Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Andolt, Ernst [d. i. Bernhard Abeken]: Eine Nacht. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 22. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 211–287. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

leicht das Schicksal Krosigk's haben und eines schönen Morgens aufgehoben werden!

Besser bewahrt, als beklagt; indeß müssen wir so lange als möglich hier aushalten; denn hier können wir der guten Sache am meisten nützen. Ich hoffe noch immer auf eine Berliner Kriegserklärung, und dann muß sich die ganze Gegend wie Ein Mann erheben. Der Geist unsrer Bauern ist vortrefflich.

Aber Sie trinken nicht, Herr Candidat! Meine Freunde, fuhr er fort, das Glas erhebend, es lebe unser König Friedrich Wilhelm.

Wir standen auf und stießen an.

Der Wein verbannte schnell die Sorgen; die Unterhaltung nahm eine heitere Wendung; der Referendar erzählte seine Jenenser Studienjahre und sprach mit Begeisterung von den Vorlesungen Fichte's. Der Baron protestirte dagegen und erklärte, nie ein so langweiliges, abgeschmacktes und verderbliches Buch gelesen zu haben, als Fichte's Moral. Ein so hölzernes Klapperwerk von moralischen Sätzen, sagte er, ein so lebloser, schwerfälliger Mechanismus ist mir nie vorgekommen; dieser Fichte will uns für unser Gefühl von Recht und Unrecht, für den warmen Herzschlag unsers Gewissens eine Art moralisches Exercierreglement in die Brust setzen, welches uns jederzeit anzeigen soll, was wir zu thun oder zu lassen haben.

Das bloße Gefühl leitet uns oft irre, versetzte der Referendar; man muß nicht nach Gefühlen, sondern nach Grundsätzen handeln. Die Grundsätze müssen aber auf philosophischer Grundlage basirt sein, diese wiederum -- und so hielt er uns eine lange Vorlesung mit einer so ernsten, pedantischen Miene, mit so vielen an den Fingern abgezählten Divisionen und Subdivisionen, daß wir Anderen zuletzt in ein unwiderstehliches Lachen ausbrachen. Der Referendar stutzte, sah uns eine Weile starr an, stand auf und ging schweigend hinaus.

leicht das Schicksal Krosigk's haben und eines schönen Morgens aufgehoben werden!

Besser bewahrt, als beklagt; indeß müssen wir so lange als möglich hier aushalten; denn hier können wir der guten Sache am meisten nützen. Ich hoffe noch immer auf eine Berliner Kriegserklärung, und dann muß sich die ganze Gegend wie Ein Mann erheben. Der Geist unsrer Bauern ist vortrefflich.

Aber Sie trinken nicht, Herr Candidat! Meine Freunde, fuhr er fort, das Glas erhebend, es lebe unser König Friedrich Wilhelm.

Wir standen auf und stießen an.

Der Wein verbannte schnell die Sorgen; die Unterhaltung nahm eine heitere Wendung; der Referendar erzählte seine Jenenser Studienjahre und sprach mit Begeisterung von den Vorlesungen Fichte's. Der Baron protestirte dagegen und erklärte, nie ein so langweiliges, abgeschmacktes und verderbliches Buch gelesen zu haben, als Fichte's Moral. Ein so hölzernes Klapperwerk von moralischen Sätzen, sagte er, ein so lebloser, schwerfälliger Mechanismus ist mir nie vorgekommen; dieser Fichte will uns für unser Gefühl von Recht und Unrecht, für den warmen Herzschlag unsers Gewissens eine Art moralisches Exercierreglement in die Brust setzen, welches uns jederzeit anzeigen soll, was wir zu thun oder zu lassen haben.

Das bloße Gefühl leitet uns oft irre, versetzte der Referendar; man muß nicht nach Gefühlen, sondern nach Grundsätzen handeln. Die Grundsätze müssen aber auf philosophischer Grundlage basirt sein, diese wiederum — und so hielt er uns eine lange Vorlesung mit einer so ernsten, pedantischen Miene, mit so vielen an den Fingern abgezählten Divisionen und Subdivisionen, daß wir Anderen zuletzt in ein unwiderstehliches Lachen ausbrachen. Der Referendar stutzte, sah uns eine Weile starr an, stand auf und ging schweigend hinaus.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0029"/>
leicht das Schicksal Krosigk's      haben und eines schönen Morgens aufgehoben werden! </p><lb/>
        <p>Besser bewahrt, als beklagt; indeß müssen wir so lange als möglich hier aushalten; denn hier      können wir der guten Sache am meisten nützen. Ich hoffe noch immer auf eine Berliner      Kriegserklärung, und dann muß sich die ganze Gegend wie Ein Mann erheben. Der Geist unsrer      Bauern ist vortrefflich. </p><lb/>
        <p>Aber Sie trinken nicht, Herr Candidat! Meine Freunde, fuhr er fort, das Glas erhebend, es      lebe unser König Friedrich Wilhelm. </p><lb/>
        <p>Wir standen auf und stießen an. </p><lb/>
        <p>Der Wein verbannte schnell die Sorgen; die Unterhaltung nahm eine heitere Wendung; der      Referendar erzählte seine Jenenser Studienjahre und sprach mit Begeisterung von den Vorlesungen      Fichte's. Der Baron protestirte dagegen und erklärte, nie ein so langweiliges, abgeschmacktes      und verderbliches Buch gelesen zu haben, als Fichte's Moral. Ein so hölzernes Klapperwerk von      moralischen Sätzen, sagte er, ein so lebloser, schwerfälliger Mechanismus ist mir nie      vorgekommen; dieser Fichte will uns für unser Gefühl von Recht und Unrecht, für den warmen      Herzschlag unsers Gewissens eine Art moralisches Exercierreglement in die Brust setzen, welches      uns jederzeit anzeigen soll, was wir zu thun oder zu lassen haben. </p><lb/>
        <p>Das bloße Gefühl leitet uns oft irre, versetzte der Referendar; man muß nicht nach Gefühlen,      sondern nach Grundsätzen handeln. Die Grundsätze müssen aber auf philosophischer Grundlage      basirt sein, diese wiederum &#x2014; und so hielt er uns eine lange Vorlesung mit einer so ernsten,      pedantischen Miene, mit so vielen an den Fingern abgezählten Divisionen und Subdivisionen, daß      wir Anderen zuletzt in ein unwiderstehliches Lachen ausbrachen. Der Referendar stutzte, sah uns      eine Weile starr an, stand auf und ging schweigend hinaus. </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0029] leicht das Schicksal Krosigk's haben und eines schönen Morgens aufgehoben werden! Besser bewahrt, als beklagt; indeß müssen wir so lange als möglich hier aushalten; denn hier können wir der guten Sache am meisten nützen. Ich hoffe noch immer auf eine Berliner Kriegserklärung, und dann muß sich die ganze Gegend wie Ein Mann erheben. Der Geist unsrer Bauern ist vortrefflich. Aber Sie trinken nicht, Herr Candidat! Meine Freunde, fuhr er fort, das Glas erhebend, es lebe unser König Friedrich Wilhelm. Wir standen auf und stießen an. Der Wein verbannte schnell die Sorgen; die Unterhaltung nahm eine heitere Wendung; der Referendar erzählte seine Jenenser Studienjahre und sprach mit Begeisterung von den Vorlesungen Fichte's. Der Baron protestirte dagegen und erklärte, nie ein so langweiliges, abgeschmacktes und verderbliches Buch gelesen zu haben, als Fichte's Moral. Ein so hölzernes Klapperwerk von moralischen Sätzen, sagte er, ein so lebloser, schwerfälliger Mechanismus ist mir nie vorgekommen; dieser Fichte will uns für unser Gefühl von Recht und Unrecht, für den warmen Herzschlag unsers Gewissens eine Art moralisches Exercierreglement in die Brust setzen, welches uns jederzeit anzeigen soll, was wir zu thun oder zu lassen haben. Das bloße Gefühl leitet uns oft irre, versetzte der Referendar; man muß nicht nach Gefühlen, sondern nach Grundsätzen handeln. Die Grundsätze müssen aber auf philosophischer Grundlage basirt sein, diese wiederum — und so hielt er uns eine lange Vorlesung mit einer so ernsten, pedantischen Miene, mit so vielen an den Fingern abgezählten Divisionen und Subdivisionen, daß wir Anderen zuletzt in ein unwiderstehliches Lachen ausbrachen. Der Referendar stutzte, sah uns eine Weile starr an, stand auf und ging schweigend hinaus.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-14T12:28:07Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-14T12:28:07Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: nicht gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/andolt_nacht_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/andolt_nacht_1910/29
Zitationshilfe: Andolt, Ernst [d. i. Bernhard Abeken]: Eine Nacht. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 22. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 211–287. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/andolt_nacht_1910/29>, abgerufen am 18.04.2024.