Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

der Astronomie.
noch unter dem Horizont sind/ und doch nach
geraden Linien fortgehen (§. 6 Optic.) so
müssen sie in der Luft gebrochen werden (§.
8. 17 Optic.) und zwar mercklich/ da sie
das Bild nicht allein des Sternes/ sondern
der gantzen Sonne über dem Horizont erho-
ben können.

Der 2. Zusatz.

212. Da nun wegen der Refraction die
Sonne höher gesehen wird/ als sie würcklich
stehet; müsset ihr von den durch den Qva-
dranten gemessenen Höhen der Sonne und
Sterne die gehörige Refraction erst abzie-
hen/ wenn ihr die wahre Höhe haben wol-
let.

Die 35. Aufgabe.

213. Wie hoch ein Stern in einer ob-
servirten Höhe durch die Refraction
erhaben worden/ auszumachen.

Auflösung.
1. Weil die Fixsterne keine merckliche pa-
rallaxin
haben (§. 204)/ so erwehlet euch
einen Stern/ der im Meridiano dem Ze-
nith sehr nahe kommet und mercket (§. 90)
die Zeit/ wenn dieses geschiehet/ nach ei-
ner accuraten Perpendicul-Uhr/ die bey
Tage nach der Mittags-Linie gestellet
worden.
2. Su-

der Aſtronomie.
noch unter dem Horizont ſind/ und doch nach
geraden Linien fortgehen (§. 6 Optic.) ſo
muͤſſen ſie in der Luft gebrochen werden (§.
8. 17 Optic.) und zwar mercklich/ da ſie
das Bild nicht allein des Sternes/ ſondern
der gantzen Sonne uͤber dem Horizont erho-
ben koͤnnen.

Der 2. Zuſatz.

212. Da nun wegen der Refraction die
Sonne hoͤher geſehen wird/ als ſie wuͤrcklich
ſtehet; muͤſſet ihr von den durch den Qva-
dranten gemeſſenen Hoͤhen der Sonne und
Sterne die gehoͤrige Refraction erſt abzie-
hen/ wenn ihr die wahre Hoͤhe haben wol-
let.

Die 35. Aufgabe.

213. Wie hoch ein Stern in einer ob-
ſervirten Hoͤhe durch die Refraction
erhaben worden/ auszumachen.

Aufloͤſung.
1. Weil die Fixſterne keine merckliche pa-
rallaxin
haben (§. 204)/ ſo erwehlet euch
einen Stern/ der im Meridiano dem Ze-
nith ſehr nahe kommet und mercket (§. 90)
die Zeit/ wenn dieſes geſchiehet/ nach ei-
ner accuraten Perpendicul-Uhr/ die bey
Tage nach der Mittags-Linie geſtellet
worden.
2. Su-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0285" n="261"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der A&#x017F;tronomie.</hi></fw><lb/>
noch unter dem Horizont &#x017F;ind/ und doch nach<lb/>
geraden Linien fortgehen (§. 6 <hi rendition="#aq">Optic.</hi>) &#x017F;o<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie in der Luft gebrochen werden (§.<lb/>
8. 17 <hi rendition="#aq">Optic.</hi>) und zwar mercklich/ da &#x017F;ie<lb/>
das Bild nicht allein des Sternes/ &#x017F;ondern<lb/>
der gantzen Sonne u&#x0364;ber dem Horizont erho-<lb/>
ben ko&#x0364;nnen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Der 2. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>212. Da nun wegen der Refraction die<lb/>
Sonne ho&#x0364;her ge&#x017F;ehen wird/ als &#x017F;ie wu&#x0364;rcklich<lb/>
&#x017F;tehet; mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihr von den durch den Qva-<lb/>
dranten geme&#x017F;&#x017F;enen Ho&#x0364;hen der Sonne und<lb/>
Sterne die geho&#x0364;rige Refraction er&#x017F;t abzie-<lb/>
hen/ wenn ihr die wahre Ho&#x0364;he haben wol-<lb/>
let.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 35. Aufgabe.</hi> </head><lb/>
            <p>213. <hi rendition="#fr">Wie hoch ein Stern in einer ob-<lb/>
&#x017F;ervirten Ho&#x0364;he durch die Refraction<lb/>
erhaben worden/ auszumachen.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Auflo&#x0364;&#x017F;ung.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Weil die Fix&#x017F;terne keine merckliche <hi rendition="#aq">pa-<lb/>
rallaxin</hi> haben (§. 204)/ &#x017F;o erwehlet euch<lb/>
einen Stern/ der im <hi rendition="#aq">Meridiano</hi> dem Ze-<lb/>
nith &#x017F;ehr nahe kommet und mercket (§. 90)<lb/>
die Zeit/ wenn die&#x017F;es ge&#x017F;chiehet/ nach ei-<lb/>
ner <hi rendition="#aq">accurat</hi>en Perpendicul-Uhr/ die bey<lb/>
Tage nach der Mittags-Linie ge&#x017F;tellet<lb/>
worden.</item>
              </list><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">2. Su-</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[261/0285] der Aſtronomie. noch unter dem Horizont ſind/ und doch nach geraden Linien fortgehen (§. 6 Optic.) ſo muͤſſen ſie in der Luft gebrochen werden (§. 8. 17 Optic.) und zwar mercklich/ da ſie das Bild nicht allein des Sternes/ ſondern der gantzen Sonne uͤber dem Horizont erho- ben koͤnnen. Der 2. Zuſatz. 212. Da nun wegen der Refraction die Sonne hoͤher geſehen wird/ als ſie wuͤrcklich ſtehet; muͤſſet ihr von den durch den Qva- dranten gemeſſenen Hoͤhen der Sonne und Sterne die gehoͤrige Refraction erſt abzie- hen/ wenn ihr die wahre Hoͤhe haben wol- let. Die 35. Aufgabe. 213. Wie hoch ein Stern in einer ob- ſervirten Hoͤhe durch die Refraction erhaben worden/ auszumachen. Aufloͤſung. 1. Weil die Fixſterne keine merckliche pa- rallaxin haben (§. 204)/ ſo erwehlet euch einen Stern/ der im Meridiano dem Ze- nith ſehr nahe kommet und mercket (§. 90) die Zeit/ wenn dieſes geſchiehet/ nach ei- ner accuraten Perpendicul-Uhr/ die bey Tage nach der Mittags-Linie geſtellet worden. 2. Su-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/285
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/285>, abgerufen am 25.04.2024.