Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heyden, Benjamin: Frommer Christen Ewiges Gnaden-Trost- und Freuden-Liecht. St. Annaberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Frommer Christen ewiges Gnaden-
gut leuchtet/ als das da ist ein erleuchtendes Gnaden-und
Glaubens-Liecht/ ein recht leitendes Räiß-und Lebens-
Liecht/ ein erfreuendes Trost- und Freuden-Liecht.

E.L. ermuntere Hertzen/ Augen und Ohren zur
Andacht/ du aber O ewiges und selbständiges Liecht/ sende
Ps. XLIII, 3.uns dein Liecht und deine Warheit/ daß sie uns bringen zu
deinen heiligen Berge/ damit wir in deinen Liecht sehen
Ps. XXXVI,
v. 10.
das Liecht. O HErr hilff/ O HErr laß wohlgelingen/
Amen.

Abhandlung.

Sperling. in
Phys. Inst.
l. 3. c. 5. p.
565.
ES ist auff der Welt wol nichts lieblichers/
nichts anmuthigers noch erfreulichers als das Liecht/ wel-
ches fast einer Himmlischen Natur und Eigenschafft/ und
der Göttlichen Natur am nechsten und ähnlichsten ist/ auch am
Eccles. XI, 7.allermeisten uns befreuen und belustigen kan/ massen der weisse
Prediger saget: Es ist das Liecht süsse/ und den Augen lieb-
Euripid. in
Iphigen.
lich die Sonne zu sehen. Mit welchen übereinstimmet Euri-
pid. in Iphigen.
to phos to ouk anthropois edison blepein, den
Menschen ist nichts angenehmers/ als das Liecht zu schauen.
Stobaeus Ser-
mon.
110.
Dergleichen Lob-Sprüche mehr vom Liecht beym Stobaeo zu
Ex Plutarch
in Conv. VII.
Sap.
finden: Dahero jener König in Mohren-Land/ als er gefraget
wurde/ ti kallison? Was das schönste und beste wehre? geant-
wortet: phos, das Liecht. Wie auch die alten Griechen in
Heidfeld. in
Sphinge. c. 3.
pag.
74.
Brauch gehabt/ daß wenn ein Liecht angezündet und in die
Stube gebracht worden/ sie darbey einen sonderbahren Wuntsch
Stegman. in
Christogn.
p. 2. p.
264.
gethan/ und gesaget: phos agathon! O du liebes Liecht! Und
wer siehet nicht gerne das Liecht des Tages? wen erfreuet und
Erasm. in
Chiliad. adag. lux affulsit. f. m.
566.Bauman. in Anal. Sacr. p. 1446.
erqvicket nicht das Liecht der Sonnen? Darumb die Griechen

es

Frommer Chriſten ewiges Gnaden-
gut leuchtet/ als das da iſt ein erleuchtendes Gnaden-und
Glaubens-Liecht/ ein recht leitendes Raͤiß-und Lebens-
Liecht/ ein erfreuendes Troſt- und Freuden-Liecht.

E.L. ermuntere Hertzen/ Augen und Ohren zur
Andacht/ du aber O ewiges und ſelbſtaͤndiges Liecht/ ſende
Pſ. XLIII, 3.uns dein Liecht und deine Warheit/ daß ſie uns bringen zu
deinen heiligen Berge/ damit wir in deinen Liecht ſehen
Pſ. XXXVI,
v. 10.
das Liecht. O HErr hilff/ O HErr laß wohlgelingen/
Amen.

Abhandlung.

Sperling. in
Phyſ. Inſt.
l. 3. c. 5. p.
565.
ES iſt auff der Welt wol nichts lieblichers/
nichts anmuthigers noch erfreulichers als das Liecht/ wel-
ches faſt einer Himmliſchen Natur und Eigenſchafft/ und
der Goͤttlichen Natur am nechſten und aͤhnlichſten iſt/ auch am
Eccleſ. XI, 7.allermeiſten uns befreuen und beluſtigen kan/ maſſen der weiſſe
Prediger ſaget: Es iſt das Liecht ſuͤſſe/ und den Augen lieb-
Euripid. in
Iphigen.
lich die Sonne zu ſehen. Mit welchen uͤbereinſtimmet Euri-
pid. in Iphigen.
τὸ ϕῶς τὸ οὐκ ἀνϑρώποις ἥδιςον βλέπειν, den
Menſchen iſt nichts angenehmers/ als das Liecht zu ſchauen.
Stobæus Ser-
mon.
110.
Dergleichen Lob-Spruͤche mehr vom Liecht beym Stobæo zu
Ex Plutarch
in Conv. VII.
Sap.
finden: Dahero jener Koͤnig in Mohren-Land/ als er gefraget
wurde/ τὶ κάλλιςον? Was das ſchoͤnſte und beſte wehre? geant-
wortet: ϕῶς, das Liecht. Wie auch die alten Griechen in
Heidfeld. in
Sphinge. c. 3.
pag.
74.
Brauch gehabt/ daß wenn ein Liecht angezuͤndet und in die
Stube gebracht worden/ ſie darbey einen ſonderbahren Wuntſch
Stegman. in
Chriſtogn.
p. 2. p.
264.
gethan/ und geſaget: ϕῶς ἀγαϑόν! O du liebes Liecht! Und
wer ſiehet nicht gerne das Liecht des Tages? wen erfreuet und
Eraſm. in
Chiliad. adag. lux affulſit. f. m.
566.Bauman. in Anal. Sacr. p. 1446.
erqvicket nicht das Liecht der Sonnen? Darumb die Griechen

es
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsExordium" n="2">
          <p><pb facs="#f0014" n="[14]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Frommer Chri&#x017F;ten ewiges Gnaden-</hi></fw><lb/>
gut leuchtet/ als das da i&#x017F;t ein erleuchtendes Gnaden-und<lb/>
Glaubens-Liecht/ ein recht leitendes Ra&#x0364;iß-und Lebens-<lb/>
Liecht/ ein erfreuendes Tro&#x017F;t- und Freuden-Liecht.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">E.L. ermuntere Hertzen/ Augen und Ohren zur</hi><lb/>
Andacht/ du aber O ewiges und &#x017F;elb&#x017F;ta&#x0364;ndiges Liecht/ &#x017F;ende<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">P&#x017F;.</hi> X<hi rendition="#i">LIII, 3.</hi></hi></note>uns dein Liecht und deine Warheit/ daß &#x017F;ie uns bringen zu<lb/>
deinen heiligen Berge/ damit wir in deinen Liecht &#x017F;ehen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">P&#x017F;.</hi> XXX<hi rendition="#i">VI,<lb/>
v. 10.</hi></hi></note>das Liecht. O HErr hilff/ O HErr laß wohlgelingen/<lb/>
Amen.</p>
        </div><lb/>
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Abhandlung.</hi> </head><lb/>
          <p><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sperling. in<lb/>
Phy&#x017F;. In&#x017F;t.<lb/>
l. 3. c. 5. p.</hi> 565.</hi></note><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>S i&#x017F;t auff der Welt wol nichts lieblichers/</hi><lb/>
nichts anmuthigers noch erfreulichers als das Liecht/ wel-<lb/>
ches fa&#x017F;t einer Himmli&#x017F;chen Natur und Eigen&#x017F;chafft/ und<lb/>
der Go&#x0364;ttlichen Natur am nech&#x017F;ten und a&#x0364;hnlich&#x017F;ten i&#x017F;t/ auch am<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eccle&#x017F;.</hi> X<hi rendition="#i">I, 7.</hi></hi></note>allermei&#x017F;ten uns befreuen und belu&#x017F;tigen kan/ ma&#x017F;&#x017F;en der wei&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Prediger &#x017F;aget: Es i&#x017F;t das Liecht &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ und den Augen lieb-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Euripid. in<lb/>
Iphigen.</hi></hi></note>lich die Sonne zu &#x017F;ehen. Mit welchen u&#x0364;berein&#x017F;timmet <hi rendition="#aq">Euri-<lb/>
pid. in Iphigen.</hi> &#x03C4;&#x1F78; &#x03D5;&#x1FF6;&#x03C2; &#x03C4;&#x1F78; &#x03BF;&#x1F50;&#x03BA; &#x1F00;&#x03BD;&#x03D1;&#x03C1;&#x03CE;&#x03C0;&#x03BF;&#x03B9;&#x03C2; &#x1F25;&#x03B4;&#x03B9;&#x03C2;&#x03BF;&#x03BD; &#x03B2;&#x03BB;&#x03AD;&#x03C0;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD;, den<lb/>
Men&#x017F;chen i&#x017F;t nichts angenehmers/ als das Liecht zu &#x017F;chauen.<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Stobæus Ser-<lb/>
mon.</hi> 110.</hi></note>Dergleichen Lob-Spru&#x0364;che mehr vom Liecht beym <hi rendition="#aq">Stobæo</hi> zu<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ex Plutarch<lb/>
in Conv. VII.<lb/>
Sap.</hi></hi></note>finden: Dahero jener Ko&#x0364;nig in Mohren-Land/ als er gefraget<lb/>
wurde/ &#x03C4;&#x1F76; &#x03BA;&#x03AC;&#x03BB;&#x03BB;&#x03B9;&#x03C2;&#x03BF;&#x03BD;? Was das &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te und be&#x017F;te wehre? geant-<lb/>
wortet: &#x03D5;&#x1FF6;&#x03C2;, das Liecht. Wie auch die alten Griechen in<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Heidfeld. in<lb/>
Sphinge. c. 3.<lb/>
pag.</hi> 74.</hi></note>Brauch gehabt/ daß wenn ein Liecht angezu&#x0364;ndet und in die<lb/>
Stube gebracht worden/ &#x017F;ie darbey einen &#x017F;onderbahren Wunt&#x017F;ch<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Stegman. in<lb/>
Chri&#x017F;togn.<lb/>
p. 2. p.</hi> 264.</hi></note>gethan/ und ge&#x017F;aget: &#x03D5;&#x1FF6;&#x03C2; &#x1F00;&#x03B3;&#x03B1;&#x03D1;&#x03CC;&#x03BD;! O du liebes Liecht! Und<lb/>
wer &#x017F;iehet nicht gerne das Liecht des Tages? wen erfreuet und<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Era&#x017F;m. in<lb/>
Chiliad. adag. lux afful&#x017F;it. f. m.</hi> 566.<hi rendition="#aq">Bauman. in Anal. Sacr. p.</hi> 1446.</hi></note>erqvicket nicht das Liecht der Sonnen? Darumb die Griechen<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">es</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[14]/0014] Frommer Chriſten ewiges Gnaden- gut leuchtet/ als das da iſt ein erleuchtendes Gnaden-und Glaubens-Liecht/ ein recht leitendes Raͤiß-und Lebens- Liecht/ ein erfreuendes Troſt- und Freuden-Liecht. E.L. ermuntere Hertzen/ Augen und Ohren zur Andacht/ du aber O ewiges und ſelbſtaͤndiges Liecht/ ſende uns dein Liecht und deine Warheit/ daß ſie uns bringen zu deinen heiligen Berge/ damit wir in deinen Liecht ſehen das Liecht. O HErr hilff/ O HErr laß wohlgelingen/ Amen. Pſ. XLIII, 3. Pſ. XXXVI, v. 10. Abhandlung. ES iſt auff der Welt wol nichts lieblichers/ nichts anmuthigers noch erfreulichers als das Liecht/ wel- ches faſt einer Himmliſchen Natur und Eigenſchafft/ und der Goͤttlichen Natur am nechſten und aͤhnlichſten iſt/ auch am allermeiſten uns befreuen und beluſtigen kan/ maſſen der weiſſe Prediger ſaget: Es iſt das Liecht ſuͤſſe/ und den Augen lieb- lich die Sonne zu ſehen. Mit welchen uͤbereinſtimmet Euri- pid. in Iphigen. τὸ ϕῶς τὸ οὐκ ἀνϑρώποις ἥδιςον βλέπειν, den Menſchen iſt nichts angenehmers/ als das Liecht zu ſchauen. Dergleichen Lob-Spruͤche mehr vom Liecht beym Stobæo zu finden: Dahero jener Koͤnig in Mohren-Land/ als er gefraget wurde/ τὶ κάλλιςον? Was das ſchoͤnſte und beſte wehre? geant- wortet: ϕῶς, das Liecht. Wie auch die alten Griechen in Brauch gehabt/ daß wenn ein Liecht angezuͤndet und in die Stube gebracht worden/ ſie darbey einen ſonderbahren Wuntſch gethan/ und geſaget: ϕῶς ἀγαϑόν! O du liebes Liecht! Und wer ſiehet nicht gerne das Liecht des Tages? wen erfreuet und erqvicket nicht das Liecht der Sonnen? Darumb die Griechen es Sperling. in Phyſ. Inſt. l. 3. c. 5. p. 565. Eccleſ. XI, 7. Euripid. in Iphigen. Stobæus Ser- mon. 110. Ex Plutarch in Conv. VII. Sap. Heidfeld. in Sphinge. c. 3. pag. 74. Stegman. in Chriſtogn. p. 2. p. 264. Eraſm. in Chiliad. adag. lux affulſit. f. m. 566.Bauman. in Anal. Sacr. p. 1446.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/510974
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/510974/14
Zitationshilfe: Heyden, Benjamin: Frommer Christen Ewiges Gnaden-Trost- und Freuden-Liecht. St. Annaberg, 1676, S. [14]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510974/14>, abgerufen am 18.04.2024.