Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

für sich scheint es zwar, als solle die Kunst das Absolute schlechthin
offenbaren; es fehlt aber natürlich die Einsicht nicht, wie dieß die Kunst
dadurch thut, daß sie "die Formen der Dinge an sich und wie sie in
den Urbildern sind," also daß sie nicht eine ohne sie fertige einzelne Ge-
stalt, welche schlechthin das All in sich begriffe, sondern zunächst irgend
eine einzelne Idee in beschlossener Gestalt und dadurch das All darstellt
(vergl. insbesondere d. Rede über das Verhältniß der bildenden Kunst zur
Natur); nur ist diese Einsicht wie bei Hegel in der allgemeinen Ab-
leitung nicht durchgeführt. Wohl aber wird die Kunst mit der Religion
auf ganz unstatthafte Weise vermengt; Schelling spricht sogar eine
Unmöglichkeit aus, der Kunst eine andere poetische Welt als innerhalb
der Religion und durch Religion zu geben (a. a. O. 322) und dieß
würde in seiner Consequenz auch den Satz wieder aufheben, daß die
Kunst das Absolute durch die Zwischenglieder der einzelnen Ideen dar-
stellt; denn die Religion hat den Charakter der Ausschließlichkeit, daß
sie sich nicht über das Ganze des Lebens ausdehnt, sondern nur die
sittlichen Höhen desselben in ihre Symbolik aufnimmt und das Uebrige
abweist. Ganz unklar bleibt in diesem Punkte Solger, der zuerst
Schellings Ideen zu einer Philosophie der Kunst durchgeführt hat.
Er nennt die absolute Idee Gott und legt auf den Begriff eines schaffen-
den Gottes ein Gewicht, als wäre nur aus ihm das Schöne abzulei-
ten. Dazwischen wird gegen die Ansicht, als wäre Gott ein einzel-
nes und für sich bestehendes Wesen, protestirt (Erwin 1, 136. 138. 247).
Es bleibt aber ein völliges Dunkel über diesem Punkte. Die Idee eines
schaffenden Gottes erscheint dennoch wieder als die einzige Aushilfe aus
den Irrwegen der Dialektik, die das Schöne nicht zu begreifen ver-
mag. In den nachgel. Schr. Th. 2, 428 wird ein Ausdruck des Boccaccio
gebilligt, die Kunst sey blos eine andere Art der Theologie. Solger
unterscheidet eine göttliche und irdische Schönheit. Jene enthält die
absoluten Gestalten der alten Mythologie und der christlichen Mystik.
Die ersteren nun sind natürlich nur Bilder der Phantasie, allein die
zweite wird unter dem Begriff der Allegorie so gefaßt, daß die wahre
Allegorie auch seyn soll, was sie bedeutet. Daraus folgt, daß die
wirkliche Geschichte in heilige, absolute Geschichte aufgehoben werden soll,
und der Werth der bestimmten Idee ist ebenhiemit in dieser Beziehung
geläugnet. Ein Gegensatz, der nur in die Geschichte des Ideals gehört,
ist in dieser Entgegensetzung des göttlichen und irdischen Schönen als
bleibender festgehalten, es wird nicht als Fortschritt der Kunst be-

für ſich ſcheint es zwar, als ſolle die Kunſt das Abſolute ſchlechthin
offenbaren; es fehlt aber natürlich die Einſicht nicht, wie dieß die Kunſt
dadurch thut, daß ſie „die Formen der Dinge an ſich und wie ſie in
den Urbildern ſind,“ alſo daß ſie nicht eine ohne ſie fertige einzelne Ge-
ſtalt, welche ſchlechthin das All in ſich begriffe, ſondern zunächſt irgend
eine einzelne Idee in beſchloſſener Geſtalt und dadurch das All darſtellt
(vergl. insbeſondere d. Rede über das Verhältniß der bildenden Kunſt zur
Natur); nur iſt dieſe Einſicht wie bei Hegel in der allgemeinen Ab-
leitung nicht durchgeführt. Wohl aber wird die Kunſt mit der Religion
auf ganz unſtatthafte Weiſe vermengt; Schelling ſpricht ſogar eine
Unmöglichkeit aus, der Kunſt eine andere poetiſche Welt als innerhalb
der Religion und durch Religion zu geben (a. a. O. 322) und dieß
würde in ſeiner Conſequenz auch den Satz wieder aufheben, daß die
Kunſt das Abſolute durch die Zwiſchenglieder der einzelnen Ideen dar-
ſtellt; denn die Religion hat den Charakter der Ausſchließlichkeit, daß
ſie ſich nicht über das Ganze des Lebens ausdehnt, ſondern nur die
ſittlichen Höhen deſſelben in ihre Symbolik aufnimmt und das Uebrige
abweist. Ganz unklar bleibt in dieſem Punkte Solger, der zuerſt
Schellings Ideen zu einer Philoſophie der Kunſt durchgeführt hat.
Er nennt die abſolute Idee Gott und legt auf den Begriff eines ſchaffen-
den Gottes ein Gewicht, als wäre nur aus ihm das Schöne abzulei-
ten. Dazwiſchen wird gegen die Anſicht, als wäre Gott ein einzel-
nes und für ſich beſtehendes Weſen, proteſtirt (Erwin 1, 136. 138. 247).
Es bleibt aber ein völliges Dunkel über dieſem Punkte. Die Idee eines
ſchaffenden Gottes erſcheint dennoch wieder als die einzige Aushilfe aus
den Irrwegen der Dialektik, die das Schöne nicht zu begreifen ver-
mag. In den nachgel. Schr. Th. 2, 428 wird ein Ausdruck des Boccaccio
gebilligt, die Kunſt ſey blos eine andere Art der Theologie. Solger
unterſcheidet eine göttliche und irdiſche Schönheit. Jene enthält die
abſoluten Geſtalten der alten Mythologie und der chriſtlichen Myſtik.
Die erſteren nun ſind natürlich nur Bilder der Phantaſie, allein die
zweite wird unter dem Begriff der Allegorie ſo gefaßt, daß die wahre
Allegorie auch ſeyn ſoll, was ſie bedeutet. Daraus folgt, daß die
wirkliche Geſchichte in heilige, abſolute Geſchichte aufgehoben werden ſoll,
und der Werth der beſtimmten Idee iſt ebenhiemit in dieſer Beziehung
geläugnet. Ein Gegenſatz, der nur in die Geſchichte des Ideals gehört,
iſt in dieſer Entgegenſetzung des göttlichen und irdiſchen Schönen als
bleibender feſtgehalten, es wird nicht als Fortſchritt der Kunſt be-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0100" n="86"/>
für &#x017F;ich &#x017F;cheint es zwar, als &#x017F;olle die Kun&#x017F;t das Ab&#x017F;olute &#x017F;chlechthin<lb/>
offenbaren; es fehlt aber natürlich die Ein&#x017F;icht nicht, wie dieß die Kun&#x017F;t<lb/>
dadurch thut, daß &#x017F;ie &#x201E;die Formen der Dinge an &#x017F;ich und wie &#x017F;ie in<lb/>
den Urbildern &#x017F;ind,&#x201C; al&#x017F;o daß &#x017F;ie nicht eine ohne &#x017F;ie fertige einzelne Ge-<lb/>
&#x017F;talt, welche &#x017F;chlechthin das All in &#x017F;ich begriffe, &#x017F;ondern zunäch&#x017F;t irgend<lb/>
eine einzelne Idee in be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ener Ge&#x017F;talt und dadurch das All dar&#x017F;tellt<lb/>
(vergl. insbe&#x017F;ondere d. Rede über das Verhältniß der bildenden Kun&#x017F;t zur<lb/>
Natur); nur i&#x017F;t die&#x017F;e Ein&#x017F;icht wie bei <hi rendition="#g">Hegel</hi> in der allgemeinen Ab-<lb/>
leitung nicht durchgeführt. Wohl aber wird die Kun&#x017F;t mit der Religion<lb/>
auf ganz un&#x017F;tatthafte Wei&#x017F;e vermengt; <hi rendition="#g">Schelling</hi> &#x017F;pricht &#x017F;ogar eine<lb/>
Unmöglichkeit aus, der Kun&#x017F;t eine andere poeti&#x017F;che Welt als innerhalb<lb/>
der Religion und durch Religion zu geben (a. a. O. 322) und dieß<lb/>
würde in &#x017F;einer Con&#x017F;equenz auch den Satz wieder aufheben, daß die<lb/>
Kun&#x017F;t das Ab&#x017F;olute durch die Zwi&#x017F;chenglieder der einzelnen Ideen dar-<lb/>
&#x017F;tellt; denn die Religion hat den Charakter der Aus&#x017F;chließlichkeit, daß<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich nicht über das Ganze des Lebens ausdehnt, &#x017F;ondern nur die<lb/>
&#x017F;ittlichen Höhen de&#x017F;&#x017F;elben in ihre Symbolik aufnimmt und das Uebrige<lb/>
abweist. Ganz unklar bleibt in die&#x017F;em Punkte <hi rendition="#g">Solger</hi>, der zuer&#x017F;t<lb/><hi rendition="#g">Schellings</hi> Ideen zu einer Philo&#x017F;ophie der Kun&#x017F;t durchgeführt hat.<lb/>
Er nennt die ab&#x017F;olute Idee Gott und legt auf den Begriff eines &#x017F;chaffen-<lb/>
den Gottes ein Gewicht, als wäre nur aus ihm das Schöne abzulei-<lb/>
ten. Dazwi&#x017F;chen wird gegen die An&#x017F;icht, als wäre Gott ein einzel-<lb/>
nes und für &#x017F;ich be&#x017F;tehendes We&#x017F;en, prote&#x017F;tirt (Erwin 1, 136. 138. 247).<lb/>
Es bleibt aber ein völliges Dunkel über die&#x017F;em Punkte. Die Idee eines<lb/>
&#x017F;chaffenden Gottes er&#x017F;cheint dennoch wieder als die einzige Aushilfe aus<lb/>
den Irrwegen der Dialektik, die das Schöne nicht zu begreifen ver-<lb/>
mag. In den nachgel. Schr. Th. 2, 428 wird ein Ausdruck des <hi rendition="#g">Boccaccio</hi><lb/>
gebilligt, die Kun&#x017F;t &#x017F;ey blos eine andere Art der Theologie. <hi rendition="#g">Solger</hi><lb/>
unter&#x017F;cheidet eine göttliche und irdi&#x017F;che Schönheit. Jene enthält die<lb/>
ab&#x017F;oluten Ge&#x017F;talten der alten Mythologie und der chri&#x017F;tlichen My&#x017F;tik.<lb/>
Die er&#x017F;teren nun &#x017F;ind natürlich nur Bilder der Phanta&#x017F;ie, allein die<lb/>
zweite wird unter dem Begriff der Allegorie &#x017F;o gefaßt, daß die wahre<lb/>
Allegorie auch <hi rendition="#g">&#x017F;eyn</hi> &#x017F;oll, was &#x017F;ie <hi rendition="#g">bedeutet</hi>. Daraus folgt, daß die<lb/>
wirkliche Ge&#x017F;chichte in heilige, ab&#x017F;olute Ge&#x017F;chichte aufgehoben werden &#x017F;oll,<lb/>
und der Werth der <hi rendition="#g">be&#x017F;timmten</hi> Idee i&#x017F;t ebenhiemit in die&#x017F;er Beziehung<lb/>
geläugnet. Ein Gegen&#x017F;atz, der nur in die Ge&#x017F;chichte des Ideals gehört,<lb/>
i&#x017F;t in die&#x017F;er Entgegen&#x017F;etzung des göttlichen und irdi&#x017F;chen Schönen als<lb/>
bleibender fe&#x017F;tgehalten, es wird nicht als <hi rendition="#g">Fort&#x017F;chritt</hi> der Kun&#x017F;t be-<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[86/0100] für ſich ſcheint es zwar, als ſolle die Kunſt das Abſolute ſchlechthin offenbaren; es fehlt aber natürlich die Einſicht nicht, wie dieß die Kunſt dadurch thut, daß ſie „die Formen der Dinge an ſich und wie ſie in den Urbildern ſind,“ alſo daß ſie nicht eine ohne ſie fertige einzelne Ge- ſtalt, welche ſchlechthin das All in ſich begriffe, ſondern zunächſt irgend eine einzelne Idee in beſchloſſener Geſtalt und dadurch das All darſtellt (vergl. insbeſondere d. Rede über das Verhältniß der bildenden Kunſt zur Natur); nur iſt dieſe Einſicht wie bei Hegel in der allgemeinen Ab- leitung nicht durchgeführt. Wohl aber wird die Kunſt mit der Religion auf ganz unſtatthafte Weiſe vermengt; Schelling ſpricht ſogar eine Unmöglichkeit aus, der Kunſt eine andere poetiſche Welt als innerhalb der Religion und durch Religion zu geben (a. a. O. 322) und dieß würde in ſeiner Conſequenz auch den Satz wieder aufheben, daß die Kunſt das Abſolute durch die Zwiſchenglieder der einzelnen Ideen dar- ſtellt; denn die Religion hat den Charakter der Ausſchließlichkeit, daß ſie ſich nicht über das Ganze des Lebens ausdehnt, ſondern nur die ſittlichen Höhen deſſelben in ihre Symbolik aufnimmt und das Uebrige abweist. Ganz unklar bleibt in dieſem Punkte Solger, der zuerſt Schellings Ideen zu einer Philoſophie der Kunſt durchgeführt hat. Er nennt die abſolute Idee Gott und legt auf den Begriff eines ſchaffen- den Gottes ein Gewicht, als wäre nur aus ihm das Schöne abzulei- ten. Dazwiſchen wird gegen die Anſicht, als wäre Gott ein einzel- nes und für ſich beſtehendes Weſen, proteſtirt (Erwin 1, 136. 138. 247). Es bleibt aber ein völliges Dunkel über dieſem Punkte. Die Idee eines ſchaffenden Gottes erſcheint dennoch wieder als die einzige Aushilfe aus den Irrwegen der Dialektik, die das Schöne nicht zu begreifen ver- mag. In den nachgel. Schr. Th. 2, 428 wird ein Ausdruck des Boccaccio gebilligt, die Kunſt ſey blos eine andere Art der Theologie. Solger unterſcheidet eine göttliche und irdiſche Schönheit. Jene enthält die abſoluten Geſtalten der alten Mythologie und der chriſtlichen Myſtik. Die erſteren nun ſind natürlich nur Bilder der Phantaſie, allein die zweite wird unter dem Begriff der Allegorie ſo gefaßt, daß die wahre Allegorie auch ſeyn ſoll, was ſie bedeutet. Daraus folgt, daß die wirkliche Geſchichte in heilige, abſolute Geſchichte aufgehoben werden ſoll, und der Werth der beſtimmten Idee iſt ebenhiemit in dieſer Beziehung geläugnet. Ein Gegenſatz, der nur in die Geſchichte des Ideals gehört, iſt in dieſer Entgegenſetzung des göttlichen und irdiſchen Schönen als bleibender feſtgehalten, es wird nicht als Fortſchritt der Kunſt be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/100
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/100>, abgerufen am 29.03.2024.