Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Bettina von: Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde. Bd. 2. Berlin, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

wäre? -- Siehst Du, das ist ein sehr einfaches Rechen-
exempel, warum man nicht verzagen soll, weil das ewige
keine Grenze hat. Wer will der Liebe, wer kann dem
Geist Grenzen setzen! -- Wer hat je geliebt der sich et-
was vorbehalten habe? Vorbehalt ist Selbstliebe. Das
irdische Leben ist Gefängniß, der Schlüssel zur Freiheit
ist Liebe, sie führt aus dem irdische Leben in's himm-
lische. -- Wer kann aus sich selbst erlöst werden ohne
die Liebe? die Flamme verzehrt das irdische um dem
Geist grenzenlosen Raum zu gewinnen, der auffliegt
zum Äther; der Seufzer der sich in der Gottheit auflöst
hat keine Grenze. Nur der Geist hat ewige Wirkung,
ewiges Leben, alles andre stirbt. Gute Nacht, gute Nacht,
es ist um die Geisterstunde.

Dein Kind das sich an Dich drängt
aus Furcht vor seinen eignen Gedanken.
An Bettine.

Da Du in der Fülle interessanter Begebenheiten
und Zerstreuungen der volkreichsten Stadt nicht versäumt
hast mir so reichhaltige Berichte zu senden, so wäre es
unbillig wenn ich jetzt in deinen verborgnen Schlupf-

II. 10

wäre? — Siehſt Du, das iſt ein ſehr einfaches Rechen-
exempel, warum man nicht verzagen ſoll, weil das ewige
keine Grenze hat. Wer will der Liebe, wer kann dem
Geiſt Grenzen ſetzen! — Wer hat je geliebt der ſich et-
was vorbehalten habe? Vorbehalt iſt Selbſtliebe. Das
irdiſche Leben iſt Gefängniß, der Schlüſſel zur Freiheit
iſt Liebe, ſie führt aus dem irdiſche Leben in's himm-
liſche. — Wer kann aus ſich ſelbſt erlöſt werden ohne
die Liebe? die Flamme verzehrt das irdiſche um dem
Geiſt grenzenloſen Raum zu gewinnen, der auffliegt
zum Äther; der Seufzer der ſich in der Gottheit auflöſt
hat keine Grenze. Nur der Geiſt hat ewige Wirkung,
ewiges Leben, alles andre ſtirbt. Gute Nacht, gute Nacht,
es iſt um die Geiſterſtunde.

Dein Kind das ſich an Dich drängt
aus Furcht vor ſeinen eignen Gedanken.
An Bettine.

Da Du in der Fülle intereſſanter Begebenheiten
und Zerſtreuungen der volkreichſten Stadt nicht verſäumt
haſt mir ſo reichhaltige Berichte zu ſenden, ſo wäre es
unbillig wenn ich jetzt in deinen verborgnen Schlupf-

II. 10
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0227" n="217"/>
wäre? &#x2014; Sieh&#x017F;t Du, das i&#x017F;t ein &#x017F;ehr einfaches Rechen-<lb/>
exempel, warum man nicht verzagen &#x017F;oll, weil das ewige<lb/>
keine Grenze hat. Wer will der Liebe, wer kann dem<lb/>
Gei&#x017F;t Grenzen &#x017F;etzen! &#x2014; Wer hat je geliebt der &#x017F;ich et-<lb/>
was vorbehalten habe? Vorbehalt i&#x017F;t Selb&#x017F;tliebe. Das<lb/>
irdi&#x017F;che Leben i&#x017F;t Gefängniß, der Schlü&#x017F;&#x017F;el zur Freiheit<lb/>
i&#x017F;t Liebe, &#x017F;ie führt aus dem irdi&#x017F;che Leben in's himm-<lb/>
li&#x017F;che. &#x2014; Wer kann aus &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t erlö&#x017F;t werden ohne<lb/>
die Liebe? die Flamme verzehrt das irdi&#x017F;che um dem<lb/>
Gei&#x017F;t grenzenlo&#x017F;en Raum zu gewinnen, der auffliegt<lb/>
zum Äther; der Seufzer der &#x017F;ich in der Gottheit auflö&#x017F;t<lb/>
hat keine Grenze. Nur der Gei&#x017F;t hat ewige Wirkung,<lb/>
ewiges Leben, alles andre &#x017F;tirbt. Gute Nacht, gute Nacht,<lb/>
es i&#x017F;t um die Gei&#x017F;ter&#x017F;tunde.</p><lb/>
          <closer>
            <salute> <hi rendition="#et">Dein Kind das &#x017F;ich an Dich drängt<lb/>
aus Furcht vor &#x017F;einen eignen Gedanken.</hi> </salute>
          </closer>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <opener>
            <salute>An Bettine.</salute>
          </opener><lb/>
          <p>Da Du in der Fülle intere&#x017F;&#x017F;anter Begebenheiten<lb/>
und Zer&#x017F;treuungen der volkreich&#x017F;ten Stadt nicht ver&#x017F;äumt<lb/>
ha&#x017F;t mir &#x017F;o reichhaltige Berichte zu &#x017F;enden, &#x017F;o wäre es<lb/>
unbillig wenn ich jetzt in deinen verborgnen Schlupf-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II.</hi> 10</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[217/0227] wäre? — Siehſt Du, das iſt ein ſehr einfaches Rechen- exempel, warum man nicht verzagen ſoll, weil das ewige keine Grenze hat. Wer will der Liebe, wer kann dem Geiſt Grenzen ſetzen! — Wer hat je geliebt der ſich et- was vorbehalten habe? Vorbehalt iſt Selbſtliebe. Das irdiſche Leben iſt Gefängniß, der Schlüſſel zur Freiheit iſt Liebe, ſie führt aus dem irdiſche Leben in's himm- liſche. — Wer kann aus ſich ſelbſt erlöſt werden ohne die Liebe? die Flamme verzehrt das irdiſche um dem Geiſt grenzenloſen Raum zu gewinnen, der auffliegt zum Äther; der Seufzer der ſich in der Gottheit auflöſt hat keine Grenze. Nur der Geiſt hat ewige Wirkung, ewiges Leben, alles andre ſtirbt. Gute Nacht, gute Nacht, es iſt um die Geiſterſtunde. Dein Kind das ſich an Dich drängt aus Furcht vor ſeinen eignen Gedanken. An Bettine. Da Du in der Fülle intereſſanter Begebenheiten und Zerſtreuungen der volkreichſten Stadt nicht verſäumt haſt mir ſo reichhaltige Berichte zu ſenden, ſo wäre es unbillig wenn ich jetzt in deinen verborgnen Schlupf- II. 10

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe02_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe02_1835/227
Zitationshilfe: Arnim, Bettina von: Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde. Bd. 2. Berlin, 1835, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe02_1835/227>, abgerufen am 25.04.2024.