Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 2. Berlin, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Während Herr von Humboldt an einer schick- N002
lichen Stelle seine Beobachtungen anstellte, untersuch- N003
ten Prof. Ehrenberg und ich die grossen Haufen N004
von Kalksteinblöcken, die am Ufer lagen, und von den N005
aus Baku kommenden Schiffern als Ballast mitgebracht N006
werden, daher uns für die Kenntniss der dort vorkom- N007
menden Gebirgsformationen von Wichtigkeit waren. N008
Der Kalkstein besteht fast nur aus grösseren und klei- N009
neren Muschelfragmenten, die ohne alles sichtbare Bin- N010
demittel mit einander verbunden sind. Die grösseren N011
Muschelfragmente gehören fast alle einem Cardium 1) N012
an, das stark gestreift und bis einen Zoll gross ist, N013
weniger häufig findet sich in dem Gemenge ein kleiner N014
Mytilus, durch Form und Grösse dem M. polymorphus N015
verwandt, ferner eine kleine Nativa und eine kleine N016
Melania, die sich nicht bestimmen liessen. Es ist of- N017
fenbar ein sehr neuer Kalkstein, wenn er nicht der N018
jetzigen Zeit angehört, da der Mytilus polymorphus in N019
dem kaspischen Meere lebt, und ihn Prof. Ehrenberg N020
namentlich an der Stelle, wo der Ballast lag, in vie- N021
len frischen eben ausgeworfenen Exemplaren sammelte. N022
Einen ähnlichen "mit Cardium- und Mytilus-Resten N023
erfüllten Kalkstein" beschreibt auch Eichwald bei N024
Baku; doch findet sich derselbe nicht allein hier N025
und auf der Halbinsel Abscheron, wo aus ihm die N026
Schlammvulkane hervorbrechen, sondern auch auf der N027
ganzen Küste, sowohl südlich bis zum Kur, als auch N028
nördlich bei Derbend und Tarki in grosser Verbrei¬ N029
tung 2).

N001
1) Nach der Untersuchung des Prof. Quenstedt ist das Car- N002
dium dem Cardium medium verwandt, die Seitenzähne sind ver- N003
schwunden, und dafür der Wirbelzahn um so deutlicher entwickelt, N004
die Rippen sind glatt und treten sehr hervor, bei den grösseren In- N005
dividuen ist jede derselben in der Mitte gespalten. Im hinteren Drit- N006
theil erhebt sich die Schale zu einem scharfen Kiele. N007
2 ) Vergl. Reise nach dem kaspischen Meere und dem Kaukasus N008
Th. I S. 425, 221, 135 etc. Auch Eichwald hält die noch jetzt

N001
Während Herr von Humboldt an einer schick- N002
lichen Stelle seine Beobachtungen anstellte, untersuch- N003
ten Prof. Ehrenberg und ich die grossen Haufen N004
von Kalksteinblöcken, die am Ufer lagen, und von den N005
aus Baku kommenden Schiffern als Ballast mitgebracht N006
werden, daher uns für die Kenntniss der dort vorkom- N007
menden Gebirgsformationen von Wichtigkeit waren. N008
Der Kalkstein besteht fast nur aus grösseren und klei- N009
neren Muschelfragmenten, die ohne alles sichtbare Bin- N010
demittel mit einander verbunden sind. Die grösseren N011
Muschelfragmente gehören fast alle einem Cardium 1) N012
an, das stark gestreift und bis einen Zoll gross ist, N013
weniger häufig findet sich in dem Gemenge ein kleiner N014
Mytilus, durch Form und Grösse dem M. polymorphus N015
verwandt, ferner eine kleine Nativa und eine kleine N016
Melania, die sich nicht bestimmen liessen. Es ist of- N017
fenbar ein sehr neuer Kalkstein, wenn er nicht der N018
jetzigen Zeit angehört, da der Mytilus polymorphus in N019
dem kaspischen Meere lebt, und ihn Prof. Ehrenberg N020
namentlich an der Stelle, wo der Ballast lag, in vie- N021
len frischen eben ausgeworfenen Exemplaren sammelte. N022
Einen ähnlichen „mit Cardium- und Mytilus-Resten N023
erfüllten Kalkstein” beschreibt auch Eichwald bei N024
Baku; doch findet sich derselbe nicht allein hier N025
und auf der Halbinsel Abscheron, wo aus ihm die N026
Schlammvulkane hervorbrechen, sondern auch auf der N027
ganzen Küste, sowohl südlich bis zum Kur, als auch N028
nördlich bei Derbend und Tarki in grosser Verbrei¬ N029
tung 2).

N001
1) Nach der Untersuchung des Prof. Quenstedt ist das Car- N002
dium dem Cardium medium verwandt, die Seitenzähne sind ver- N003
schwunden, und dafür der Wirbelzahn um so deutlicher entwickelt, N004
die Rippen sind glatt und treten sehr hervor, bei den grösseren In- N005
dividuen ist jede derselben in der Mitte gespalten. Im hinteren Drit- N006
theil erhebt sich die Schale zu einem scharfen Kiele. N007
2 ) Vergl. Reise nach dem kaspischen Meere und dem Kaukasus N008
Th. I S. 425, 221, 135 etc. Auch Eichwald hält die noch jetzt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0329" xml:id="img_0327" n="311"/>
        <p><lb n="N001"/>
Während Herr von Humboldt an einer schick-             <lb n="N002"/>
lichen Stelle seine Beobachtungen anstellte, untersuch-             <lb n="N003"/>
ten Prof. Ehrenberg und ich die grossen Haufen             <lb n="N004"/>
von Kalksteinblöcken, die am Ufer lagen, und von den             <lb n="N005"/>
aus Baku kommenden Schiffern als Ballast mitgebracht             <lb n="N006"/>
werden, daher uns für die Kenntniss der dort vorkom-             <lb n="N007"/>
menden Gebirgsformationen von Wichtigkeit waren.             <lb n="N008"/>
Der Kalkstein besteht fast nur aus grösseren und klei-             <lb n="N009"/>
neren Muschelfragmenten, die ohne alles sichtbare Bin-             <lb n="N010"/>
demittel mit einander verbunden sind. Die grösseren             <lb n="N011"/>
Muschelfragmente gehören fast alle einem Cardium 1) <lb n="N012"/>
an, das stark gestreift und bis einen Zoll gross ist,             <lb n="N013"/>
weniger häufig findet sich in dem Gemenge ein kleiner             <lb n="N014"/>
Mytilus, durch Form und Grösse dem M. polymorphus <lb n="N015"/>
verwandt, ferner eine kleine Nativa und eine kleine             <lb n="N016"/>
Melania, die sich nicht bestimmen liessen. Es ist of-             <lb n="N017"/>
fenbar ein sehr neuer Kalkstein, wenn er nicht der             <lb n="N018"/>
jetzigen Zeit angehört, da der Mytilus polymorphus in             <lb n="N019"/>
dem kaspischen Meere lebt, und ihn Prof. Ehrenberg             <lb n="N020"/>
namentlich an der Stelle, wo der Ballast lag, in vie-             <lb n="N021"/>
len frischen eben ausgeworfenen Exemplaren sammelte.             <lb n="N022"/>
Einen ähnlichen &#x201E;mit Cardium- und Mytilus-Resten             <lb n="N023"/>
erfüllten Kalkstein&#x201D; beschreibt auch Eichwald bei             <lb n="N024"/>
Baku; doch findet sich derselbe nicht allein hier             <lb n="N025"/>
und auf der Halbinsel Abscheron, wo aus ihm die             <lb n="N026"/>
Schlammvulkane hervorbrechen, sondern auch auf der             <lb n="N027"/>
ganzen Küste, sowohl südlich bis zum Kur, als auch             <lb n="N028"/>
nördlich bei Derbend und Tarki in grosser Verbrei¬             <lb n="N029"/>
tung 2).</p>
        <p><lb n="N001"/>
1) Nach der Untersuchung des Prof. Quenstedt ist das Car- <lb n="N002"/>
dium dem Cardium medium verwandt, die Seitenzähne sind ver-             <lb n="N003"/>
schwunden, und dafür der Wirbelzahn um so deutlicher entwickelt,             <lb n="N004"/>
die Rippen sind glatt und treten sehr hervor, bei den grösseren In- <lb n="N005"/>
dividuen ist jede derselben in der Mitte gespalten. Im hinteren Drit-             <lb n="N006"/>
theil erhebt sich die Schale zu einem scharfen Kiele.             <lb n="N007"/>
2 ) Vergl. Reise nach dem kaspischen Meere und dem Kaukasus             <lb n="N008"/>
Th. I S. 425, 221, 135 etc. Auch Eichwald hält die noch jetzt</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[311/0329] N001 Während Herr von Humboldt an einer schick- N002 lichen Stelle seine Beobachtungen anstellte, untersuch- N003 ten Prof. Ehrenberg und ich die grossen Haufen N004 von Kalksteinblöcken, die am Ufer lagen, und von den N005 aus Baku kommenden Schiffern als Ballast mitgebracht N006 werden, daher uns für die Kenntniss der dort vorkom- N007 menden Gebirgsformationen von Wichtigkeit waren. N008 Der Kalkstein besteht fast nur aus grösseren und klei- N009 neren Muschelfragmenten, die ohne alles sichtbare Bin- N010 demittel mit einander verbunden sind. Die grösseren N011 Muschelfragmente gehören fast alle einem Cardium 1) N012 an, das stark gestreift und bis einen Zoll gross ist, N013 weniger häufig findet sich in dem Gemenge ein kleiner N014 Mytilus, durch Form und Grösse dem M. polymorphus N015 verwandt, ferner eine kleine Nativa und eine kleine N016 Melania, die sich nicht bestimmen liessen. Es ist of- N017 fenbar ein sehr neuer Kalkstein, wenn er nicht der N018 jetzigen Zeit angehört, da der Mytilus polymorphus in N019 dem kaspischen Meere lebt, und ihn Prof. Ehrenberg N020 namentlich an der Stelle, wo der Ballast lag, in vie- N021 len frischen eben ausgeworfenen Exemplaren sammelte. N022 Einen ähnlichen „mit Cardium- und Mytilus-Resten N023 erfüllten Kalkstein” beschreibt auch Eichwald bei N024 Baku; doch findet sich derselbe nicht allein hier N025 und auf der Halbinsel Abscheron, wo aus ihm die N026 Schlammvulkane hervorbrechen, sondern auch auf der N027 ganzen Küste, sowohl südlich bis zum Kur, als auch N028 nördlich bei Derbend und Tarki in grosser Verbrei¬ N029 tung 2). N001 1) Nach der Untersuchung des Prof. Quenstedt ist das Car- N002 dium dem Cardium medium verwandt, die Seitenzähne sind ver- N003 schwunden, und dafür der Wirbelzahn um so deutlicher entwickelt, N004 die Rippen sind glatt und treten sehr hervor, bei den grösseren In- N005 dividuen ist jede derselben in der Mitte gespalten. Im hinteren Drit- N006 theil erhebt sich die Schale zu einem scharfen Kiele. N007 2 ) Vergl. Reise nach dem kaspischen Meere und dem Kaukasus N008 Th. I S. 425, 221, 135 etc. Auch Eichwald hält die noch jetzt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

OCR-D: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-10-24T14:59:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Dennis Dietrich, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-10-24T14:59:58Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR ohne Nachkorrektur.

Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.ocr-d.de/gt_guidelines formulierten Richtlinien und wurde in Richtung des Zielformats DTABf angepasst. Der Textinhalt einzelner Tabellen wurde von der OCR nur teilweise erfasst.

Weitere Textphänomene wurden wie folgt behandelt:

  • Bogensignaturen: gekennzeichnet;
  • Druckfehler: dokumentiert;
  • fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet;
  • langes s (ſ): als s transkribiert;
  • Normalisierungen: dokumentiert;
  • Seitenumbrüche markiert: ja;
  • Silbentrennung: wie Vorlage;
  • Vollständigkeit: vollständig erfasst;
  • Zeichensetzung: wie Vorlage;
  • Zeilenumbrüche markiert: ja;

Die Faksimiles der Karten, #f0631 bis #f0634, stammen aus dem Digitalisat der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin, Werks-URN (URL): https://www.digi-hub.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-6431605.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural02_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural02_1842/329
Zitationshilfe: Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 2. Berlin, 1842, S. 311. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural02_1842/329>, abgerufen am 18.04.2024.