Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Untersuchungen über Thierstaaten. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite
Eine Hirschkäferfamilie.

An einem herrlichen Sommerabende des Jahres 1849 saß eine Hirschkäferfamilie auf einem Nußbaumzweige, der über das Ufer des Brienzersee's in das milchgrüne Wasser hinabhing. Der Gatte war sich seiner kolossalen Hörner so bewußt, daß er sie sogar dazu benutzte, ein halbverwelktes Blatt dazwischen festzuhalten. Rührender Beweis für die milden Sitten und die Hochkultur der aristokratischen Käfergeschlechter! Die Proletarier unter ihnen, die Borken-, Mist- und Laufkäfer sind eifersüchtig und würden lieber untergehen, als Hörner zur Schau tragen - wie anders unsere altadeligen, feingebildeten Schröter! Neben dem Hörnerträger saß sinnig die Gattin, mit den Vorderfüßen zierlich die sanftgekrümmten scharfen Kiefer putzend, während aus einem Loche des Astes die Larve ihren citrongelben Kopf hob und von Zeit zu Zeit etwas Mulm aus der Oeffnung herauswarf. Sie hatte jetzt keinen räuberischen Ueberfall zu fürchten, wie einst zu den Zeiten der Römer, welche die Hirschkäferwürmer (Cossus) und die Engerlinge für außerordentlich schmackhaft hielten und erstere besonders auf den Tafeln der Herrschaften servirten. Die Welt schreitet vor - wir essen weder Engerlinge noch Hirschschröterwürmer - aber wir stopfen uns die knurrenden Mägen mit

Eine Hirschkäferfamilie.

An einem herrlichen Sommerabende des Jahres 1849 saß eine Hirschkäferfamilie auf einem Nußbaumzweige, der über das Ufer des Brienzersee’s in das milchgrüne Wasser hinabhing. Der Gatte war sich seiner kolossalen Hörner so bewußt, daß er sie sogar dazu benutzte, ein halbverwelktes Blatt dazwischen festzuhalten. Rührender Beweis für die milden Sitten und die Hochkultur der aristokratischen Käfergeschlechter! Die Proletarier unter ihnen, die Borken-, Mist- und Laufkäfer sind eifersüchtig und würden lieber untergehen, als Hörner zur Schau tragen – wie anders unsere altadeligen, feingebildeten Schröter! Neben dem Hörnerträger saß sinnig die Gattin, mit den Vorderfüßen zierlich die sanftgekrümmten scharfen Kiefer putzend, während aus einem Loche des Astes die Larve ihren citrongelben Kopf hob und von Zeit zu Zeit etwas Mulm aus der Oeffnung herauswarf. Sie hatte jetzt keinen räuberischen Ueberfall zu fürchten, wie einst zu den Zeiten der Römer, welche die Hirschkäferwürmer (Cossus) und die Engerlinge für außerordentlich schmackhaft hielten und erstere besonders auf den Tafeln der Herrschaften servirten. Die Welt schreitet vor – wir essen weder Engerlinge noch Hirschschröterwürmer – aber wir stopfen uns die knurrenden Mägen mit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0147" n="119"/>
        <div n="2">
          <head>Eine Hirschkäferfamilie.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">A</hi>n einem herrlichen Sommerabende des Jahres 1849 saß eine Hirschkäferfamilie auf einem Nußbaumzweige, der über das Ufer des Brienzersee&#x2019;s in das milchgrüne Wasser hinabhing. Der Gatte war sich seiner kolossalen Hörner so bewußt, daß er sie sogar dazu benutzte, ein halbverwelktes Blatt dazwischen festzuhalten. Rührender Beweis für die milden Sitten und die Hochkultur der aristokratischen Käfergeschlechter! Die Proletarier unter ihnen, die Borken-, Mist- und Laufkäfer sind eifersüchtig und würden lieber untergehen, als Hörner zur Schau tragen &#x2013; wie anders unsere altadeligen, feingebildeten Schröter! Neben dem Hörnerträger saß sinnig die Gattin, mit den Vorderfüßen zierlich die sanftgekrümmten scharfen Kiefer putzend, während aus einem Loche des Astes die Larve ihren citrongelben Kopf hob und von Zeit zu Zeit etwas Mulm aus der Oeffnung herauswarf. Sie hatte jetzt keinen räuberischen Ueberfall zu fürchten, wie einst zu den Zeiten der Römer, welche die Hirschkäferwürmer (<hi rendition="#aq">Cossus</hi>) und die Engerlinge für außerordentlich schmackhaft hielten und erstere besonders auf den Tafeln der Herrschaften servirten. Die Welt schreitet vor &#x2013; wir essen weder Engerlinge noch Hirschschröterwürmer &#x2013; aber wir stopfen uns die knurrenden Mägen mit
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[119/0147] Eine Hirschkäferfamilie. An einem herrlichen Sommerabende des Jahres 1849 saß eine Hirschkäferfamilie auf einem Nußbaumzweige, der über das Ufer des Brienzersee’s in das milchgrüne Wasser hinabhing. Der Gatte war sich seiner kolossalen Hörner so bewußt, daß er sie sogar dazu benutzte, ein halbverwelktes Blatt dazwischen festzuhalten. Rührender Beweis für die milden Sitten und die Hochkultur der aristokratischen Käfergeschlechter! Die Proletarier unter ihnen, die Borken-, Mist- und Laufkäfer sind eifersüchtig und würden lieber untergehen, als Hörner zur Schau tragen – wie anders unsere altadeligen, feingebildeten Schröter! Neben dem Hörnerträger saß sinnig die Gattin, mit den Vorderfüßen zierlich die sanftgekrümmten scharfen Kiefer putzend, während aus einem Loche des Astes die Larve ihren citrongelben Kopf hob und von Zeit zu Zeit etwas Mulm aus der Oeffnung herauswarf. Sie hatte jetzt keinen räuberischen Ueberfall zu fürchten, wie einst zu den Zeiten der Römer, welche die Hirschkäferwürmer (Cossus) und die Engerlinge für außerordentlich schmackhaft hielten und erstere besonders auf den Tafeln der Herrschaften servirten. Die Welt schreitet vor – wir essen weder Engerlinge noch Hirschschröterwürmer – aber wir stopfen uns die knurrenden Mägen mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Universität Michigan: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche „—“ werden als normale Gedankenstriche „–“ wiedergegeben.
  • Die Transkription folgt im Übrigen dem Original.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_thierstaaten_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_thierstaaten_1851/147
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Untersuchungen über Thierstaaten. Frankfurt (Main), 1851, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_thierstaaten_1851/147>, abgerufen am 24.04.2024.