Dokumentansicht: M047-N1.xml [XML, CMDI, OAI_DC]

Metadaten

Texttitel (Kurzbezeichnung)Codex Falkensteinensis
Textkürzel in ReM (und in der Mittelhochdeutschen Grammatik)UrkFalk
Textkürzel im Mittelhochdeutschen WörterbuchUrkFalk
Textsorte, spezifischAlltag
Textsorte-
Textart (P = Prosatext, U = Urkunde, V = Verstext)P
Primäre Referenz (Edition, Handschrift)Hs.: Blatt (r/v), Zeile
Sekundäre Referenz (Edition, Handschrift)Wilhelm 1960: Nummer, Zeile
AufbewahrungsortMünchen, Hauptstaatsarchiv
SignaturKlosterliteralien Weyarn 1
Link zum Handschriftencensushttp://www.handschriftencensus.de/15472
Überlieferungstyp (Handschrift, Rolle, Inschrift)Handschrift
Blattangabe13r,38v
Ausschnitt-
Sprachstufe (in ReM steht “mhd”)mhd
sprachlicher Großraum, weit (oberdeutsch, mitteldeutsch, niederdeutsch)oberdeutsch
sprachlicher Großraum, enger (z.B. ostoberdeutsch, westmitteldeutsch)ostoberdeutsch
Sprachlandschaft/Dialekt (z.B. nordbairisch, schwäbisch, hessisch)südbairisch
Lokalisierung/Schreibort-
Zeit (Jahrhundert(hälfte)) (z.B. 12,2 = 12. Jh., 2. Hälfte)12,2
Bemerkungen zum Überlieferungsträger_
Zeit (genauere Datierung)-
Lokalisierung (Entstehungsort) des Textes-
Autor des Textes-
Sprache des Autors-
Übersetzungsvorlage-
Edition (Standardedition, auf die sich ggf. die primäre oder sekundäre Referenz bezieht)Friedrich Wilhelm (Hg.), Denkmäler deutscher Prosa des 11. und 12. Jahrhunderts, Abteilung A: Text; Abteilung B: Kommentar (Münchener Texte 8), München 1914/16 (Nachdruck in einem Band München 1960 [Germanistische Bücherei 3]), Nr. 24, A: S. 53, B: S. 135-137; Nr. 39, A: S. 111, B: S. 203-209; Codex Falkensteinensis. Die Rechtsaufzeichnungen der Grafen von Falkensten. Bearb. v. Elisabeth Noichl. München 1978.
Korpuszugehörigkeit (ReM I, ReM II, MiGraKo)ReM I
Bemerkungen zur Texterfassung/Transkription-
Bemerkungen zur Annotation-
Digitalisierung von: Name(n) (Arbeitsstelle)Elfriede Döring (Bonn)
Kollationierung von: Name(n) (Arbeitsstelle)Bochum
Präeditiert durch: Name(n) (Arbeitsstelle)Bochum
Annotierung von: Name(n) (Arbeitsstelle)Bochum
Abschlusskorrektur durch: Name(n) (Arbeitsstelle)Bochum

Dokumenttext

ZeileTranskription (Unicode)Transliteration
[13ra,1]
[13ra,2]
[13ra,3]
[13ra,4]
[13ra,5]
[13ra,6]
[13ra,7]
[13ra,8]
[13ra,9]
[38va,1]
[38va,2]
[38va,3]
[38va,4]
[38va,5]
[38va,6]
[38va,7]
[38va,8]
[38va,9]
[38va,10]
[38va,11]
[38va,12]
[38va,13]
[38va,14]
Der phaffe von obingen ſol gebt vier muͦte roͦtgen . von dᵉme
huſe dar da vffe ſizzet vn̄ von dem weiere vn̄ von dᵉme garten.
vn̄ von dᵉr wiſe. vn̄ wart daz alſo gelobet ſwelh ſiti after quͦnft
nach ime chome er ga‍eb ime daz ſelbe reht. odᵉr er lieze ime ſin guͦt
die redᵉ geſach da ze obingen zeime daidinge vn̄ iſt deſ gezivͦch
Der herre Heinrich phaffe von gerē. Hezwin Perntharth von pheffingē
Adelbeeth von lvͦze Helbolt Ottohoholt von endorft Alberh
von guͦntbarzbert Uverherh vuͦrſtein Ekkehart gelle Cvͦnrahte
von ſteuengirhet Ortvvvin von Celle Marqwart altvil.
°Comeſ Sigboto habet xv. loricaſ.  octo ocreaſ ferreaſ.
Sexaginta haſtilia idē ſpîzze .
Quatuo‍r galeę.
Sex tubę.
Viginti federpete
°Tria wurfzâbel
°Tria ſcâh zâbel.
Elefantei lapideſ tā ad wurfzâbel °quā °ad ſcahzabel °ᵽtinenteſ.
°Apd ualchenſtain. xxx. ſpîſze. ad urſoſ capiendoſ.
Decē federpete.
°Duo ſcâhzâbel. ° ii. wrfzâbel.
°Apd Hademarſᵽch. xxx. ſpîſze.
xx °Decē federpete
°Vnū ſcahzâbel. °vnū wurfzabel.
der hêrre Heinrîch pfaffe von Gern. Heswen Bernhart von Pfeffingen
Adelbolt von Luoze Helbolt Otto Hoholt von Aindorf Albertch
von Guntbarzbert Uferherch Vuorstein Ekhart Gelle Konrade
von Stephangirhet Ortwin von Celle Marquart Altvil.
°Comes Sigboto habet xv. loricas. et octo ocreas ferreas.
Sexaginta hastilia iden spitze.
Quatuor galee.
Sex tube.
Viginti vederbette
°Tria wurfzabel
°Tria schâchzabel.
Elefantei lapides tan ad wurfzabel °quan °ad schâchzabel °ᵽtinentes.
°Apd- Valkenstein. drîzic. spitze. ad ursos capiendos.
Decen vederbette.
°Apd- Hademarsberc. drîzîr. spitze.
°Vnun schâchzabel. °vnun wurfzabel.