Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schiller, Friedrich: Die Räuber. [Stuttgart], Frankfurt u. a., 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
Menschen zu erschöpfen, deren Thätigkeit von
vielleicht tausend Räderchen abhänget, so wie
es in der Natur der Dinge unmöglich kann
gegründet seyn, daß sich drei ausserordentliche
Menschen auch dem durchdringendsten Geister-
kenner innerhalb vier und zwanzig Stunden
entblössen. Hier war Fülle ineinandergedrun-
gener Realitäten vorhanden, die ich unmöglich
in die allzuenge Pallisaden des Aristoteles und
Batteux einkeilen konnte.

Man ist es aber nicht sowohl die Masse
meines Schauspiels, als vielmehr sein Jnn-
halt, der es von der Bühne verbannet. Die
Oekonomie desselben machte es nothwendig,
daß mancher Karakter auftreten mußte, der
das feinere Gefühl der Tugend beleidigt, und
die Zärtlichkeit unserer Sitten empört. Jeder
Menschenmaler ist in diese Nothwendigkeit ge-
sezt, wenn er anders eine Kopie der wirklichen

Welt,

Vorrede.
Menſchen zu erſchoͤpfen, deren Thaͤtigkeit von
vielleicht tauſend Raͤderchen abhaͤnget, ſo wie
es in der Natur der Dinge unmoͤglich kann
gegruͤndet ſeyn, daß ſich drei auſſerordentliche
Menſchen auch dem durchdringendſten Geiſter-
kenner innerhalb vier und zwanzig Stunden
entbloͤſſen. Hier war Fuͤlle ineinandergedrun-
gener Realitaͤten vorhanden, die ich unmoͤglich
in die allzuenge Palliſaden des Ariſtoteles und
Batteux einkeilen konnte.

Man iſt es aber nicht ſowohl die Maſſe
meines Schauſpiels, als vielmehr ſein Jnn-
halt, der es von der Buͤhne verbannet. Die
Oekonomie deſſelben machte es nothwendig,
daß mancher Karakter auftreten mußte, der
das feinere Gefuͤhl der Tugend beleidigt, und
die Zaͤrtlichkeit unſerer Sitten empoͤrt. Jeder
Menſchenmaler iſt in dieſe Nothwendigkeit ge-
ſezt, wenn er anders eine Kopie der wirklichen

Welt,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0012"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Vorrede</hi>.</fw><lb/>
Men&#x017F;chen zu er&#x017F;cho&#x0364;pfen, deren Tha&#x0364;tigkeit von<lb/>
vielleicht tau&#x017F;end Ra&#x0364;derchen abha&#x0364;nget, &#x017F;o wie<lb/>
es in der Natur der Dinge unmo&#x0364;glich kann<lb/>
gegru&#x0364;ndet &#x017F;eyn, daß &#x017F;ich drei au&#x017F;&#x017F;erordentliche<lb/>
Men&#x017F;chen auch dem durchdringend&#x017F;ten Gei&#x017F;ter-<lb/>
kenner innerhalb vier und zwanzig Stunden<lb/>
entblo&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Hier war Fu&#x0364;lle ineinandergedrun-<lb/>
gener Realita&#x0364;ten vorhanden, die ich unmo&#x0364;glich<lb/>
in die allzuenge Palli&#x017F;aden des Ari&#x017F;toteles und<lb/>
Batteux einkeilen konnte.</p><lb/>
        <p>Man i&#x017F;t es aber nicht &#x017F;owohl die Ma&#x017F;&#x017F;e<lb/>
meines Schau&#x017F;piels, als vielmehr &#x017F;ein Jnn-<lb/>
halt, der es von der Bu&#x0364;hne verbannet. Die<lb/>
Oekonomie de&#x017F;&#x017F;elben machte es nothwendig,<lb/>
daß mancher Karakter auftreten mußte, der<lb/>
das feinere Gefu&#x0364;hl der Tugend beleidigt, und<lb/>
die Za&#x0364;rtlichkeit un&#x017F;erer Sitten empo&#x0364;rt. Jeder<lb/>
Men&#x017F;chenmaler i&#x017F;t in die&#x017F;e Nothwendigkeit ge-<lb/>
&#x017F;ezt, wenn er anders eine Kopie der wirklichen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Welt,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0012] Vorrede. Menſchen zu erſchoͤpfen, deren Thaͤtigkeit von vielleicht tauſend Raͤderchen abhaͤnget, ſo wie es in der Natur der Dinge unmoͤglich kann gegruͤndet ſeyn, daß ſich drei auſſerordentliche Menſchen auch dem durchdringendſten Geiſter- kenner innerhalb vier und zwanzig Stunden entbloͤſſen. Hier war Fuͤlle ineinandergedrun- gener Realitaͤten vorhanden, die ich unmoͤglich in die allzuenge Palliſaden des Ariſtoteles und Batteux einkeilen konnte. Man iſt es aber nicht ſowohl die Maſſe meines Schauſpiels, als vielmehr ſein Jnn- halt, der es von der Buͤhne verbannet. Die Oekonomie deſſelben machte es nothwendig, daß mancher Karakter auftreten mußte, der das feinere Gefuͤhl der Tugend beleidigt, und die Zaͤrtlichkeit unſerer Sitten empoͤrt. Jeder Menſchenmaler iſt in dieſe Nothwendigkeit ge- ſezt, wenn er anders eine Kopie der wirklichen Welt,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_raeuber_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_raeuber_1781/12
Zitationshilfe: Schiller, Friedrich: Die Räuber. [Stuttgart], Frankfurt u. a., 1781, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_raeuber_1781/12>, abgerufen am 18.04.2024.