Dokumentansicht: M140C-N1.xml [XML, CMDI, OAI_DC]

Metadaten

Texttitel (Kurzbezeichnung)Mariensequenz aus Muri (C)
Textkürzel in ReM (und in der Mittelhochdeutschen Grammatik)MarseqM C
Textkürzel im Mittelhochdeutschen WörterbuchMarseqM
Textsorte, spezifischReligion, Poesie
TextsorteMariendichtung
Textart (P = Prosatext, U = Urkunde, V = Verstext)V
Primäre Referenz (Edition, Handschrift)Edition
Sekundäre Referenz (Edition, Handschrift)Handschrift
AufbewahrungsortMünchen, Staatsbibl.
SignaturClm 935
Link zum Handschriftencensushttp://www.handschriftencensus.de/1925
Überlieferungstyp (Handschrift, Rolle, Inschrift)Handschrift
Blattangabe70r
Ausschnitt-
Sprachstufe (in ReM steht “mhd”)mhd
sprachlicher Großraum, weit (oberdeutsch, mitteldeutsch, niederdeutsch)oberdeutsch
sprachlicher Großraum, enger (z.B. ostoberdeutsch, westmitteldeutsch)westoberdeutsch
Sprachlandschaft/Dialekt (z.B. nordbairisch, schwäbisch, hessisch)alemannisch
Lokalisierung/Schreibort-
Zeit (Jahrhundert(hälfte)) (z.B. 12,2 = 12. Jh., 2. Hälfte)13,1
Bemerkungen zum Überlieferungsträger-
Zeit (genauere Datierung)um 1180-90
Lokalisierung (Entstehungsort) des Textes-
Autor des Textes-
Sprache des Autors-
Übersetzungsvorlage-
Edition (Standardedition, auf die sich ggf. die primäre oder sekundäre Referenz bezieht)Friedrich Maurer (Hg.), Die religiösen Dichtungen des 11. und 12. Jahrhunderts, Tübingen 1964-1970, Nr. 20; Werner Schröder (Hg.), Kleinere deutsche Gedichte des 11. und 12. Jahrhunderts. Nach der Auswahl von Albert Waag, Tübingen 1972, Nr. 17; Barbara Gutfleisch, Eine ostoberdeutsche Handschrift der 'Mariensequenz aus Muri', ZfdA 119 (1990) 61-75 (mit Abdruck)
Korpuszugehörigkeit (ReM I, ReM II, MiGraKo)ReM I
Bemerkungen zur Texterfassung/Transkription-
Bemerkungen zur Annotation-
Digitalisierung von: Name(n) (Arbeitsstelle)Thomas Klein (Bonn)
Kollationierung von: Name(n) (Arbeitsstelle)Thomas Klein (Bonn)
Präeditiert durch: Name(n) (Arbeitsstelle)Thomas Klein (Bonn)
Annotierung von: Name(n) (Arbeitsstelle)Thomas Klein (Bonn)
Abschlusskorrektur durch: Name(n) (Arbeitsstelle)Thomas Klein (Bonn)

Dokumenttext

ZeileTranskription (Unicode)Transliteration
[0a,41]
[0a,42]
[0a,43]
[0a,44]
[0a,45]
[0a,46]
[0a,47]
[0a,48]
[0a,49]
[0a,50]
[0a,51]
[0a,52]
[0a,53]
[0a,54]
[0a,55]
[0a,56]
[0a,57]
[0a,58]
[0a,59]
[0a,60]
[0a,61]
[0a,62]
[0a,63]
[0a,64]
[0a,65]
[0a,66]
[0a,67]
[0a,68]
[0a,69]
... zu muͦter koſ.
Din wirdecheit du niſ ſiv cleíne
ioch druge du maget vil reín
daz lebendige brot
daz waſ got ſelbo
diſi=nen munt zu dínen bruſten bot
unt di=ne bruſte in ſíne hende phing
o woch cu=ninginna
waz gnaden got andir be ginc.
La mich genízen ſuanne ich dich nenne
daz ich maria frowa deſ gelobe deſ an dirre chenne
daz níman gudeſ
mac deᷤ verlochenen dun ſiſ dir barmung . moͮter.
La mich genízen deſ hi begínge
in dirre werlende mit dime ſoͮne du du en mit han=den zu dir phinge.
wol die deſ kíndeſ
hile mir hín zu íme ich wez wol frowa daz du ín ſenfdᵉ fíndes.
Díner bite mac dir dín liber ſun nímer verſien.
Nu bit in daz he mir waron ruͦen mvͦze vir lien.
Daz er dur den namen dri
ſíner menſlichen hant gedate
gnadec in den ſunden ſi.
Daz her dur den grīmen dot.
den her leit dur di criſtenheit
sie an menſliche not.
Hilf mir frowa da du ſele von mír ſcedᵉ
da cū mír ze droᷤ=dᵉ
uon ich geloven daz du biſt
mvͦter undᵉ maget beide.
wole dir des kindes