Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 871.

Diese Eigenschaften begründen einen gewissen generischen Charakter der
epischen Dichtung und es scheint daher zunächst, daß sie aus der logischen Reihe
der Formen der Poesie heraustrete.

In der epischen Poesie sind der Dichter und sein Object vereinigt und
doch unterschieden; obwohl dem Geiste der Behandlung nach jener zurück-
tritt, bleibt er doch dem einfachen Sachverhalte nach sichtbar gegenwärtig
neben seinem Stoffe. Dieß Verhältniß wurde als eine naive Synthese be-
zeichnet (§. 865). Nach dieser Seite haben wir ein einfaches Beisammensein
der zwei Factoren, die in den andern Formen der Poesie sich gegenseitig
absorbiren, denn in der lyrischen geht die Welt im Dichter, in der drama-
tischen der Dichter in seiner Welt auf. Das Epische erscheint schon dadurch
als eine elementarische Form, die zu den beiden andern nicht im Verhält-
nisse der Coordination steht wie Einzelnes zu Einzelnem, sondern in dem
des Allgemeinen zum Einzelnen, der ursprünglichen Einheit zu den Formen
des Gegensatzes. Nimmt man nun den Geist der Behandlung dazu, so
scheint auch nach dieser Seite der epische Dichter durch seine objective Ruhe und
ideale Universalität, sowie durch seine Aufgabe, selbst Alles klar zu zeichnen
und dem innern Auge zur Erscheinung zu bringen, weit mehr der Dichter über-
haupt, ja der Künstler überhaupt zu sein, als es der lyrische und dramatische ist.
Der Künstler überhaupt: denn Objectivität ist Grundbegriff aller Kunst gegen-
über dem blos subjectiven Phantasiegebilde und man kann mit W. v. Hum-
boldt (a. a. O. S. 46 u. 49) es so wenden: er gleiche am meisten dem bilden-
den Künstler, die bildende Kunst stelle aber das Wesen der Kunst an sich am
reinsten dar; man kann ihn, den Schöpfer der "Sculpturbilder der
Vorstellung
" (Hegel a. a. O. S. 322), näher dem Bildhauer vergleichen
und nun daran erinnern, wie die Plastik mit einem gewissen Anspruch auf
den Werth einer absoluten Kunst inmitten der bildenden Künste ruhig thront.
Dieß Alles weist nun wieder ganz auf Göthe's normale Dichternatur und
in jenen Stellen des Göthe-Schiller'schen Briefwechsels, worin überhaupt
das Drama gegen das Epos zurückgesetzt wird, sagt denn dieser das in-
teressante Wort über jenen: "ich glaube, daß blos die strenge gerade Linie,
nach welcher der tragische Dichter fortschreiten muß, Ihrer Natur nicht zu-
sagt, die sich überall mit freier Gemüthlichkeit äußern will; alsdann glaube
ich auch, eine gewisse Berechnung auf den Zuschauer, von der sich der
tragische Poet nicht dispensiren kann, der Hinblick auf einen Zweck genire
Sie, und vielleicht sind Sie gerade nur deßwegen weniger zum Tragödien-
dichter geeignet, weil Sie ganz zum Dichter in seiner generi-
schen Bedeutung erschaffen sind
" (a. a. O. Th. 3, S. 361). Die

§. 871.

Dieſe Eigenſchaften begründen einen gewiſſen generiſchen Charakter der
epiſchen Dichtung und es ſcheint daher zunächſt, daß ſie aus der logiſchen Reihe
der Formen der Poeſie heraustrete.

In der epiſchen Poeſie ſind der Dichter und ſein Object vereinigt und
doch unterſchieden; obwohl dem Geiſte der Behandlung nach jener zurück-
tritt, bleibt er doch dem einfachen Sachverhalte nach ſichtbar gegenwärtig
neben ſeinem Stoffe. Dieß Verhältniß wurde als eine naive Syntheſe be-
zeichnet (§. 865). Nach dieſer Seite haben wir ein einfaches Beiſammenſein
der zwei Factoren, die in den andern Formen der Poeſie ſich gegenſeitig
abſorbiren, denn in der lyriſchen geht die Welt im Dichter, in der drama-
tiſchen der Dichter in ſeiner Welt auf. Das Epiſche erſcheint ſchon dadurch
als eine elementariſche Form, die zu den beiden andern nicht im Verhält-
niſſe der Coordination ſteht wie Einzelnes zu Einzelnem, ſondern in dem
des Allgemeinen zum Einzelnen, der urſprünglichen Einheit zu den Formen
des Gegenſatzes. Nimmt man nun den Geiſt der Behandlung dazu, ſo
ſcheint auch nach dieſer Seite der epiſche Dichter durch ſeine objective Ruhe und
ideale Univerſalität, ſowie durch ſeine Aufgabe, ſelbſt Alles klar zu zeichnen
und dem innern Auge zur Erſcheinung zu bringen, weit mehr der Dichter über-
haupt, ja der Künſtler überhaupt zu ſein, als es der lyriſche und dramatiſche iſt.
Der Künſtler überhaupt: denn Objectivität iſt Grundbegriff aller Kunſt gegen-
über dem blos ſubjectiven Phantaſiegebilde und man kann mit W. v. Hum-
boldt (a. a. O. S. 46 u. 49) es ſo wenden: er gleiche am meiſten dem bilden-
den Künſtler, die bildende Kunſt ſtelle aber das Weſen der Kunſt an ſich am
reinſten dar; man kann ihn, den Schöpfer der „Sculpturbilder der
Vorſtellung
“ (Hegel a. a. O. S. 322), näher dem Bildhauer vergleichen
und nun daran erinnern, wie die Plaſtik mit einem gewiſſen Anſpruch auf
den Werth einer abſoluten Kunſt inmitten der bildenden Künſte ruhig thront.
Dieß Alles weist nun wieder ganz auf Göthe’s normale Dichternatur und
in jenen Stellen des Göthe-Schiller’ſchen Briefwechſels, worin überhaupt
das Drama gegen das Epos zurückgeſetzt wird, ſagt denn dieſer das in-
tereſſante Wort über jenen: „ich glaube, daß blos die ſtrenge gerade Linie,
nach welcher der tragiſche Dichter fortſchreiten muß, Ihrer Natur nicht zu-
ſagt, die ſich überall mit freier Gemüthlichkeit äußern will; alsdann glaube
ich auch, eine gewiſſe Berechnung auf den Zuſchauer, von der ſich der
tragiſche Poet nicht diſpenſiren kann, der Hinblick auf einen Zweck genire
Sie, und vielleicht ſind Sie gerade nur deßwegen weniger zum Tragödien-
dichter geeignet, weil Sie ganz zum Dichter in ſeiner generi-
ſchen Bedeutung erſchaffen ſind
“ (a. a. O. Th. 3, S. 361). Die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0148" n="1284"/>
              <div n="5">
                <head>§. 871.</head><lb/>
                <p> <hi rendition="#fr">Die&#x017F;e Eigen&#x017F;chaften begründen einen gewi&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#g">generi&#x017F;chen</hi> Charakter der<lb/>
epi&#x017F;chen Dichtung und es &#x017F;cheint daher zunäch&#x017F;t, daß &#x017F;ie aus der logi&#x017F;chen Reihe<lb/>
der Formen der Poe&#x017F;ie heraustrete.</hi> </p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et">In der epi&#x017F;chen Poe&#x017F;ie &#x017F;ind der Dichter und &#x017F;ein Object vereinigt und<lb/>
doch unter&#x017F;chieden; obwohl dem Gei&#x017F;te der Behandlung nach jener zurück-<lb/>
tritt, bleibt er doch dem einfachen Sachverhalte nach &#x017F;ichtbar gegenwärtig<lb/>
neben &#x017F;einem Stoffe. Dieß Verhältniß wurde als eine naive Synthe&#x017F;e be-<lb/>
zeichnet (§. 865). Nach die&#x017F;er Seite haben wir ein einfaches Bei&#x017F;ammen&#x017F;ein<lb/>
der zwei Factoren, die in den andern Formen der Poe&#x017F;ie &#x017F;ich gegen&#x017F;eitig<lb/>
ab&#x017F;orbiren, denn in der lyri&#x017F;chen geht die Welt im Dichter, in der drama-<lb/>
ti&#x017F;chen der Dichter in &#x017F;einer Welt auf. Das Epi&#x017F;che er&#x017F;cheint &#x017F;chon dadurch<lb/>
als eine elementari&#x017F;che Form, die zu den beiden andern nicht im Verhält-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e der Coordination &#x017F;teht wie Einzelnes zu Einzelnem, &#x017F;ondern in dem<lb/>
des Allgemeinen zum Einzelnen, der ur&#x017F;prünglichen Einheit zu den Formen<lb/>
des Gegen&#x017F;atzes. Nimmt man nun den Gei&#x017F;t der Behandlung dazu, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;cheint auch nach die&#x017F;er Seite der epi&#x017F;che Dichter durch &#x017F;eine objective Ruhe und<lb/>
ideale Univer&#x017F;alität, &#x017F;owie durch &#x017F;eine Aufgabe, &#x017F;elb&#x017F;t Alles klar zu zeichnen<lb/>
und dem innern Auge zur Er&#x017F;cheinung zu bringen, weit mehr der Dichter über-<lb/>
haupt, ja der Kün&#x017F;tler überhaupt zu &#x017F;ein, als es der lyri&#x017F;che und dramati&#x017F;che i&#x017F;t.<lb/>
Der Kün&#x017F;tler überhaupt: denn Objectivität i&#x017F;t Grundbegriff aller Kun&#x017F;t gegen-<lb/>
über dem blos &#x017F;ubjectiven Phanta&#x017F;iegebilde und man kann mit W. v. Hum-<lb/>
boldt (a. a. O. S. 46 u. 49) es &#x017F;o wenden: er gleiche am mei&#x017F;ten dem bilden-<lb/>
den Kün&#x017F;tler, die bildende Kun&#x017F;t &#x017F;telle aber das We&#x017F;en der Kun&#x017F;t an &#x017F;ich am<lb/>
rein&#x017F;ten dar; man kann ihn, den Schöpfer der &#x201E;<hi rendition="#g">Sculpturbilder der<lb/>
Vor&#x017F;tellung</hi>&#x201C; (Hegel a. a. O. S. 322), näher dem Bildhauer vergleichen<lb/>
und nun daran erinnern, wie die Pla&#x017F;tik mit einem gewi&#x017F;&#x017F;en An&#x017F;pruch auf<lb/>
den Werth einer ab&#x017F;oluten Kun&#x017F;t inmitten der bildenden Kün&#x017F;te ruhig thront.<lb/>
Dieß Alles weist nun wieder ganz auf Göthe&#x2019;s normale Dichternatur und<lb/>
in jenen Stellen des Göthe-Schiller&#x2019;&#x017F;chen Briefwech&#x017F;els, worin überhaupt<lb/>
das Drama gegen das Epos zurückge&#x017F;etzt wird, &#x017F;agt denn die&#x017F;er das in-<lb/>
tere&#x017F;&#x017F;ante Wort über jenen: &#x201E;ich glaube, daß blos die &#x017F;trenge gerade Linie,<lb/>
nach welcher der tragi&#x017F;che Dichter fort&#x017F;chreiten muß, Ihrer Natur nicht zu-<lb/>
&#x017F;agt, die &#x017F;ich überall mit freier Gemüthlichkeit äußern will; alsdann glaube<lb/>
ich auch, eine gewi&#x017F;&#x017F;e Berechnung auf den Zu&#x017F;chauer, von der &#x017F;ich der<lb/>
tragi&#x017F;che Poet nicht di&#x017F;pen&#x017F;iren kann, der Hinblick auf einen Zweck genire<lb/>
Sie, und vielleicht &#x017F;ind Sie gerade nur deßwegen weniger zum Tragödien-<lb/>
dichter geeignet, <hi rendition="#g">weil Sie ganz zum Dichter in &#x017F;einer generi-<lb/>
&#x017F;chen Bedeutung er&#x017F;chaffen &#x017F;ind</hi>&#x201C; (a. a. O. Th. 3, S. 361). Die<lb/></hi> </p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1284/0148] §. 871. Dieſe Eigenſchaften begründen einen gewiſſen generiſchen Charakter der epiſchen Dichtung und es ſcheint daher zunächſt, daß ſie aus der logiſchen Reihe der Formen der Poeſie heraustrete. In der epiſchen Poeſie ſind der Dichter und ſein Object vereinigt und doch unterſchieden; obwohl dem Geiſte der Behandlung nach jener zurück- tritt, bleibt er doch dem einfachen Sachverhalte nach ſichtbar gegenwärtig neben ſeinem Stoffe. Dieß Verhältniß wurde als eine naive Syntheſe be- zeichnet (§. 865). Nach dieſer Seite haben wir ein einfaches Beiſammenſein der zwei Factoren, die in den andern Formen der Poeſie ſich gegenſeitig abſorbiren, denn in der lyriſchen geht die Welt im Dichter, in der drama- tiſchen der Dichter in ſeiner Welt auf. Das Epiſche erſcheint ſchon dadurch als eine elementariſche Form, die zu den beiden andern nicht im Verhält- niſſe der Coordination ſteht wie Einzelnes zu Einzelnem, ſondern in dem des Allgemeinen zum Einzelnen, der urſprünglichen Einheit zu den Formen des Gegenſatzes. Nimmt man nun den Geiſt der Behandlung dazu, ſo ſcheint auch nach dieſer Seite der epiſche Dichter durch ſeine objective Ruhe und ideale Univerſalität, ſowie durch ſeine Aufgabe, ſelbſt Alles klar zu zeichnen und dem innern Auge zur Erſcheinung zu bringen, weit mehr der Dichter über- haupt, ja der Künſtler überhaupt zu ſein, als es der lyriſche und dramatiſche iſt. Der Künſtler überhaupt: denn Objectivität iſt Grundbegriff aller Kunſt gegen- über dem blos ſubjectiven Phantaſiegebilde und man kann mit W. v. Hum- boldt (a. a. O. S. 46 u. 49) es ſo wenden: er gleiche am meiſten dem bilden- den Künſtler, die bildende Kunſt ſtelle aber das Weſen der Kunſt an ſich am reinſten dar; man kann ihn, den Schöpfer der „Sculpturbilder der Vorſtellung“ (Hegel a. a. O. S. 322), näher dem Bildhauer vergleichen und nun daran erinnern, wie die Plaſtik mit einem gewiſſen Anſpruch auf den Werth einer abſoluten Kunſt inmitten der bildenden Künſte ruhig thront. Dieß Alles weist nun wieder ganz auf Göthe’s normale Dichternatur und in jenen Stellen des Göthe-Schiller’ſchen Briefwechſels, worin überhaupt das Drama gegen das Epos zurückgeſetzt wird, ſagt denn dieſer das in- tereſſante Wort über jenen: „ich glaube, daß blos die ſtrenge gerade Linie, nach welcher der tragiſche Dichter fortſchreiten muß, Ihrer Natur nicht zu- ſagt, die ſich überall mit freier Gemüthlichkeit äußern will; alsdann glaube ich auch, eine gewiſſe Berechnung auf den Zuſchauer, von der ſich der tragiſche Poet nicht diſpenſiren kann, der Hinblick auf einen Zweck genire Sie, und vielleicht ſind Sie gerade nur deßwegen weniger zum Tragödien- dichter geeignet, weil Sie ganz zum Dichter in ſeiner generi- ſchen Bedeutung erſchaffen ſind“ (a. a. O. Th. 3, S. 361). Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/148
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857, S. 1284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/148>, abgerufen am 19.04.2024.