Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite
Beylage XII.
Quanti res est.
(Zu § 216. Note u) (a).
I.

Der Gegenstand sehr vieler Klagen wird ausgedrückt
durch die Worte: quanti res est, und diese Worte wur-
den daher sehr gewöhnlich in die Condemnatio, das heißt
in den letzten Theil der formula im älteren Römischen
Prozeß, gesetzt. Eben so kamen diese Ausdrücke in manchen
Stipulationen vor, aus welchen sie dann gleichfalls, wenn
es zur Klage kam, in die Condemnatio übergiengen.
Welches war nun der Sinn jener Worte?

Es giebt wenige Ausdrücke in der Römischen Sprache,
die so viele Bedeutungen anzunehmen fähig sind, wie das
Wort res, und dieser Umstand macht auch die Beantwor-

(a) Man könnte glauben, die
Beseitigung einer möglichen fal-
schen Ansicht über die formula in
factum concepta
sey zu unbe-
deutend, um eine besondere Unter-
suchung über den hier bezeichneten
Gegenstand zu rechtfertigen. Allein
die Bedeutung der Ausdrücke quanti
res est
ist für die Natur und
Wirkung vieler einzelnen Klagen
wichtig, und es ist ganz zufällig,
daß jene Veranlassung schon hier
eine Untersuchung herbeyführt, die
außerdem an anderen Stellen ohne-
hin unentbehrlich seyn würde.
Beylage XII.
Quanti res est.
(Zu § 216. Note u) (a).
I.

Der Gegenſtand ſehr vieler Klagen wird ausgedrückt
durch die Worte: quanti res est, und dieſe Worte wur-
den daher ſehr gewöhnlich in die Condemnatio, das heißt
in den letzten Theil der formula im älteren Römiſchen
Prozeß, geſetzt. Eben ſo kamen dieſe Ausdrücke in manchen
Stipulationen vor, aus welchen ſie dann gleichfalls, wenn
es zur Klage kam, in die Condemnatio übergiengen.
Welches war nun der Sinn jener Worte?

Es giebt wenige Ausdrücke in der Römiſchen Sprache,
die ſo viele Bedeutungen anzunehmen fähig ſind, wie das
Wort res, und dieſer Umſtand macht auch die Beantwor-

(a) Man könnte glauben, die
Beſeitigung einer möglichen fal-
ſchen Anſicht über die formula in
factum concepta
ſey zu unbe-
deutend, um eine beſondere Unter-
ſuchung über den hier bezeichneten
Gegenſtand zu rechtfertigen. Allein
die Bedeutung der Ausdrücke quanti
res est
iſt für die Natur und
Wirkung vieler einzelnen Klagen
wichtig, und es iſt ganz zufällig,
daß jene Veranlaſſung ſchon hier
eine Unterſuchung herbeyführt, die
außerdem an anderen Stellen ohne-
hin unentbehrlich ſeyn würde.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0455" n="[441]"/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b">Beylage <hi rendition="#aq">XII.</hi></hi><lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">Quanti res est</hi></hi>.<lb/>
(Zu § 216. Note <hi rendition="#aq">u</hi>) <note place="foot" n="(a)">Man könnte glauben, die<lb/>
Be&#x017F;eitigung einer möglichen fal-<lb/>
&#x017F;chen An&#x017F;icht über die <hi rendition="#aq">formula in<lb/>
factum concepta</hi> &#x017F;ey zu unbe-<lb/>
deutend, um eine be&#x017F;ondere Unter-<lb/>
&#x017F;uchung über den hier bezeichneten<lb/>
Gegen&#x017F;tand zu rechtfertigen. Allein<lb/>
die Bedeutung der Ausdrücke <hi rendition="#aq">quanti<lb/>
res est</hi> i&#x017F;t für die Natur und<lb/>
Wirkung vieler einzelnen Klagen<lb/>
wichtig, und es i&#x017F;t ganz zufällig,<lb/>
daß jene Veranla&#x017F;&#x017F;ung &#x017F;chon hier<lb/>
eine Unter&#x017F;uchung herbeyführt, die<lb/>
außerdem an anderen Stellen ohne-<lb/>
hin unentbehrlich &#x017F;eyn würde.</note>.</head><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">I.</hi> </hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>er Gegen&#x017F;tand &#x017F;ehr vieler Klagen wird ausgedrückt<lb/>
durch die Worte: <hi rendition="#aq">quanti res est,</hi> und die&#x017F;e Worte wur-<lb/>
den daher &#x017F;ehr gewöhnlich in die <hi rendition="#aq">Condemnatio,</hi> das heißt<lb/>
in den letzten Theil der <hi rendition="#aq">formula</hi> im älteren Römi&#x017F;chen<lb/>
Prozeß, ge&#x017F;etzt. Eben &#x017F;o kamen die&#x017F;e Ausdrücke in manchen<lb/>
Stipulationen vor, aus welchen &#x017F;ie dann gleichfalls, wenn<lb/>
es zur Klage kam, in die <hi rendition="#aq">Condemnatio</hi> übergiengen.<lb/>
Welches war nun der Sinn jener Worte?</p><lb/>
            <p>Es giebt wenige Ausdrücke in der Römi&#x017F;chen Sprache,<lb/>
die &#x017F;o viele Bedeutungen anzunehmen fähig &#x017F;ind, wie das<lb/>
Wort <hi rendition="#aq">res,</hi> und die&#x017F;er Um&#x017F;tand macht auch die Beantwor-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[441]/0455] Beylage XII. Quanti res est. (Zu § 216. Note u) (a). I. Der Gegenſtand ſehr vieler Klagen wird ausgedrückt durch die Worte: quanti res est, und dieſe Worte wur- den daher ſehr gewöhnlich in die Condemnatio, das heißt in den letzten Theil der formula im älteren Römiſchen Prozeß, geſetzt. Eben ſo kamen dieſe Ausdrücke in manchen Stipulationen vor, aus welchen ſie dann gleichfalls, wenn es zur Klage kam, in die Condemnatio übergiengen. Welches war nun der Sinn jener Worte? Es giebt wenige Ausdrücke in der Römiſchen Sprache, die ſo viele Bedeutungen anzunehmen fähig ſind, wie das Wort res, und dieſer Umſtand macht auch die Beantwor- (a) Man könnte glauben, die Beſeitigung einer möglichen fal- ſchen Anſicht über die formula in factum concepta ſey zu unbe- deutend, um eine beſondere Unter- ſuchung über den hier bezeichneten Gegenſtand zu rechtfertigen. Allein die Bedeutung der Ausdrücke quanti res est iſt für die Natur und Wirkung vieler einzelnen Klagen wichtig, und es iſt ganz zufällig, daß jene Veranlaſſung ſchon hier eine Unterſuchung herbeyführt, die außerdem an anderen Stellen ohne- hin unentbehrlich ſeyn würde.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/455
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841, S. [441]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/455>, abgerufen am 25.04.2024.