Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

merkte Recepte, Fische und Vögel zu fahen,
mit den Händen, Reißen, Ringeln, Hamen,
Netzen. Vornehmlich verdient auch Coler
bemerkt zu werden, welcher in seinem Kalen-
der, so wie in dem Hausbuche, vieles über den
Vogelfang beygebracht hat. Auch gehört
hierher Conrad Geßner, jener große Natur-
forscher des sechzehnten Jahrhunderts, der die
Naturgeschichte der Vögel bearbeitete t).

Im siebenzehnten Jahrhunderte.

Die Fasanerien breiteten sich in diesen Zei-
ten mehr aus. Die Fasanen kommen so, z.
B. wie in der Chursächsischen Landesordnung
vom J. 1603, wo auch überhaupt eine vor-
zügliche Stelle von dem Vogelfang ist. Es
wurde darinnen eine Verordnung von 1543
wiederholt, daß von Fastnacht bis Johannis
Baptista keiner Vögel fangen, sondern man
sich bis dahin dessen enthalten solle, und bey
Strafe von 100 Scheffeln Hafer verboten, daß
Niemand Vögel, wilde Enten, Fasanen,
Auerhähne, Birkhähne und wilde Hühner-

brut
t) Conrad Geßner historia animalium de auium
natura, Francf. 1586. fol.
Vogelbuch oder
ausführliche Beschreibung und Contrefactur aller
und jeder Vögel durch den hochgelahrten Herrn
D. Conrad Geßnern in Latein beschrieben, durch
Rudolf Haustein ins Hochdeutsche versetzt, corri-
girt und verbessert, Frankf. 1600. Fol.

merkte Recepte, Fiſche und Voͤgel zu fahen,
mit den Haͤnden, Reißen, Ringeln, Hamen,
Netzen. Vornehmlich verdient auch Coler
bemerkt zu werden, welcher in ſeinem Kalen-
der, ſo wie in dem Hausbuche, vieles uͤber den
Vogelfang beygebracht hat. Auch gehoͤrt
hierher Conrad Geßner, jener große Natur-
forſcher des ſechzehnten Jahrhunderts, der die
Naturgeſchichte der Voͤgel bearbeitete t).

Im ſiebenzehnten Jahrhunderte.

Die Faſanerien breiteten ſich in dieſen Zei-
ten mehr aus. Die Faſanen kommen ſo, z.
B. wie in der Churſaͤchſiſchen Landesordnung
vom J. 1603, wo auch uͤberhaupt eine vor-
zuͤgliche Stelle von dem Vogelfang iſt. Es
wurde darinnen eine Verordnung von 1543
wiederholt, daß von Faſtnacht bis Johannis
Baptiſta keiner Voͤgel fangen, ſondern man
ſich bis dahin deſſen enthalten ſolle, und bey
Strafe von 100 Scheffeln Hafer verboten, daß
Niemand Voͤgel, wilde Enten, Faſanen,
Auerhaͤhne, Birkhaͤhne und wilde Huͤhner-

brut
t) Conrad Geßner hiſtoria animalium de auium
natura, Francf. 1586. fol.
Vogelbuch oder
ausfuͤhrliche Beſchreibung und Contrefactur aller
und jeder Voͤgel durch den hochgelahrten Herrn
D. Conrad Geßnern in Latein beſchrieben, durch
Rudolf Haustein ins Hochdeutſche verſetzt, corri-
girt und verbeſſert, Frankf. 1600. Fol.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0505" n="495"/>
merkte Recepte, Fi&#x017F;che und Vo&#x0364;gel zu fahen,<lb/>
mit den Ha&#x0364;nden, Reißen, Ringeln, Hamen,<lb/>
Netzen. Vornehmlich verdient auch Coler<lb/>
bemerkt zu werden, welcher in &#x017F;einem Kalen-<lb/>
der, &#x017F;o wie in dem Hausbuche, vieles u&#x0364;ber den<lb/>
Vogelfang beygebracht hat. Auch geho&#x0364;rt<lb/>
hierher Conrad Geßner, jener große Natur-<lb/>
for&#x017F;cher des &#x017F;echzehnten Jahrhunderts, der die<lb/>
Naturge&#x017F;chichte der Vo&#x0364;gel bearbeitete <note place="foot" n="t)"><hi rendition="#aq">Conrad Geßner hi&#x017F;toria animalium de auium<lb/>
natura, Francf. 1586. fol.</hi> Vogelbuch oder<lb/>
ausfu&#x0364;hrliche Be&#x017F;chreibung und Contrefactur aller<lb/>
und jeder Vo&#x0364;gel durch den hochgelahrten Herrn<lb/><hi rendition="#aq">D.</hi> Conrad Geßnern in Latein be&#x017F;chrieben, durch<lb/>
Rudolf Haustein ins Hochdeut&#x017F;che ver&#x017F;etzt, corri-<lb/>
girt und verbe&#x017F;&#x017F;ert, Frankf. 1600. Fol.</note>.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Im &#x017F;iebenzehnten Jahrhunderte.</hi> </head><lb/>
          <p>Die Fa&#x017F;anerien breiteten &#x017F;ich in die&#x017F;en Zei-<lb/>
ten mehr aus. Die Fa&#x017F;anen kommen &#x017F;o, z.<lb/>
B. wie in der Chur&#x017F;a&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen Landesordnung<lb/>
vom J. 1603, wo auch u&#x0364;berhaupt eine vor-<lb/>
zu&#x0364;gliche Stelle von dem Vogelfang i&#x017F;t. Es<lb/>
wurde darinnen eine Verordnung von 1543<lb/>
wiederholt, daß von Fa&#x017F;tnacht bis Johannis<lb/>
Bapti&#x017F;ta keiner Vo&#x0364;gel fangen, &#x017F;ondern man<lb/>
&#x017F;ich bis dahin de&#x017F;&#x017F;en enthalten &#x017F;olle, und bey<lb/>
Strafe von 100 Scheffeln Hafer verboten, daß<lb/>
Niemand Vo&#x0364;gel, wilde Enten, Fa&#x017F;anen,<lb/>
Auerha&#x0364;hne, Birkha&#x0364;hne und wilde Hu&#x0364;hner-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">brut</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[495/0505] merkte Recepte, Fiſche und Voͤgel zu fahen, mit den Haͤnden, Reißen, Ringeln, Hamen, Netzen. Vornehmlich verdient auch Coler bemerkt zu werden, welcher in ſeinem Kalen- der, ſo wie in dem Hausbuche, vieles uͤber den Vogelfang beygebracht hat. Auch gehoͤrt hierher Conrad Geßner, jener große Natur- forſcher des ſechzehnten Jahrhunderts, der die Naturgeſchichte der Voͤgel bearbeitete t). Im ſiebenzehnten Jahrhunderte. Die Faſanerien breiteten ſich in dieſen Zei- ten mehr aus. Die Faſanen kommen ſo, z. B. wie in der Churſaͤchſiſchen Landesordnung vom J. 1603, wo auch uͤberhaupt eine vor- zuͤgliche Stelle von dem Vogelfang iſt. Es wurde darinnen eine Verordnung von 1543 wiederholt, daß von Faſtnacht bis Johannis Baptiſta keiner Voͤgel fangen, ſondern man ſich bis dahin deſſen enthalten ſolle, und bey Strafe von 100 Scheffeln Hafer verboten, daß Niemand Voͤgel, wilde Enten, Faſanen, Auerhaͤhne, Birkhaͤhne und wilde Huͤhner- brut t) Conrad Geßner hiſtoria animalium de auium natura, Francf. 1586. fol. Vogelbuch oder ausfuͤhrliche Beſchreibung und Contrefactur aller und jeder Voͤgel durch den hochgelahrten Herrn D. Conrad Geßnern in Latein beſchrieben, durch Rudolf Haustein ins Hochdeutſche verſetzt, corri- girt und verbeſſert, Frankf. 1600. Fol.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/505
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 495. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/505>, abgerufen am 28.03.2024.