Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Agricola, Johann Jacob: Pharmacopaevs, oder Haus-Apothecker genandt. Bd. 2. Nördlingen, 1677.

Bild:
<< vorherige Seite

gur pag. 1. num. 7. und 8. außweist/ so verschafft dir bey dem Hafner ein Geschirr oder Gefäß anderhalb oder zwo Spannen hoch/ rund und hol vom besten Laim/ damit es im Feür nicht zerspringe/ darein ein gläsener Kolben raumlich kan gesetzt werden.

Nemm alsdann durchgesiebten Sand oder Aschen/ thue solche in den Asch oder Napf / (so von den Distillirern eine Capellen genennet wird) bey drey Finger hoch / setze dann den gläsernen Kolben darein/ thue noch so vil Sand oder Aschen nachschütten/ auf daß die gantze Asche erfüllet wird/ nach disem setze die Asche mit dem Kolben in den darzu verschafften Ofen/ setze auf den Kolben den Helm/ und lege vor die Retorde einen Recipienten/ mache Feüer darunter/ in seiner gewißen maaß/ also wirt du durch den Sand oder Aschen leichtlich distilliren.

Es können auch durch solche Destillationen allerhand köstliche Wasser und Olea, nemlich Agtstein-Oel sc. [unleserliches Material] und andere Materialia, sublimirt werden.

Wie die Kräuter und Blumen zu dem distilliren sollen bereit werden/ auch wie mit dem distilliren umbzugehen/ und solche Distillirte Wasser zu erhalten seyn.

Die Kräuter/ so zu dem distilliren zu gebrauchen/ sollen nicht ehender/ als wann sie reiff seyn/ gesammlet/ nach dem von den Stengeln abgestreifft und zerhacket werden sollen.

Es sollen auch die Kräuter und Wurtzeln/ so nicht Wassergewächse/ auf der Ebene oder Gebürge/ da die Sonne wohl bescheinet/ und der Wind wolhl durchgehen kan / an einem schönen hellen Tag/ alsbald nach der Sonnen Aufgang / gesammlet werden.

Du must bey dem Distilliren auch lernen/ daß die vier gradus ignis beobachtet werden/ dann einer allezeit hitziger und stärcker als der andere ist. Den Anfang mache allemal mit einem gelinden Feüer/ so du

gur pag. 1. num. 7. und 8. außweist/ so verschafft dir bey dem Hafner ein Geschirr oder Gefäß anderhalb oder zwo Spannen hoch/ rund und hol vom besten Laim/ damit es im Feür nicht zerspringe/ darein ein gläsener Kolben raumlich kan gesetzt werden.

Nemm alsdann durchgesiebten Sand oder Aschen/ thue solche in den Asch oder Napf / (so von den Distillirern eine Capellen genennet wird) bey drey Finger hoch / setze dann den gläsernen Kolben darein/ thue noch so vil Sand oder Aschen nachschütten/ auf daß die gantze Asche erfüllet wird/ nach disem setze die Asche mit dem Kolben in den darzu verschafften Ofen/ setze auf den Kolben den Helm/ und lege vor die Retorde einen Recipienten/ mache Feüer darunter/ in seiner gewißen maaß/ also wirt du durch den Sand oder Aschen leichtlich distilliren.

Es können auch durch solche Destillationen allerhand köstliche Wasser und Olea, nemlich Agtstein-Oel sc. [unleserliches Material] und andere Materialia, sublimirt werden.

Wie die Kräuter und Blumen zu dem distilliren sollen bereit werden/ auch wie mit dem distilliren umbzugehen/ und solche Distillirte Wasser zu erhalten seyn.

Die Kräuter/ so zu dem distilliren zu gebrauchen/ sollen nicht ehender/ als wann sie reiff seyn/ gesam̃let/ nach dem von den Stengeln abgestreifft und zerhacket werden sollen.

Es sollen auch die Kräuter und Wurtzeln/ so nicht Wassergewächse/ auf der Ebene oder Gebürge/ da die Sonne wohl bescheinet/ und der Wind wolhl durchgehen kan / an einem schönen hellen Tag/ alsbald nach der Sonnen Aufgang / gesam̃let werden.

Du must bey dem Distilliren auch lernen/ daß die vier gradus ignis beobachtet werden/ dann einer allezeit hitziger und stärcker als der andere ist. Den Anfang mache allemal mit einem gelinden Feüer/ so du

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0012" n="6"/>
gur pag. 1. num. 7. und 8. außweist/ so                      verschafft dir bey dem Hafner ein Geschirr oder Gefäß anderhalb oder zwo Spannen                      hoch/ rund und hol vom besten Laim/ damit es im Feür nicht zerspringe/ darein                      ein gläsener Kolben raumlich kan gesetzt werden.</p>
        <p>Nemm alsdann durchgesiebten Sand oder Aschen/ thue solche in den Asch oder Napf                     / (so von den Distillirern eine Capellen genennet wird) bey drey Finger hoch /                      setze dann den gläsernen Kolben darein/ thue noch so vil Sand oder Aschen                      nachschütten/ auf daß die gantze Asche erfüllet wird/ nach disem setze die                      Asche mit dem Kolben in den darzu verschafften Ofen/ setze auf den Kolben den                      Helm/ und lege vor die Retorde einen Recipienten/ mache Feüer darunter/ in                      seiner gewißen maaß/ also wirt du durch den Sand oder Aschen leichtlich                      distilliren.</p>
        <p>Es können auch durch solche Destillationen allerhand köstliche Wasser und Olea,                      nemlich Agtstein-Oel sc. <gap reason="illegible"/> und andere Materialia, sublimirt werden.</p>
        <p>Wie die Kräuter und Blumen zu dem distilliren sollen bereit werden/ auch wie mit                      dem distilliren umbzugehen/ und solche Distillirte Wasser zu erhalten seyn.</p>
        <p>Die Kräuter/ so zu dem distilliren zu gebrauchen/ sollen nicht ehender/ als                      wann sie reiff seyn/ gesam&#x0303;let/ nach dem von den Stengeln abgestreifft                      und zerhacket werden sollen.</p>
        <p>Es sollen auch die Kräuter und Wurtzeln/ so nicht Wassergewächse/ auf der Ebene                      oder Gebürge/ da die Sonne wohl bescheinet/ und der Wind wolhl durchgehen kan                     / an einem schönen hellen Tag/ alsbald nach der Sonnen Aufgang /                      gesam&#x0303;let werden.</p>
        <p>Du must bey dem Distilliren auch lernen/ daß die vier gradus ignis beobachtet                      werden/ dann einer allezeit hitziger und stärcker als der andere ist. Den                      Anfang mache allemal mit einem gelinden Feüer/ so du
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0012] gur pag. 1. num. 7. und 8. außweist/ so verschafft dir bey dem Hafner ein Geschirr oder Gefäß anderhalb oder zwo Spannen hoch/ rund und hol vom besten Laim/ damit es im Feür nicht zerspringe/ darein ein gläsener Kolben raumlich kan gesetzt werden. Nemm alsdann durchgesiebten Sand oder Aschen/ thue solche in den Asch oder Napf / (so von den Distillirern eine Capellen genennet wird) bey drey Finger hoch / setze dann den gläsernen Kolben darein/ thue noch so vil Sand oder Aschen nachschütten/ auf daß die gantze Asche erfüllet wird/ nach disem setze die Asche mit dem Kolben in den darzu verschafften Ofen/ setze auf den Kolben den Helm/ und lege vor die Retorde einen Recipienten/ mache Feüer darunter/ in seiner gewißen maaß/ also wirt du durch den Sand oder Aschen leichtlich distilliren. Es können auch durch solche Destillationen allerhand köstliche Wasser und Olea, nemlich Agtstein-Oel sc. _ und andere Materialia, sublimirt werden. Wie die Kräuter und Blumen zu dem distilliren sollen bereit werden/ auch wie mit dem distilliren umbzugehen/ und solche Distillirte Wasser zu erhalten seyn. Die Kräuter/ so zu dem distilliren zu gebrauchen/ sollen nicht ehender/ als wann sie reiff seyn/ gesam̃let/ nach dem von den Stengeln abgestreifft und zerhacket werden sollen. Es sollen auch die Kräuter und Wurtzeln/ so nicht Wassergewächse/ auf der Ebene oder Gebürge/ da die Sonne wohl bescheinet/ und der Wind wolhl durchgehen kan / an einem schönen hellen Tag/ alsbald nach der Sonnen Aufgang / gesam̃let werden. Du must bey dem Distilliren auch lernen/ daß die vier gradus ignis beobachtet werden/ dann einer allezeit hitziger und stärcker als der andere ist. Den Anfang mache allemal mit einem gelinden Feüer/ so du

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz02_1677
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz02_1677/12
Zitationshilfe: Agricola, Johann Jacob: Pharmacopaevs, oder Haus-Apothecker genandt. Bd. 2. Nördlingen, 1677, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz02_1677/12>, abgerufen am 23.04.2024.