Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Buch. Die gesellschaftliche Verfassung der Volkswirtschaft.
genossenschaftlich fühlenden, die Ehrenämter in Dorf und Amt bekleidenden tüchtigen
Klein- und Mittelbesitzer ist eines der anziehendsten Kapitel aus der mitteleuropäischen
Kultur- und Wirtschaftsgeschichte. --

104. Die Grundherrschaft und ihre Wirtschaftsorganisation.
Das mittelalterliche Dorf war eine genossenschaftliche Gebietsorganisation von 50 bis
500 Menschen auf wenigen Geviertkilometern, die Grundherrschaft eine herrschaft-
liche Gebietsorganisation von in der Regel doppeltem, ja zehn- und mehrfachem Um-
fange. Das Dorf war in gewisser Beziehung wirtschaftlich unabhängig, wenn es auch
politisch der Teil eines größeren Ganzen war, wirtschaftlich zuerst von der Markgenossen-
schaft, später meist von der Grundherrschaft, dann vom Absatz nach der Stadt abhing.
Die Grundherrschaft war auch politisch und administrativ in ein größeres Ganzes ein-
gefügt, wirtschaftlich nicht ohne Verkehrsverbindung nach außen; aber sie ruhte in der
Hauptsache doch rechtlich und wirtschaftlich viel mehr auf sich, zumal in den Zeiten un-
entwickelter Staatsbildung, im ganzen Mittelalter und noch lange in der neueren Zeit.

Ähnliche Verhältnisse wie unsere europäischen, feudal-grundherrlichen Bildungen
haben auch andere Erdteile und Zeiten gehabt, wo Naturalwirtschaft, kriegerische oder
priesterliche Aristokratien und von ihnen abhängige Bauernschaften zusammentrafen. Aus
solchen Verfassungszuständen heraus haben sich fast überall unsere heutigen geldwirt-
schaftlichen Agrarverhältnisse mit ihren Klein-, Mittel- und Großbetrieben in ver-
schiedenen Übergängen entwickelt.

Ihren Kern- und Mittelpunkt hatte die Grundherrschaft in einer fürstlichen oder
aristokratischen großen patriarchalischen Familie oder einem Bischof, einem Kloster; diese,
im Besitze von großem Grundeigentum, sammelten um sich Gefolgs- und Lehnsleute,
freie und unfreie Diener; hauptsächlich aber suchten sie Dörfer und Hufen mit ihren
Bauernschaften zu erwerben; und die Verdinglichung aller möglichen Regierungs-,
Gerichts-, Lokalverwaltungsrechte, d. h. ihre Verknüpfung mit dem herrschaftlichen
Besitze bildete die Grundlage des dinglich-persönlichen Herrschaftsverbandes. Er war
bald mehr geschlossen, bald stellte er mehr einen Streubesitz dar, bestand oft nur
aus einigen Dutzend, bald aber auch aus einigen Hundert oder Tausend Hufen nebst
Zubehör und großen Waldungen und allerlei Rechten; jedenfalls die lokale Verwaltung
und Ausnutzung dieses Grundbesitzes, den man stets abzurunden suchte, war das treibende
Princip. Die Nutzung konnte, da Geldwirtschaft, Pacht und Ähnliches noch fast ganz
fehlte, nur die sein, daß die Grundherrschaft das Land an ihre Leute gegen Dienste
und Naturalabgaben ausgab, sich ein Obereigentum vorbehielt. Die höheren Dienstleute
und Reiter erhielten Lehen, etwas größere Güter, 4--8, auch mehr Hufen, die Bauern
und andere Hinterfassen erhielten oder behielten ihre einzelnen Hufen und Ackerstellen,
die, nach ihrer Lage gruppenweise unter einem herrschaftlichen Meier zusammengefaßt,
womöglich in ihrer hergebrachten Dorfverfassung gelassen wurden. Eine Anzahl Dörfer
und Meiergebiete wurden unter einen Haupt- oder Fronhof gestellt; diese selbst standen
wieder unter den Oberhöfen und Palatien, an welchen ein eigener, nicht sehr großer
landwirtschaftlicher Betrieb des Grundherrn geführt wurde. Von den übrigen zur
Grundherrschaft gehörigen Gütern, Dörfern, Hufen her wurden Vorräte für den Bedarf
des großen Grundherrn, für seine militärische, polizeiliche, gerichtliche, geistliche Ver-
waltung wie für seine persönlichen Bedürfnisse in den Fronhöfen angesammelt. Wurde
von diesen wirtschaftlichen Mittelpunkten der Verwaltung aus auch schon einiges ver-
kauft, auf den nächsten Markt geliefert, die Hauptsache blieb doch der eigene Konsum
des Grundherrn, des Stiftes, des Klosters und ihrer Beamten und Diener. Es war
Sitte, daß die Könige, die Grafen, die Bischöfe mit ihrem Hofhalte von einem ihrer
Haupthöfe zum andern zogen, um zu verzehren, was im Laufe des Jahres da an-
gesammelt war. Es fehlte in der Hauptsache die Geldwirtschaft, das Produzieren für
den Markt, die Abhängigkeit von den Preisen.

Aber in dem Centrum jeder der zahlreichen grundherrlichen Verwaltungen entstand
ein Überblick, ein Gesamtinteresse, eine gewisse Fähigkeit, alle untergeordneten Glieder
zu einem planvollen Ganzen zu verbinden, ihnen nach einem System der Arbeitsteilung

Zweites Buch. Die geſellſchaftliche Verfaſſung der Volkswirtſchaft.
genoſſenſchaftlich fühlenden, die Ehrenämter in Dorf und Amt bekleidenden tüchtigen
Klein- und Mittelbeſitzer iſt eines der anziehendſten Kapitel aus der mitteleuropäiſchen
Kultur- und Wirtſchaftsgeſchichte. —

104. Die Grundherrſchaft und ihre Wirtſchaftsorganiſation.
Das mittelalterliche Dorf war eine genoſſenſchaftliche Gebietsorganiſation von 50 bis
500 Menſchen auf wenigen Geviertkilometern, die Grundherrſchaft eine herrſchaft-
liche Gebietsorganiſation von in der Regel doppeltem, ja zehn- und mehrfachem Um-
fange. Das Dorf war in gewiſſer Beziehung wirtſchaftlich unabhängig, wenn es auch
politiſch der Teil eines größeren Ganzen war, wirtſchaftlich zuerſt von der Markgenoſſen-
ſchaft, ſpäter meiſt von der Grundherrſchaft, dann vom Abſatz nach der Stadt abhing.
Die Grundherrſchaft war auch politiſch und adminiſtrativ in ein größeres Ganzes ein-
gefügt, wirtſchaftlich nicht ohne Verkehrsverbindung nach außen; aber ſie ruhte in der
Hauptſache doch rechtlich und wirtſchaftlich viel mehr auf ſich, zumal in den Zeiten un-
entwickelter Staatsbildung, im ganzen Mittelalter und noch lange in der neueren Zeit.

Ähnliche Verhältniſſe wie unſere europäiſchen, feudal-grundherrlichen Bildungen
haben auch andere Erdteile und Zeiten gehabt, wo Naturalwirtſchaft, kriegeriſche oder
prieſterliche Ariſtokratien und von ihnen abhängige Bauernſchaften zuſammentrafen. Aus
ſolchen Verfaſſungszuſtänden heraus haben ſich faſt überall unſere heutigen geldwirt-
ſchaftlichen Agrarverhältniſſe mit ihren Klein-, Mittel- und Großbetrieben in ver-
ſchiedenen Übergängen entwickelt.

Ihren Kern- und Mittelpunkt hatte die Grundherrſchaft in einer fürſtlichen oder
ariſtokratiſchen großen patriarchaliſchen Familie oder einem Biſchof, einem Kloſter; dieſe,
im Beſitze von großem Grundeigentum, ſammelten um ſich Gefolgs- und Lehnsleute,
freie und unfreie Diener; hauptſächlich aber ſuchten ſie Dörfer und Hufen mit ihren
Bauernſchaften zu erwerben; und die Verdinglichung aller möglichen Regierungs-,
Gerichts-, Lokalverwaltungsrechte, d. h. ihre Verknüpfung mit dem herrſchaftlichen
Beſitze bildete die Grundlage des dinglich-perſönlichen Herrſchaftsverbandes. Er war
bald mehr geſchloſſen, bald ſtellte er mehr einen Streubeſitz dar, beſtand oft nur
aus einigen Dutzend, bald aber auch aus einigen Hundert oder Tauſend Hufen nebſt
Zubehör und großen Waldungen und allerlei Rechten; jedenfalls die lokale Verwaltung
und Ausnutzung dieſes Grundbeſitzes, den man ſtets abzurunden ſuchte, war das treibende
Princip. Die Nutzung konnte, da Geldwirtſchaft, Pacht und Ähnliches noch faſt ganz
fehlte, nur die ſein, daß die Grundherrſchaft das Land an ihre Leute gegen Dienſte
und Naturalabgaben ausgab, ſich ein Obereigentum vorbehielt. Die höheren Dienſtleute
und Reiter erhielten Lehen, etwas größere Güter, 4—8, auch mehr Hufen, die Bauern
und andere Hinterfaſſen erhielten oder behielten ihre einzelnen Hufen und Ackerſtellen,
die, nach ihrer Lage gruppenweiſe unter einem herrſchaftlichen Meier zuſammengefaßt,
womöglich in ihrer hergebrachten Dorfverfaſſung gelaſſen wurden. Eine Anzahl Dörfer
und Meiergebiete wurden unter einen Haupt- oder Fronhof geſtellt; dieſe ſelbſt ſtanden
wieder unter den Oberhöfen und Palatien, an welchen ein eigener, nicht ſehr großer
landwirtſchaftlicher Betrieb des Grundherrn geführt wurde. Von den übrigen zur
Grundherrſchaft gehörigen Gütern, Dörfern, Hufen her wurden Vorräte für den Bedarf
des großen Grundherrn, für ſeine militäriſche, polizeiliche, gerichtliche, geiſtliche Ver-
waltung wie für ſeine perſönlichen Bedürfniſſe in den Fronhöfen angeſammelt. Wurde
von dieſen wirtſchaftlichen Mittelpunkten der Verwaltung aus auch ſchon einiges ver-
kauft, auf den nächſten Markt geliefert, die Hauptſache blieb doch der eigene Konſum
des Grundherrn, des Stiftes, des Kloſters und ihrer Beamten und Diener. Es war
Sitte, daß die Könige, die Grafen, die Biſchöfe mit ihrem Hofhalte von einem ihrer
Haupthöfe zum andern zogen, um zu verzehren, was im Laufe des Jahres da an-
geſammelt war. Es fehlte in der Hauptſache die Geldwirtſchaft, das Produzieren für
den Markt, die Abhängigkeit von den Preiſen.

Aber in dem Centrum jeder der zahlreichen grundherrlichen Verwaltungen entſtand
ein Überblick, ein Geſamtintereſſe, eine gewiſſe Fähigkeit, alle untergeordneten Glieder
zu einem planvollen Ganzen zu verbinden, ihnen nach einem Syſtem der Arbeitsteilung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0306" n="290"/><fw place="top" type="header">Zweites Buch. Die ge&#x017F;ell&#x017F;chaftliche Verfa&#x017F;&#x017F;ung der Volkswirt&#x017F;chaft.</fw><lb/>
geno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlich fühlenden, die Ehrenämter in Dorf und Amt bekleidenden tüchtigen<lb/>
Klein- und Mittelbe&#x017F;itzer i&#x017F;t eines der anziehend&#x017F;ten Kapitel aus der mitteleuropäi&#x017F;chen<lb/>
Kultur- und Wirt&#x017F;chaftsge&#x017F;chichte. &#x2014;</p><lb/>
          <p>104. <hi rendition="#g">Die Grundherr&#x017F;chaft und ihre Wirt&#x017F;chaftsorgani&#x017F;ation</hi>.<lb/>
Das mittelalterliche <hi rendition="#g">Dorf</hi> war eine geno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche Gebietsorgani&#x017F;ation von 50 bis<lb/>
500 Men&#x017F;chen auf wenigen Geviertkilometern, die <hi rendition="#g">Grundherr&#x017F;chaft</hi> eine herr&#x017F;chaft-<lb/>
liche Gebietsorgani&#x017F;ation von in der Regel doppeltem, ja zehn- und mehrfachem Um-<lb/>
fange. Das Dorf war in gewi&#x017F;&#x017F;er Beziehung wirt&#x017F;chaftlich unabhängig, wenn es auch<lb/>
politi&#x017F;ch der Teil eines größeren Ganzen war, wirt&#x017F;chaftlich zuer&#x017F;t von der Markgeno&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaft, &#x017F;päter mei&#x017F;t von der Grundherr&#x017F;chaft, dann vom Ab&#x017F;atz nach der Stadt abhing.<lb/>
Die Grundherr&#x017F;chaft war auch politi&#x017F;ch und admini&#x017F;trativ in ein größeres Ganzes ein-<lb/>
gefügt, wirt&#x017F;chaftlich nicht ohne Verkehrsverbindung nach außen; aber &#x017F;ie ruhte in der<lb/>
Haupt&#x017F;ache doch rechtlich und wirt&#x017F;chaftlich viel mehr auf &#x017F;ich, zumal in den Zeiten un-<lb/>
entwickelter Staatsbildung, im ganzen Mittelalter und noch lange in der neueren Zeit.</p><lb/>
          <p>Ähnliche Verhältni&#x017F;&#x017F;e wie un&#x017F;ere europäi&#x017F;chen, feudal-grundherrlichen Bildungen<lb/>
haben auch andere Erdteile und Zeiten gehabt, wo Naturalwirt&#x017F;chaft, kriegeri&#x017F;che oder<lb/>
prie&#x017F;terliche Ari&#x017F;tokratien und von ihnen abhängige Bauern&#x017F;chaften zu&#x017F;ammentrafen. Aus<lb/>
&#x017F;olchen Verfa&#x017F;&#x017F;ungszu&#x017F;tänden heraus haben &#x017F;ich fa&#x017F;t überall un&#x017F;ere heutigen geldwirt-<lb/>
&#x017F;chaftlichen Agrarverhältni&#x017F;&#x017F;e mit ihren Klein-, Mittel- und Großbetrieben in ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen Übergängen entwickelt.</p><lb/>
          <p>Ihren Kern- und Mittelpunkt hatte die Grundherr&#x017F;chaft in einer für&#x017F;tlichen oder<lb/>
ari&#x017F;tokrati&#x017F;chen großen patriarchali&#x017F;chen Familie oder einem Bi&#x017F;chof, einem Klo&#x017F;ter; die&#x017F;e,<lb/>
im Be&#x017F;itze von großem Grundeigentum, &#x017F;ammelten um &#x017F;ich Gefolgs- und Lehnsleute,<lb/>
freie und unfreie Diener; haupt&#x017F;ächlich aber &#x017F;uchten &#x017F;ie Dörfer und Hufen mit ihren<lb/>
Bauern&#x017F;chaften zu erwerben; und die Verdinglichung aller möglichen Regierungs-,<lb/>
Gerichts-, Lokalverwaltungsrechte, d. h. ihre Verknüpfung mit dem herr&#x017F;chaftlichen<lb/>
Be&#x017F;itze bildete die Grundlage des dinglich-per&#x017F;önlichen Herr&#x017F;chaftsverbandes. Er war<lb/>
bald mehr ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, bald &#x017F;tellte er mehr einen Streube&#x017F;itz dar, be&#x017F;tand oft nur<lb/>
aus einigen Dutzend, bald aber auch aus einigen Hundert oder Tau&#x017F;end Hufen neb&#x017F;t<lb/>
Zubehör und großen Waldungen und allerlei Rechten; jedenfalls die lokale Verwaltung<lb/>
und Ausnutzung die&#x017F;es Grundbe&#x017F;itzes, den man &#x017F;tets abzurunden &#x017F;uchte, war das treibende<lb/>
Princip. Die Nutzung konnte, da Geldwirt&#x017F;chaft, Pacht und Ähnliches noch fa&#x017F;t ganz<lb/>
fehlte, nur die &#x017F;ein, daß die Grundherr&#x017F;chaft das Land an ihre Leute gegen Dien&#x017F;te<lb/>
und Naturalabgaben ausgab, &#x017F;ich ein Obereigentum vorbehielt. Die höheren Dien&#x017F;tleute<lb/>
und Reiter erhielten Lehen, etwas größere Güter, 4&#x2014;8, auch mehr Hufen, die Bauern<lb/>
und andere Hinterfa&#x017F;&#x017F;en erhielten oder behielten ihre einzelnen Hufen und Acker&#x017F;tellen,<lb/>
die, nach ihrer Lage gruppenwei&#x017F;e unter einem herr&#x017F;chaftlichen Meier zu&#x017F;ammengefaßt,<lb/>
womöglich in ihrer hergebrachten Dorfverfa&#x017F;&#x017F;ung gela&#x017F;&#x017F;en wurden. Eine Anzahl Dörfer<lb/>
und Meiergebiete wurden unter einen Haupt- oder Fronhof ge&#x017F;tellt; die&#x017F;e &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;tanden<lb/>
wieder unter den Oberhöfen und Palatien, an welchen ein eigener, nicht &#x017F;ehr großer<lb/>
landwirt&#x017F;chaftlicher Betrieb des Grundherrn geführt wurde. Von den übrigen zur<lb/>
Grundherr&#x017F;chaft gehörigen Gütern, Dörfern, Hufen her wurden Vorräte für den Bedarf<lb/>
des großen Grundherrn, für &#x017F;eine militäri&#x017F;che, polizeiliche, gerichtliche, gei&#x017F;tliche Ver-<lb/>
waltung wie für &#x017F;eine per&#x017F;önlichen Bedürfni&#x017F;&#x017F;e in den Fronhöfen ange&#x017F;ammelt. Wurde<lb/>
von die&#x017F;en wirt&#x017F;chaftlichen Mittelpunkten der Verwaltung aus auch &#x017F;chon einiges ver-<lb/>
kauft, auf den näch&#x017F;ten Markt geliefert, die Haupt&#x017F;ache blieb doch der eigene Kon&#x017F;um<lb/>
des Grundherrn, des Stiftes, des Klo&#x017F;ters und ihrer Beamten und Diener. Es war<lb/>
Sitte, daß die Könige, die Grafen, die Bi&#x017F;chöfe mit ihrem Hofhalte von einem ihrer<lb/>
Haupthöfe zum andern zogen, um zu verzehren, was im Laufe des Jahres da an-<lb/>
ge&#x017F;ammelt war. Es fehlte in der Haupt&#x017F;ache die Geldwirt&#x017F;chaft, das Produzieren für<lb/>
den Markt, die Abhängigkeit von den Prei&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Aber in dem Centrum jeder der zahlreichen grundherrlichen Verwaltungen ent&#x017F;tand<lb/>
ein Überblick, ein Ge&#x017F;amtintere&#x017F;&#x017F;e, eine gewi&#x017F;&#x017F;e Fähigkeit, alle untergeordneten Glieder<lb/>
zu einem planvollen Ganzen zu verbinden, ihnen nach einem Sy&#x017F;tem der Arbeitsteilung<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[290/0306] Zweites Buch. Die geſellſchaftliche Verfaſſung der Volkswirtſchaft. genoſſenſchaftlich fühlenden, die Ehrenämter in Dorf und Amt bekleidenden tüchtigen Klein- und Mittelbeſitzer iſt eines der anziehendſten Kapitel aus der mitteleuropäiſchen Kultur- und Wirtſchaftsgeſchichte. — 104. Die Grundherrſchaft und ihre Wirtſchaftsorganiſation. Das mittelalterliche Dorf war eine genoſſenſchaftliche Gebietsorganiſation von 50 bis 500 Menſchen auf wenigen Geviertkilometern, die Grundherrſchaft eine herrſchaft- liche Gebietsorganiſation von in der Regel doppeltem, ja zehn- und mehrfachem Um- fange. Das Dorf war in gewiſſer Beziehung wirtſchaftlich unabhängig, wenn es auch politiſch der Teil eines größeren Ganzen war, wirtſchaftlich zuerſt von der Markgenoſſen- ſchaft, ſpäter meiſt von der Grundherrſchaft, dann vom Abſatz nach der Stadt abhing. Die Grundherrſchaft war auch politiſch und adminiſtrativ in ein größeres Ganzes ein- gefügt, wirtſchaftlich nicht ohne Verkehrsverbindung nach außen; aber ſie ruhte in der Hauptſache doch rechtlich und wirtſchaftlich viel mehr auf ſich, zumal in den Zeiten un- entwickelter Staatsbildung, im ganzen Mittelalter und noch lange in der neueren Zeit. Ähnliche Verhältniſſe wie unſere europäiſchen, feudal-grundherrlichen Bildungen haben auch andere Erdteile und Zeiten gehabt, wo Naturalwirtſchaft, kriegeriſche oder prieſterliche Ariſtokratien und von ihnen abhängige Bauernſchaften zuſammentrafen. Aus ſolchen Verfaſſungszuſtänden heraus haben ſich faſt überall unſere heutigen geldwirt- ſchaftlichen Agrarverhältniſſe mit ihren Klein-, Mittel- und Großbetrieben in ver- ſchiedenen Übergängen entwickelt. Ihren Kern- und Mittelpunkt hatte die Grundherrſchaft in einer fürſtlichen oder ariſtokratiſchen großen patriarchaliſchen Familie oder einem Biſchof, einem Kloſter; dieſe, im Beſitze von großem Grundeigentum, ſammelten um ſich Gefolgs- und Lehnsleute, freie und unfreie Diener; hauptſächlich aber ſuchten ſie Dörfer und Hufen mit ihren Bauernſchaften zu erwerben; und die Verdinglichung aller möglichen Regierungs-, Gerichts-, Lokalverwaltungsrechte, d. h. ihre Verknüpfung mit dem herrſchaftlichen Beſitze bildete die Grundlage des dinglich-perſönlichen Herrſchaftsverbandes. Er war bald mehr geſchloſſen, bald ſtellte er mehr einen Streubeſitz dar, beſtand oft nur aus einigen Dutzend, bald aber auch aus einigen Hundert oder Tauſend Hufen nebſt Zubehör und großen Waldungen und allerlei Rechten; jedenfalls die lokale Verwaltung und Ausnutzung dieſes Grundbeſitzes, den man ſtets abzurunden ſuchte, war das treibende Princip. Die Nutzung konnte, da Geldwirtſchaft, Pacht und Ähnliches noch faſt ganz fehlte, nur die ſein, daß die Grundherrſchaft das Land an ihre Leute gegen Dienſte und Naturalabgaben ausgab, ſich ein Obereigentum vorbehielt. Die höheren Dienſtleute und Reiter erhielten Lehen, etwas größere Güter, 4—8, auch mehr Hufen, die Bauern und andere Hinterfaſſen erhielten oder behielten ihre einzelnen Hufen und Ackerſtellen, die, nach ihrer Lage gruppenweiſe unter einem herrſchaftlichen Meier zuſammengefaßt, womöglich in ihrer hergebrachten Dorfverfaſſung gelaſſen wurden. Eine Anzahl Dörfer und Meiergebiete wurden unter einen Haupt- oder Fronhof geſtellt; dieſe ſelbſt ſtanden wieder unter den Oberhöfen und Palatien, an welchen ein eigener, nicht ſehr großer landwirtſchaftlicher Betrieb des Grundherrn geführt wurde. Von den übrigen zur Grundherrſchaft gehörigen Gütern, Dörfern, Hufen her wurden Vorräte für den Bedarf des großen Grundherrn, für ſeine militäriſche, polizeiliche, gerichtliche, geiſtliche Ver- waltung wie für ſeine perſönlichen Bedürfniſſe in den Fronhöfen angeſammelt. Wurde von dieſen wirtſchaftlichen Mittelpunkten der Verwaltung aus auch ſchon einiges ver- kauft, auf den nächſten Markt geliefert, die Hauptſache blieb doch der eigene Konſum des Grundherrn, des Stiftes, des Kloſters und ihrer Beamten und Diener. Es war Sitte, daß die Könige, die Grafen, die Biſchöfe mit ihrem Hofhalte von einem ihrer Haupthöfe zum andern zogen, um zu verzehren, was im Laufe des Jahres da an- geſammelt war. Es fehlte in der Hauptſache die Geldwirtſchaft, das Produzieren für den Markt, die Abhängigkeit von den Preiſen. Aber in dem Centrum jeder der zahlreichen grundherrlichen Verwaltungen entſtand ein Überblick, ein Geſamtintereſſe, eine gewiſſe Fähigkeit, alle untergeordneten Glieder zu einem planvollen Ganzen zu verbinden, ihnen nach einem Syſtem der Arbeitsteilung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900/306
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900/306>, abgerufen am 23.04.2024.