Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

und denen daraus fliessenden Untug.
vergangene Dinge/ in was für Ordnung sie ge-
wesen sind/ sondern wie sie gut geschmeckt haben/
u. s. w. Und hierzu braucht es eben kein groß
Gedächtnüs/ weil die starcke Kützelung sich dem
Gehirne des Menschen/ ohne dem so feste ein-
druckt/ daß man viel eher umb die Vergessenheit
derselben/ als dero Gedächtnüs besorget seyn muß.
Zu geschweigen der offtern Wiederhohlung der-
selben/ durch welche sie immer mehr und mehr dem
Verstande eingepräget werden/ wie nicht weni-
ger/ daß ihr wesen so unterschieden nicht ist/ daß
dießfalls ein groß Gedächtnüß von nöthen wäre/
sondern es läufft hauptsächlich auff wenig Umb-
stände/ als süsse/ sauer/ anmuthig/ scharff/ u. s. w.
und in dem Grund auff fressen/ sauffen und geile
Vermischung hinaus; Ja die Ordnung ist eben
bey der Wollust nicht von nöthen/ sondern ie un-
ordentlicher es mit Speise und Tranck u. s. w. un-
tereinander gehet/ ie mehr Lust bildet sich ein wohl-
lüstiger Mensch ein/ daß er habe.

38. Ein Wohllüstiger denckt nicht viel an
gegenwärtige Dinge/ sie genau zu unterschei-
den/ oder umb ihren Ursprung und Würckung be-
kümmert zu seyn. Er ist nicht eckel/ wenn nur
der Magen gefüllet/ und die Begierde gestillet
wird. Er ist wie ein Schwein/ das die Eicheln
auff der Erden frisst/ und sich nicht bekümmert/ ob
sie aus der Erden gewachsen/ oder von der Höhe
des Baums herunter gefallen seyn. Ja er siehet
bloß auff die gegenwärtige Wollust/ und beküm-

mert

und denen daraus flieſſenden Untug.
vergangene Dinge/ in was fuͤr Ordnung ſie ge-
weſen ſind/ ſondern wie ſie gut geſchmeckt haben/
u. ſ. w. Und hierzu braucht es eben kein groß
Gedaͤchtnuͤs/ weil die ſtarcke Kuͤtzelung ſich dem
Gehirne des Menſchen/ ohne dem ſo feſte ein-
druckt/ daß man viel eher umb die Vergeſſenheit
derſelben/ als dero Gedaͤchtnuͤs beſorget ſeyn muß.
Zu geſchweigen der offtern Wiederhohlung der-
ſelben/ durch welche ſie immeꝛ mehr und mehr dem
Verſtande eingepraͤget werden/ wie nicht weni-
ger/ daß ihr weſen ſo unterſchiedẽ nicht iſt/ daß
dießfalls ein groß Gedaͤchtnuͤß von noͤthen waͤre/
ſondern es laͤufft hauptſaͤchlich auff wenig Umb-
ſtaͤnde/ als ſuͤſſe/ ſauer/ anmuthig/ ſcharff/ u. ſ. w.
und in dem Grund auff freſſen/ ſauffen und geile
Vermiſchung hinaus; Ja die Ordnung iſt eben
bey der Wolluſt nicht von noͤthen/ ſondern ie un-
ordentlicher es mit Speiſe und Tranck u. ſ. w. un-
tereinander gehet/ ie mehr Luſt bildet ſich ein wohl-
luͤſtiger Menſch ein/ daß er habe.

38. Ein Wohlluͤſtiger denckt nicht viel an
gegenwaͤrtige Dinge/ ſie genau zu unterſchei-
den/ oder umb ihren Urſprung und Wuͤrckung be-
kuͤmmert zu ſeyn. Er iſt nicht eckel/ wenn nur
der Magen gefuͤllet/ und die Begierde geſtillet
wird. Er iſt wie ein Schwein/ das die Eicheln
auff der Erden friſſt/ und ſich nicht bekuͤmmert/ ob
ſie aus der Erden gewachſen/ oder von der Hoͤhe
des Baums herunter gefallen ſeyn. Ja er ſiehet
bloß auff die gegenwaͤrtige Wolluſt/ und bekuͤm-

mert
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0217" n="205"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und denen daraus flie&#x017F;&#x017F;enden Untug.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">vergangene</hi> Dinge/ in was fu&#x0364;r Ordnung &#x017F;ie ge-<lb/>
we&#x017F;en &#x017F;ind/ &#x017F;ondern wie &#x017F;ie gut ge&#x017F;chmeckt haben/<lb/>
u. &#x017F;. w. Und hierzu braucht es eben kein groß<lb/><hi rendition="#fr">Geda&#x0364;chtnu&#x0364;s/</hi> weil die &#x017F;tarcke Ku&#x0364;tzelung &#x017F;ich dem<lb/>
Gehirne des Men&#x017F;chen/ ohne dem &#x017F;o fe&#x017F;te ein-<lb/>
druckt/ daß man viel eher umb die Verge&#x017F;&#x017F;enheit<lb/>
der&#x017F;elben/ als dero Geda&#x0364;chtnu&#x0364;s be&#x017F;orget &#x017F;eyn muß.<lb/>
Zu ge&#x017F;chweigen der offtern Wiederhohlung der-<lb/>
&#x017F;elben/ durch welche &#x017F;ie imme&#xA75B; mehr und mehr dem<lb/>
Ver&#x017F;tande eingepra&#x0364;get werden/ wie nicht weni-<lb/>
ger/ daß ihr we&#x017F;en &#x017F;o unter&#x017F;chiede&#x0303; nicht i&#x017F;t/ daß<lb/>
dießfalls ein groß Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß von no&#x0364;then wa&#x0364;re/<lb/>
&#x017F;ondern es la&#x0364;ufft haupt&#x017F;a&#x0364;chlich auff wenig Umb-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;nde/ als &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ &#x017F;auer/ anmuthig/ &#x017F;charff/ u. &#x017F;. w.<lb/>
und in dem Grund auff fre&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;auffen und geile<lb/>
Vermi&#x017F;chung hinaus; Ja die Ordnung i&#x017F;t eben<lb/>
bey der Wollu&#x017F;t nicht von no&#x0364;then/ &#x017F;ondern ie un-<lb/>
ordentlicher es mit Spei&#x017F;e und Tranck u. &#x017F;. w. un-<lb/>
tereinander gehet/ ie mehr Lu&#x017F;t bildet &#x017F;ich ein wohl-<lb/>
lu&#x0364;&#x017F;tiger Men&#x017F;ch ein/ daß er habe.</p><lb/>
        <p>38. Ein <hi rendition="#fr">Wohllu&#x0364;&#x017F;tiger</hi> denckt nicht viel an<lb/><hi rendition="#fr">gegenwa&#x0364;rtige</hi> Dinge/ &#x017F;ie genau zu unter&#x017F;chei-<lb/>
den/ oder umb ihren Ur&#x017F;prung und Wu&#x0364;rckung be-<lb/>
ku&#x0364;mmert zu &#x017F;eyn. Er i&#x017F;t nicht eckel/ wenn nur<lb/>
der Magen gefu&#x0364;llet/ und die Begierde ge&#x017F;tillet<lb/>
wird. Er i&#x017F;t wie ein Schwein/ das die Eicheln<lb/>
auff der Erden fri&#x017F;&#x017F;t/ und &#x017F;ich nicht beku&#x0364;mmert/ ob<lb/>
&#x017F;ie aus der Erden gewach&#x017F;en/ oder von der Ho&#x0364;he<lb/>
des Baums herunter gefallen &#x017F;eyn. Ja er &#x017F;iehet<lb/>
bloß auff die gegenwa&#x0364;rtige Wollu&#x017F;t/ und beku&#x0364;m-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mert</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[205/0217] und denen daraus flieſſenden Untug. vergangene Dinge/ in was fuͤr Ordnung ſie ge- weſen ſind/ ſondern wie ſie gut geſchmeckt haben/ u. ſ. w. Und hierzu braucht es eben kein groß Gedaͤchtnuͤs/ weil die ſtarcke Kuͤtzelung ſich dem Gehirne des Menſchen/ ohne dem ſo feſte ein- druckt/ daß man viel eher umb die Vergeſſenheit derſelben/ als dero Gedaͤchtnuͤs beſorget ſeyn muß. Zu geſchweigen der offtern Wiederhohlung der- ſelben/ durch welche ſie immeꝛ mehr und mehr dem Verſtande eingepraͤget werden/ wie nicht weni- ger/ daß ihr weſen ſo unterſchiedẽ nicht iſt/ daß dießfalls ein groß Gedaͤchtnuͤß von noͤthen waͤre/ ſondern es laͤufft hauptſaͤchlich auff wenig Umb- ſtaͤnde/ als ſuͤſſe/ ſauer/ anmuthig/ ſcharff/ u. ſ. w. und in dem Grund auff freſſen/ ſauffen und geile Vermiſchung hinaus; Ja die Ordnung iſt eben bey der Wolluſt nicht von noͤthen/ ſondern ie un- ordentlicher es mit Speiſe und Tranck u. ſ. w. un- tereinander gehet/ ie mehr Luſt bildet ſich ein wohl- luͤſtiger Menſch ein/ daß er habe. 38. Ein Wohlluͤſtiger denckt nicht viel an gegenwaͤrtige Dinge/ ſie genau zu unterſchei- den/ oder umb ihren Urſprung und Wuͤrckung be- kuͤmmert zu ſeyn. Er iſt nicht eckel/ wenn nur der Magen gefuͤllet/ und die Begierde geſtillet wird. Er iſt wie ein Schwein/ das die Eicheln auff der Erden friſſt/ und ſich nicht bekuͤmmert/ ob ſie aus der Erden gewachſen/ oder von der Hoͤhe des Baums herunter gefallen ſeyn. Ja er ſiehet bloß auff die gegenwaͤrtige Wolluſt/ und bekuͤm- mert

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/217
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/217>, abgerufen am 19.04.2024.