Dokumentansicht: M132W-N1.xml [XML, CMDI, OAI_DC]

Metadaten

Texttitel (Kurzbezeichnung)Lucidarius W
Textkürzel in ReM (und in der Mittelhochdeutschen Grammatik)Luci W
Textkürzel im Mittelhochdeutschen WörterbuchLucid
Textsorte, spezifischWissen(-schaft)
TextsorteLehrgespräch
Textart (P = Prosatext, U = Urkunde, V = Verstext)P
Primäre Referenz (Edition, Handschrift)Hs.: Blatt (r/v), Zeile
Sekundäre Referenz (Edition, Handschrift)Gottschall/Steer (Seitenzahlen)
AufbewahrungsortWolfenbüttel, Herzog August Bibl.
SignaturCod. 404.9 (12) Novi
Link zum Handschriftencensushttp://www.handschriftencensus.de/1536
Überlieferungstyp (Handschrift, Rolle, Inschrift)Handschrift
Blattangabe2r-2v
Ausschnitt-
Sprachstufe (in ReM steht “mhd”)mhd
sprachlicher Großraum, weit (oberdeutsch, mitteldeutsch, niederdeutsch)oberdeutsch
sprachlicher Großraum, enger (z.B. ostoberdeutsch, westmitteldeutsch)ostoberdeutsch
Sprachlandschaft/Dialekt (z.B. nordbairisch, schwäbisch, hessisch)bairisch
Lokalisierung/Schreibort-
Zeit (Jahrhundert(hälfte)) (z.B. 12,2 = 12. Jh., 2. Hälfte)13,1
Bemerkungen zum Überlieferungsträger_
Zeit (genauere Datierung)-
Lokalisierung (Entstehungsort) des Textes-
Autor des Textes-
Sprache des Autors-
Übersetzungsvorlage-
Edition (Standardedition, auf die sich ggf. die primäre oder sekundäre Referenz bezieht)Gottschall, Dagmar und Georg Steer (Hgg.): Der deutsche 'Lucidarius'. Kritischer Text nach den Handschriften. Bd. 1. Tübingen 1994. (II.97 und 100)
Korpuszugehörigkeit (ReM I, ReM II, MiGraKo)ReM I
Bemerkungen zur Texterfassung/Transkription-
Bemerkungen zur Annotation-
Digitalisierung von: Name(n) (Arbeitsstelle)Bochum
Kollationierung von: Name(n) (Arbeitsstelle)Bochum
Präeditiert durch: Name(n) (Arbeitsstelle)Bochum
Annotierung von: Name(n) (Arbeitsstelle)Bochum
Abschlusskorrektur durch: Name(n) (Arbeitsstelle)Bochum

Dokumenttext

ZeileTranskription (Unicode)Transliteration
[2va,1]
[2va,2]
[2va,3]
[2va,4]
[2va,5]
[2va,6]
[2va,7]
[2va,8]
[2va,9]
[2va,10]
[2va,11]
[2va,12]
[2va,13]
[2va,14]
[2va,15]
[2va,16]
[2va,17]
[2va,18]
[2va,19]
[2va,20]
... aller erſt die werlt giſchuf. do firot
er den ſunnentac deſ ſunnentageſ
Wart vnſer herre gitoufet. deſ ſunnentageſ.
do komen ime die drie chunege
Deſ ſunnentageſ do machote er daz
waſzer ze wine. dez ſunnentageſ
chomer er giriten ze geruſalem. deſ
ſvnnentageſ doerſtunder. deſ ſunnentagaſ .
do chom der heilige geiſt vber
die zwelf boten. deſ ſunnentageſ.
ſuln wir irſten andeme iungeſten
tage. der iūger. durch waz chomet
die heiligen zite· ſo vngeliche. Oſtern
Vnde div frone vffart. Vnde phinchſten
der M. Diene choment niht vngeliche
wan wir inhaben ander ordinūge
in dem iare niht ſo giwiſ. ſodie
lune. Swie ſich daz virwandelet. ſo
vir wandelet ſich div lune nimer
von do bigen wir die zite iemer