Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 2. Berlin, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
wahrscheinlich, dass er nichts anderes, als ein verän- N002
derter Thonschiefer sei. Für einen erhärteten Thon- N003
schiefer erklärt ihn auch schon Hermann, der in N004
seiner Uebersicht der uralischen Mineralien ein grosses N005
Verzeichniss seiner verschiedenen Fundorte anführt 1).

N001
II. Aelteres neptunisches Gebirge.

N001
Das neptunische Gebirge besteht am Ural fast nur N002
aus den älteren Schichten, Grauwacke, Thonschiefer, N003
Kieselschiefer, älterem und jüngerem Uebergangs-, N004
dem Silurischen und Devonischen System angehörigen N005
Kalkstein 2). Es findet sich in den Thälern im Innern N006
des Ural, und an den Rändern ost- und westwärts, N007
hat überall mit dem metamorphischen Gebirge eine

[footnote reference] [footnote reference]
[footnote reference] N001
1) Mineralog. Beschr. des ural. Erzgebirges Th. II S. 281 - 295. N002
2) Nur im hohen Norden hat man noch Juraschichten beobach- N003
tet. Sie finden sich an den Ufern der Soswa und Tosja, 460 Wer- N004
ste von Bogoslowsk, in der Breite von Beresoff am Ob, und man N005
verdankt diese merkwürdige Entdeckung dem Berg-Officier Stra- N006
chewsky, der im Jahre 1838 der Nordexpedition (I, 384) vor- N007
stand *). Herr v. Buch hat die in diesen Schichten vorkommenden N008
Versteinerungen nach den Exemplaren, die ihm Herr General von N009
Tschewkin zugesandt hatte, bestimmt **), und dadurch ausgemacht, N010
dass die Schichten, sandig-thonige Kalksteinschichten mit Glimmer- N011
blättchen und Mergel, den oberen Juraschichten angehören, und nicht N012
mehr den Charakter der Schichten an der Wolga und am Ilek (II, N013
242, 196 und 212) tragen. Herr v. Buch macht auf das merkwürdige N014
Vorkommen dieser Juraschichten aufmerksam, da dergleichen unter N015
solcher Breite weder in Europa, noch in Amerika bekannt sind, da- N016
gegen sie in Asien vielleicht in noch höherer Breite vorkommen mö- N017
gen, nach der in Wrangels sibirischer Reise mitgetheilten Nach- N018
richt zu urtheilen, dass Sannikoff 1811 Ammoniten mit perlmut- N019
terglänzender Schale von der Ostseite der neusibirischen Insel Fa- N020
dejeff nach Irkutzk gebracht habe.
[footnote reference] N001
*) Vergl. Al. de Humboldt: Asie centrale Th. I S. 487. N002
**) Karsten und von Dechen Archiv für Mineralogie und N003
Geognosie B. XV S. 103.
N001
35*

N001
wahrscheinlich, dass er nichts anderes, als ein verän- N002
derter Thonschiefer sei. Für einen erhärteten Thon- N003
schiefer erklärt ihn auch schon Hermann, der in N004
seiner Uebersicht der uralischen Mineralien ein grosses N005
Verzeichniss seiner verschiedenen Fundorte anführt 1).

N001
II. Aelteres neptunisches Gebirge.

N001
Das neptunische Gebirge besteht am Ural fast nur N002
aus den älteren Schichten, Grauwacke, Thonschiefer, N003
Kieselschiefer, älterem und jüngerem Uebergangs-, N004
dem Silurischen und Devonischen System angehörigen N005
Kalkstein 2). Es findet sich in den Thälern im Innern N006
des Ural, und an den Rändern ost- und westwärts, N007
hat überall mit dem metamorphischen Gebirge eine

[footnote reference] [footnote reference]
[footnote reference] N001
1) Mineralog. Beschr. des ural. Erzgebirges Th. II S. 281 - 295. N002
2) Nur im hohen Norden hat man noch Juraschichten beobach- N003
tet. Sie finden sich an den Ufern der Soswa und Tosja, 460 Wer- N004
ste von Bogoslowsk, in der Breite von Beresoff am Ob, und man N005
verdankt diese merkwürdige Entdeckung dem Berg-Officier Stra- N006
chewsky, der im Jahre 1838 der Nordexpedition (I, 384) vor- N007
stand *). Herr v. Buch hat die in diesen Schichten vorkommenden N008
Versteinerungen nach den Exemplaren, die ihm Herr General von N009
Tschewkin zugesandt hatte, bestimmt **), und dadurch ausgemacht, N010
dass die Schichten, sandig-thonige Kalksteinschichten mit Glimmer- N011
blättchen und Mergel, den oberen Juraschichten angehören, und nicht N012
mehr den Charakter der Schichten an der Wolga und am Ilek (II, N013
242, 196 und 212) tragen. Herr v. Buch macht auf das merkwürdige N014
Vorkommen dieser Juraschichten aufmerksam, da dergleichen unter N015
solcher Breite weder in Europa, noch in Amerika bekannt sind, da- N016
gegen sie in Asien vielleicht in noch höherer Breite vorkommen mö- N017
gen, nach der in Wrangels sibirischer Reise mitgetheilten Nach- N018
richt zu urtheilen, dass Sannikoff 1811 Ammoniten mit perlmut- N019
terglänzender Schale von der Ostseite der neusibirischen Insel Fa- N020
dejeff nach Irkutzk gebracht habe.
[footnote reference] N001
*) Vergl. Al. de Humboldt: Asie centrale Th. I S. 487. N002
**) Karsten und von Dechen Archiv für Mineralogie und N003
Geognosie B. XV S. 103.
N001
35*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0565" xml:id="img_0563" n="547"/>
        <p><lb n="N001"/>
wahrscheinlich, dass er nichts anderes, als ein verän-             <lb n="N002"/>
derter Thonschiefer sei. Für einen erhärteten Thon-             <lb n="N003"/>
schiefer erklärt ihn auch schon Hermann, der in             <lb n="N004"/>
seiner Uebersicht der uralischen Mineralien ein grosses             <lb n="N005"/>
Verzeichniss seiner verschiedenen Fundorte anführt 1).</p>
      </div>
      <div>
        <head><lb n="N001"/>
II. Aelteres neptunisches Gebirge.</head>
        <p><lb n="N001"/>
Das neptunische Gebirge besteht am Ural fast nur             <lb n="N002"/>
aus den älteren Schichten, Grauwacke, Thonschiefer,             <lb n="N003"/>
Kieselschiefer, älterem und jüngerem Uebergangs-,             <lb n="N004"/>
dem Silurischen und Devonischen System angehörigen <lb n="N005"/>
Kalkstein 2). Es findet sich in den Thälern im Innern <lb n="N006"/>
des Ural, und an den Rändern ost- und westwärts,             <lb n="N007"/>
hat überall mit dem metamorphischen Gebirge eine</p>
        <note place="foot" n="[footnote reference]"><lb n="N001"/>
1) Mineralog. Beschr. des ural. Erzgebirges Th. II S. 281 - 295. <lb n="N002"/>
2) Nur im hohen Norden hat man noch Juraschichten beobach- <lb n="N003"/>
tet. Sie finden sich an den Ufern der Soswa und Tosja, 460 Wer-             <lb n="N004"/>
ste von Bogoslowsk, in der Breite von Beresoff am Ob, und man             <lb n="N005"/>
verdankt diese merkwürdige Entdeckung dem Berg-Officier Stra-             <lb n="N006"/>
chewsky, der im Jahre 1838 der Nordexpedition (I, 384) vor-             <lb n="N007"/>
stand *). Herr v. Buch hat die in diesen Schichten vorkommenden <lb n="N008"/>
Versteinerungen nach den Exemplaren, die ihm Herr General von <lb n="N009"/>
Tschewkin zugesandt hatte, bestimmt **), und dadurch ausgemacht,             <lb n="N010"/>
dass die Schichten, sandig-thonige Kalksteinschichten mit Glimmer-             <lb n="N011"/>
blättchen und Mergel, den oberen Juraschichten angehören, und nicht             <lb n="N012"/>
mehr den Charakter der Schichten an der Wolga und am Ilek (II, <lb n="N013"/>
242, 196 und 212) tragen. Herr v. Buch macht auf das merkwürdige             <lb n="N014"/>
Vorkommen dieser Juraschichten aufmerksam, da dergleichen unter             <lb n="N015"/>
solcher Breite weder in Europa, noch in Amerika bekannt sind, da-             <lb n="N016"/>
gegen sie in Asien vielleicht in noch höherer Breite vorkommen mö-             <lb n="N017"/>
gen, nach der in Wrangels sibirischer Reise mitgetheilten Nach-             <lb n="N018"/>
richt zu urtheilen, dass Sannikoff 1811 Ammoniten mit perlmut-             <lb n="N019"/>
terglänzender Schale von der Ostseite der neusibirischen Insel Fa-             <lb n="N020"/>
dejeff nach Irkutzk gebracht habe.</note>
        <note place="foot" n="[footnote reference]"><lb n="N001"/>
*) Vergl. Al. de Humboldt: Asie centrale Th. I S. 487. <lb n="N002"/>
**) Karsten und von Dechen Archiv für Mineralogie und             <lb n="N003"/>
Geognosie B. XV S. 103.</note>
        <fw place="bottom" type="sig"><lb n="N001"/>
35*</fw>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[547/0565] N001 wahrscheinlich, dass er nichts anderes, als ein verän- N002 derter Thonschiefer sei. Für einen erhärteten Thon- N003 schiefer erklärt ihn auch schon Hermann, der in N004 seiner Uebersicht der uralischen Mineralien ein grosses N005 Verzeichniss seiner verschiedenen Fundorte anführt 1). N001 II. Aelteres neptunisches Gebirge. N001 Das neptunische Gebirge besteht am Ural fast nur N002 aus den älteren Schichten, Grauwacke, Thonschiefer, N003 Kieselschiefer, älterem und jüngerem Uebergangs-, N004 dem Silurischen und Devonischen System angehörigen N005 Kalkstein 2). Es findet sich in den Thälern im Innern N006 des Ural, und an den Rändern ost- und westwärts, N007 hat überall mit dem metamorphischen Gebirge eine [footnote reference] [footnote reference] [footnote reference] N001 1) Mineralog. Beschr. des ural. Erzgebirges Th. II S. 281 - 295. N002 2) Nur im hohen Norden hat man noch Juraschichten beobach- N003 tet. Sie finden sich an den Ufern der Soswa und Tosja, 460 Wer- N004 ste von Bogoslowsk, in der Breite von Beresoff am Ob, und man N005 verdankt diese merkwürdige Entdeckung dem Berg-Officier Stra- N006 chewsky, der im Jahre 1838 der Nordexpedition (I, 384) vor- N007 stand *). Herr v. Buch hat die in diesen Schichten vorkommenden N008 Versteinerungen nach den Exemplaren, die ihm Herr General von N009 Tschewkin zugesandt hatte, bestimmt **), und dadurch ausgemacht, N010 dass die Schichten, sandig-thonige Kalksteinschichten mit Glimmer- N011 blättchen und Mergel, den oberen Juraschichten angehören, und nicht N012 mehr den Charakter der Schichten an der Wolga und am Ilek (II, N013 242, 196 und 212) tragen. Herr v. Buch macht auf das merkwürdige N014 Vorkommen dieser Juraschichten aufmerksam, da dergleichen unter N015 solcher Breite weder in Europa, noch in Amerika bekannt sind, da- N016 gegen sie in Asien vielleicht in noch höherer Breite vorkommen mö- N017 gen, nach der in Wrangels sibirischer Reise mitgetheilten Nach- N018 richt zu urtheilen, dass Sannikoff 1811 Ammoniten mit perlmut- N019 terglänzender Schale von der Ostseite der neusibirischen Insel Fa- N020 dejeff nach Irkutzk gebracht habe. [footnote reference] N001 *) Vergl. Al. de Humboldt: Asie centrale Th. I S. 487. N002 **) Karsten und von Dechen Archiv für Mineralogie und N003 Geognosie B. XV S. 103. N001 35*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

OCR-D: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-10-24T14:59:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Dennis Dietrich, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-10-24T14:59:58Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR ohne Nachkorrektur.

Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.ocr-d.de/gt_guidelines formulierten Richtlinien und wurde in Richtung des Zielformats DTABf angepasst. Der Textinhalt einzelner Tabellen wurde von der OCR nur teilweise erfasst.

Weitere Textphänomene wurden wie folgt behandelt:

  • Bogensignaturen: gekennzeichnet;
  • Druckfehler: dokumentiert;
  • fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet;
  • langes s (ſ): als s transkribiert;
  • Normalisierungen: dokumentiert;
  • Seitenumbrüche markiert: ja;
  • Silbentrennung: wie Vorlage;
  • Vollständigkeit: vollständig erfasst;
  • Zeichensetzung: wie Vorlage;
  • Zeilenumbrüche markiert: ja;

Die Faksimiles der Karten, #f0631 bis #f0634, stammen aus dem Digitalisat der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin, Werks-URN (URL): https://www.digi-hub.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-6431605.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural02_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural02_1842/565
Zitationshilfe: Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 2. Berlin, 1842, S. 547. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural02_1842/565>, abgerufen am 29.03.2024.