Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

der Chronologie.
ches man inn Astronomischen Rechnungen öfters von
nöthen hat.

Die 2. Anmerckung.

8. Die Tages- und Nachts-Länge auf eine jede Zeit
in einem jeden Orte zu finden/ ist in der Astronomie
angewiesen worden (§. 116 Astron)

Die 3. Erklährung.

9. Der natürliche Tag wird in 24
Stunden eingetheilet; die
Stunde in
60 Minuten; die Minute in 60 Se-
cunden
u. s. w.

Der 1. Zusatz.

10. Der Anfang die Stunden zu zehlen/
und also auch der Anfang des Tages muß
von einem mercklichen Orte der Sonne im
Himmel genommen werden/ und also ent-
weder von dem Mittage/ da die Sonne im
Meridiano stehet/ oder von ihrem Auf- und
Untergange/ da sie in dem Horizont erschei-
net; oder auch von Mitternacht/ da sie in den
unteren Theil des Meridiani kommet.

Der 2. Zusatz.

11. Da der Mittag durch Hülfe der Mit-
tags-Linie am besten observiret werden kan
(§. 43 Astron.) schicket es sich am besten den
Tag von dem Mittage anzufangen.

Die 4. Erklährung.

12. Die Astronomi fangen den Tag
von Mittage an/ und zehlen
24 Stun-

den

der Chronologie.
ches man iñ Aſtronomiſchen Rechnungen oͤfters von
noͤthen hat.

Die 2. Anmerckung.

8. Die Tages- und Nachts-Laͤnge auf eine jede Zeit
in einem jeden Orte zu finden/ iſt in der Aſtronomie
angewieſen worden (§. 116 Aſtron)

Die 3. Erklaͤhrung.

9. Der natuͤrliche Tag wird in 24
Stunden eingetheilet; die
Stunde in
60 Minuten; die Minute in 60 Se-
cunden
u. ſ. w.

Der 1. Zuſatz.

10. Der Anfang die Stunden zu zehlen/
und alſo auch der Anfang des Tages muß
von einem mercklichen Orte der Sonne im
Himmel genommen werden/ und alſo ent-
weder von dem Mittage/ da die Sonne im
Meridiano ſtehet/ oder von ihrem Auf- und
Untergange/ da ſie in dem Horizont erſchei-
net; oder auch von Mitternacht/ da ſie in den
unteren Theil des Meridiani kommet.

Der 2. Zuſatz.

11. Da der Mittag durch Huͤlfe der Mit-
tags-Linie am beſten obſerviret werden kan
(§. 43 Aſtron.) ſchicket es ſich am beſten den
Tag von dem Mittage anzufangen.

Die 4. Erklaͤhrung.

12. Die Aſtronomi fangen den Tag
von Mittage an/ und zehlen
24 Stun-

den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0563" n="503"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Chronologie.</hi></fw><lb/>
ches man in&#x0303; A&#x017F;tronomi&#x017F;chen Rechnungen o&#x0364;fters von<lb/>
no&#x0364;then hat.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>8. Die Tages- und Nachts-La&#x0364;nge auf eine jede Zeit<lb/>
in einem jeden Orte zu finden/ i&#x017F;t in der A&#x017F;tronomie<lb/>
angewie&#x017F;en worden (§. 116 <hi rendition="#aq">A&#x017F;tron</hi>)</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 3. Erkla&#x0364;hrung.</hi> </head><lb/>
            <p>9. D<hi rendition="#fr">er natu&#x0364;rliche Tag wird in 24<lb/>
Stunden eingetheilet; die</hi> S<hi rendition="#fr">tunde in<lb/>
60 Minuten; die Minute in 60 Se-<lb/>
cunden</hi> u. &#x017F;. w.</p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Der 1. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>10. Der Anfang die Stunden zu zehlen/<lb/>
und al&#x017F;o auch der Anfang des Tages muß<lb/>
von einem mercklichen Orte der Sonne im<lb/>
Himmel genommen werden/ und al&#x017F;o ent-<lb/>
weder von dem Mittage/ da die Sonne im<lb/><hi rendition="#aq">Meridiano</hi> &#x017F;tehet/ oder von ihrem Auf- und<lb/>
Untergange/ da &#x017F;ie in dem Horizont er&#x017F;chei-<lb/>
net; oder auch von Mitternacht/ da &#x017F;ie in den<lb/>
unteren Theil des <hi rendition="#aq">Meridiani</hi> kommet.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Der 2. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>11. Da der Mittag durch Hu&#x0364;lfe der Mit-<lb/>
tags-Linie am be&#x017F;ten ob&#x017F;erviret werden kan<lb/>
(§. 43 <hi rendition="#aq">A&#x017F;tron.</hi>) &#x017F;chicket es &#x017F;ich am be&#x017F;ten den<lb/>
Tag von dem Mittage anzufangen.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 4. Erkla&#x0364;hrung.</hi> </head><lb/>
            <p>12. <hi rendition="#fr">Die A&#x017F;tronomi fangen den Tag<lb/>
von Mittage an/ und zehlen</hi> 24 S<hi rendition="#fr">tun-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">den</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[503/0563] der Chronologie. ches man iñ Aſtronomiſchen Rechnungen oͤfters von noͤthen hat. Die 2. Anmerckung. 8. Die Tages- und Nachts-Laͤnge auf eine jede Zeit in einem jeden Orte zu finden/ iſt in der Aſtronomie angewieſen worden (§. 116 Aſtron) Die 3. Erklaͤhrung. 9. Der natuͤrliche Tag wird in 24 Stunden eingetheilet; die Stunde in 60 Minuten; die Minute in 60 Se- cunden u. ſ. w. Der 1. Zuſatz. 10. Der Anfang die Stunden zu zehlen/ und alſo auch der Anfang des Tages muß von einem mercklichen Orte der Sonne im Himmel genommen werden/ und alſo ent- weder von dem Mittage/ da die Sonne im Meridiano ſtehet/ oder von ihrem Auf- und Untergange/ da ſie in dem Horizont erſchei- net; oder auch von Mitternacht/ da ſie in den unteren Theil des Meridiani kommet. Der 2. Zuſatz. 11. Da der Mittag durch Huͤlfe der Mit- tags-Linie am beſten obſerviret werden kan (§. 43 Aſtron.) ſchicket es ſich am beſten den Tag von dem Mittage anzufangen. Die 4. Erklaͤhrung. 12. Die Aſtronomi fangen den Tag von Mittage an/ und zehlen 24 Stun- den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/563
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 503. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/563>, abgerufen am 28.03.2024.