, auf den Liebhaber zurück. Wo die Seele sich in Wonne fühlt, vergißt nicht da der Körper seine besondern Schmerzen; wo sie, die Seele, in Trauer versinkt, kann da der Körper auf sein Wohlbefinden achten? Wozu ist er da, als um ihr Genuß zu bereiten! Was sind seine Wollustgefühle, wenn die Seele diese nicht durch theilnehmende Wonne veredelt und erhöhet! Darum mag der Liebhaber keinen Genuß, den er nicht mit dem Geliebten theilt; darum rührt ihn unter den getheilten Freuden

leidenschaftlich liebt, giebt es keine Schadloshaltung für den Verlust des Geliebten. Und wenn Gottes allmächtige Rechte an des Verlohrnen Statt ein vollkommen ähnliches Wesen schaffte, es wäre für den Weinenden immer nur ein Bildniß!

Drittes Kapitel.

Zweytes Merkmahl der Leidenschaft der Liebe; unbegreiflicher Unwerth, den wir auf unser abgesondertes Selbst setzen.

Eben so unbegreiflich als der Werth, den wir auf den geliebten Gegenstand setzen, ist der Unwerth, den wir auf unser abgesondertes Selbst legen.

Es scheint uns, wir müßten vergehen, wenn wir das Bewußtseyn des Daseyns und des Wohls des Geliebten verlören. Wir fühlen unser Daseyn, unser Wohl nur in ihm. Er wird das Haupt, er wird die Seele unsers Wesens: wir dienen ihm als untergeordnete Glieder, als Agenten seines Geistes. So wie Freud und Leid der Seele auf den Körper, als ihr niedrigeres Organ, zurückwirkt, so wirkt Freud und Leid, das der Geliebte empfindet, auf den Liebhaber zurück. Wo die Seele sich in Wonne fühlt, vergißt nicht da der Körper seine besondern Schmerzen; wo sie, die Seele, in Trauer versinkt, kann da der Körper auf sein Wohlbefinden achten? Wozu ist er da, als um ihr Genuß zu bereiten! Was sind seine Wollustgefühle, wenn die Seele diese nicht durch theilnehmende Wonne veredelt und erhöhet! Darum mag der Liebhaber keinen Genuß, den er nicht mit dem Geliebten theilt; darum rührt ihn unter den getheilten Freuden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0244" n="244"/>
leidenschaftlich liebt, giebt es keine Schadloshaltung für den Verlust des Geliebten. Und wenn Gottes allmächtige Rechte an des Verlohrnen Statt ein vollkommen ähnliches Wesen schaffte, es wäre für den Weinenden immer nur ein Bildniß!</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head>Drittes Kapitel.<lb/></head>
          <argument>
            <p>Zweytes Merkmahl der Leidenschaft der Liebe; unbegreiflicher Unwerth, den wir auf unser abgesondertes Selbst setzen.<lb/></p>
          </argument>
          <p>Eben so unbegreiflich als der Werth, den wir auf den geliebten Gegenstand setzen, ist der Unwerth, den wir auf unser abgesondertes Selbst legen.</p>
          <p>Es scheint uns, wir müßten vergehen, wenn wir das Bewußtseyn des Daseyns und des Wohls des Geliebten verlören. Wir fühlen unser Daseyn, unser Wohl nur in ihm. Er wird das Haupt, er wird die Seele unsers Wesens: wir dienen ihm als untergeordnete Glieder, als Agenten seines Geistes. So wie Freud und Leid der Seele auf den Körper, als ihr niedrigeres Organ, zurückwirkt, so wirkt Freud und Leid, das der Geliebte empfindet, auf den Liebhaber zurück. Wo die Seele sich in Wonne fühlt, vergißt nicht da der Körper seine besondern Schmerzen; wo sie, die Seele, in Trauer versinkt, kann da der Körper auf sein Wohlbefinden achten? Wozu ist er da, als um ihr Genuß zu bereiten! Was sind seine Wollustgefühle, wenn die Seele diese nicht durch theilnehmende Wonne veredelt und erhöhet! Darum mag der Liebhaber keinen Genuß, den er nicht mit dem Geliebten theilt; darum rührt ihn unter den getheilten Freuden
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244/0244] leidenschaftlich liebt, giebt es keine Schadloshaltung für den Verlust des Geliebten. Und wenn Gottes allmächtige Rechte an des Verlohrnen Statt ein vollkommen ähnliches Wesen schaffte, es wäre für den Weinenden immer nur ein Bildniß! Drittes Kapitel. Zweytes Merkmahl der Leidenschaft der Liebe; unbegreiflicher Unwerth, den wir auf unser abgesondertes Selbst setzen. Eben so unbegreiflich als der Werth, den wir auf den geliebten Gegenstand setzen, ist der Unwerth, den wir auf unser abgesondertes Selbst legen. Es scheint uns, wir müßten vergehen, wenn wir das Bewußtseyn des Daseyns und des Wohls des Geliebten verlören. Wir fühlen unser Daseyn, unser Wohl nur in ihm. Er wird das Haupt, er wird die Seele unsers Wesens: wir dienen ihm als untergeordnete Glieder, als Agenten seines Geistes. So wie Freud und Leid der Seele auf den Körper, als ihr niedrigeres Organ, zurückwirkt, so wirkt Freud und Leid, das der Geliebte empfindet, auf den Liebhaber zurück. Wo die Seele sich in Wonne fühlt, vergißt nicht da der Körper seine besondern Schmerzen; wo sie, die Seele, in Trauer versinkt, kann da der Körper auf sein Wohlbefinden achten? Wozu ist er da, als um ihr Genuß zu bereiten! Was sind seine Wollustgefühle, wenn die Seele diese nicht durch theilnehmende Wonne veredelt und erhöhet! Darum mag der Liebhaber keinen Genuß, den er nicht mit dem Geliebten theilt; darum rührt ihn unter den getheilten Freuden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798/244
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Erster Theil: Naturkunde der Liebe. Leipzig, 1798, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798/244>, abgerufen am 25.04.2024.