Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 2. Halle, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Lobeserhebungen: sein Tadel der Mangel dieser
Dinge. Er hört gar zu gern die Puppe seiner
Eitelkeit rühmen; drum bemüht er sich bey jeder
Gelegenheit die Aufmerksamkeit auf dieselbe zu
ziehen. Wer ihm einbilden kann, daß er mit ihm
in Schätzung der Dinge von gleicher Denkungs-
art sey, dem wird er sein ganzes Herz offenbaren,
und mit ihm in Gesprächen über seine Herrlichkei-
ten schwelgen -- und findet er unter seines Glei-
chen niemand, der ihm gleich wäre, so muß sein
Diener oder Andre, von denen er keine Vernei-
nung erwartet, die Frage "steht dies mir nicht
gut? ist dies nicht vorzüglich?" bejahen. Kei-
ner ist gefälliger, als er, wenn er nur dadurch in
den Stand gesetzt wird, etwas von seiner großen
Kleinigkeit zu zeigen. Ehe noch die Frage "wie
hoch es an der Zeit sey?" zur Hälfte ausgespro-
chen ist, hat er seine Uhr schon antworten lassen;
und stellt mit freundlichem Lächeln seinen wohlge-
putzten Bedienten hin, Befehle auszurichten, wel-
che man gar nicht zu geben gemeynt war. Wür-
digt man seine Prächtigkeit, seine Equipage, sein
Ameublement der Aufmerksamkeit, so ist er ent-
zückt -- und voll freundlicher Dankbarkeit; aber
verachtet man etwas daran, oder läßt seine Bli-
cke nicht darauf ruhen, so hat man sein Vertrauen
und seine Werthschätzung verscherzt. Er ist der
bereitwilligste Nachahmer: und der gebundenste

Sclave;

Lobeserhebungen: ſein Tadel der Mangel dieſer
Dinge. Er hoͤrt gar zu gern die Puppe ſeiner
Eitelkeit ruͤhmen; drum bemuͤht er ſich bey jeder
Gelegenheit die Aufmerkſamkeit auf dieſelbe zu
ziehen. Wer ihm einbilden kann, daß er mit ihm
in Schaͤtzung der Dinge von gleicher Denkungs-
art ſey, dem wird er ſein ganzes Herz offenbaren,
und mit ihm in Geſpraͤchen uͤber ſeine Herrlichkei-
ten ſchwelgen — und findet er unter ſeines Glei-
chen niemand, der ihm gleich waͤre, ſo muß ſein
Diener oder Andre, von denen er keine Vernei-
nung erwartet, die Frage „ſteht dies mir nicht
gut? iſt dies nicht vorzuͤglich?„ bejahen. Kei-
ner iſt gefaͤlliger, als er, wenn er nur dadurch in
den Stand geſetzt wird, etwas von ſeiner großen
Kleinigkeit zu zeigen. Ehe noch die Frage „wie
hoch es an der Zeit ſey?„ zur Haͤlfte ausgeſpro-
chen iſt, hat er ſeine Uhr ſchon antworten laſſen;
und ſtellt mit freundlichem Laͤcheln ſeinen wohlge-
putzten Bedienten hin, Befehle auszurichten, wel-
che man gar nicht zu geben gemeynt war. Wuͤr-
digt man ſeine Praͤchtigkeit, ſeine Equipage, ſein
Ameublement der Aufmerkſamkeit, ſo iſt er ent-
zuͤckt — und voll freundlicher Dankbarkeit; aber
verachtet man etwas daran, oder laͤßt ſeine Bli-
cke nicht darauf ruhen, ſo hat man ſein Vertrauen
und ſeine Werthſchaͤtzung verſcherzt. Er iſt der
bereitwilligſte Nachahmer: und der gebundenſte

Sclave;
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0128" n="412"/>
Lobeserhebungen: &#x017F;ein Tadel der Mangel die&#x017F;er<lb/>
Dinge. Er ho&#x0364;rt gar zu gern die Puppe &#x017F;einer<lb/>
Eitelkeit ru&#x0364;hmen; drum bemu&#x0364;ht er &#x017F;ich bey jeder<lb/>
Gelegenheit die Aufmerk&#x017F;amkeit auf die&#x017F;elbe zu<lb/>
ziehen. Wer ihm einbilden kann, daß er mit ihm<lb/>
in Scha&#x0364;tzung der Dinge von gleicher Denkungs-<lb/>
art &#x017F;ey, dem wird er &#x017F;ein ganzes Herz offenbaren,<lb/>
und mit ihm in Ge&#x017F;pra&#x0364;chen u&#x0364;ber &#x017F;eine Herrlichkei-<lb/>
ten &#x017F;chwelgen &#x2014; und findet er unter &#x017F;eines Glei-<lb/>
chen niemand, der ihm gleich wa&#x0364;re, &#x017F;o muß &#x017F;ein<lb/>
Diener oder Andre, von denen er keine Vernei-<lb/>
nung erwartet, die Frage &#x201E;&#x017F;teht dies mir nicht<lb/>
gut? i&#x017F;t dies nicht vorzu&#x0364;glich?&#x201E; bejahen. Kei-<lb/>
ner i&#x017F;t gefa&#x0364;lliger, als er, wenn er nur dadurch in<lb/>
den Stand ge&#x017F;etzt wird, etwas von &#x017F;einer großen<lb/>
Kleinigkeit zu zeigen. Ehe noch die Frage &#x201E;wie<lb/>
hoch es an der Zeit &#x017F;ey?&#x201E; zur Ha&#x0364;lfte ausge&#x017F;pro-<lb/>
chen i&#x017F;t, hat er &#x017F;eine Uhr &#x017F;chon antworten la&#x017F;&#x017F;en;<lb/>
und &#x017F;tellt mit freundlichem La&#x0364;cheln &#x017F;einen wohlge-<lb/>
putzten Bedienten hin, Befehle auszurichten, wel-<lb/>
che man gar nicht zu geben gemeynt war. Wu&#x0364;r-<lb/>
digt man &#x017F;eine Pra&#x0364;chtigkeit, &#x017F;eine Equipage, &#x017F;ein<lb/>
Ameublement der Aufmerk&#x017F;amkeit, &#x017F;o i&#x017F;t er ent-<lb/>
zu&#x0364;ckt &#x2014; und voll freundlicher Dankbarkeit; aber<lb/>
verachtet man etwas daran, oder la&#x0364;ßt &#x017F;eine Bli-<lb/>
cke nicht darauf ruhen, &#x017F;o hat man &#x017F;ein Vertrauen<lb/>
und &#x017F;eine Werth&#x017F;cha&#x0364;tzung ver&#x017F;cherzt. Er i&#x017F;t der<lb/>
bereitwillig&#x017F;te Nachahmer: und der gebunden&#x017F;te<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Sclave;</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[412/0128] Lobeserhebungen: ſein Tadel der Mangel dieſer Dinge. Er hoͤrt gar zu gern die Puppe ſeiner Eitelkeit ruͤhmen; drum bemuͤht er ſich bey jeder Gelegenheit die Aufmerkſamkeit auf dieſelbe zu ziehen. Wer ihm einbilden kann, daß er mit ihm in Schaͤtzung der Dinge von gleicher Denkungs- art ſey, dem wird er ſein ganzes Herz offenbaren, und mit ihm in Geſpraͤchen uͤber ſeine Herrlichkei- ten ſchwelgen — und findet er unter ſeines Glei- chen niemand, der ihm gleich waͤre, ſo muß ſein Diener oder Andre, von denen er keine Vernei- nung erwartet, die Frage „ſteht dies mir nicht gut? iſt dies nicht vorzuͤglich?„ bejahen. Kei- ner iſt gefaͤlliger, als er, wenn er nur dadurch in den Stand geſetzt wird, etwas von ſeiner großen Kleinigkeit zu zeigen. Ehe noch die Frage „wie hoch es an der Zeit ſey?„ zur Haͤlfte ausgeſpro- chen iſt, hat er ſeine Uhr ſchon antworten laſſen; und ſtellt mit freundlichem Laͤcheln ſeinen wohlge- putzten Bedienten hin, Befehle auszurichten, wel- che man gar nicht zu geben gemeynt war. Wuͤr- digt man ſeine Praͤchtigkeit, ſeine Equipage, ſein Ameublement der Aufmerkſamkeit, ſo iſt er ent- zuͤckt — und voll freundlicher Dankbarkeit; aber verachtet man etwas daran, oder laͤßt ſeine Bli- cke nicht darauf ruhen, ſo hat man ſein Vertrauen und ſeine Werthſchaͤtzung verſcherzt. Er iſt der bereitwilligſte Nachahmer: und der gebundenſte Sclave;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791/128
Zitationshilfe: Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 2. Halle, 1791, S. 412. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791/128>, abgerufen am 25.04.2024.