Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

In jeder Religion ist das negative Moment der Entsagung stärker,
als das positive der Versöhnung; wird der volle Umfang des Lebens in
die Versöhnung aufgenommen, so ist das spezifisch Religiöse durchbrochen
und die vernünftige, totale, sittliche Bildung an ihre Stelle getreten.
Auch der griechische Gott ist in der ächt religiösen ursprünglichen Vor-
stellung düster erhaben, kommt dem wirklichen, anbetenden Selbst nicht
entgegen, sondern weist es streng in sich zurück. Dies ist der eine
Grund zur Erklärung von zwei bekannten griechischen Aeußerungen, deren
eine von Aeschylos berichtet wird, die andere im Pausanias sich
findet, daß die strengen, einfachen und düsteren Götterbilder aus der
ältesten Zeit göttlicher seyen, als die neueren schönen. Den anderen
Grund werden wir später finden. Im Christenthum, wo der Bruch mit
der Sinnlichkeit den Grund-Charakter bildet, leuchtet es von selbst ein,
daß das Ideal diesen negativen Zug in seiner ganzen Stärke tragen muß;
er trat auch in den alten christlichen Bildern (der byzantinischen Malerei
besonders) in abweisender Herbe hervor. Alle Götter sind eigentlich und
ursprünglich furchtbar; das anbetende Subject scheint sich und seine Welt-
lust in ihnen als verdammt und verworfen hinzustellen, und zunächst ist
es auch wirklich so. Allein alle Götter sind auch launisch, grausam,
böse. Zu welchem Kinder-Eigensinn und welcher blutigen Entsetzlichkeit
selbst die griechischen Götter von der schönsten Heiterkeit und Milde über-
gehen, bedarf keiner Darstellung; aber auch der Monotheismus hat von
seiner Gründung im Judenthum an unendliche Reihen von Verbrechen
und Schlächtereien seinem Gotte als Geheiß und Auftrag zugeschoben.
Es ist leicht sagen, dies sey Mißbrauch. Der Gott ist kein Erfahrungs-
wesen; wir wissen von ihm eben nur dies, was das ihn anbetende Be-
wußtseyn von ihm aussagt, und noch jetzt sind es ebendiejenigen, die sich
des ächten Bewußtseyns rühmen, welche in Bildern des Zorns, der Rache,
der grimmigen Ausschließung ihren Gott zu bezeichnen pflegen. Der innere
Grund dieses Göttercharakters ist im §. und schon in der Anm. zu §. 61
genannt. Wo nun die Fülle und Lieblichkeit des Schönen in die Götter-
welt einzudringen anfängt, da ist bereits, ohne daß man es weiß, das
spezifisch Aesthetische thätig. Die Griechen zwar kamen bald zum Bewußt-
seyn, daß ihnen die Dichter ihre Götter gegeben, doch ohne die Con-
sequenz zu ziehen. Was nun den inneren Widerspruch betrifft, der
durch die Fortbildung des schönen Elements in die Religion eindringt, so
verweisen wir auf das Werk des Verf. Kritische Gänge Bd. 1,
183--187.


In jeder Religion iſt das negative Moment der Entſagung ſtärker,
als das poſitive der Verſöhnung; wird der volle Umfang des Lebens in
die Verſöhnung aufgenommen, ſo iſt das ſpezifiſch Religiöſe durchbrochen
und die vernünftige, totale, ſittliche Bildung an ihre Stelle getreten.
Auch der griechiſche Gott iſt in der ächt religiöſen urſprünglichen Vor-
ſtellung düſter erhaben, kommt dem wirklichen, anbetenden Selbſt nicht
entgegen, ſondern weist es ſtreng in ſich zurück. Dies iſt der eine
Grund zur Erklärung von zwei bekannten griechiſchen Aeußerungen, deren
eine von Aeſchylos berichtet wird, die andere im Pauſanias ſich
findet, daß die ſtrengen, einfachen und düſteren Götterbilder aus der
älteſten Zeit göttlicher ſeyen, als die neueren ſchönen. Den anderen
Grund werden wir ſpäter finden. Im Chriſtenthum, wo der Bruch mit
der Sinnlichkeit den Grund-Charakter bildet, leuchtet es von ſelbſt ein,
daß das Ideal dieſen negativen Zug in ſeiner ganzen Stärke tragen muß;
er trat auch in den alten chriſtlichen Bildern (der byzantiniſchen Malerei
beſonders) in abweiſender Herbe hervor. Alle Götter ſind eigentlich und
urſprünglich furchtbar; das anbetende Subject ſcheint ſich und ſeine Welt-
luſt in ihnen als verdammt und verworfen hinzuſtellen, und zunächſt iſt
es auch wirklich ſo. Allein alle Götter ſind auch launiſch, grauſam,
böſe. Zu welchem Kinder-Eigenſinn und welcher blutigen Entſetzlichkeit
ſelbſt die griechiſchen Götter von der ſchönſten Heiterkeit und Milde über-
gehen, bedarf keiner Darſtellung; aber auch der Monotheismus hat von
ſeiner Gründung im Judenthum an unendliche Reihen von Verbrechen
und Schlächtereien ſeinem Gotte als Geheiß und Auftrag zugeſchoben.
Es iſt leicht ſagen, dies ſey Mißbrauch. Der Gott iſt kein Erfahrungs-
weſen; wir wiſſen von ihm eben nur dies, was das ihn anbetende Be-
wußtſeyn von ihm ausſagt, und noch jetzt ſind es ebendiejenigen, die ſich
des ächten Bewußtſeyns rühmen, welche in Bildern des Zorns, der Rache,
der grimmigen Ausſchließung ihren Gott zu bezeichnen pflegen. Der innere
Grund dieſes Göttercharakters iſt im §. und ſchon in der Anm. zu §. 61
genannt. Wo nun die Fülle und Lieblichkeit des Schönen in die Götter-
welt einzudringen anfängt, da iſt bereits, ohne daß man es weiß, das
ſpezifiſch Aeſthetiſche thätig. Die Griechen zwar kamen bald zum Bewußt-
ſeyn, daß ihnen die Dichter ihre Götter gegeben, doch ohne die Con-
ſequenz zu ziehen. Was nun den inneren Widerſpruch betrifft, der
durch die Fortbildung des ſchönen Elements in die Religion eindringt, ſo
verweiſen wir auf das Werk des Verf. Kritiſche Gänge Bd. 1,
183—187.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0181" n="167"/>
              <p> <hi rendition="#et">In jeder Religion i&#x017F;t das negative Moment der Ent&#x017F;agung &#x017F;tärker,<lb/>
als das po&#x017F;itive der Ver&#x017F;öhnung; wird der volle Umfang des Lebens in<lb/>
die Ver&#x017F;öhnung aufgenommen, &#x017F;o i&#x017F;t das &#x017F;pezifi&#x017F;ch Religiö&#x017F;e durchbrochen<lb/>
und die vernünftige, totale, &#x017F;ittliche Bildung an ihre Stelle getreten.<lb/>
Auch der griechi&#x017F;che Gott i&#x017F;t in der ächt religiö&#x017F;en ur&#x017F;prünglichen Vor-<lb/>
&#x017F;tellung dü&#x017F;ter erhaben, kommt dem wirklichen, anbetenden Selb&#x017F;t nicht<lb/>
entgegen, &#x017F;ondern weist es &#x017F;treng in &#x017F;ich zurück. Dies i&#x017F;t der eine<lb/>
Grund zur Erklärung von zwei bekannten griechi&#x017F;chen Aeußerungen, deren<lb/>
eine von <hi rendition="#g">Ae&#x017F;chylos</hi> berichtet wird, die andere im <hi rendition="#g">Pau&#x017F;anias</hi> &#x017F;ich<lb/>
findet, daß die &#x017F;trengen, einfachen und dü&#x017F;teren Götterbilder aus der<lb/>
älte&#x017F;ten Zeit göttlicher &#x017F;eyen, als die neueren &#x017F;chönen. Den anderen<lb/>
Grund werden wir &#x017F;päter finden. Im Chri&#x017F;tenthum, wo der Bruch mit<lb/>
der Sinnlichkeit den Grund-Charakter bildet, leuchtet es von &#x017F;elb&#x017F;t ein,<lb/>
daß das Ideal die&#x017F;en negativen Zug in &#x017F;einer ganzen Stärke tragen muß;<lb/>
er trat auch in den alten chri&#x017F;tlichen Bildern (der byzantini&#x017F;chen Malerei<lb/>
be&#x017F;onders) in abwei&#x017F;ender Herbe hervor. Alle Götter &#x017F;ind eigentlich und<lb/>
ur&#x017F;prünglich furchtbar; das anbetende Subject &#x017F;cheint &#x017F;ich und &#x017F;eine Welt-<lb/>
lu&#x017F;t in ihnen als verdammt und verworfen hinzu&#x017F;tellen, und zunäch&#x017F;t i&#x017F;t<lb/>
es auch wirklich &#x017F;o. Allein alle Götter &#x017F;ind auch launi&#x017F;ch, grau&#x017F;am,<lb/>&#x017F;e. Zu welchem Kinder-Eigen&#x017F;inn und welcher blutigen Ent&#x017F;etzlichkeit<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t die griechi&#x017F;chen Götter von der &#x017F;chön&#x017F;ten Heiterkeit und Milde über-<lb/>
gehen, bedarf keiner Dar&#x017F;tellung; aber auch der Monotheismus hat von<lb/>
&#x017F;einer Gründung im Judenthum an unendliche Reihen von Verbrechen<lb/>
und Schlächtereien &#x017F;einem Gotte als Geheiß und Auftrag zuge&#x017F;choben.<lb/>
Es i&#x017F;t leicht &#x017F;agen, dies &#x017F;ey Mißbrauch. Der Gott i&#x017F;t kein Erfahrungs-<lb/>
we&#x017F;en; wir wi&#x017F;&#x017F;en von ihm eben nur dies, was das ihn anbetende Be-<lb/>
wußt&#x017F;eyn von ihm aus&#x017F;agt, und noch jetzt &#x017F;ind es ebendiejenigen, die &#x017F;ich<lb/>
des ächten Bewußt&#x017F;eyns rühmen, welche in Bildern des Zorns, der Rache,<lb/>
der grimmigen Aus&#x017F;chließung ihren Gott zu bezeichnen pflegen. Der innere<lb/>
Grund die&#x017F;es Göttercharakters i&#x017F;t im §. und &#x017F;chon in der Anm. zu §. 61<lb/>
genannt. Wo nun die Fülle und Lieblichkeit des Schönen in die Götter-<lb/>
welt einzudringen anfängt, da i&#x017F;t bereits, ohne daß man es weiß, das<lb/>
&#x017F;pezifi&#x017F;ch Ae&#x017F;theti&#x017F;che thätig. Die Griechen zwar kamen bald zum Bewußt-<lb/>
&#x017F;eyn, daß ihnen die Dichter ihre Götter gegeben, doch ohne die Con-<lb/>
&#x017F;equenz zu ziehen. Was nun den inneren Wider&#x017F;pruch betrifft, der<lb/>
durch die Fortbildung des &#x017F;chönen Elements in die Religion eindringt, &#x017F;o<lb/>
verwei&#x017F;en wir auf das Werk des Verf. Kriti&#x017F;che Gänge Bd. 1,<lb/>
183&#x2014;187.</hi> </p>
            </div><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[167/0181] In jeder Religion iſt das negative Moment der Entſagung ſtärker, als das poſitive der Verſöhnung; wird der volle Umfang des Lebens in die Verſöhnung aufgenommen, ſo iſt das ſpezifiſch Religiöſe durchbrochen und die vernünftige, totale, ſittliche Bildung an ihre Stelle getreten. Auch der griechiſche Gott iſt in der ächt religiöſen urſprünglichen Vor- ſtellung düſter erhaben, kommt dem wirklichen, anbetenden Selbſt nicht entgegen, ſondern weist es ſtreng in ſich zurück. Dies iſt der eine Grund zur Erklärung von zwei bekannten griechiſchen Aeußerungen, deren eine von Aeſchylos berichtet wird, die andere im Pauſanias ſich findet, daß die ſtrengen, einfachen und düſteren Götterbilder aus der älteſten Zeit göttlicher ſeyen, als die neueren ſchönen. Den anderen Grund werden wir ſpäter finden. Im Chriſtenthum, wo der Bruch mit der Sinnlichkeit den Grund-Charakter bildet, leuchtet es von ſelbſt ein, daß das Ideal dieſen negativen Zug in ſeiner ganzen Stärke tragen muß; er trat auch in den alten chriſtlichen Bildern (der byzantiniſchen Malerei beſonders) in abweiſender Herbe hervor. Alle Götter ſind eigentlich und urſprünglich furchtbar; das anbetende Subject ſcheint ſich und ſeine Welt- luſt in ihnen als verdammt und verworfen hinzuſtellen, und zunächſt iſt es auch wirklich ſo. Allein alle Götter ſind auch launiſch, grauſam, böſe. Zu welchem Kinder-Eigenſinn und welcher blutigen Entſetzlichkeit ſelbſt die griechiſchen Götter von der ſchönſten Heiterkeit und Milde über- gehen, bedarf keiner Darſtellung; aber auch der Monotheismus hat von ſeiner Gründung im Judenthum an unendliche Reihen von Verbrechen und Schlächtereien ſeinem Gotte als Geheiß und Auftrag zugeſchoben. Es iſt leicht ſagen, dies ſey Mißbrauch. Der Gott iſt kein Erfahrungs- weſen; wir wiſſen von ihm eben nur dies, was das ihn anbetende Be- wußtſeyn von ihm ausſagt, und noch jetzt ſind es ebendiejenigen, die ſich des ächten Bewußtſeyns rühmen, welche in Bildern des Zorns, der Rache, der grimmigen Ausſchließung ihren Gott zu bezeichnen pflegen. Der innere Grund dieſes Göttercharakters iſt im §. und ſchon in der Anm. zu §. 61 genannt. Wo nun die Fülle und Lieblichkeit des Schönen in die Götter- welt einzudringen anfängt, da iſt bereits, ohne daß man es weiß, das ſpezifiſch Aeſthetiſche thätig. Die Griechen zwar kamen bald zum Bewußt- ſeyn, daß ihnen die Dichter ihre Götter gegeben, doch ohne die Con- ſequenz zu ziehen. Was nun den inneren Widerſpruch betrifft, der durch die Fortbildung des ſchönen Elements in die Religion eindringt, ſo verweiſen wir auf das Werk des Verf. Kritiſche Gänge Bd. 1, 183—187.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/181
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/181>, abgerufen am 19.04.2024.