Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Voraussetzungen und Ursachen des Großbetriebes.
mäßigen oder hausindustriellen Werkstätten geschaffen, hatte den ersteren auf dem Lande
einzelne größere Betriebe mit Sklaven und Hörigen angehängt. Aber erst die neuere
Maschinentechnik, gestützt auf die neue Verkehrstechnik, schuf für einen steigenden Teil
des privaten wirtschaftlichen Lebens den Großbetrieb. Seine Begründer verfügten über
so viel Kapital und Kredit, daß sie die für einen einheitlichen Geschäftszweck nötigen
Kraft- und Arbeitsmaschinen direkt nebeneinander stellen, den Arbeitsprozeß in die ent-
sprechenden Stationen zerlegen und doch richtig aneinander fügen konnten. Die
Maschinenanwendung wird häufig um so billiger, je größer der Betrieb ist. Der Klein-
betrieb kann oft die mechanische Kraft, selten die teueren Arbeitsmaschinen sich verschaffen.
Der heutige Großbetrieb kann sich immer mehr auf einzelne Waren und Geschäfte
specialisieren und damit unendlich viel an Arbeit, an Vorbereitungskosten, Maschinen
sparen gegenüber dem kleinen Geschäft, das vielerlei produziert. Er kann daneben an
anderer passender Stelle verschiedene Arbeitsprozesse kombinieren, die in einer Hand
Feuerung, Transportkosten und kaufmännische Spesen ersparen, die Arbeitsprozesse
erleichtern, Abfälle und Nebenprodukte besser zur Verwertung bringen, den ruhigen
gleichmäßigen Gang des Geschäftes, die Versorgung mit Halbstoffen erleichtern. Je
weiter freilich die Mechanisierung des Arbeitsprozesses, ihre Begründung auf eine
Summe großer teuerer Maschinen geht, desto mehr setzt das einen gesicherten Absatz für
längere Zeiträume voraus, in welchen die großen Kosten sich erst amortisieren. Alle
wirtschaftliche Produktion, aller Verkehr und Handel im Großen ist so für Jahre fest-
gelegt, kann sich nicht wie die Hauswirtschaft, das Handwerk, die Hausindustrie stetig
dem wechselnden Bedarf anpassen.

e) So weit früher größere Organisationen in Familie, Gemeinde und Staat,
auch in Landwirtschaft und Gewerbe entstanden, hat man sie nur mit Sklaven und
Hörigen zustande gebracht, weil sie als herrschaftliche Gebilde so viel leichter gelingen
wie als genossenschaftliche, weil sie den Befehl eines Höherstehenden, die Ausführung
durch Gehorchende voraussetzen. Die Entstehung des neueren privatwirtschaftlichen
Großbetriebes fiel zusammen mit dem Sieg der persönlichen Freiheit, aber auch mit
einer althergebrachten weitgehenden Klassendifferenzierung. Daß er in den Händen
gleichstehender Genossen unendliche Schwierigkeit bietet, zeigt heute noch jede Produktiv-
genossenschaft, in der man selten den rechten Leiter, ebenso selten den rechten Gehorsam
bei den übrigen Genossen findet. Aus den Kreisen der Kleinbürger, der Handwerker,
der Bauern konnte der neue Großbetrieb nicht hervorgehen; er konnte nur entstehen,
wenn die zur Leitung Befähigten in einer besitzlosen Arbeiterschaft die mechanisch aus-
führenden Hülfskräfte fanden, sie disciplinierten, ihre Arbeit zerlegten und wieder richtig
kombinierten. Die größten Fortschritte der Arbeitsteilung konnten mit ihren Folgen
nur so durchgeführt werden. Diesen Neuerungen widerstrebten nun aber die Arbeits-
kräfte meist ebenso, wie der straffen Disciplin, der Ordnung, dem Mechanismus, ohne
den der größere Betrieb nicht bestehen kann; nur wen die Not trieb, wer sonst keine
Existenz fand, ging als Lohnarbeiter auf den Gutshof und in die Fabrik. Aber da
es doch im ganzen viele solcher Kräfte gab, während die Zahl der fähigen Leiter
gering war, so ergab sich als sociale Struktur der großen Unternehmung eben die
in der Hauptsache heute noch vorhandene: ein Unternehmer, der auf seine Gefahr das
Geschäft ins Leben ruft, Gewinne macht oder alles verliert, jedenfalls den mittleren
und höheren Schichten der Gesellschaft angehört oder in sie eintritt, und unter seiner
Leitung die von ihm engagierten, meist den untersten Klassen angehörigen Arbeiter; sie
erhalten sicher ihren festen Lohn, ob das Geschäft einen Gewinn abwirft oder nicht;
derselbe ist nur für eine kleine Elite reichlich, für eine größere Zahl auskömmlich, für
viele kärglich; und die geringeren Arbeiter riskieren immer, bei ungünstiger Konjunktur
brotlos zu werden.

Das Rechtsverhältnis, welches die innere sociale Struktur des Großbetriebes
neuerdings beherrscht, hauptsächlich der freie kündbare Arbeitsvertrag, entspricht den
socialen Verhältnissen, den überlieferten Sitten und Rechtsinstituten, dem praktischen
Bedürfnis. Es ruht auf sehr einfachen, sicher wirkenden Motiven und einfacheren Rechts-

Die Vorausſetzungen und Urſachen des Großbetriebes.
mäßigen oder hausinduſtriellen Werkſtätten geſchaffen, hatte den erſteren auf dem Lande
einzelne größere Betriebe mit Sklaven und Hörigen angehängt. Aber erſt die neuere
Maſchinentechnik, geſtützt auf die neue Verkehrstechnik, ſchuf für einen ſteigenden Teil
des privaten wirtſchaftlichen Lebens den Großbetrieb. Seine Begründer verfügten über
ſo viel Kapital und Kredit, daß ſie die für einen einheitlichen Geſchäftszweck nötigen
Kraft- und Arbeitsmaſchinen direkt nebeneinander ſtellen, den Arbeitsprozeß in die ent-
ſprechenden Stationen zerlegen und doch richtig aneinander fügen konnten. Die
Maſchinenanwendung wird häufig um ſo billiger, je größer der Betrieb iſt. Der Klein-
betrieb kann oft die mechaniſche Kraft, ſelten die teueren Arbeitsmaſchinen ſich verſchaffen.
Der heutige Großbetrieb kann ſich immer mehr auf einzelne Waren und Geſchäfte
ſpecialiſieren und damit unendlich viel an Arbeit, an Vorbereitungskoſten, Maſchinen
ſparen gegenüber dem kleinen Geſchäft, das vielerlei produziert. Er kann daneben an
anderer paſſender Stelle verſchiedene Arbeitsprozeſſe kombinieren, die in einer Hand
Feuerung, Transportkoſten und kaufmänniſche Speſen erſparen, die Arbeitsprozeſſe
erleichtern, Abfälle und Nebenprodukte beſſer zur Verwertung bringen, den ruhigen
gleichmäßigen Gang des Geſchäftes, die Verſorgung mit Halbſtoffen erleichtern. Je
weiter freilich die Mechaniſierung des Arbeitsprozeſſes, ihre Begründung auf eine
Summe großer teuerer Maſchinen geht, deſto mehr ſetzt das einen geſicherten Abſatz für
längere Zeiträume voraus, in welchen die großen Koſten ſich erſt amortiſieren. Alle
wirtſchaftliche Produktion, aller Verkehr und Handel im Großen iſt ſo für Jahre feſt-
gelegt, kann ſich nicht wie die Hauswirtſchaft, das Handwerk, die Hausinduſtrie ſtetig
dem wechſelnden Bedarf anpaſſen.

e) So weit früher größere Organiſationen in Familie, Gemeinde und Staat,
auch in Landwirtſchaft und Gewerbe entſtanden, hat man ſie nur mit Sklaven und
Hörigen zuſtande gebracht, weil ſie als herrſchaftliche Gebilde ſo viel leichter gelingen
wie als genoſſenſchaftliche, weil ſie den Befehl eines Höherſtehenden, die Ausführung
durch Gehorchende vorausſetzen. Die Entſtehung des neueren privatwirtſchaftlichen
Großbetriebes fiel zuſammen mit dem Sieg der perſönlichen Freiheit, aber auch mit
einer althergebrachten weitgehenden Klaſſendifferenzierung. Daß er in den Händen
gleichſtehender Genoſſen unendliche Schwierigkeit bietet, zeigt heute noch jede Produktiv-
genoſſenſchaft, in der man ſelten den rechten Leiter, ebenſo ſelten den rechten Gehorſam
bei den übrigen Genoſſen findet. Aus den Kreiſen der Kleinbürger, der Handwerker,
der Bauern konnte der neue Großbetrieb nicht hervorgehen; er konnte nur entſtehen,
wenn die zur Leitung Befähigten in einer beſitzloſen Arbeiterſchaft die mechaniſch aus-
führenden Hülfskräfte fanden, ſie disciplinierten, ihre Arbeit zerlegten und wieder richtig
kombinierten. Die größten Fortſchritte der Arbeitsteilung konnten mit ihren Folgen
nur ſo durchgeführt werden. Dieſen Neuerungen widerſtrebten nun aber die Arbeits-
kräfte meiſt ebenſo, wie der ſtraffen Disciplin, der Ordnung, dem Mechanismus, ohne
den der größere Betrieb nicht beſtehen kann; nur wen die Not trieb, wer ſonſt keine
Exiſtenz fand, ging als Lohnarbeiter auf den Gutshof und in die Fabrik. Aber da
es doch im ganzen viele ſolcher Kräfte gab, während die Zahl der fähigen Leiter
gering war, ſo ergab ſich als ſociale Struktur der großen Unternehmung eben die
in der Hauptſache heute noch vorhandene: ein Unternehmer, der auf ſeine Gefahr das
Geſchäft ins Leben ruft, Gewinne macht oder alles verliert, jedenfalls den mittleren
und höheren Schichten der Geſellſchaft angehört oder in ſie eintritt, und unter ſeiner
Leitung die von ihm engagierten, meiſt den unterſten Klaſſen angehörigen Arbeiter; ſie
erhalten ſicher ihren feſten Lohn, ob das Geſchäft einen Gewinn abwirft oder nicht;
derſelbe iſt nur für eine kleine Elite reichlich, für eine größere Zahl auskömmlich, für
viele kärglich; und die geringeren Arbeiter riskieren immer, bei ungünſtiger Konjunktur
brotlos zu werden.

Das Rechtsverhältnis, welches die innere ſociale Struktur des Großbetriebes
neuerdings beherrſcht, hauptſächlich der freie kündbare Arbeitsvertrag, entſpricht den
ſocialen Verhältniſſen, den überlieferten Sitten und Rechtsinſtituten, dem praktiſchen
Bedürfnis. Es ruht auf ſehr einfachen, ſicher wirkenden Motiven und einfacheren Rechts-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0447" n="431"/><fw place="top" type="header">Die Voraus&#x017F;etzungen und Ur&#x017F;achen des Großbetriebes.</fw><lb/>
mäßigen oder hausindu&#x017F;triellen Werk&#x017F;tätten ge&#x017F;chaffen, hatte den er&#x017F;teren auf dem Lande<lb/>
einzelne größere Betriebe mit Sklaven und Hörigen angehängt. Aber er&#x017F;t die neuere<lb/>
Ma&#x017F;chinentechnik, ge&#x017F;tützt auf die neue Verkehrstechnik, &#x017F;chuf für einen &#x017F;teigenden Teil<lb/>
des privaten wirt&#x017F;chaftlichen Lebens den Großbetrieb. Seine Begründer verfügten über<lb/>
&#x017F;o viel Kapital und Kredit, daß &#x017F;ie die für einen einheitlichen Ge&#x017F;chäftszweck nötigen<lb/>
Kraft- und Arbeitsma&#x017F;chinen direkt nebeneinander &#x017F;tellen, den Arbeitsprozeß in die ent-<lb/>
&#x017F;prechenden Stationen zerlegen und doch richtig aneinander fügen konnten. Die<lb/>
Ma&#x017F;chinenanwendung wird häufig um &#x017F;o billiger, je größer der Betrieb i&#x017F;t. Der Klein-<lb/>
betrieb kann oft die mechani&#x017F;che Kraft, &#x017F;elten die teueren Arbeitsma&#x017F;chinen &#x017F;ich ver&#x017F;chaffen.<lb/>
Der heutige Großbetrieb kann &#x017F;ich immer mehr auf einzelne Waren und Ge&#x017F;chäfte<lb/>
&#x017F;peciali&#x017F;ieren und damit unendlich viel an Arbeit, an Vorbereitungsko&#x017F;ten, Ma&#x017F;chinen<lb/>
&#x017F;paren gegenüber dem kleinen Ge&#x017F;chäft, das vielerlei produziert. Er kann daneben an<lb/>
anderer pa&#x017F;&#x017F;ender Stelle ver&#x017F;chiedene Arbeitsproze&#x017F;&#x017F;e kombinieren, die in einer Hand<lb/>
Feuerung, Transportko&#x017F;ten und kaufmänni&#x017F;che Spe&#x017F;en er&#x017F;paren, die Arbeitsproze&#x017F;&#x017F;e<lb/>
erleichtern, Abfälle und Nebenprodukte be&#x017F;&#x017F;er zur Verwertung bringen, den ruhigen<lb/>
gleichmäßigen Gang des Ge&#x017F;chäftes, die Ver&#x017F;orgung mit Halb&#x017F;toffen erleichtern. Je<lb/>
weiter freilich die Mechani&#x017F;ierung des Arbeitsproze&#x017F;&#x017F;es, ihre Begründung auf eine<lb/>
Summe großer teuerer Ma&#x017F;chinen geht, de&#x017F;to mehr &#x017F;etzt das einen ge&#x017F;icherten Ab&#x017F;atz für<lb/>
längere Zeiträume voraus, in welchen die großen Ko&#x017F;ten &#x017F;ich er&#x017F;t amorti&#x017F;ieren. Alle<lb/>
wirt&#x017F;chaftliche Produktion, aller Verkehr und Handel im Großen i&#x017F;t &#x017F;o für Jahre fe&#x017F;t-<lb/>
gelegt, kann &#x017F;ich nicht wie die Hauswirt&#x017F;chaft, das Handwerk, die Hausindu&#x017F;trie &#x017F;tetig<lb/>
dem wech&#x017F;elnden Bedarf anpa&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">e</hi>) So weit früher größere Organi&#x017F;ationen in Familie, Gemeinde und Staat,<lb/>
auch in Landwirt&#x017F;chaft und Gewerbe ent&#x017F;tanden, hat man &#x017F;ie nur mit Sklaven und<lb/>
Hörigen zu&#x017F;tande gebracht, weil &#x017F;ie als herr&#x017F;chaftliche Gebilde &#x017F;o viel leichter gelingen<lb/>
wie als geno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche, weil &#x017F;ie den Befehl eines Höher&#x017F;tehenden, die Ausführung<lb/>
durch Gehorchende voraus&#x017F;etzen. Die Ent&#x017F;tehung des neueren privatwirt&#x017F;chaftlichen<lb/>
Großbetriebes fiel zu&#x017F;ammen mit dem Sieg der per&#x017F;önlichen Freiheit, aber auch mit<lb/>
einer althergebrachten weitgehenden Kla&#x017F;&#x017F;endifferenzierung. Daß er in den Händen<lb/>
gleich&#x017F;tehender Geno&#x017F;&#x017F;en unendliche Schwierigkeit bietet, zeigt heute noch jede Produktiv-<lb/>
geno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, in der man &#x017F;elten den rechten Leiter, eben&#x017F;o &#x017F;elten den rechten Gehor&#x017F;am<lb/>
bei den übrigen Geno&#x017F;&#x017F;en findet. Aus den Krei&#x017F;en der Kleinbürger, der Handwerker,<lb/>
der Bauern konnte der neue Großbetrieb nicht hervorgehen; er konnte nur ent&#x017F;tehen,<lb/>
wenn die zur Leitung Befähigten in einer be&#x017F;itzlo&#x017F;en Arbeiter&#x017F;chaft die mechani&#x017F;ch aus-<lb/>
führenden Hülfskräfte fanden, &#x017F;ie disciplinierten, ihre Arbeit zerlegten und wieder richtig<lb/>
kombinierten. Die größten Fort&#x017F;chritte der Arbeitsteilung konnten mit ihren Folgen<lb/>
nur &#x017F;o durchgeführt werden. Die&#x017F;en Neuerungen wider&#x017F;trebten nun aber die Arbeits-<lb/>
kräfte mei&#x017F;t eben&#x017F;o, wie der &#x017F;traffen Disciplin, der Ordnung, dem Mechanismus, ohne<lb/>
den der größere Betrieb nicht be&#x017F;tehen kann; nur wen die Not trieb, wer &#x017F;on&#x017F;t keine<lb/>
Exi&#x017F;tenz fand, ging als Lohnarbeiter auf den Gutshof und in die Fabrik. Aber da<lb/>
es doch im ganzen viele &#x017F;olcher Kräfte gab, während die Zahl der fähigen Leiter<lb/>
gering war, &#x017F;o ergab &#x017F;ich als &#x017F;ociale Struktur der großen Unternehmung eben die<lb/>
in der Haupt&#x017F;ache heute noch vorhandene: ein Unternehmer, der auf &#x017F;eine Gefahr das<lb/>
Ge&#x017F;chäft ins Leben ruft, Gewinne macht oder alles verliert, jedenfalls den mittleren<lb/>
und höheren Schichten der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft angehört oder in &#x017F;ie eintritt, und unter &#x017F;einer<lb/>
Leitung die von ihm engagierten, mei&#x017F;t den unter&#x017F;ten Kla&#x017F;&#x017F;en angehörigen Arbeiter; &#x017F;ie<lb/>
erhalten &#x017F;icher ihren fe&#x017F;ten Lohn, ob das Ge&#x017F;chäft einen Gewinn abwirft oder nicht;<lb/>
der&#x017F;elbe i&#x017F;t nur für eine kleine Elite reichlich, für eine größere Zahl auskömmlich, für<lb/>
viele kärglich; und die geringeren Arbeiter riskieren immer, bei ungün&#x017F;tiger Konjunktur<lb/>
brotlos zu werden.</p><lb/>
          <p>Das Rechtsverhältnis, welches die innere &#x017F;ociale Struktur des Großbetriebes<lb/>
neuerdings beherr&#x017F;cht, haupt&#x017F;ächlich der freie kündbare Arbeitsvertrag, ent&#x017F;pricht den<lb/>
&#x017F;ocialen Verhältni&#x017F;&#x017F;en, den überlieferten Sitten und Rechtsin&#x017F;tituten, dem prakti&#x017F;chen<lb/>
Bedürfnis. Es ruht auf &#x017F;ehr einfachen, &#x017F;icher wirkenden Motiven und einfacheren Rechts-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[431/0447] Die Vorausſetzungen und Urſachen des Großbetriebes. mäßigen oder hausinduſtriellen Werkſtätten geſchaffen, hatte den erſteren auf dem Lande einzelne größere Betriebe mit Sklaven und Hörigen angehängt. Aber erſt die neuere Maſchinentechnik, geſtützt auf die neue Verkehrstechnik, ſchuf für einen ſteigenden Teil des privaten wirtſchaftlichen Lebens den Großbetrieb. Seine Begründer verfügten über ſo viel Kapital und Kredit, daß ſie die für einen einheitlichen Geſchäftszweck nötigen Kraft- und Arbeitsmaſchinen direkt nebeneinander ſtellen, den Arbeitsprozeß in die ent- ſprechenden Stationen zerlegen und doch richtig aneinander fügen konnten. Die Maſchinenanwendung wird häufig um ſo billiger, je größer der Betrieb iſt. Der Klein- betrieb kann oft die mechaniſche Kraft, ſelten die teueren Arbeitsmaſchinen ſich verſchaffen. Der heutige Großbetrieb kann ſich immer mehr auf einzelne Waren und Geſchäfte ſpecialiſieren und damit unendlich viel an Arbeit, an Vorbereitungskoſten, Maſchinen ſparen gegenüber dem kleinen Geſchäft, das vielerlei produziert. Er kann daneben an anderer paſſender Stelle verſchiedene Arbeitsprozeſſe kombinieren, die in einer Hand Feuerung, Transportkoſten und kaufmänniſche Speſen erſparen, die Arbeitsprozeſſe erleichtern, Abfälle und Nebenprodukte beſſer zur Verwertung bringen, den ruhigen gleichmäßigen Gang des Geſchäftes, die Verſorgung mit Halbſtoffen erleichtern. Je weiter freilich die Mechaniſierung des Arbeitsprozeſſes, ihre Begründung auf eine Summe großer teuerer Maſchinen geht, deſto mehr ſetzt das einen geſicherten Abſatz für längere Zeiträume voraus, in welchen die großen Koſten ſich erſt amortiſieren. Alle wirtſchaftliche Produktion, aller Verkehr und Handel im Großen iſt ſo für Jahre feſt- gelegt, kann ſich nicht wie die Hauswirtſchaft, das Handwerk, die Hausinduſtrie ſtetig dem wechſelnden Bedarf anpaſſen. e) So weit früher größere Organiſationen in Familie, Gemeinde und Staat, auch in Landwirtſchaft und Gewerbe entſtanden, hat man ſie nur mit Sklaven und Hörigen zuſtande gebracht, weil ſie als herrſchaftliche Gebilde ſo viel leichter gelingen wie als genoſſenſchaftliche, weil ſie den Befehl eines Höherſtehenden, die Ausführung durch Gehorchende vorausſetzen. Die Entſtehung des neueren privatwirtſchaftlichen Großbetriebes fiel zuſammen mit dem Sieg der perſönlichen Freiheit, aber auch mit einer althergebrachten weitgehenden Klaſſendifferenzierung. Daß er in den Händen gleichſtehender Genoſſen unendliche Schwierigkeit bietet, zeigt heute noch jede Produktiv- genoſſenſchaft, in der man ſelten den rechten Leiter, ebenſo ſelten den rechten Gehorſam bei den übrigen Genoſſen findet. Aus den Kreiſen der Kleinbürger, der Handwerker, der Bauern konnte der neue Großbetrieb nicht hervorgehen; er konnte nur entſtehen, wenn die zur Leitung Befähigten in einer beſitzloſen Arbeiterſchaft die mechaniſch aus- führenden Hülfskräfte fanden, ſie disciplinierten, ihre Arbeit zerlegten und wieder richtig kombinierten. Die größten Fortſchritte der Arbeitsteilung konnten mit ihren Folgen nur ſo durchgeführt werden. Dieſen Neuerungen widerſtrebten nun aber die Arbeits- kräfte meiſt ebenſo, wie der ſtraffen Disciplin, der Ordnung, dem Mechanismus, ohne den der größere Betrieb nicht beſtehen kann; nur wen die Not trieb, wer ſonſt keine Exiſtenz fand, ging als Lohnarbeiter auf den Gutshof und in die Fabrik. Aber da es doch im ganzen viele ſolcher Kräfte gab, während die Zahl der fähigen Leiter gering war, ſo ergab ſich als ſociale Struktur der großen Unternehmung eben die in der Hauptſache heute noch vorhandene: ein Unternehmer, der auf ſeine Gefahr das Geſchäft ins Leben ruft, Gewinne macht oder alles verliert, jedenfalls den mittleren und höheren Schichten der Geſellſchaft angehört oder in ſie eintritt, und unter ſeiner Leitung die von ihm engagierten, meiſt den unterſten Klaſſen angehörigen Arbeiter; ſie erhalten ſicher ihren feſten Lohn, ob das Geſchäft einen Gewinn abwirft oder nicht; derſelbe iſt nur für eine kleine Elite reichlich, für eine größere Zahl auskömmlich, für viele kärglich; und die geringeren Arbeiter riskieren immer, bei ungünſtiger Konjunktur brotlos zu werden. Das Rechtsverhältnis, welches die innere ſociale Struktur des Großbetriebes neuerdings beherrſcht, hauptſächlich der freie kündbare Arbeitsvertrag, entſpricht den ſocialen Verhältniſſen, den überlieferten Sitten und Rechtsinſtituten, dem praktiſchen Bedürfnis. Es ruht auf ſehr einfachen, ſicher wirkenden Motiven und einfacheren Rechts-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900/447
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900, S. 431. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900/447>, abgerufen am 20.04.2024.