Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 3. Berlin u. a., 1831.

Bild:
<< vorherige Seite

ler so weit, daß er an der Vorseite der venezianischen Mar-
cuskirche eine bildnerisch halberhobene Nachbildung der vorma-
ligen Außenhallen der Sophienkirche wahrzunehmen glaubt. *)
Dieser Theil des Gebäudes kam sehr spät zu Ende, als im
westlichen Europa längst schon die Neigung verschwunden war,
in irgend einer Beziehung neugriechische Vorbilder nachzuah-
men, als ganz im Gegentheil westeuropäische Bauweisen im
Orient sich ausbreiteten. **) Die Vorseite der Marcuskirche
enthält daher Spuren des sogenannten gothischen Geschmackes,
welcher in Italien vielfältigen Umgestaltungen sich unterwer-
fen müssen. Ueberhaupt ist es unnöthig, die Verdoppelun-
gen und Verkrüppelungen des alten Säulensystemes, welche
dem zwölften Jahrhundert eigenthümlich sind, aus byzanti-
nischen Vorbildern abzuleiten. Sie entwickelten sich allge-
mach aus der Aufgabe, die Trümmer alter Pracht, unter
welchen die erhaltenen Säulenschäfte und vollständigen Werk-
stücke mit der Zeit seltener wurden, in irgend ein System der
Verzierung zu verflechten.

Säulen und Bogenstellungen wurden seit alter Zeit vor
den Basiliken angebracht, der Pracht, der Bequemlichkeit, der
Umgänge willen. Als Vorhof, hat eine Säulenstellung vor
der alten Basilika S. Clemente sich vollständig erhalten. Vor
S. Giovanni e Paolo, vor S. Lorenzo derselben Stadt wur-
den um das Jahr 1200 die Vorhallen mehr wiederhergestellt,

*) Von der Hagen, Briefe in die Heimat, Bd. II. S. 111. ff. --
In einem Bilde der Gallerie della Brera zu Mayland, welches dem
Gentile Bellini beygemessen wird, bildet eine freye Darstellung der da-
zumal wohl noch besser erhaltenen Vorseite der Sophienkirche den Hin-
tergrund, welche jene Vergleichung in der Wurzel abschneidet.
**) S. Mariti, viaggi per l'Isola di Cipro etc.

ler ſo weit, daß er an der Vorſeite der venezianiſchen Mar-
cuskirche eine bildneriſch halberhobene Nachbildung der vorma-
ligen Außenhallen der Sophienkirche wahrzunehmen glaubt. *)
Dieſer Theil des Gebaͤudes kam ſehr ſpaͤt zu Ende, als im
weſtlichen Europa laͤngſt ſchon die Neigung verſchwunden war,
in irgend einer Beziehung neugriechiſche Vorbilder nachzuah-
men, als ganz im Gegentheil weſteuropaͤiſche Bauweiſen im
Orient ſich ausbreiteten. **) Die Vorſeite der Marcuskirche
enthaͤlt daher Spuren des ſogenannten gothiſchen Geſchmackes,
welcher in Italien vielfaͤltigen Umgeſtaltungen ſich unterwer-
fen muͤſſen. Ueberhaupt iſt es unnoͤthig, die Verdoppelun-
gen und Verkruͤppelungen des alten Saͤulenſyſtemes, welche
dem zwoͤlften Jahrhundert eigenthuͤmlich ſind, aus byzanti-
niſchen Vorbildern abzuleiten. Sie entwickelten ſich allge-
mach aus der Aufgabe, die Truͤmmer alter Pracht, unter
welchen die erhaltenen Saͤulenſchaͤfte und vollſtaͤndigen Werk-
ſtuͤcke mit der Zeit ſeltener wurden, in irgend ein Syſtem der
Verzierung zu verflechten.

Saͤulen und Bogenſtellungen wurden ſeit alter Zeit vor
den Baſiliken angebracht, der Pracht, der Bequemlichkeit, der
Umgaͤnge willen. Als Vorhof, hat eine Saͤulenſtellung vor
der alten Baſilika S. Clemente ſich vollſtaͤndig erhalten. Vor
S. Giovanni e Paolo, vor S. Lorenzo derſelben Stadt wur-
den um das Jahr 1200 die Vorhallen mehr wiederhergeſtellt,

*) Von der Hagen, Briefe in die Heimat, Bd. II. S. 111. ff. —
In einem Bilde der Gallerie della Brera zu Mayland, welches dem
Gentile Bellini beygemeſſen wird, bildet eine freye Darſtellung der da-
zumal wohl noch beſſer erhaltenen Vorſeite der Sophienkirche den Hin-
tergrund, welche jene Vergleichung in der Wurzel abſchneidet.
**) S. Mariti, viaggi per l’Isola di Cipro etc.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0234" n="212"/>
ler &#x017F;o weit, daß er an der Vor&#x017F;eite der veneziani&#x017F;chen Mar-<lb/>
cuskirche eine bildneri&#x017F;ch halberhobene Nachbildung der vorma-<lb/>
ligen Außenhallen der Sophienkirche wahrzunehmen glaubt. <note place="foot" n="*)"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118829130">Von der Hagen</persName>, Briefe in die Heimat, Bd. <hi rendition="#aq">II.</hi> S. 111. ff. &#x2014;<lb/>
In einem Bilde der Gallerie <hi rendition="#aq">della Brera</hi> zu <placeName>Mayland</placeName>, welches dem<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118655183">Gentile Bellini</persName> beygeme&#x017F;&#x017F;en wird, bildet eine freye Dar&#x017F;tellung der da-<lb/>
zumal wohl noch be&#x017F;&#x017F;er erhaltenen Vor&#x017F;eite der Sophienkirche den Hin-<lb/>
tergrund, welche jene Vergleichung in der Wurzel ab&#x017F;chneidet.</note><lb/>
Die&#x017F;er Theil des Geba&#x0364;udes kam &#x017F;ehr &#x017F;pa&#x0364;t zu Ende, als im<lb/>
we&#x017F;tlichen <placeName>Europa</placeName> la&#x0364;ng&#x017F;t &#x017F;chon die Neigung ver&#x017F;chwunden war,<lb/>
in irgend einer Beziehung neugriechi&#x017F;che Vorbilder nachzuah-<lb/>
men, als ganz im Gegentheil we&#x017F;teuropa&#x0364;i&#x017F;che Bauwei&#x017F;en im<lb/><placeName>Orient</placeName> &#x017F;ich ausbreiteten. <note place="foot" n="**)">S. <hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/117552003">Mariti</persName>, viaggi per l&#x2019;Isola di <placeName>Cipro</placeName> etc.</hi></note> Die Vor&#x017F;eite der Marcuskirche<lb/>
entha&#x0364;lt daher Spuren des &#x017F;ogenannten gothi&#x017F;chen Ge&#x017F;chmackes,<lb/>
welcher in <placeName>Italien</placeName> vielfa&#x0364;ltigen Umge&#x017F;taltungen &#x017F;ich unterwer-<lb/>
fen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Ueberhaupt i&#x017F;t es unno&#x0364;thig, die Verdoppelun-<lb/>
gen und Verkru&#x0364;ppelungen des alten Sa&#x0364;ulen&#x017F;y&#x017F;temes, welche<lb/>
dem zwo&#x0364;lften Jahrhundert eigenthu&#x0364;mlich &#x017F;ind, aus byzanti-<lb/>
ni&#x017F;chen Vorbildern abzuleiten. Sie entwickelten &#x017F;ich allge-<lb/>
mach aus der Aufgabe, die Tru&#x0364;mmer alter Pracht, unter<lb/>
welchen die erhaltenen Sa&#x0364;ulen&#x017F;cha&#x0364;fte und voll&#x017F;ta&#x0364;ndigen Werk-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;cke mit der Zeit &#x017F;eltener wurden, in irgend ein Sy&#x017F;tem der<lb/>
Verzierung zu verflechten.</p><lb/>
          <p>Sa&#x0364;ulen und Bogen&#x017F;tellungen wurden &#x017F;eit alter Zeit vor<lb/>
den Ba&#x017F;iliken angebracht, der Pracht, der Bequemlichkeit, der<lb/>
Umga&#x0364;nge willen. Als Vorhof, hat eine Sa&#x0364;ulen&#x017F;tellung vor<lb/>
der alten Ba&#x017F;ilika S. Clemente &#x017F;ich voll&#x017F;ta&#x0364;ndig erhalten. Vor<lb/>
S. Giovanni e Paolo, vor S. Lorenzo der&#x017F;elben Stadt wur-<lb/>
den um das Jahr 1200 die Vorhallen mehr wiederherge&#x017F;tellt,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[212/0234] ler ſo weit, daß er an der Vorſeite der venezianiſchen Mar- cuskirche eine bildneriſch halberhobene Nachbildung der vorma- ligen Außenhallen der Sophienkirche wahrzunehmen glaubt. *) Dieſer Theil des Gebaͤudes kam ſehr ſpaͤt zu Ende, als im weſtlichen Europa laͤngſt ſchon die Neigung verſchwunden war, in irgend einer Beziehung neugriechiſche Vorbilder nachzuah- men, als ganz im Gegentheil weſteuropaͤiſche Bauweiſen im Orient ſich ausbreiteten. **) Die Vorſeite der Marcuskirche enthaͤlt daher Spuren des ſogenannten gothiſchen Geſchmackes, welcher in Italien vielfaͤltigen Umgeſtaltungen ſich unterwer- fen muͤſſen. Ueberhaupt iſt es unnoͤthig, die Verdoppelun- gen und Verkruͤppelungen des alten Saͤulenſyſtemes, welche dem zwoͤlften Jahrhundert eigenthuͤmlich ſind, aus byzanti- niſchen Vorbildern abzuleiten. Sie entwickelten ſich allge- mach aus der Aufgabe, die Truͤmmer alter Pracht, unter welchen die erhaltenen Saͤulenſchaͤfte und vollſtaͤndigen Werk- ſtuͤcke mit der Zeit ſeltener wurden, in irgend ein Syſtem der Verzierung zu verflechten. Saͤulen und Bogenſtellungen wurden ſeit alter Zeit vor den Baſiliken angebracht, der Pracht, der Bequemlichkeit, der Umgaͤnge willen. Als Vorhof, hat eine Saͤulenſtellung vor der alten Baſilika S. Clemente ſich vollſtaͤndig erhalten. Vor S. Giovanni e Paolo, vor S. Lorenzo derſelben Stadt wur- den um das Jahr 1200 die Vorhallen mehr wiederhergeſtellt, *) Von der Hagen, Briefe in die Heimat, Bd. II. S. 111. ff. — In einem Bilde der Gallerie della Brera zu Mayland, welches dem Gentile Bellini beygemeſſen wird, bildet eine freye Darſtellung der da- zumal wohl noch beſſer erhaltenen Vorſeite der Sophienkirche den Hin- tergrund, welche jene Vergleichung in der Wurzel abſchneidet. **) S. Mariti, viaggi per l’Isola di Cipro etc.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen03_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen03_1831/234
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 3. Berlin u. a., 1831, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen03_1831/234>, abgerufen am 18.04.2024.