Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. IV. Verletzung.
oder Arbiter bezeichnete stets die Gränze zwischen den bei-
den Hauptarten persönlicher Klagen. Als aber, mit der
gesammten älteren Gerichtsverfassung (dem ordo judicio-
rum
), diese Verschiedenheit der Urtheiler verschwand, da
hatte eigentlich das Wesen jenes Klagensystems aufgehört.
Die Hinneigung zu der freyeren Art der Klagen mußte
jetzt immer stärker hervor treten, und es blieben nur noch
vereinzelte, rein praktische, Unterschiede übrig, die sich un-
ter dem Einfluß des älteren Prozesses gebildet hatten,
und die nunmehr nur deshalb fortbestanden, weil Niemand
auf den Gedanken kam, sie aufzuheben.



Bis dahin ist der Gegensatz der strengen und freyen
Klagen lediglich auf die persönlichen Civilklagen, welche
aus Rechtsgeschäften entspringen, angewendet worden, in-
dem diese in der That den Mittelpunkt des alten Actionen-
systems bilden (§ 218. 219). Allein jener Gegensatz hat
an sich eine allgemeinere Natur, und es muß daher auch
bey den übrigen Klassen der Klagen nachgewiesen werden,
wie sie sich zu demselben verhalten.

Die civilen Delictsklagen wurden ohne Zweifel, eben
so wie die Condictionen, jedesmal von einem Judex ent-
schieden und als strenge Klagen behandelt. Denn wenn
ein alter Volksschluß eine Geldstrafe auf ein Delict setzte,
so würde diese Bestimmung, ohne Verfolgung vor einem
Richter, gar keinen Sinn gehabt haben (d).


(d) Beylage XIII. Num. VIII.

Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung.
oder Arbiter bezeichnete ſtets die Gränze zwiſchen den bei-
den Hauptarten perſönlicher Klagen. Als aber, mit der
geſammten älteren Gerichtsverfaſſung (dem ordo judicio-
rum
), dieſe Verſchiedenheit der Urtheiler verſchwand, da
hatte eigentlich das Weſen jenes Klagenſyſtems aufgehört.
Die Hinneigung zu der freyeren Art der Klagen mußte
jetzt immer ſtärker hervor treten, und es blieben nur noch
vereinzelte, rein praktiſche, Unterſchiede übrig, die ſich un-
ter dem Einfluß des älteren Prozeſſes gebildet hatten,
und die nunmehr nur deshalb fortbeſtanden, weil Niemand
auf den Gedanken kam, ſie aufzuheben.



Bis dahin iſt der Gegenſatz der ſtrengen und freyen
Klagen lediglich auf die perſönlichen Civilklagen, welche
aus Rechtsgeſchäften entſpringen, angewendet worden, in-
dem dieſe in der That den Mittelpunkt des alten Actionen-
ſyſtems bilden (§ 218. 219). Allein jener Gegenſatz hat
an ſich eine allgemeinere Natur, und es muß daher auch
bey den übrigen Klaſſen der Klagen nachgewieſen werden,
wie ſie ſich zu demſelben verhalten.

Die civilen Delictsklagen wurden ohne Zweifel, eben
ſo wie die Condictionen, jedesmal von einem Judex ent-
ſchieden und als ſtrenge Klagen behandelt. Denn wenn
ein alter Volksſchluß eine Geldſtrafe auf ein Delict ſetzte,
ſo würde dieſe Beſtimmung, ohne Verfolgung vor einem
Richter, gar keinen Sinn gehabt haben (d).


(d) Beylage XIII. Num. VIII.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0132" n="118"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e. Kap. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Verletzung.</fw><lb/>
oder Arbiter bezeichnete &#x017F;tets die Gränze zwi&#x017F;chen den bei-<lb/>
den Hauptarten per&#x017F;önlicher Klagen. Als aber, mit der<lb/>
ge&#x017F;ammten älteren Gerichtsverfa&#x017F;&#x017F;ung (dem <hi rendition="#aq">ordo judicio-<lb/>
rum</hi>), die&#x017F;e Ver&#x017F;chiedenheit der Urtheiler ver&#x017F;chwand, da<lb/>
hatte eigentlich das We&#x017F;en jenes Klagen&#x017F;y&#x017F;tems aufgehört.<lb/>
Die Hinneigung zu der freyeren Art der Klagen mußte<lb/>
jetzt immer &#x017F;tärker hervor treten, und es blieben nur noch<lb/>
vereinzelte, rein prakti&#x017F;che, Unter&#x017F;chiede übrig, die &#x017F;ich un-<lb/>
ter dem Einfluß des älteren Proze&#x017F;&#x017F;es gebildet hatten,<lb/>
und die nunmehr nur deshalb fortbe&#x017F;tanden, weil Niemand<lb/>
auf den Gedanken kam, &#x017F;ie aufzuheben.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <p>Bis dahin i&#x017F;t der Gegen&#x017F;atz der &#x017F;trengen und freyen<lb/>
Klagen lediglich auf die per&#x017F;önlichen Civilklagen, welche<lb/>
aus Rechtsge&#x017F;chäften ent&#x017F;pringen, angewendet worden, in-<lb/>
dem die&#x017F;e in der That den Mittelpunkt des alten Actionen-<lb/>
&#x017F;y&#x017F;tems bilden (§ 218. 219). Allein jener Gegen&#x017F;atz hat<lb/>
an &#x017F;ich eine allgemeinere Natur, und es muß daher auch<lb/>
bey den übrigen Kla&#x017F;&#x017F;en der Klagen nachgewie&#x017F;en werden,<lb/>
wie &#x017F;ie &#x017F;ich zu dem&#x017F;elben verhalten.</p><lb/>
            <p>Die civilen Delictsklagen wurden ohne Zweifel, eben<lb/>
&#x017F;o wie die Condictionen, jedesmal von einem Judex ent-<lb/>
&#x017F;chieden und als &#x017F;trenge Klagen behandelt. Denn wenn<lb/>
ein alter Volks&#x017F;chluß eine Geld&#x017F;trafe auf ein Delict &#x017F;etzte,<lb/>
&#x017F;o würde die&#x017F;e Be&#x017F;timmung, ohne Verfolgung vor einem<lb/>
Richter, gar keinen Sinn gehabt haben <note place="foot" n="(d)">Beylage <hi rendition="#aq">XIII.</hi> Num. <hi rendition="#aq">VIII.</hi></note>.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[118/0132] Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung. oder Arbiter bezeichnete ſtets die Gränze zwiſchen den bei- den Hauptarten perſönlicher Klagen. Als aber, mit der geſammten älteren Gerichtsverfaſſung (dem ordo judicio- rum), dieſe Verſchiedenheit der Urtheiler verſchwand, da hatte eigentlich das Weſen jenes Klagenſyſtems aufgehört. Die Hinneigung zu der freyeren Art der Klagen mußte jetzt immer ſtärker hervor treten, und es blieben nur noch vereinzelte, rein praktiſche, Unterſchiede übrig, die ſich un- ter dem Einfluß des älteren Prozeſſes gebildet hatten, und die nunmehr nur deshalb fortbeſtanden, weil Niemand auf den Gedanken kam, ſie aufzuheben. Bis dahin iſt der Gegenſatz der ſtrengen und freyen Klagen lediglich auf die perſönlichen Civilklagen, welche aus Rechtsgeſchäften entſpringen, angewendet worden, in- dem dieſe in der That den Mittelpunkt des alten Actionen- ſyſtems bilden (§ 218. 219). Allein jener Gegenſatz hat an ſich eine allgemeinere Natur, und es muß daher auch bey den übrigen Klaſſen der Klagen nachgewieſen werden, wie ſie ſich zu demſelben verhalten. Die civilen Delictsklagen wurden ohne Zweifel, eben ſo wie die Condictionen, jedesmal von einem Judex ent- ſchieden und als ſtrenge Klagen behandelt. Denn wenn ein alter Volksſchluß eine Geldſtrafe auf ein Delict ſetzte, ſo würde dieſe Beſtimmung, ohne Verfolgung vor einem Richter, gar keinen Sinn gehabt haben (d). (d) Beylage XIII. Num. VIII.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/132
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/132>, abgerufen am 28.03.2024.