Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schellbach, Esaias: Threnus sive oratio funebris. Liegnitz, 1621.

Bild:
<< vorherige Seite

lis hoc saepe
mente ver-
sans Exsta-
sin patior.
Idem.
Hoc corpus
Christi in
praesepi ja-
cens Magi
venerati
sunt & a
longe veni-
entes in ti-
more &
tremore
multo ado-
raverunt.
Augustin&us;.
De verbis
Dominus
Serm. 58.
Dominicam
carnem jmo
perfectan in
Christo hu-
manitatem
propterea
adoro quod
a Divinita-
te suscepta,
at Deita-
ti unita est
ut non ali
um, sed &
unum eun-
dem Deun
Ambrosius saget sehr fein/ Angeli non so-
lum divinitatem Christi adorant, sed & scabel-
lum pedum ejus.
Die Engel beten nicht alleine die
Gottheit Christi an/ sondern auch den Schemel sei-
ner Füsse.

Denn Gott hat alles vnter seine Füsse gethan/
Ps. 8. Beten jhn nun die Engel vnd ErtzEngel an/
vielmehr wil vns gebühren/ das wir vnsern HErren
vnd Heiland Jesum Christum/ nach beyden Naturen
ehren vnd anbeten.

Hat also diese gegenwärtige Adeliche Leiche gar
recht vnd Christlich gethan/ das sie den HErren Chri-
stum nach anleitung dieses Sprüchleins/ auch als
Davids Sohn vnd einen warhafftigen Menschen er-
kennet/ vnd in jhren nöthen angeruffen hat/ Als wolte
sie sagen: Ach du mein einiger Heiland vnd Selig-
macher: Ach du Sohn Davids mein liebster Bru-
der/ der du dich mit meinem Fleisch vnd Blutt beklei-
det hast: Erbarm dich meiner/ verlaß mich nicht/ ver-
leihe mir das ich alles Creutz Noth/ Tod/ gedüldiglich
ertragen vnd vberwinden möge.

Zum Dritten/ wird vns der Sohn Got-
tes in diesem Sprüchlein beschrieben a benigna
commiseratione,
von seiner gnade/ gütte vnd
Barmhertzigkeit/ denn also lauten die Worte
des armen patienten weiter/ Miserere mei, Er-
barm dich meiner/ denn an jhme haben wir so
einen trewen Herren der Reich ist von Barm-

hertzigkeit/

lis hoc ſæpe
mente ver-
ſans Exſta-
ſin patior.
Idem.
Hoc corpus
Chriſti in
præſepi ja-
cens Magi
venerati
ſunt & à
longe veni-
entes in ti-
more &
tremore
multo ado-
raverunt.
Auguſtin&uſ;.
De verbis
Dominus
Serm. 58.
Dominicam
carnem jmo
perfectã in
Chriſto hu-
manitatem
propterea
adoro quod
à Divinita-
te ſuſcepta,
atꝙ Deita-
ti unita eſt
ut non ali
um, ſed &
unum eun-
demꝙ Deũ
Ambroſius ſaget ſehr fein/ Angeli non ſo-
lum divinitatem Chriſti adorant, ſed & ſcabel-
lum pedum ejus.
Die Engel beten nicht alleine die
Gottheit Chriſti an/ ſondern auch den Schemel ſei-
ner Fuͤſſe.

Denn Gott hat alles vnter ſeine Fuͤſſe gethan/
Pſ. 8. Beten jhn nun die Engel vnd ErtzEngel an/
vielmehr wil vns gebuͤhren/ das wir vnſern HErren
vnd Heiland Jeſum Chriſtum/ nach beyden Naturen
ehren vnd anbeten.

Hat alſo dieſe gegenwaͤrtige Adeliche Leiche gar
recht vnd Chriſtlich gethan/ das ſie den HErren Chri-
ſtum nach anleitung dieſes Spruͤchleins/ auch als
Davids Sohn vnd einen warhafftigen Menſchen er-
kennet/ vnd in jhren noͤthen angeruffen hat/ Als wolte
ſie ſagen: Ach du mein einiger Heiland vnd Selig-
macher: Ach du Sohn Davids mein liebſter Bru-
der/ der du dich mit meinem Fleiſch vnd Blutt beklei-
det haſt: Erbarm dich meiner/ verlaß mich nicht/ ver-
leihe mir das ich alles Creutz Noth/ Tod/ geduͤldiglich
ertragen vnd vberwinden moͤge.

Zum Dritten/ wird vns der Sohn Got-
tes in dieſem Spruͤchlein beſchrieben à benigna
commiſeratione,
von ſeiner gnade/ guͤtte vnd
Barmhertzigkeit/ denn alſo lauten die Worte
des armen patienten weiter/ Miſerere mei, Er-
barm dich meiner/ denn an jhme haben wir ſo
einen trewen Herren der Reich iſt von Barm-

hertzigkeit/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsRemembrance" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0014" n="[14]"/>
            <p><note xml:id="note1b" prev="#note1a" place="left" next="#note1c"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">lis hoc &#x017F;æpe<lb/>
mente ver-<lb/>
&#x017F;ans Ex&#x017F;ta-<lb/>
&#x017F;in patior.<lb/>
Idem.<lb/>
Hoc corpus<lb/>
Chri&#x017F;ti in<lb/>
præ&#x017F;epi ja-<lb/>
cens Magi<lb/>
venerati<lb/>
&#x017F;unt &amp; à<lb/>
longe veni-<lb/>
entes in ti-<lb/>
more &amp;<lb/>
tremore<lb/>
multo ado-<lb/>
raverunt.<lb/>
Augu&#x017F;tin&amp;u&#x017F;;.<lb/>
De verbis<lb/>
Dominus<lb/>
Serm. 58.<lb/>
Dominicam<lb/>
carnem jmo<lb/>
perfecta&#x0303; in<lb/>
Chri&#x017F;to hu-<lb/>
manitatem<lb/>
propterea<lb/>
adoro quod<lb/>
à Divinita-<lb/>
te &#x017F;u&#x017F;cepta,<lb/>
at&#xA759; Deita-<lb/>
ti unita e&#x017F;t<lb/>
ut non ali<lb/>
um, &#x017F;ed &amp;<lb/>
unum eun-<lb/>
dem&#xA759; Deu&#x0303;</hi></hi></note><hi rendition="#aq">Ambro&#x017F;ius</hi><hi rendition="#fr">&#x017F;aget &#x017F;ehr fein/</hi><hi rendition="#aq">Angeli non &#x017F;o-<lb/>
lum divinitatem Chri&#x017F;ti adorant, &#x017F;ed &amp; &#x017F;cabel-<lb/>
lum pedum ejus.</hi> Die Engel beten nicht alleine die<lb/>
Gottheit Chri&#x017F;ti an/ &#x017F;ondern auch den Schemel &#x017F;ei-<lb/>
ner Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
            <p>Denn Gott hat alles vnter &#x017F;eine Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e gethan/<lb/><hi rendition="#aq">P&#x017F;.</hi> 8. Beten jhn nun die Engel vnd ErtzEngel an/<lb/>
vielmehr wil vns gebu&#x0364;hren/ das wir vn&#x017F;ern HErren<lb/>
vnd Heiland Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum/ nach beyden Naturen<lb/>
ehren vnd anbeten.</p><lb/>
            <p>Hat al&#x017F;o die&#x017F;e gegenwa&#x0364;rtige Adeliche Leiche gar<lb/>
recht vnd Chri&#x017F;tlich gethan/ das &#x017F;ie den HErren Chri-<lb/>
&#x017F;tum nach anleitung die&#x017F;es Spru&#x0364;chleins/ auch als<lb/>
Davids Sohn vnd einen warhafftigen Men&#x017F;chen er-<lb/>
kennet/ vnd in jhren no&#x0364;then angeruffen hat/ Als wolte<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;agen: Ach du mein einiger Heiland vnd Selig-<lb/>
macher: Ach du Sohn Davids mein lieb&#x017F;ter Bru-<lb/>
der/ der du dich mit meinem Flei&#x017F;ch vnd Blutt beklei-<lb/>
det ha&#x017F;t: Erbarm dich meiner/ verlaß mich nicht/ ver-<lb/>
leihe mir das ich alles Creutz Noth/ Tod/ gedu&#x0364;ldiglich<lb/>
ertragen vnd vberwinden mo&#x0364;ge.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head/>
            <p>Zum Dritten/ wird vns der Sohn Got-<lb/>
tes in die&#x017F;em Spru&#x0364;chlein be&#x017F;chrieben <hi rendition="#aq">à benigna<lb/>
commi&#x017F;eratione,</hi> von &#x017F;einer gnade/ gu&#x0364;tte vnd<lb/>
Barmhertzigkeit/ denn al&#x017F;o lauten die Worte<lb/>
des armen <hi rendition="#aq">patienten</hi> weiter/ <hi rendition="#aq">Mi&#x017F;erere mei,</hi> Er-<lb/>
barm dich meiner/ denn an jhme haben wir &#x017F;o<lb/>
einen trewen Herren der Reich i&#x017F;t von Barm-<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">hertzigkeit/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[14]/0014] Ambroſius ſaget ſehr fein/ Angeli non ſo- lum divinitatem Chriſti adorant, ſed & ſcabel- lum pedum ejus. Die Engel beten nicht alleine die Gottheit Chriſti an/ ſondern auch den Schemel ſei- ner Fuͤſſe. lis hoc ſæpe mente ver- ſans Exſta- ſin patior. Idem. Hoc corpus Chriſti in præſepi ja- cens Magi venerati ſunt & à longe veni- entes in ti- more & tremore multo ado- raverunt. Auguſtin&uſ;. De verbis Dominus Serm. 58. Dominicam carnem jmo perfectã in Chriſto hu- manitatem propterea adoro quod à Divinita- te ſuſcepta, atꝙ Deita- ti unita eſt ut non ali um, ſed & unum eun- demꝙ Deũ Denn Gott hat alles vnter ſeine Fuͤſſe gethan/ Pſ. 8. Beten jhn nun die Engel vnd ErtzEngel an/ vielmehr wil vns gebuͤhren/ das wir vnſern HErren vnd Heiland Jeſum Chriſtum/ nach beyden Naturen ehren vnd anbeten. Hat alſo dieſe gegenwaͤrtige Adeliche Leiche gar recht vnd Chriſtlich gethan/ das ſie den HErren Chri- ſtum nach anleitung dieſes Spruͤchleins/ auch als Davids Sohn vnd einen warhafftigen Menſchen er- kennet/ vnd in jhren noͤthen angeruffen hat/ Als wolte ſie ſagen: Ach du mein einiger Heiland vnd Selig- macher: Ach du Sohn Davids mein liebſter Bru- der/ der du dich mit meinem Fleiſch vnd Blutt beklei- det haſt: Erbarm dich meiner/ verlaß mich nicht/ ver- leihe mir das ich alles Creutz Noth/ Tod/ geduͤldiglich ertragen vnd vberwinden moͤge. Zum Dritten/ wird vns der Sohn Got- tes in dieſem Spruͤchlein beſchrieben à benigna commiſeratione, von ſeiner gnade/ guͤtte vnd Barmhertzigkeit/ denn alſo lauten die Worte des armen patienten weiter/ Miſerere mei, Er- barm dich meiner/ denn an jhme haben wir ſo einen trewen Herren der Reich iſt von Barm- hertzigkeit/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/387514
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/387514/14
Zitationshilfe: Schellbach, Esaias: Threnus sive oratio funebris. Liegnitz, 1621, S. [14]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/387514/14>, abgerufen am 19.04.2024.