Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seume, Johann Gottfried: Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802. Braunschweig u. a., 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

Gassen an den Ecken bezeichnet hat; ein Polizeyar¬
tikel, an den man schon vor zehn Jahren in kleinen
Provinzialstädten sogar in Polen gedacht hat, und der
die Topographie ausserordentlich erleichtert: und To¬
pographie erleichtert wieder Geschäfte.

Den letzten Nachmittag sah ich dort noch die
Mengsche Sammlung der Gypsabgüsse. Schnorr wird
Dir besser erzählen, von welchem Werth sie ist, und
Küttner hat es, meines Wissens, schon sehr gut ge¬
than. Du weisst, dass ich hier ziemlich Idiot bin und
mich nicht, in das Heiligthum der Göttin wage; ob
ich gleich über manche Kunstwerke, zum Beyspiel
über die Mediceerin, meine ganz eigenen Gedanken
habe, die mir wohl schwerlich ein Antiquar mit sei¬
ner Aesthetik austreiben wird. Schon freue ich mich
auf den Augenblick, wo ich das Original in Palermo
sehen werde, wo es, wie ich denke, jetzt steht. Hier
intressierten mich eine Menge Köpfe am meisten, die
ich grössten Theils für römische hielt. Küttners
Wunsch fiel mir dabey ein, dass der Churfürst diese
Sammlung zur Wohlthat für die Kunst mehr komplet¬
tieren möchte. Auch ist die Periode des Beschauens
zu beschränkt, da sie den Sommer wöchentlich nur
zwey Tage und den Winter öffentlich gar nicht zu se¬
hen ist. Einige Verordnungen die Kunst betreffend
sind mir barock genug vorgekommen. Kein Künstler,
zum Beyspiel, darf auf der Galerie ein Stück ganz
fertig kopieren, wie man mich versichert hat. Diess
zeigt eine sehr kleinliche Eifersucht. Es wäre für die
Schule in Dresden keine kleine Ehre, wenn Kopien
grosser Meister von dort kämen, die man mit den

Gassen an den Ecken bezeichnet hat; ein Polizeyar¬
tikel, an den man schon vor zehn Jahren in kleinen
Provinzialstädten sogar in Polen gedacht hat, und der
die Topographie auſserordentlich erleichtert: und To¬
pographie erleichtert wieder Geschäfte.

Den letzten Nachmittag sah ich dort noch die
Mengsche Sammlung der Gypsabgüsse. Schnorr wird
Dir besser erzählen, von welchem Werth sie ist, und
Küttner hat es, meines Wissens, schon sehr gut ge¬
than. Du weiſst, daſs ich hier ziemlich Idiot bin und
mich nicht, in das Heiligthum der Göttin wage; ob
ich gleich über manche Kunstwerke, zum Beyspiel
über die Mediceerin, meine ganz eigenen Gedanken
habe, die mir wohl schwerlich ein Antiquar mit sei¬
ner Aesthetik austreiben wird. Schon freue ich mich
auf den Augenblick, wo ich das Original in Palermo
sehen werde, wo es, wie ich denke, jetzt steht. Hier
intressierten mich eine Menge Köpfe am meisten, die
ich gröſsten Theils für römische hielt. Küttners
Wunsch fiel mir dabey ein, daſs der Churfürst diese
Sammlung zur Wohlthat für die Kunst mehr komplet¬
tieren möchte. Auch ist die Periode des Beschauens
zu beschränkt, da sie den Sommer wöchentlich nur
zwey Tage und den Winter öffentlich gar nicht zu se¬
hen ist. Einige Verordnungen die Kunst betreffend
sind mir barock genug vorgekommen. Kein Künstler,
zum Beyspiel, darf auf der Galerie ein Stück ganz
fertig kopieren, wie man mich versichert hat. Dieſs
zeigt eine sehr kleinliche Eifersucht. Es wäre für die
Schule in Dresden keine kleine Ehre, wenn Kopien
groſser Meister von dort kämen, die man mit den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0035" n="9"/>
Gassen an den Ecken bezeichnet hat; ein Polizeyar¬<lb/>
tikel, an den man schon vor zehn Jahren in kleinen<lb/>
Provinzialstädten sogar in Polen gedacht hat, und der<lb/>
die Topographie au&#x017F;serordentlich erleichtert: und To¬<lb/>
pographie erleichtert wieder Geschäfte.</p><lb/>
        <p>Den letzten Nachmittag sah ich dort noch die<lb/>
Mengsche Sammlung der Gypsabgüsse. Schnorr wird<lb/>
Dir besser erzählen, von welchem Werth sie ist, und<lb/>
Küttner hat es, meines Wissens, schon sehr gut ge¬<lb/>
than. Du wei&#x017F;st, da&#x017F;s ich hier ziemlich Idiot bin und<lb/>
mich nicht, in das Heiligthum der Göttin wage; ob<lb/>
ich gleich über manche Kunstwerke, zum Beyspiel<lb/>
über die Mediceerin, meine ganz eigenen Gedanken<lb/>
habe, die mir wohl schwerlich ein Antiquar mit sei¬<lb/>
ner Aesthetik austreiben wird. Schon freue ich mich<lb/>
auf den Augenblick, wo ich das Original in Palermo<lb/>
sehen werde, wo es, wie ich denke, jetzt steht. Hier<lb/>
intressierten mich eine Menge Köpfe am meisten, die<lb/>
ich grö&#x017F;sten Theils für römische hielt. Küttners<lb/>
Wunsch fiel mir dabey ein, da&#x017F;s der Churfürst diese<lb/>
Sammlung zur Wohlthat für die Kunst mehr komplet¬<lb/>
tieren möchte. Auch ist die Periode des Beschauens<lb/>
zu beschränkt, da sie den Sommer wöchentlich nur<lb/>
zwey Tage und den Winter öffentlich gar nicht zu se¬<lb/>
hen ist. Einige Verordnungen die Kunst betreffend<lb/>
sind mir barock genug vorgekommen. Kein Künstler,<lb/>
zum Beyspiel, darf auf der Galerie ein Stück ganz<lb/>
fertig kopieren, wie man mich versichert hat. Die&#x017F;s<lb/>
zeigt eine sehr kleinliche Eifersucht. Es wäre für die<lb/>
Schule in Dresden keine kleine Ehre, wenn Kopien<lb/>
gro&#x017F;ser Meister von dort kämen, die man mit den<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0035] Gassen an den Ecken bezeichnet hat; ein Polizeyar¬ tikel, an den man schon vor zehn Jahren in kleinen Provinzialstädten sogar in Polen gedacht hat, und der die Topographie auſserordentlich erleichtert: und To¬ pographie erleichtert wieder Geschäfte. Den letzten Nachmittag sah ich dort noch die Mengsche Sammlung der Gypsabgüsse. Schnorr wird Dir besser erzählen, von welchem Werth sie ist, und Küttner hat es, meines Wissens, schon sehr gut ge¬ than. Du weiſst, daſs ich hier ziemlich Idiot bin und mich nicht, in das Heiligthum der Göttin wage; ob ich gleich über manche Kunstwerke, zum Beyspiel über die Mediceerin, meine ganz eigenen Gedanken habe, die mir wohl schwerlich ein Antiquar mit sei¬ ner Aesthetik austreiben wird. Schon freue ich mich auf den Augenblick, wo ich das Original in Palermo sehen werde, wo es, wie ich denke, jetzt steht. Hier intressierten mich eine Menge Köpfe am meisten, die ich gröſsten Theils für römische hielt. Küttners Wunsch fiel mir dabey ein, daſs der Churfürst diese Sammlung zur Wohlthat für die Kunst mehr komplet¬ tieren möchte. Auch ist die Periode des Beschauens zu beschränkt, da sie den Sommer wöchentlich nur zwey Tage und den Winter öffentlich gar nicht zu se¬ hen ist. Einige Verordnungen die Kunst betreffend sind mir barock genug vorgekommen. Kein Künstler, zum Beyspiel, darf auf der Galerie ein Stück ganz fertig kopieren, wie man mich versichert hat. Dieſs zeigt eine sehr kleinliche Eifersucht. Es wäre für die Schule in Dresden keine kleine Ehre, wenn Kopien groſser Meister von dort kämen, die man mit den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seume_syrakus_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seume_syrakus_1803/35
Zitationshilfe: Seume, Johann Gottfried: Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802. Braunschweig u. a., 1803, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seume_syrakus_1803/35>, abgerufen am 29.03.2024.