Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

W. S. G. E.: Curieuse und sehr wunderbare Relation, von denen sich neuer Dingen in Servien erzeigenden Blut-Saugern oder Vampyrs. 1732.

Bild:
<< vorherige Seite

vielen Orten scharrete man die Todten nur ein
wenig mit Erden zu, daher sie leicht heraus ge-
worffen, von Hunden und andern Thieren miß-
handelt werden konten. Insgemein hat man
gar zu sehr mit den Leichen unter die Erde geei-
let. Wie tumultuarisch und unordentlich es
damit müße hergegangen seyn, kan man genug
daraus schließen, daß noch zu unserer Väter
Zeiten oder drüber der gottselige Churfürst Au-
gustus
eine Verordnung machen muste, daß
man einen Verstorbenen zum wenigsten zwölff
Stunden lang im Hause behalten solle, s. Kir-
chen-Ordn. General-Artic. n. 15.

§. 5.

Was manchen auf dem Schragen, man-
chen noch auf dem Kirch-Hof bey dem Grab
wiederfahren ist, das hat andern im Grabe erst
wiederfahren können, nemlich daß sich ihr noch
nie verloschenes Leben wieder geoffenbahret hat.
Gedachter Herr Hilscher erzehlet von seiner ei-
genen Gemeinde, daß A. 1719. eine Christ-
liche Witwe begraben worden, welche als A.
1680. in der damaligen Contagion ihr Mann
nebst 25. Personen aus einem Hause verstor-
ben, und sie selbs auch von der Pest hefftig an-
gegriffen worden seye, habe man sie den andern
Leichen zugesellet. Indem aber des Abends,

vielen Orten scharrete man die Todten nur ein
wenig mit Erden zu, daher sie leicht heraus ge-
worffen, von Hunden und andern Thieren miß-
handelt werden konten. Insgemein hat man
gar zu sehr mit den Leichen unter die Erde geei-
let. Wie tumultuarisch und unordentlich es
damit muͤße hergegangen seyn, kan man genug
daraus schließen, daß noch zu unserer Vaͤter
Zeiten oder druͤber der gottselige Churfuͤrst Au-
gustus
eine Verordnung machen muste, daß
man einen Verstorbenen zum wenigsten zwoͤlff
Stunden lang im Hause behalten solle, s. Kir-
chen-Ordn. General-Artic. n. 15.

§. 5.

Was manchen auf dem Schragen, man-
chen noch auf dem Kirch-Hof bey dem Grab
wiederfahren ist, das hat andern im Grabe erst
wiederfahren koͤnnen, nemlich daß sich ihr noch
nie verloschenes Leben wieder geoffenbahret hat.
Gedachter Herr Hilscher erzehlet von seiner ei-
genen Gemeinde, daß A. 1719. eine Christ-
liche Witwe begraben worden, welche als A.
1680. in der damaligen Contagion ihr Mann
nebst 25. Personen aus einem Hause verstor-
ben, und sie selbs auch von der Pest hefftig an-
gegriffen worden seye, habe man sie den andern
Leichen zugesellet. Indem aber des Abends,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0038" n="38"/>
vielen Orten scharrete man die Todten nur ein<lb/>
wenig mit Erden zu, daher sie leicht heraus ge-<lb/>
worffen, von Hunden und andern Thieren miß-<lb/>
handelt werden konten. Insgemein hat man<lb/>
gar zu sehr mit den Leichen unter die Erde geei-<lb/>
let. Wie tumultuarisch und unordentlich es<lb/>
damit mu&#x0364;ße hergegangen seyn, kan man genug<lb/>
daraus schließen, daß noch zu unserer Va&#x0364;ter<lb/>
Zeiten oder dru&#x0364;ber der gottselige Churfu&#x0364;rst <hi rendition="#aq">Au-<lb/>
gustus</hi> eine Verordnung machen muste, daß<lb/>
man einen Verstorbenen zum wenigsten zwo&#x0364;lff<lb/>
Stunden lang im Hause behalten solle, s. Kir-<lb/>
chen-Ordn. <hi rendition="#aq">General-Artic. n. 15.</hi></p>
          </div>
          <div n="3">
            <head>§. 5.</head>
            <p>Was manchen auf dem Schragen, man-<lb/>
chen noch auf dem Kirch-Hof bey dem Grab<lb/>
wiederfahren ist, das hat andern im Grabe erst<lb/>
wiederfahren ko&#x0364;nnen, nemlich daß sich ihr noch<lb/>
nie verloschenes Leben wieder geoffenbahret hat.<lb/>
Gedachter Herr Hilscher erzehlet von seiner ei-<lb/>
genen Gemeinde, daß <hi rendition="#aq">A.</hi> 1719. eine Christ-<lb/>
liche Witwe begraben worden, welche als <hi rendition="#aq">A.</hi><lb/>
1680. in der damaligen <hi rendition="#aq">Contagion</hi> ihr Mann<lb/>
nebst 25. Personen aus <hi rendition="#fr">einem</hi> Hause verstor-<lb/>
ben, und sie selbs auch von der Pest hefftig an-<lb/>
gegriffen worden seye, habe man sie den andern<lb/>
Leichen zugesellet. Indem aber des Abends,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0038] vielen Orten scharrete man die Todten nur ein wenig mit Erden zu, daher sie leicht heraus ge- worffen, von Hunden und andern Thieren miß- handelt werden konten. Insgemein hat man gar zu sehr mit den Leichen unter die Erde geei- let. Wie tumultuarisch und unordentlich es damit muͤße hergegangen seyn, kan man genug daraus schließen, daß noch zu unserer Vaͤter Zeiten oder druͤber der gottselige Churfuͤrst Au- gustus eine Verordnung machen muste, daß man einen Verstorbenen zum wenigsten zwoͤlff Stunden lang im Hause behalten solle, s. Kir- chen-Ordn. General-Artic. n. 15. §. 5. Was manchen auf dem Schragen, man- chen noch auf dem Kirch-Hof bey dem Grab wiederfahren ist, das hat andern im Grabe erst wiederfahren koͤnnen, nemlich daß sich ihr noch nie verloschenes Leben wieder geoffenbahret hat. Gedachter Herr Hilscher erzehlet von seiner ei- genen Gemeinde, daß A. 1719. eine Christ- liche Witwe begraben worden, welche als A. 1680. in der damaligen Contagion ihr Mann nebst 25. Personen aus einem Hause verstor- ben, und sie selbs auch von der Pest hefftig an- gegriffen worden seye, habe man sie den andern Leichen zugesellet. Indem aber des Abends,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Geviertstriche „—“ werden als normale Gedankenstriche „–“ wiedergegeben.
  • Die Majuskelschreibweise Ae, Oe, Ue wird als Ä, Ö, Ü wiedergegeben.
  • Worttrennungen am Zeilenende werden ignoriert. Das Wort wird noch auf der gleichen Seite vervollständigt.
  • Virgeln werden als Komma wiedergegeben.
  • Reklamanten bleiben unberücksichtigt.
  • Die Transkription folgt im Übrigen dem Original.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wsge_vampyr_1732
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wsge_vampyr_1732/38
Zitationshilfe: W. S. G. E.: Curieuse und sehr wunderbare Relation, von denen sich neuer Dingen in Servien erzeigenden Blut-Saugern oder Vampyrs. 1732, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wsge_vampyr_1732/38>, abgerufen am 28.03.2024.