Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Droschki, Wolfgang: Gaykypikron [gr.] Wider die betrübte bittere TrawerKlage. Leipzig, 1615.

Bild:
<< vorherige Seite
Christliche Leichpredigt.

Das Ander/ einem Christen/ der selig zu ster-II.
ben begeret/ an die Hand gegeben/ ist Prudentia, das ist/
daß er klug sey/ Klugheit vnter den Menschen/ mel-
det vnser Text/ ist das rechte grawe Haar. Socra-
tes definirt prudentiam, qvod sit animae concinnitas.
Aristoteles
beschreibet sie/ qvod sit mentis virtus, qva
de bonis ac malis, qvae ad felicitatem pertinent, bene
possumus consulere,
daß es eine Gemüts Tugend sey/
dadurch von gutem vnd bösem/ so zur Glückseligkeit nö-
tig/ wir können vrtheilen. Thales, einer aus den sie-
ben Griechischen Weisen/ war einer so hohen Klugheit/
gelahrten Weisheit/ vnd erfahrnüs aller dinge/ daß
auch die Milesii, da jhre Fischer einen gantz güldenen
Tisch gefunden/ vnd das Oraculum Apollinis, welches
consulirt vnd gefraget worden/ wer jhn würdig were
zu behalten/ die Antwort gegeben/ eam sapientissimo
dari oportere,
der Klügesie vnd Weiseste solt jhn ha-
ben/ solchen jhrem Thaleti, als dem allergelehrtesten
auff der gantzen Welt/ offeriret vnd presentiret haben.
Oppianus der Poet/ so von Art der Fische geschrieben/
vnd von jedem Vers selbigen Carminis, von Keysers
Severi Sohn/ Antonio, einen Goldgülden zum Ge-
schenck erlanget/ hat von seinen Landesleuten/ seiner
hohen Geschickligkeit wegen/ eine auffgerichte Ehren-
Seule nach seinem Tode/ mit der Vberschrifft erlanget:
Ich bin der liebliche Redner Oppianus, den der neidi-
sche/ abgünstige Tod jung weggenommen/ möchte ich
des Liechts in dieser Welt lenger genossen haben/ mir
solt an Kunst vnd Ehren keiner gleich gefunden worden

seyn
B ij
Chriſtliche Leichpredigt.

Das Ander/ einem Chriſten/ der ſelig zu ſter-II.
ben begeret/ an die Hand gegeben/ iſt Prudentia, das iſt/
daß er klug ſey/ Klugheit vnter den Menſchen/ mel-
det vnſer Text/ iſt das rechte grawe Haar. Socra-
tes definirt prudentiam, qvod ſit animæ concinnitas.
Ariſtoteles
beſchreibet ſie/ qvod ſit mentis virtus, qva
de bonis ac malis, qvæ ad felicitatem pertinent, benè
poſſumus conſulere,
daß es eine Gemuͤts Tugend ſey/
dadurch von gutem vnd boͤſem/ ſo zur Gluͤckſeligkeit noͤ-
tig/ wir koͤnnen vrtheilen. Thales, einer aus den ſie-
ben Griechiſchen Weiſen/ war einer ſo hohen Klugheit/
gelahrten Weisheit/ vnd erfahrnuͤs aller dinge/ daß
auch die Mileſii, da jhre Fiſcher einen gantz guͤldenen
Tiſch gefunden/ vnd das Oraculum Apollinis, welches
conſulirt vnd gefraget worden/ wer jhn wuͤrdig were
zu behalten/ die Antwort gegeben/ eam ſapientiſsimo
dari oportere,
der Kluͤgeſie vnd Weiſeſte ſolt jhn ha-
ben/ ſolchen jhrem Thaleti, als dem allergelehrteſten
auff der gantzen Welt/ offeriret vnd pręſentiret haben.
Oppianus der Poet/ ſo von Art der Fiſche geſchrieben/
vnd von jedem Vers ſelbigen Carminis, von Keyſers
Severi Sohn/ Antonio, einen Goldguͤlden zum Ge-
ſchenck erlanget/ hat von ſeinen Landesleuten/ ſeiner
hohen Geſchickligkeit wegen/ eine auffgerichte Ehren-
Seule nach ſeinem Tode/ mit der Vberſchrifft erlanget:
Ich bin der liebliche Redner Oppianus, den der neidi-
ſche/ abguͤnſtige Tod jung weggenommen/ moͤchte ich
des Liechts in dieſer Welt lenger genoſſen haben/ mir
ſolt an Kunſt vnd Ehren keiner gleich gefunden worden

ſeyn
B ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0011" n="7"/>
            <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Chri&#x017F;tliche Leichpredigt.</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head/>
              <p><hi rendition="#fr">Das Ander/ einem Chri&#x017F;ten/ der &#x017F;elig zu &#x017F;ter-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">II.</hi></note><lb/>
ben begeret/ an die Hand gegeben/ i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Prudentia,</hi> das i&#x017F;t/<lb/>
daß er klug &#x017F;ey/ <hi rendition="#fr">Klugheit vnter den Men&#x017F;chen/</hi> mel-<lb/>
det vn&#x017F;er Text/ <hi rendition="#fr">i&#x017F;t das rechte grawe Haar.</hi> <hi rendition="#aq">Socra-<lb/>
tes definirt prudentiam, qvod &#x017F;it animæ concinnitas.<lb/>
Ari&#x017F;toteles</hi> be&#x017F;chreibet &#x017F;ie/ <hi rendition="#aq">qvod &#x017F;it mentis virtus, qva<lb/>
de bonis ac malis, qvæ ad felicitatem pertinent, benè<lb/>
po&#x017F;&#x017F;umus con&#x017F;ulere,</hi> daß es eine Gemu&#x0364;ts Tugend &#x017F;ey/<lb/>
dadurch von gutem vnd bo&#x0364;&#x017F;em/ &#x017F;o zur Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit no&#x0364;-<lb/>
tig/ wir ko&#x0364;nnen vrtheilen. <hi rendition="#aq">Thales,</hi> einer aus den &#x017F;ie-<lb/>
ben Griechi&#x017F;chen Wei&#x017F;en/ war einer &#x017F;o hohen Klugheit/<lb/>
gelahrten Weisheit/ vnd erfahrnu&#x0364;s aller dinge/ daß<lb/>
auch die <hi rendition="#aq">Mile&#x017F;ii,</hi> da jhre Fi&#x017F;cher einen gantz gu&#x0364;ldenen<lb/>
Ti&#x017F;ch gefunden/ vnd das <hi rendition="#aq">Oraculum Apollinis,</hi> welches<lb/><hi rendition="#aq">con&#x017F;ulirt</hi> vnd gefraget worden/ wer jhn wu&#x0364;rdig were<lb/>
zu behalten/ die Antwort gegeben/ <hi rendition="#aq">eam &#x017F;apienti&#x017F;simo<lb/>
dari oportere,</hi> der Klu&#x0364;ge&#x017F;ie vnd Wei&#x017F;e&#x017F;te &#x017F;olt jhn ha-<lb/>
ben/ &#x017F;olchen jhrem <hi rendition="#aq">Thaleti,</hi> als dem allergelehrte&#x017F;ten<lb/>
auff der gantzen Welt/ <hi rendition="#aq">offeriret</hi> vnd <hi rendition="#aq">pr&#x0119;&#x017F;entiret</hi> haben.<lb/><hi rendition="#aq">Oppianus</hi> der Poet/ &#x017F;o von Art der Fi&#x017F;che ge&#x017F;chrieben/<lb/>
vnd von jedem Vers &#x017F;elbigen <hi rendition="#aq">Carminis,</hi> von Key&#x017F;ers<lb/><hi rendition="#aq">Severi</hi> Sohn/ <hi rendition="#aq">Antonio,</hi> einen Goldgu&#x0364;lden zum Ge-<lb/>
&#x017F;chenck erlanget/ hat von &#x017F;einen Landesleuten/ &#x017F;einer<lb/>
hohen Ge&#x017F;chickligkeit wegen/ eine auffgerichte Ehren-<lb/>
Seule nach &#x017F;einem Tode/ mit der Vber&#x017F;chrifft erlanget:<lb/>
Ich bin der liebliche Redner <hi rendition="#aq">Oppianus,</hi> den der neidi-<lb/>
&#x017F;che/ abgu&#x0364;n&#x017F;tige Tod jung weggenommen/ mo&#x0364;chte ich<lb/>
des Liechts in die&#x017F;er Welt lenger geno&#x017F;&#x017F;en haben/ mir<lb/>
&#x017F;olt an Kun&#x017F;t vnd Ehren keiner gleich gefunden worden<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">B ij</fw><fw type="catch" place="bottom">&#x017F;eyn</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0011] Chriſtliche Leichpredigt. Das Ander/ einem Chriſten/ der ſelig zu ſter- ben begeret/ an die Hand gegeben/ iſt Prudentia, das iſt/ daß er klug ſey/ Klugheit vnter den Menſchen/ mel- det vnſer Text/ iſt das rechte grawe Haar. Socra- tes definirt prudentiam, qvod ſit animæ concinnitas. Ariſtoteles beſchreibet ſie/ qvod ſit mentis virtus, qva de bonis ac malis, qvæ ad felicitatem pertinent, benè poſſumus conſulere, daß es eine Gemuͤts Tugend ſey/ dadurch von gutem vnd boͤſem/ ſo zur Gluͤckſeligkeit noͤ- tig/ wir koͤnnen vrtheilen. Thales, einer aus den ſie- ben Griechiſchen Weiſen/ war einer ſo hohen Klugheit/ gelahrten Weisheit/ vnd erfahrnuͤs aller dinge/ daß auch die Mileſii, da jhre Fiſcher einen gantz guͤldenen Tiſch gefunden/ vnd das Oraculum Apollinis, welches conſulirt vnd gefraget worden/ wer jhn wuͤrdig were zu behalten/ die Antwort gegeben/ eam ſapientiſsimo dari oportere, der Kluͤgeſie vnd Weiſeſte ſolt jhn ha- ben/ ſolchen jhrem Thaleti, als dem allergelehrteſten auff der gantzen Welt/ offeriret vnd pręſentiret haben. Oppianus der Poet/ ſo von Art der Fiſche geſchrieben/ vnd von jedem Vers ſelbigen Carminis, von Keyſers Severi Sohn/ Antonio, einen Goldguͤlden zum Ge- ſchenck erlanget/ hat von ſeinen Landesleuten/ ſeiner hohen Geſchickligkeit wegen/ eine auffgerichte Ehren- Seule nach ſeinem Tode/ mit der Vberſchrifft erlanget: Ich bin der liebliche Redner Oppianus, den der neidi- ſche/ abguͤnſtige Tod jung weggenommen/ moͤchte ich des Liechts in dieſer Welt lenger genoſſen haben/ mir ſolt an Kunſt vnd Ehren keiner gleich gefunden worden ſeyn II. B ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/524584
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/524584/11
Zitationshilfe: Droschki, Wolfgang: Gaykypikron [gr.] Wider die betrübte bittere TrawerKlage. Leipzig, 1615, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524584/11>, abgerufen am 28.03.2024.