Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rehefeldt, Tobias: Mori lucrum. Leipzig, 1615.

Bild:
<< vorherige Seite

Leichpredigt.
nen Muth machen/ ist ingentis lucri reportatio, der statlichBetrachtung
des reichen
Gewinns.

Gewinst/ den ein frommer Christ davon tregt/ wenn er sein
Leben sanfft vnd selig beschlossen hat. Denn also sagt vnser
Paulus: Sterben ist mein Gewinn. Diß gel: scheinet nun
für Menschlichen Augen ein grewlich paradoxon vnd vnge-paradoxon.
reimet ding seyn/ darein sich Fleisch vnd Blut nicht schicken
kan/ denn wenn man sich bey den allergelehrtesten Leuten inDer Geter-
ten Heyden
Iudicia
vom Tode.

der Heydenschafft vmbsiehet/ lieber was halten sie vom To-
de? . Sie sprechen er sey panton Pho[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]eron Pho[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]erotaton/ ein
Schreckbild vber alle Schreckbilder. Sie sprechen er sey ho-
minis interitus,
ein Vntergang des Menschen/ Er sey ein
Ende alles zeitlichen Glücks vnd Wolfart/ Er sey eine thür
zum ewigen Verderben. Nun wollen wirs nicht gros negirenWeiden
approbire[t]
secuudum
quid.

von dem Tode der gottlosen vnd Vngleubigen/ freylich ist
denselben der zeitliche Todt ein Ende jhrer Wollust vnnd
Frewde/ vnd ein Anfang zu der ewigen Hellenpein. Aber vom
Todte gleubiger vnnd frommer Christen hören wir allhier
Paulum viel anders judiciren vnd vrtheiln/ denn er sagt/ das
nicht anders als lauter Gewin sey.

Sprichstu aber: Je hilff ewiger Gott heist das ein Ge-Einrede
winn/ das eitel Verlust vnnd Schaden bringet? Mus ein
Mensch im Tode nicht alles lassen/ was jhm auff dieser welt
lieb ist? als sein Geld vnd Gut/ seine dignitet vnnd Ehren-
stand/ sein Weib vnd Kinder/ Brüder vnd Schwestern/ vnd
sonst gute Freunde/ ja seinen eignen Leib muß Er den Wür-
men zur Speise lassen/ drumb wird gewißlich Paulus in die-
sem Aphorismo verstossen haben? Aber darauff sollen E.
Ch. L. wissen/ daß man den Todt nicht ansehen muß nachAntwort.
der eusserlichen Larren/ wie er die zween besten Freunde/ Leib

vnd
D

Leichpredigt.
nen Muth machen/ iſt ingentis lucri reportatio, der ſtatlichBetrachtung
des reichen
Gewinns.

Gewinſt/ den ein frommer Chriſt davon tregt/ wenn er ſein
Leben ſanfft vnd ſelig beſchloſſen hat. Denn alſo ſagt vnſer
Paulus: Sterben iſt mein Gewinn. Diß gel: ſcheinet nun
fuͤr Menſchlichen Augen ein grewlich παράδοξον vnd vnge-παράδοξον.
reimet ding ſeyn/ darein ſich Fleiſch vnd Blut nicht ſchicken
kan/ denn wenn man ſich bey den allergelehrteſten Leuten inDer Geter-
ten Heyden
Iudicia
vom Tode.

der Heydenſchafft vmbſiehet/ lieber was halten ſie vom To-
de? ℞. Sie ſprechen er ſey ϖάντων Φο[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]ερῶν Φο[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]ερότατον/ ein
Schreckbild vber alle Schreckbilder. Sie ſprechen er ſey ho-
minis interitus,
ein Vntergang des Menſchen/ Er ſey ein
Ende alles zeitlichen Gluͤcks vnd Wolfart/ Er ſey eine thuͤr
zum ewigen Verderben. Nun wollen wirs nicht gros negirenWeiden
approbire[t]
ſecuudum
quid.

von dem Tode der gottloſen vnd Vngleubigen/ freylich iſt
denſelben der zeitliche Todt ein Ende jhrer Wolluſt vnnd
Frewde/ vnd ein Anfang zu der ewigen Hellenpein. Aber vom
Todte gleubiger vnnd frommer Chriſten hoͤren wir allhier
Paulum viel anders judiciren vnd vrtheiln/ denn er ſagt/ das
nicht anders als lauter Gewin ſey.

Sprichſtu aber: Je hilff ewiger Gott heiſt das ein Ge-Einrede
winn/ das eitel Verluſt vnnd Schaden bringet? Mus ein
Menſch im Tode nicht alles laſſen/ was jhm auff dieſer welt
lieb iſt? als ſein Geld vnd Gut/ ſeine dignitet vnnd Ehren-
ſtand/ ſein Weib vnd Kinder/ Bruͤder vnd Schweſtern/ vnd
ſonſt gute Freunde/ ja ſeinen eignen Leib muß Er den Wuͤr-
men zur Speiſe laſſen/ drumb wird gewißlich Paulus in die-
ſem Aphoriſmo verſtoſſen haben? Aber darauff ſollen E.
Ch. L. wiſſen/ daß man den Todt nicht anſehen muß nachAntwort.
der euſſerlichen Larren/ wie er die zween beſten Freunde/ Leib

vnd
D
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0025" n="[25]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/>
nen Muth machen/ i&#x017F;t <hi rendition="#aq">ingentis lucri reportatio,</hi> der &#x017F;tatlich<note place="right">Betrachtung<lb/>
des reichen<lb/>
Gewinns.</note><lb/>
Gewin&#x017F;t/ den ein frommer Chri&#x017F;t davon tregt/ wenn er &#x017F;ein<lb/>
Leben &#x017F;anfft vnd &#x017F;elig be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en hat. Denn al&#x017F;o &#x017F;agt vn&#x017F;er<lb/>
Paulus: Sterben i&#x017F;t mein Gewinn. Diß gel: &#x017F;cheinet nun<lb/>
fu&#x0364;r Men&#x017F;chlichen Augen ein grewlich &#x03C0;&#x03B1;&#x03C1;&#x03AC;&#x03B4;&#x03BF;&#x03BE;&#x03BF;&#x03BD; vnd vnge-<note place="right">&#x03C0;&#x03B1;&#x03C1;&#x03AC;&#x03B4;&#x03BF;&#x03BE;&#x03BF;&#x03BD;.</note><lb/>
reimet ding &#x017F;eyn/ darein &#x017F;ich Flei&#x017F;ch vnd Blut nicht &#x017F;chicken<lb/>
kan/ denn wenn man &#x017F;ich bey den allergelehrte&#x017F;ten Leuten in<note place="right">Der Geter-<lb/>
ten Heyden<lb/><hi rendition="#aq">Iudicia</hi><lb/>
vom Tode.</note><lb/>
der Heyden&#x017F;chafft vmb&#x017F;iehet/ lieber was halten &#x017F;ie vom To-<lb/>
de? <hi rendition="#aq">&#x211E;.</hi> Sie &#x017F;prechen er &#x017F;ey &#x03D6;&#x03AC;&#x03BD;&#x03C4;&#x03C9;&#x03BD; &#x03A6;&#x03BF;<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>&#x03B5;&#x03C1;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03A6;&#x03BF;<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>&#x03B5;&#x03C1;&#x03CC;&#x03C4;&#x03B1;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BD;/ ein<lb/>
Schreckbild vber alle Schreckbilder. Sie &#x017F;prechen er &#x017F;ey <hi rendition="#aq">ho-<lb/>
minis interitus,</hi> ein Vntergang des Men&#x017F;chen/ Er &#x017F;ey ein<lb/>
Ende alles zeitlichen Glu&#x0364;cks vnd Wolfart/ Er &#x017F;ey eine thu&#x0364;r<lb/>
zum ewigen Verderben. Nun wollen wirs nicht gros <hi rendition="#aq">negiren</hi><note place="right">Weiden<lb/><hi rendition="#aq">approbire<supplied>t</supplied><lb/>
&#x017F;ecuudum<lb/>
quid.</hi></note><lb/>
von dem Tode der gottlo&#x017F;en vnd Vngleubigen/ freylich i&#x017F;t<lb/>
den&#x017F;elben der zeitliche Todt ein Ende jhrer Wollu&#x017F;t vnnd<lb/>
Frewde/ vnd ein Anfang zu der ewigen Hellenpein. Aber vom<lb/>
Todte gleubiger vnnd frommer Chri&#x017F;ten ho&#x0364;ren wir allhier<lb/>
Paulum viel anders <hi rendition="#aq">judiciren</hi> vnd vrtheiln/ denn er &#x017F;agt/ das<lb/>
nicht anders als lauter Gewin &#x017F;ey.</p><lb/>
            <p>Sprich&#x017F;tu aber: Je hilff ewiger Gott hei&#x017F;t das ein Ge-<note place="right">Einrede</note><lb/>
winn/ das eitel Verlu&#x017F;t vnnd Schaden bringet? Mus ein<lb/>
Men&#x017F;ch im Tode nicht alles la&#x017F;&#x017F;en/ was jhm auff die&#x017F;er welt<lb/>
lieb i&#x017F;t? als &#x017F;ein Geld vnd Gut/ &#x017F;eine <hi rendition="#aq">dignitet</hi> vnnd Ehren-<lb/>
&#x017F;tand/ &#x017F;ein Weib vnd Kinder/ Bru&#x0364;der vnd Schwe&#x017F;tern/ vnd<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t gute Freunde/ ja &#x017F;einen eignen Leib muß Er den Wu&#x0364;r-<lb/>
men zur Spei&#x017F;e la&#x017F;&#x017F;en/ drumb wird gewißlich Paulus in die-<lb/>
&#x017F;em <hi rendition="#aq">Aphori&#x017F;mo</hi> ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en haben? Aber darauff &#x017F;ollen E.<lb/>
Ch. L. wi&#x017F;&#x017F;en/ daß man den Todt nicht an&#x017F;ehen muß nach<note place="right">Antwort.</note><lb/>
der eu&#x017F;&#x017F;erlichen Larren/ wie er die zween be&#x017F;ten Freunde/ Leib<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">D</fw><fw type="catch" place="bottom">vnd</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[25]/0025] Leichpredigt. nen Muth machen/ iſt ingentis lucri reportatio, der ſtatlich Gewinſt/ den ein frommer Chriſt davon tregt/ wenn er ſein Leben ſanfft vnd ſelig beſchloſſen hat. Denn alſo ſagt vnſer Paulus: Sterben iſt mein Gewinn. Diß gel: ſcheinet nun fuͤr Menſchlichen Augen ein grewlich παράδοξον vnd vnge- reimet ding ſeyn/ darein ſich Fleiſch vnd Blut nicht ſchicken kan/ denn wenn man ſich bey den allergelehrteſten Leuten in der Heydenſchafft vmbſiehet/ lieber was halten ſie vom To- de? ℞. Sie ſprechen er ſey ϖάντων Φο_ερῶν Φο_ερότατον/ ein Schreckbild vber alle Schreckbilder. Sie ſprechen er ſey ho- minis interitus, ein Vntergang des Menſchen/ Er ſey ein Ende alles zeitlichen Gluͤcks vnd Wolfart/ Er ſey eine thuͤr zum ewigen Verderben. Nun wollen wirs nicht gros negiren von dem Tode der gottloſen vnd Vngleubigen/ freylich iſt denſelben der zeitliche Todt ein Ende jhrer Wolluſt vnnd Frewde/ vnd ein Anfang zu der ewigen Hellenpein. Aber vom Todte gleubiger vnnd frommer Chriſten hoͤren wir allhier Paulum viel anders judiciren vnd vrtheiln/ denn er ſagt/ das nicht anders als lauter Gewin ſey. Betrachtung des reichen Gewinns. παράδοξον. Der Geter- ten Heyden Iudicia vom Tode. Weiden approbiret ſecuudum quid. Sprichſtu aber: Je hilff ewiger Gott heiſt das ein Ge- winn/ das eitel Verluſt vnnd Schaden bringet? Mus ein Menſch im Tode nicht alles laſſen/ was jhm auff dieſer welt lieb iſt? als ſein Geld vnd Gut/ ſeine dignitet vnnd Ehren- ſtand/ ſein Weib vnd Kinder/ Bruͤder vnd Schweſtern/ vnd ſonſt gute Freunde/ ja ſeinen eignen Leib muß Er den Wuͤr- men zur Speiſe laſſen/ drumb wird gewißlich Paulus in die- ſem Aphoriſmo verſtoſſen haben? Aber darauff ſollen E. Ch. L. wiſſen/ daß man den Todt nicht anſehen muß nach der euſſerlichen Larren/ wie er die zween beſten Freunde/ Leib vnd Einrede Antwort. D

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/523844
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/523844/25
Zitationshilfe: Rehefeldt, Tobias: Mori lucrum. Leipzig, 1615. , S. [25]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523844/25>, abgerufen am 28.03.2024.